Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

LK-Gemeinschaft

 | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Impfbus steht weiterhin vor Emscher-Lippe-Halle
Kein Impftermin mehr nötig

GE. Weiterhin ist im Moment keine vorherige Buchung von Impfterminen erforderlich. Wer geimpft werden möchte, kann unmittelbar zum Impfbus an der Emscher-Lippe-Halle kommen. Die notwendigen Papiere (Impfpass, Personalausweise etc.) sind nach wie vor mitzubringen. Von montags bis freitags steht der Impfbus in der Zeit von 14 bis 19 Uhr bereit. An diesen Tagen wird der Impfstoff von Biontech und Moderna geimpft. Am Samstag besteht in der Zeit von 8 bis 14 Uhr die Gelegenheit für Kinder bis 12...

  • Gelsenkirchen
  • 20.04.22
LK-Gemeinschaft

Für Kinder zwischen 12 bis 17
Impfangebot im Bergmannsheil

GE. Am Mittwoch, 11. Januar, von 16 bis 18 Uhr, bietet das Impfzentrum am Bergmannsheil Buer Impfungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren mit dem Biontech-Impfstoff an. Das Aufklärungsgespräch mit Impfling und Eltern führt ein Kinder- und Jugendmediziner. Die Terminbuchung erfolgt ausschließlich online über www.bergmannsheil-buer.de/impfzentrum

  • Gelsenkirchen
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft

 | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Impfung ohne Termin möglich
Impfbusstationen vom 2. bis zum 9. Januar 2022

GE. Um möglichst vielen Bürgern den Impf-Wunsch zu erfüllen, schickt die Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem DRK weiterhin zwei Impfbusse auf die Reise durchs Stadtgebiet. Die Impfung ist kostenlos und eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Mitzubringen ist lediglich ein Ausweisdokument. Ein Impfausweis und die Krankenkassenkarte sind hilfreich. Außerdem beschleunigt es den Impfprozess, wenn Impflinge, die eine Auffrischungsimpfung erhalten wollen, ihre alte Impfdokumentation...

  • Gelsenkirchen
  • 30.12.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Malteser

Keine Impfungen mehr auf dem Weihnachtszauber
Impfen in Herne

Herne. Hinweis: Es finden keine Impftermine mehr auf dem Cranger Weihnachtszauber statt – das gilt bereits für heute, 23. Dezember 2021. Hier die Impftermine in Herne in der Kalenderwoche 51/52 Donnerstag, 23. Dezember 2021 14 bis 18 Uhr, Sporthalle Gesamtschule Wanne, Stöckstraße 41. 14 bis 18 Uhr, Sporthalle Westring. Montag, 27. Dezember 2021 12 bis 18 Uhr, Sporthalle Gesamtschule Wanne, Stöckstraße 41 12 bis 18 Uhr, Sporthalle Westring Dienstag, 28.12.2021 12 bis 18 Uhr, Sporthalle...

  • Herne
  • 23.12.21
LK-Gemeinschaft

Weitere Impfangebote in Herne

Herne. Die Stadt Herne und das DRK bieten heute kurzfristig eine zusätzliche Impfaktion ohne Termine an. Noch bis 18 Uhr wird in der Sporthalle am Westring, Bismarckstraße 41, geimpft. Möglich sind Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen. Geimpft werden Kinder ab fünf Jahren, sowie Jugendliche und Erwachsene

  • Herne
  • 22.12.21
LK-Gemeinschaft

Impfangebot für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren
400 weitere Termine im Impfzentrum

GE. Seit dem Start des Impfzentrums in der Emscher-Lippe-Halle sind die Impftermine für Kinder unter 12 Jahren stets ausgebucht. Daher werden am heutigen Dienstag  um 9 Uhr insgesamt 400 zusätzliche Termine für die Zeit vom 25. bis zum 31. Dezember freigeschaltet. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag  wird im Impfzentrum in der Zeit von 14 bis 19 Uhr geimpft, an Silvester von 8 bis 13 Uhr und an den übrigen Tagen von 8 bis 19 Uhr. Impftermine für das Impfzentrum können...

  • Gelsenkirchen
  • 21.12.21
LK-Gemeinschaft
Die Eislaufsaison wird in der Emscher-Lippe-Halle in diesem Jahr abgesagt. Stattdessen verwandelt sich die Halle in ein Impfzentrum. Foto: Emscher-Lippe-Halle

Eislaufsaison abgesagt
Emscher-Lippe-Halle wird erneut zum Impfzentrum

Die 26. Eislaufsaison in der Emscher-Lippe-Halle in Gelsenkirchen lässt weiter auf sich warten. Aufgrund der aktuellen Lage und den Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Stadt Gelsenkirchen kurzfristig entschieden, die Emscher-Lippe-Halle wieder als Impfzentrum zu nutzen. Gelsenkirchen. Der Beginn der diesjährigen Eislaufsaison war für den 10. Dezember 2021 geplant. „Die kurzfristige Entscheidung, dass es auch 2021 keine Eislaufsaison geben wird, bedauern wir sehr“,...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.21
LK-Gemeinschaft

 | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchen verstärkt gemeinsam mit dem DRK das mobile Impfangebot
Zweiter Impfbus geht auf Tour

GE. Um für die bevorstehenden sogenannten Boosterimpfungen vorbereitet zu sein, wird die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz das mobile Impfangebot verstärken und einen zweiten Impfbus einsetzen. Die Stadt reagiert damit auf eine gestiegene Nachfrage. Damit wird das niedrigschwellige Impfangebot für Erst- und Zweitimpfungen in Gelsenkirchen weiter ausgebaut. Orientiert an der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) wird der zweite Bus zudem Bürgern ab 70 Jahren,...

  • Gelsenkirchen
  • 05.11.21
LK-Gemeinschaft
Die Impfzentren werden Ende September geschlossen. 
Foto: PR-Fotografie Köhring / Archiv
2 Bilder

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein informiert über die Impfkampagne
Keiner muss sich vordrängeln

Wenn Ende September die 53 Impfzentren im Land schließen, beginnt eine neue Phase der Corona-Impfkampagne. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), Dr. Frank Bergmann, möchte sobald wie möglich in einen Regelbetrieb finden. Man vertraue den zurzeit 3.600 impfenden Arztpraxen im Bereich Nordrhein, wolle unnötige Bürokratie abbauen, fordere eine andere Konfektionierung des Impfstoffes: „Wir brauchen Einzeldosen. Patienten kommen nicht im Sixpack.“ Bergmann...

  • Essen
  • 02.09.21
  • 1
Ratgeber

SONDERIMPFAKTION für Schüler und Schülerinnen an Gelsenkirchener Berufskollegs!

Zum Beginn des neuen Schuljahrs sind weitere Sonderimpfaktionen geplant – speziell für Schülerinnen und Schüler (SuS), die am Stichtag 23.08.2021 das 16. Lebensjahr vollendet haben. Für die SuS an Berufskollegs werden Sonderimpfaktionen direkt im Impfzentrum Gelsenkirchen, Adenauerallee 118, durchgeführt, und zwar vom 26.08.2021 bis einschl. 29.08.2021 – jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, es wird ausschließlich der mRNA-Impfstoff BioNTech verimpft....

  • Gelsenkirchen
  • 17.08.21
Politik
Die CDU-Fraktion, SPD-Liste im Integrationsrat und die SPD-Fraktion wollen den gemeinsamen Antrag in der nächsten Sitzung stellen. | Foto: Symbolbild pixabay

Impfbusse für Gelsenkirchen
„Die Menschen dort abholen, wo sie stehen“

Téuta Abazi, Vorsitzende des Integrationsrates, und Birgit Lucht, Sprecherin der CDU-Fraktion in diesem Gremium, setzen sich gemeinsam mit der SPD-Liste im Integrationsrat als auch den Fraktionen der SPD und CDU für den Einsatz von Impfbussen ein. Téuta Abazi begrüßt diesen Einsatz: "Nicht nur im pädagogischen Bereich ist der Grundsatz „die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen“ ein erfolgreiches Mittel, um viele Menschen aktiv einzubinden und ggf. vorhandene Hürden zu überwinden. Durch den...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
Ratgeber
Die ehrenamtliche Beratungsstelle für Gehörlose, Hörgeschädigte und andere des Anno 1904 e.V. im ehemaligen Tabakladen von Ernst Kuzorra und Stan Libuda. | Foto: Klaus-Dieter Seiffert
2 Bilder

Beratungsstelle in Gelsenkirchen
Sammeltermin für das Impfen Gehörloser

Gehörlose und Hörgeschädigte sind zur Verständigung häufig darauf angewiesen, die Lippen und die Mimik ihres Gegenübers zu sehen. Dazu muss die Schutzmaske abgenommen werden, was ein erhöhtes Ansteckungsrisiko zur Folge hat. Auch verstehen sie Schriftsprache meist nur mit Einschränkungen. Viele sind auf Gebärdensprache angewiesen. Daher steht ihnen bei Terminen die Unterstützung durch eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher zu. So auch beim Impfen gegen COVID-19, wo es wichtig ist, die...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
Politik

Anna Bartholomé, Bildungspolitische Sprecherin AUF Gelsenkirchen
Zur Kita-Öffnung: Kinder sind keine Versuchskaninchen

Anna Bartholomé, Bildungspolitische Sprecherin AUF Gelsenkirchen äußert sich in einem aktuellen Leserbrief:  Wider alle Vernunft ordnet die CDU/FDP-Landesregierung an, dass die Kitas weiter geöffnet bleiben müssen. Und das obwohl der Inzidenzwert in Gelsenkirchen steigt und steigt und obwohl mit der neuen Virusform auch Kinder häufiger angesteckt werden – und die Infektion weitergeben können: an andere Kinder, an Erzieherinnen und Erzieher, an ihre Familien. Nicht einmal ein Mindestmaß an...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Westfalen-Lippe belegt vierten Platz beim Impffortschritt | Foto: Kassenärztliche Vereinigung

Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen- Lippe
Westfalen-Lippe belegt vierten Platz beim Impffortschritt

Dortmund. Erfreuliche Nachrichten über den Impffortschritt in Westfalen-Lippe: Was die Erstimpfungsquote der Bevölkerung angeht, liegt der Landesteil Westfalen-Lippe im bundesweiten Vergleich aktuell auf dem vierten Platz. Das geht aus einer eigenen Auswertung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf Basis des Impfquotenmonitorings des Robert Koch-Instituts hervor. Rund 18 Prozent der westfälisch-lippischen Bürger sind demnach bereits einmal gegen das Coronavirus geimpft....

  • Gelsenkirchen
  • 14.04.21
Vereine + Ehrenamt
(V. l.): Annemarie Kaden, Dr. Hans-Otto Spiekermann, Günter Reken und Dr. Christian Freund. | Foto: AWO
2 Bilder

Ein Geschenk gab es für das Impfteam
Zweite Corona-Schutzimpfung im AWO-Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst

Nach langem Warten auf den Impfstoff und vielen organisatorischen Vorbereitungen ist es endlich geschafft: Die zweite Corona-Schutzimpfung liegt hinter dem AWO Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst. Bewohner und Mitarbeiter des Hauses sind erleichtert und schauen jetzt wieder positiver in die Zukunft. Nun soll es in kleinen Schritten hin zu ein wenig mehr Normalität in den Alltag gehen. Als kleinen Dank überreichte der Bewohnerbeirat des Hauses dem Impfteam ein Präsent.

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.21
LK-Gemeinschaft
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann | Foto: (c)  Foto: Land NRW/R. Sondermann

Impfplan für Priorisierungsgruppe 2
Nordrhein-Westfalen stellt Impfplan für die Priorisierungsgruppe 2 vor/ Minister Laumann: Weiterer Meilenstein im Kampf gegen Corona

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Montag, 01. März 2021, den weiteren Impfplan für das Land Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Demnach wird das Land nun beginnen, auch Menschen, die gemäß Coronavirus-Impfverordnung des Bundes in der Priorisierungsgruppe 2 stehen, sukzessive ein Impfangebot zu unterbreiten.  „Wir erreichen hiermit einen weiteren Meilenstein im Kampf gegen das Coronavirus: die breite Impfung der Menschen mit...

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen

Brief an über 80-Jährige versandt
Corona: Land informiert über zweiwöchige Impfpause

Gelsenkirchen. In diesen Tagen erhalten 17.083 Menschen in Gelsenkirchen, die über 80 Jahre alt sind, einen Brief des Gesundheitsministers des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, den die Stadt im Auftrag des Landes gestern verschickt hat. In dem Schreiben wird darauf hingewiesen, dass dieser Personenkreis ab Montag, 25. Januar,2021 einen Termin zur Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum vereinbaren kann. Wie genau die Terminvereinbarung mit der Kassenärztlichen Vereinigung...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Blaulicht
Vorsicht: Betrüger unterwegs | Foto: Polizei NRW Gelsenkirchen

Vorsicht Betrüger - Falsches Angebot von Corona-Impfstoff

Straftäter nutzen auch die aktuelle Corona-Pandemie, um sich skrupellos zu bereichern. Deshalb muss damit gerechnet werden, dass Betrüger auch im Zusammenhang mit den unlängst angelaufenen Impfungen versuchen werden, Kasse zu machen. In Nordrhein-Westfalen bestehen die aufgebauten Impfstrukturen ausschließlich aus Impfzentren, mobilen Teams zur Versorgung in Alten- und Wohnheimen und eigenständigen Impfungen des Krankenhauspersonals. Es gibt keinen Verkauf von Impfstoffen auf dem freien Markt....

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.21
Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
RatgeberAnzeige

DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen schaltet Grippe-Hotline
Ärzte informieren am 30. Oktober über Schutzimpfung und vorbeugende Maßnahmen

Gelsenkirchen, 29. Oktober 2019. Deutschland bereitet sich auf die Grippe-Saison vor. Denn Winterzeit ist Grippezeit. Doch viele Menschen sind verunsichert: Wann ist eine Impfung sinnvoll? Was kann man vorbeugend tun? Und wie schnell wieder gesund werden? Antworten auf diese und andere Fragen zur Influenza geben Mediziner bei der Telefon-Hotline der DAK-Gesundheit am 30. Oktober. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 ist von 8 Uhr bis 20 Uhr geschaltet...

  • Gelsenkirchen
  • 29.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.