Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Ratgeber

GESUNDHEITSAMT BOCHUM : BOCHUM + WATTENSCHEID: Corona-Virus -ZAHLEN ( 05.04.2021)
Alle wichtigen Infos auf einen Blick : Details zu den aktuellen Corona-Zahlen steigen in Bochum auf 119,8 +4,3

NRW-Ministerpräsident Laschet will, dass Bund und Länder sich früher als geplant treffen - und zwar noch diese Woche. Er sagt, wegen der Virus-Mutanten müssten strengere Maßnahmen beschlossen werden. Bis Mai oder Juni bräuchte es einen sogenannten Brücken-Lockdown. Laschet meint damit z.B., dass noch mehr Ausgangssperren kommen könnten. Außerdem hat er angekündigt, dass bis Ende des Monats jeder Fünfte mindestens einmal geimpft sein soll. Tagesaktuelle Zahlen Corona-Pandemie (Stand 5. April...

  • Wattenscheid
  • 05.04.21
Ratgeber

GESUNDHEITSAMT BOCHUM : BOCHUM + WATTENSCHEID: Corona-Virus -ZAHLEN ( 05.04.2021)
Alle wichtigen Infos auf einen Blick : Details zu den aktuellen Corona-Zahlen steigen in Bochum auf 119,8 +4,3

NRW-Ministerpräsident Laschet will, dass Bund und Länder sich früher als geplant treffen - und zwar noch diese Woche. Er sagt, wegen der Virus-Mutanten müssten strengere Maßnahmen beschlossen werden. Bis Mai oder Juni bräuchte es einen sogenannten Brücken-Lockdown. Laschet meint damit z.B., dass noch mehr Ausgangssperren kommen könnten. Außerdem hat er angekündigt, dass bis Ende des Monats jeder Fünfte mindestens einmal geimpft sein soll. Tagesaktuelle Zahlen Corona-Pandemie (Stand 5. April...

  • Bochum
  • 05.04.21
Politik
Impfzentrum Bochum   | Foto: Karl Heinz Lehnertz

NRW - Landtag
Minister Laumann: Akzeptanz und Vertrauen in AstraZeneca sind gestärkt

Beschleunigte Impfkampagne: 369.658 Termine für Über-60-Jährige in zwei Tagen vergeben Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: „Die Impfkampagne in Nordrhein-Westfalen hat an diesem Oster-wochenende deutlich Fahrt aufgenommen. Und die Akzeptanz und das Vertrauen in den Impfstoff AstraZeneca sind klar gestärkt worden.” Das sind für Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die wichtigen Signale, die zum Ende der Vergabe von zusätzlichen Impfdosen für Menschen über 60 Jahre...

  • Bochum
  • 04.04.21
  • 4
Ratgeber
Die Kapazität des Dormunder Impfzentrums wurde ab heute auf 2.310 Termine pro Tag erhöht. Denn laut Erlass des Landes bekommt die Stadt von heute  bis zum  18. April zusätzliche 13.620 AstraZeneca-Impfdosen. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums an den Ostertagen sind täglich von 8 bis 19 Uhr. Ab übermorgen, 6. April können sich auch 79-Jährige einen Termin zum Schutz vor dem Coronavirus im Impfzentrum online oder telefonisch buchen.

KVWL informiert: Für über 60-Jährige sind alle Impftermine mit AstraZeneca in Westfalen-Lippe vergeben
Rund 10.000 wurden heute geimpft

Das Sonderkontingent für Impftermine mit dem Impfstoff AstraZeneca für über 60 Jährige in In Westfalen-Lippe ist nach knapp einem Tag bereits vergeben. Rund 167.000 Menschen haben einen Termin in einem Impfzentren erhalten. Bereits heute werden rund 10.000 Impfungen mit AstraZeneca in der Region durchgeführt. „Wir können sehr zufrieden sein mit diesem Ergebnis. Zum einen zeigt es uns, dass sich der Umstieg auf ein neues Terminbuchungssystem ausgezahlt hat. Zum anderen macht es deutlich, dass...

  • Dortmund-City
  • 04.04.21
Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

  • Dinslaken
  • 25.03.21
Politik
Kommando Zurück | Foto: umbehaue

Doch keine Osterruhe
Merkel nimmt die Entscheidung zurück

Kanzlerin Angela Merkel bei den Menschen in Deutschland entschuldigt. Die Idee sei „mit bester Absicht entworfen worden“, sagte Merkel in ihre Pressekonferenz. Man müsse es unbedingt schaffen, die dritte Welle der Pandemie zu bremsen. Dennoch war die Idee der sogenannten Osterruhe ein Fehler, bei dem sie die Verantwortung übernimmt. Zuspruch erhält sie von Armin Laschet und Markus Söder. Somit kann man doch „entspannt“ am Donnerstag einkaufen.

  • Essen-Süd
  • 24.03.21
LK-Gemeinschaft
Schulschließung am Montag | Foto: Umbehaue

Schulbetrieb vorübergehend eingestellt
Trick 17 kurzeitige Schulschließung

Die Landesregierung wehrt sich mit Händen und Füßen gegen Schulschließungen, auch bei hoher Inzidenz. Jetzt kommt die Schulschließung durch die Hintertür und stellt Eltern vor Probleme. Lehrkräfte einer Grundschule werden am Samstag geimpft. Am Freitagnachmittag erreichte einige Eltern ein Elternbrief. Es wird ein Impftermin für Lehrkräfte am Samstag angekündigt. Vorsorglich wird man dazu angehalten sich eine Betreuung für Montag und evtl. am Dienstag für ihr Kind zu kümmern. Man gehe davon...

  • Essen-Süd
  • 19.03.21
Politik
News vom Impfgipfel  | Foto: Umbehaue

News vom Impfgipfel, jetzt geht’s los
Ab April dürfen Hausärzte Impfen

Bund und Länder wollen an der bisherigen Impfreihenfolge festhalten. Hausärzte sollen zum Beginn des Impfstarts eine Million Dosen bekommen. Deutschland erhält auch eine zusätzlichen Lieferung von Biontech über die EU 580.000 Dosen. Diese sollen im Bereich von Polen und Tschechien eingesetzt werden sollen, da dort das Virus B117 stark verbreitet ist. Ab dem 5 April werden zunächst rund eine Million Impfdosen für die Arztpraxen vorgesehen sein, für die letzte Aprilwoche werden mehr als 3,1...

  • Essen-Süd
  • 19.03.21
  • 3
Blaulicht
Sind erfreut, dass der Aufbau des zweiten Impfzentrums im Kreis Wesel zügig voranschreitet: (v.l.) Ralf Nennhaus, Dr. Simon Krivec, Sinan Aydin und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Aufbau des zweiten Impfstandorts im Kreis Wesel in Moers geht voran
Voll im Zeitplan - betriebsbereit im April

Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort nahmen Landrat Ingo Brohl, Ralf Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers, Impfstandort-Leiter Sinan Aydin und der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec den im Aufbau befindlichen zweiten Impfstandort des Kreises Wesel in Moers in Augenschein. Die Zelte auf dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers sind bereits aufgebaut. Die erforderliche Begehung mit Vertretern der Bauordnung, des Zeltbauers und Standortleiter Sinan Aydin hatte...

  • Moers
  • 19.03.21
LK-Gemeinschaft
Es geht wieder weiter | Foto: Umbehaue

Go mit seltenen extremen Nebenwirkungen
Auch Essen impft wieder mit AstraZeneca

Die EMA in Amsterdam hatte gestern um 17 Uhr die Freigabe für AstraZeneca wiedergegeben. Zwar kann es in seltenen Fällen, zu sehr schweren Blutgerinnseln im Gehirn kommen, aber der Nutzen ist größer als das Risiko. In Deutschland beträgt das Risiko 1:250000. Hört sich so eigentlich auch vertretbar an, aber ist es auch vertretbar für den einen? Zur Beruhigung soll nun auch im Beipackzettel darauf hingewiesen werden. Schließlich steht auch in einem Beipackzettel für frei verkäuflichen...

  • Essen-Süd
  • 19.03.21
  • 1
Politik

In Bochum wird ersteinmal nicht mit Astrazeneca geimpft
Auch in Bochum wird ersteinmal nicht mit Astrazeneca geimpft

Das Bundesgesundheitsministerium hat die Impfungen mit dem Mittel auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts gestoppt. Darum wurden die Impfungen mit AstraZeneca vorerst gestoppt Nachdem in einigen EU-Ländern schon seit letzter Woche ein Impfstopp für das Mittel von Astrazeneca gilt, gab es am Montagnachmittag auch diese Entscheidung des Bundesgesundheitsministerium. Das Ministerium hatte auf eine entsprechende Empfehlung des zuständigen Paul Ehrlich Instituts reagiert - es handelt sich demnach...

  • Wattenscheid
  • 16.03.21
Politik

In Bochum wird ersteinmal nicht mit Astrazeneca geimpft
Auch in Bochum wird ersteinmal nicht mit Astrazeneca geimpft

Das Bundesgesundheitsministerium hat die Impfungen mit dem Mittel auf Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts gestoppt. Darum wurden die Impfungen mit AstraZeneca vorerst gestoppt Nachdem in einigen EU-Ländern schon seit letzter Woche ein Impfstopp für das Mittel von Astrazeneca gilt, gab es am Montagnachmittag auch diese Entscheidung des Bundesgesundheitsministerium. Das Ministerium hatte auf eine entsprechende Empfehlung des zuständigen Paul Ehrlich Instituts reagiert - es handelt sich demnach...

  • Bochum
  • 16.03.21
LK-Gemeinschaft
Es geht den Bach herrunter | Foto: Umbehaue

Angst in Deutschland
Neue Höchststände erwartet, es geht den Bach runter

Der erste Flieger nach Mallorca ist in Düsseldorf abgehoben, von Zurückhaltung keine Spur. Die Grenzen nach Polen sollen geschlossen werden. Pendler müssen sich alle zwei Tage Corona negativ testen lassen. Polen und Tschechen entwickeln sich zum neuen B.1.1.7 Hotspot in Europa. Jetzt wird es sich zeigen, wie der Reiseverkehr und das berufliche Pendeln, sich in der Inzidenz auswirken werden. Das RKI warnt aber schon. Nach Ostern rechnet man schon mit einer Inzidenz vom 350 und 30000 täglichen...

  • Essen-Süd
  • 14.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
12. März: Inzidenz wieder über 70, fünf Todesfälle in Gladbeck

Am heutigen Freitag setzt sich die negative Entwicklung fort. So ist die kreisweite Inzidenz erneut gestiegen und liegt bei 71,6 (+6 im Vergleich zum Vortag). Fünf weitere Todesfälle wurden im Kreis registriert, alle aus Gladbeck. Die in der vergangenen Woche angekündigte Vollauslastung des Recklinghausener Impfzentrums wurde trotz steigender Impfquoten bislang noch nicht erreicht. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 12. März, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 22.841 (+105) im...

  • Gladbeck
  • 12.03.21
  • 1
Ratgeber
Jetzt doch Zurückhaltung bei AstraZeneca? | Foto: Umbehaue

Dänemark, Norwegen, Italien und andere stoppen die Impfung
Todesfall nach AstraZeneca-Impfung

Was für ein Rückschlag wieder für AstraZeneca. Dänemark und Norwegen setzen die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca aus. Italien impft bestimmte Chargen nicht mehr. Man will zunächst prüfen ob ein Zusammenhang zwischen dem Impfstoff und einem Todesfall nach einer Impfung besteht. In Dänemark hatte man jetzt die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZenca zunächst als „Vorsichtsmaßnahme“ ausgesetzt, nachdem eine Person mit einem Blutgerinnsel nach der Impfung verstorben war. Auch andere...

  • Essen-Süd
  • 11.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. März: Dritte Welle auch im Kreis angekommen

Am heutigen Donnerstag spricht das RKI von der dritten Infektionswelle, die nun auch den Kreis erreicht hat. So ist die kreisweite Inzidenz erneut gestiegen und liegt bei 65,6 (+8 im Vergleich zum Vortag). Mit Abstand am schwersten betroffen ist derzeit Oer-Erkenschwick, danach Gladbeck und Herten. Drei weitere Todesfälle wurden im Kreis registriert. Dazu kommt, dass das Impfzentrum wegen eines Sturmtiefs heute nur eingeschränkt öffnen kann. Eine gute Nachricht für Gladbecker gibt es aber...

  • Gladbeck
  • 11.03.21
  • 9
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
10. März: Inzidenzkurve steigt wieder

Der Abwärtstrend scheint vorbei zu sein: Am Mittwoch ist die kreisweite Inzidenz wieder etwas gestiegen und liegt bei 57,6 (+3,4 im Vergleich zum Vortag). Um gegenzusteuern, versucht der Kreis seine Impfungen zu beschleunigen: Rund 39.200 Menschen haben bisher mindestens eine Impfung erhalten. Mit 6,4 % liegt die Impfquote im Landesschnitt, aber deutlich hinter den Erfolgen in anderen Bundesländern: Bayern liegt heute etwa bei 7,4 Prozent, das Saarland sogar bei 7,7. Demnach gibt es aktuell...

  • Gladbeck
  • 10.03.21
Blaulicht
Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. | Foto: Heike Cervellera

Voraussichtlich im April geht zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers in Betrieb - Übergangslösung für Schnelltests
"Lange darauf hingearbeitet"

Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. „Das ist eine gute Botschaft, auf die wir lange hingearbeitet haben“, wird Landrat Ingo Brohl in einer Pressemitteilung des Kreises Wesel zitiert. „Damit wird dem Anliegen des Kreises Wesel Rechnung getragen, den schon lange geforderten Impfstandort auf der...

  • Moers
  • 09.03.21
Wirtschaft
Mit dem Start der Zweitimpfungen für die über 80-Jährigen wurden die Kapazitäten der Impfzentren weiter hochgefahren und auch die Impfungen in den Pflegeheimen sind nahezu abgeschlossen. | Foto: LK

190.000 Impfungen
Impf-Termine weiterhin nur für über 80-Jährige

Es geht voran beim Impfen in Westfalen-Lippe: Seit dem 8. Februar wurden fast 190.000 Bürger in den 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe gegen das Coronavirus geimpft. Mit dem Start der Zweitimpfungen für die über 80-Jährigen wurden die Kapazitäten der Impfzentren weiter hochgefahren und auch die Impfungen in den Pflegeheimen sind nahezu abgeschlossen. Das NRW-Gesundheitsministerium stellte deshalb den Impfplan für die zweite Priorisierungsgruppe vor, in der sich neben den über 70-Jährigen auch...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
7. März: Nur eine Stadt unter 35, aber Lockerungen ab morgen

Gute Ausgangslage oder Ruhe vor dem Sturm? Einen Tag vor weiteren Lockerungen liegt die kreisweite Inzidenz bei 50,8 (-0,9 im Vergleich zum Vortag). Von allen zehn Städten im Kreis liegt nur Haltern unter dem niedrigsten Grenzwert von 35. Dennoch treten ab morgen weitere Lockerungen in Kraft: Buch- und Schreibwarenhandlungen sowie Blumen- und Gartenmärkte dürfen öffnen, alle anderen Einzelhändler dürfen mit Terminvergabe und begrenzter Kundenzahl aufmachen. Dazu sind jetzt neben den Friseuren...

  • Gladbeck
  • 07.03.21
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
5. März: Zehn Todesfälle, sinkende Inzidenz

Am 5. März ist die kreisweite Inzidenz erneut leicht gesunken und liegt bei 52,8 (-2,4 im Vergleich zum Vortag). Es wurden zudem etwas mehr Personen innerhalb von 24 Stunden geimpft, als an den Tagen zuvor. Leider wurden auch zehn weitere Todesfälle registriert. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 5. März, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 22.401 (+68) im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 20.692 (+60) als genesen. 697 (+10) Todesfälle wurden...

  • Gladbeck
  • 05.03.21
Politik

Sind der Stadtspitze acht verstorbene Düsseldorfer so egal?

Am 1. Februar wurde berichtet, dass in Düsseldorf acht Personen trotz Corona-Erst-Impfung verstorben sind. Außerdem habe die Stadt mitgeteilt, dass es bis dahin bei 116 Erst-Geimpften trotzdem zu Infektionen gekommen sein soll. Deshalb fragte Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, die Verwaltung, welche konkreten Konsequenzen die Stadtverwaltung Düsseldorf, das Gesundheitsamt, der Krisenstab und weitere Stellen daraus ziehen, dass acht Personen trotz...

  • Düsseldorf
  • 04.03.21
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
4. März: Kreis beim Impfen im NRW-Durchschnitt *UPDATE*

Am 4. März sind die Fallzahlen im Kreis relativ stabil. Die Zahl der aktiv Infizierten ist leicht gestiegen, dafür ist die Inzidenz leicht gesunken und liegt bei 55,2 (-1,8 im Vergleich zum Vortag).  Beim Impfen liegt der Kreis Recklinghausen im NRW-Durchschnitt: Mit einer Impfquote von 5,3 Prozent entspricht der Kreis laut RKI dem landesweiten Schnitt und lag in den vergangenen Tagen sogar leicht darüber. Allerdings steht NRW wiederum im bundesweiten Vergleich nicht besonders gut da: Thüringen...

  • Gladbeck
  • 04.03.21
  • 3
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
3. März: Unter 1000 aktive Infektionen

Am 3. März sinkt die Inzidenz im Kreis etwas und liegt bei 57 (-4,1 im Vergleich zum Vortag).  Trotz eines leichten Anstiegs ist die Zahl der aktiv Infizierten seit gestern unter der 1000er Marke - ein seit Wochen nicht erreichter Wert. Auch der Anteil der belegten Intensivbetten sinkt. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser ermutigende Trend angesichts der sich durchsetzenden Mutation und der zunehmenden Pandemiemüdigkeit der Bevölkerung erhalten lässt. Leider gibt es auch drei weitere...

  • Gladbeck
  • 03.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.