Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Ratgeber
In Menden, wo der Impfbus 2021 startete, wird er am Freitag, 16. Dezember, auch zum vorerst letzten Mal Station machen (10 bis 13 Uhr, Wochenmarkt Rathausplatz). Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Nachfrage sinkt
Vorerst letzte Impfbus-Station in Menden

Märkischer Kreis. Eine kleine Ära geht zu Ende: 515 Tage nach seinem ersten Einsatz wird der Impfbus des Märkischen Kreises zum vorerst letzten Mal ein spontanes und niederschwelliges Angebot zur Corona-Schutzimpfung vor Ort machen – und zwar am Freitag, 16. Dezember, von 10 bis 13 Uhr auf dem Mendener Wochenmarkt am Rathausplatz. Als in den Impfzentren in Lüdenscheid (Schützenhalle Loh) und in Iserlohn (Gewerbegebiet Dröschede) im vergangenen Jahr weit mehr als Hunderttausend Impfungen erfolgt...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.12.22
Blaulicht
Foto: EN-Kreis

Corona-Krise
Impfbus kommt wieder nach Witten

Am Samstag, 17. September, gibt es wieder ein ganz einfaches Angebot, sich gegen Corona impfen zu lassen. Denn der Impfbus steht zwischen 9 und 15 Uhr am bereits bekannten Standort vor der Stadtgalerie Witten, Hammerstraße 9-11, Ausgang Richtung Berliner Platz. Dort können sich Menschen ab 5 Jahren ohne Termin impfen lassen, von der Erst- bis zur Viert-Impfung. Alle Informationen, wer welche Impfungen bekommen kann, gibt es auf den Seiten des EN-Kreises (hier). Impfangebote des EN-Kreises Der...

  • Witten
  • 14.09.22
Ratgeber
Corona-Impfung: wirksamer Schutz gegen Corona-Infektion, schwere Verläufe und Long-Covid. | Foto: ABDA

Sommer, Urlaub, Open-Air
Apotheker raten, angesichts steigender Corona-Infektionszahlen dringend zum Impfen, Testen und Maske tragen

Für viele Menschen ist es befreiend, die Sommertemperaturen zu genießen, wieder Großveranstaltungen zu besuchen und den lang ersehnten Sommerurlaub vorzubereiten. Dennoch sollte man die Augen nicht vor der Realität verschließen: Die Corona Infektionszahlen steigen wieder. Daher raten die Apotheker in Duisburg, den Infektionsschutz zu verstärken und nicht zu vernachlässigen. „Es sind vor allem drei Maßnahmen, die wichtig bleiben: Impfen, testen und in Innenräumen weiterhin eine Maske tragen....

  • Duisburg
  • 23.06.22
Ratgeber
Aufgrund der steigenden Nachfrage und zum besseren Schutz vor der Sommerwellte, bleibt das Impfzentrum in den Ferien geöffnet. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Stadt lässt Impfzentrum geöffnet
Höhere Inzidenzen bringen mehr Menschen in die Impfkabine

Da die Stadt Duisburg eine steigende Nachfrage nach Impfungen gegen COVID 19 registriert, bleibt das Impfzentrum nun doch in den Schulferien geöffnet. Die Öffnungszeiten werden wie bisher weitergeführt, also Dienstag und Samstag jeweils von 10.30 – 17.30 Uhr und Donnerstag von 13 – 20 Uhr. Aus Befragungen der Impflinge hören die Verantwortlichen heraus, dass viele  Bürger wachsende Sorge wegen der steigenden Inzidenz haben. Bitte beachten: Schützen Sie sich aber auch und andere, indem Sie die...

  • Duisburg
  • 15.06.22
  • 1
Ratgeber
Das Impfzentrum der Stadt Duisburg bleibt über die Sommerferien geschlossen. Die Hausärzte im Stadtgebiet werden weiterhin zum Schutz gegen das Coronavirus impfen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Impfungen beim Hausarzt
Impfzentrum bleibt an Fronleichnam und in den Sommerferien geschlossen

Das städtische Impfzentrum im Averdunk Center an der Königstraße in Stadtmitte bleibt am Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam), geschlossen. Am Samstag, 18. Juni, sind dort von 10.30 bis 17.30 Uhr wieder regulär Impfungen möglich. Während der Sommerferien (27. Juni bis 9. August) bleibt das Impfzentrum ebenfalls geschlossen. Am Samstag, 25. Juni, besteht letztmalig vor Ferienbeginn die Möglichkeit, von 10.30 bis 17.30 Uhr, vom Impfangebot Gebrauch zu machen. Nach den Ferien werden ab Dienstag,...

  • Duisburg
  • 07.06.22
  • 1
Ratgeber
An Christi Himmelfahrt werden keine Impfungen zum Schutz gegen das Coronavirus verabreicht. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Freiwillig und kostenlos
Impfzentrum bleibt an Christi Himmelfahrt geschlossen

Das städtische Impfzentrum im Averdunk Center an der Königstraße bleibt am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), geschlossen. Am Samstag, 28. Mai, sind dort von 10.30 bis 17.30 Uhr wieder regulär Impfungen möglich. Das Impfzentrum hat grundsätzlich jeweils dienstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 20 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen bleibt das Impfzentrum und auch die Impfdokumentation geschlossen. Unabhängig von den vorgenannten Öffnungszeiten des...

  • Duisburg
  • 23.05.22
Ratgeber
Sind zufrieden mit dem Impftag im Haus der Gemeinde, von links: Presbyter Karl-Heinz Kunz und Pfarrer Matthias Immer. | Foto: Kirchenkreis Moers

"Wir sind zufrieden"
Erfahrungen der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg als Tagesimpfzentrum

„17 Personen haben sich impfen lassen“, sagt Karl-Heinz Kunz, Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg. „Wir sind zufrieden, dass wir helfen konnten.“ Pfarrer Matthias Immer ergänzt: „Das ist besser als nix. Jeder Mensch, der bereit ist, sich impfen zu lassen, trägt zum Schutz bei und dazu, dass diese Pandemie einmal überwunden sein wird.“ Karl-Heinz Kunz ergänzt: „Wir sind zufrieden, dabei helfen zu können. Nächste Woche wollen wir es wiederholen.“ Das Kirchenkreis Moers in der...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Kreis
Impftermine für Kinder - Buchung ab sofort möglich!

Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können Corona-Impftermine in Ennepetal, Sprockhövel und Witten gebucht werden. An allen drei Standorten stehen zahlreiche Termine zur Verfügung. In Ennepetal, Kölner Straße 205, können Kurzentschlossene ihre Kinder noch heute, Freitag, 21. Januar, impfen lassen. Voraussetzung dafür ist – wie bei allen Kinderimpfangeboten – ein Termin, der hier gebucht werden kann. Heute werden 5- bis 11-Jährige zwischen 15 und 19 Uhr geimpft. Am Wochenende, 22. und 23....

  • Witten
  • 21.01.22
Ratgeber

Corona im Kreis
584 Impfungen am Sonntag

Am Sonntag hat das Impf-Team des Ennepe-Ruhr-Kreises insgesamt 584 Impfungen verabreicht. Aufteilung: 17 Erstimpfungen, 81 Zweitimpfungen, 486 Drittimpfungen. Knapp 40 Prozent der Impflinge waren über 50 Jahre alt. 490 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (13 / 64 / 413). Rund 29 Prozent der Impfungen – 142 Stück – erhielten Bürger zwischen 50 und 59 Jahren. An der stationären Impfstelle in Sprockhövel haben sich 94 Personen ihren Piks gegen Corona abgeholt (4 / 17 /...

  • Witten
  • 03.01.22
Ratgeber
Düsseldorf: Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs

Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Am Montag, 3. Januar, macht das Impfmobil Halt am Rewe-Markt in Lierenfeld, Reisholzer Straße 13. Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Januar, steht das Impfmobil auf dem Freiheitplatz in Vennhausen. Am Donnerstag, 6. Januar, fährt das Mobil den Hammer Dorfplatz, Hammer Dorfstraße 124, an und am Freitag, 7. Januar, die Türkische Gemeinde, Münsterstraße 199. Interessierte können sich am Impfmobil...

  • Düsseldorf
  • 28.12.21
Ratgeber
Im Quartierstreff Concordia – gemeinsam am Borsigplatz- fand Mitte Dezember eine erfolgreiche Impfaktion statt.  | Foto: QM

Impfstellen, Gesundheitsamt und Corona-Hotline
Impfen und Corona

Das weitere Impfgeschehen hat eine hohe Priorität für die Stadt Dortmund. Daher werden alle Impfangebote außer der Berswordt-Halle auch zwischen den Feiertagen zur Verfügung stehen Die Impfstelle in der Thier-Galerie und das Impf-Zelt in der Weihnachtsstadt werden von Montag bis Donnerstag (27.-30.12.) von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung stehen. Die Ärzt*innen aus der Berswordt-Halle werden dafür zusätzlich die Teams im Impf-Zelt in der Weihnachtsstadt unterstützen. So wird die bisherige...

  • Dortmund-City
  • 20.12.21
Politik
Das Team aus Auszubildenden des Kreises und DRK-Mitarbeitern funktionierte von Tag eins an ohne Probleme. | Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis
3 Bilder

„Eine Frage der Solidarität“
Kreis-Azubis helfen im Impfzentrum aus

Als die schnelle Wiedereröffnung des Impfzentrums im November an Personalmangel zu scheitern drohte, waren sie zur Stelle: 13 Auszubildende der Kreisverwaltung sprangen ein und sind seit Tag eins des erneuten Impfbetriebs in Ennepetal im Einsatz. "Für mich war sofort klar, dass ich mitmache, wenn Not am Mann ist. Das ist eine Frage der Solidarität." Joe Wöstenberg ist 24 Jahre alt, angehender Verwaltungswirt und nimmt in der Impfstelle die Menschen in Empfang, die frisch gepikst aus der...

  • Witten
  • 20.12.21
  • 1
Ratgeber
Die Wege zu den Impfzentren an den Helios Kliniken sind entsprechend gekennzeichnet.
Foto: Helios
4 Bilder

Termine sind sofort online buchbar
Helios Kliniken eröffneten Impfzentren

Es ist hinlänglich bekannt, dass Impfungen das wirksamste Mittel im Kampf gegen die Pandemie sind. Um die Quote in der Region nach Kräften gemeinsam weiter zu erhöhen, unterstützen die Helios Kliniken Duisburg jetzt das Impfangebot der Stadt mit zwei zusätzlichen Impfzentren an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, aber auch an der Helios St. Anna Klinik in Huckingen. Als Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung stehen die mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna zur Verfügung. Geimpft wird von...

  • Duisburg
  • 19.12.21
Ratgeber
In Menden wird ab dem 4. Dezember das erste Impf- und Testzentrum im Bürgersaal öffnen. Foto: Anja Jungvogel

Impfaktion ohne Termin am Samstag
Impfzentrum für Menden öffnet

In Menden wird ab dem kommenden Samstag (4. Dezember) das erste Impf- und Testzentrum im Bürgersaal öffnen. Parallel dazu wird der Impfbus des Märkischen Kreises, ebenfalls am Samstag, Station unter dem Zeltdach vor dem Neuen Rathaus machen. Der Impfbus wird von 10 bis 13 Uhr dort sein. Das Impfzentrum im Bürgersaal öffnet von 10 bis 20 Uhr. Wer diese Aktion wahrnehmen möchte, sollte rechtzeitig vor Ort sein und sich auf Wartezeiten einstellen. Es werden entsprechende Wartebereiche im...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.12.21
Ratgeber
Foto: Pixabay (bearbeitet von Bruni R. (c)
8 Bilder

Erfreuliche Neuigkeiten aus Düsseldorf
Über 1.000.000 Impfungen! Und es werden zum Glück immer mehr! - Danke an alle! ♥

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ Düsseldorfer lassen sich impfen! ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥ Mit großer Freude lese ich: 23.11.2021, 13:00 Uhr Düsseldorf knackt die Marke von 1.000.000 Impfungen In der Landeshauptstadt Düsseldorf... ist die Marke von mehr als einer Million Coronaschutzimpfungen überschritten worden. Bis einschließlich Montag, 22. November, wurden insgesamt 1.019.245 Coronaschutzimpfungen  erfasst durch: Arztpraxen, Impfzentrum, Impfstellen Impfmobil Darunter sind 503.277...

  • Düsseldorf
  • 24.11.21
Ratgeber
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt Düsseldorf ist die Marke von mehr als einer Million Coronaschutzimpfungen überschritten worden.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Achtung, Corona-News
Düsseldorf knackt die Marke von 1.000.000 Impfungen

In der Landeshauptstadt Düsseldorf ist die Marke von mehr als einer Million Coronaschutzimpfungen überschritten worden. Bis einschließlich Montag, 22. November, wurden insgesamt 1.019.245 Coronaschutzimpfungen durch Arztpraxen, Impfzentrum, Impfstellen und Impfmobil erfasst. Darunter sind 503.277 Erstimpfungen, 473.488 Zweitimpfungen und 42.480 Auffrischungsimpfungen. Von Manuel Bieker Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Mit über einer Million durchgeführten Impfungen haben wir einen...

  • Düsseldorf
  • 23.11.21
Ratgeber
Bis Donnerstag, 30. September, 17 Uhr sind noch Impfungen im Impfzentrum der Stadt Duisburg. Dann endet der Betrieb nach 232 ununterbrochenen Betriebstagen. Impfungen wird es im Stadtgebiet weiterhin geben, beispielsweise vor dem Hauptbahnhof oder an mobilen Impfstationen. | Foto: Randolf Vastmans

Duisburger Impfzentrum schließt nach 232 ununterbrochenen Betriebstagen
Mobiler Impfbus ermöglicht niederschwelliges Angebot

Nach 232 Tagen im pausenlosen Einsatz schließt das Duisburger Impfzentrum im ehemaligen Theater am Marientor am Donnerstag, 30. September, um 17 Uhr endgültig. Errichtet worden war es von der Feuerwehr Duisburg im Dezember 2020 innerhalb kürzester Zeit. Die Schließung der Einrichtung zum jetzigen Stichtag war von der Landesregierung für alle Impfzentren in Nordrhein-Westfalen beschlossen worden. Im Corona-Center-Duisburg hat es mehr als 383.000 Impfungen (Stand 27. September, 20 Uhr, inklusive...

  • Duisburg
  • 28.09.21
Ratgeber
Die Corona-Zahlen steigen auch im Stadtgebiet weiter an. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 165 – derzeit 620 Infizierte, 29.864 wieder Genesene, 671 Todesfälle – in Summe 31.155 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Wie die aktuellen Zahlen belegen (Stand 29. August, 20 Uhr) haben sich insgesamt in Duisburg in Summe 31.155 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 671 Personen sind verstorben. 29.864 Personen sind wieder genesen, so dass es 620...

  • Duisburg
  • 30.08.21
Ratgeber
Die Sonderimpfaktionen der Stadt Duisburg werden nächste Woche an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt. | Foto: Malteser

Eine vorherige Terminvereinbarung für die Impfung ist nicht erforderlich
Stadt bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung im Duisburger Impfzentrum (TAM). Bitte beachten Sie,...

  • Duisburg
  • 19.08.21
Ratgeber
Mit der startenden Social Media-Kampagne „#duisburgimpft!“ möchte die Stadt dafür sorgen, dass sich die Bürger Duisburgs impfen lassen und die Impfmüdigkeit hinter sich lassen. Geimpfte Bürger werben dafür, sich impfen zu lassen. | Foto: Stadt Duisburg

#duisburgimpft: Stadt wirbt mit Kampagne für Corona-Impfung
„Wir können die Pandemie nicht aussitzen"

Die Impfbereitschaft nimmt landesweit ab und auch in Duisburg ist die Zahl der Erstimpfungen im Vergleich zu den vorherigen Monaten deutlich gesunken. Gleichzeitig stecken sich wieder mehr Menschen mit COIVD19 an, was unter anderem an der Verbreitung stark infektiöser Virusmutationen wie zum Beispiel der Deltavariante liegt. Mit der startenden Social Media-Kampagne „#duisburgimpft!“ möchte die Stadt Duisburg erneut dafür sensibilisieren, wie wichtig eine Corona-Impfung im Kampf gegen die...

  • Duisburg
  • 17.08.21
Ratgeber
Die Sonderimpfungen werden im Stadtgebiet fortgesetzt. | Foto: AOK

Die Sonderimpfaktionen werden nächste Woche an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt
Stadt bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung im Duisburger Impfzentrum (TAM). Bitte beachten Sie,...

  • Duisburg
  • 12.08.21
Ratgeber
Außerirdische Unterstützung bei den Impfungen kommt am Wochenende vom weltgrößten Kostümclub einer berühmten Science Fiction-Filmreihe des Medienunternehmens Disney. Die kostümierten Charaktere "aus einer weit entfernten Galaxis" stehen in der Zeit von 12 bis 16 Uhr für gemeinsame Fotos mit ihren Fans bereit. | Foto: Michael Schmitz

Impfung von Kindern und Jugendlichen im Impfzentrum im Theater am Marientor
Galaktische Unterstützung

Am Samstag, 14. August und Sonntag, 15. August, besteht jeweils von 10 bis 18 Uhr im Impfzentrum/Theater am Marientor wieder die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren ohne vorherigen Termin mit BioNTech impfen zu lassen. Die schriftliche Einwilligung aller sorgeberechtigten Erziehungspersonen muss zwingend zur Impfung vorliegen! Allerdings reicht es aus, wenn nur ein Erziehungsberechtigter das Kind/den Jugendlichen begleitet. Vor der Impfung erfolgt ein ausführliches...

  • Duisburg
  • 09.08.21
Ratgeber
Die Stadt Duisburg setzt seine Sonderimpfaktionen im Stadtgebiet fort, um eine große Zahl von Bürgern zu erreichen. | Foto: Symbolfoto Shutterstock

An verschiedenen Standorten im Stadtgebiet können sich Bürger freiwillig impfen lassen
Stadt Duisburg bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung im Duisburger Impfzentrum (TAM). Bitte beachten Sie,...

  • Duisburg
  • 05.08.21
Ratgeber
In der kommenden Woche gibt es im Stadtgebiet weitere Sonderimpfungen zum Schutz gegen das Coronavirus. | Foto: Shutterstock

Stadt Duisburg bietet wieder Sonderimpfaktionen an
Impfungen im Stadtgebiet

Die Sonderimpfaktionen der Stadt Duisburg werden nächste Woche an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt. Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und Moderna zu Verfügung. Die Impfung von Moderna bedingt eine Zweitimpfung, um eine vollständige Immunisierung zu gewährleisten. Daher wird nach vier Wochen, jeweils an gleicher Stelle eine zweite Impfung ausschließlich für Personen angeboten, die sich am jeweiligen Standort entsprechend...

  • Duisburg
  • 30.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.