Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Ratgeber
Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis wurden vorerst alle AstraZeneca-Impfungen ausgesetzt. | Foto: Pixabay

Impfen mit AstraZeneca ausgesetzt
Die Bedeutung der Entscheidung für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Mitten im laufenden Betrieb erreichte die Verantwortlichen im Impfzentrum in Ennepetal am Montagnachmittag, 15. März, gegen 15.45 Uhr die Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts: Das Impfen mit AstraZeneca soll auch in Deutschland zumindest vorübergehend ausgesetzt werden. Zur Begründung heißt es von den Instituts-Experten: "Gegenüber dem Stand vom 11. März sind inzwischen weitere Fälle in Deutschland gemeldet worden. Bei Analyse des neuen Datenstands ist eine auffällige Häufung einer speziellen...

  • Schwelm
  • 16.03.21
LK-Gemeinschaft
Das NRW-Gesundheitsministerium teilte mit, dass die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca ab sofort vorsorglich ausgesetzt wird.  | Foto: Symbolbild wip/Philipp Wiatschka /pixelio.de

Impfungen mit AstraZeneca ausgesetzt
2.100 Impfwillige erhalten persönliche Info-Mail vom Kreis

Bund und Land haben am Montagnachmittag die Impfungen mit AstraZeneca ausgesetzt/ Biontech/Pfizer-Impfungen finden wie geplant statt Kreis Kleve – Die überraschende Nachricht erreichte den Kreis Kleve am Montagnachmittag. Das NRW-Gesundheitsministerium teilte mit, dass das Bundesministerium für Gesundheit das Land soeben darüber informiert hat, dass die Bundesregierung aufgrund der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca ab sofort vorsorglich...

  • Kleve
  • 15.03.21
Ratgeber
Foto: Archiv-Foto: Lokalkompass/Malteser

Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts
Mülheim stoppt Corona-Impfungen mit AstraZeneca

Das Gesundheitsministerium des Landes NRW hat die Stadt Mülheim Montagnachmittag darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund einer Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aussetzt. Daher werden seitdem keine Impfungen mit diesem Wirkstoff mehr im Impfzentrum an der Wissollstraße durchgeführt. Zudem werden vereinbarte Termine für die Impfung mit AstraZeneca für die nächsten Tage abgesagt. Impfungen mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.21
LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
7. März: Nur eine Stadt unter 35, aber Lockerungen ab morgen

Gute Ausgangslage oder Ruhe vor dem Sturm? Einen Tag vor weiteren Lockerungen liegt die kreisweite Inzidenz bei 50,8 (-0,9 im Vergleich zum Vortag). Von allen zehn Städten im Kreis liegt nur Haltern unter dem niedrigsten Grenzwert von 35. Dennoch treten ab morgen weitere Lockerungen in Kraft: Buch- und Schreibwarenhandlungen sowie Blumen- und Gartenmärkte dürfen öffnen, alle anderen Einzelhändler dürfen mit Terminvergabe und begrenzter Kundenzahl aufmachen. Dazu sind jetzt neben den Friseuren...

  • Gladbeck
  • 07.03.21
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

"Impfen, so schnell wir können"
Kreis will beim Impfen Gas geben

Wie lassen sich die Impfquoten im Kreis Recklinghausen beschleunigen? Um diesen Ziel näher zu kommen, macht der Kreis die Impfverfahren noch transparenter. Gleichzeitig wehren sich die Verantwortlichen gegen den Vorwurf, es werde nur mit halber Kraft immunisiert. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt es: Von der geplanten Auslastung ist das Impfzentrum in Recklinghausen noch weit entfernt. Zwar stiegen die täglichen Impfquoten in den letzten Tagen, aber am 5. März erreichten die...

  • Gladbeck
  • 05.03.21
  • 1
Ratgeber
Bei der Auslastung  der Impfstraßen im Impf-Zentrum auf Phoenix-West habe sich die Planung, 3 ältere Menschen pro Viertelstunde zu impfen, als richtig erwiesen. Donnerstags, am "AstraZeneca Tag" werden in Dortmund dort im Schnitt rund 2.000 Dortmunder geimpft.
2 Bilder

Dortmund bekommt im März 17.000 Impfdosen mehr: KVWL organisiert das Impfen der über 70-Jährigen
Stadt plant Lehrer und Erzieher zu immunisieren

Noch werden über 80-Jährige im Dortmunder Impfzentrum geimpft, aber ab dem 8. März ermöglicht das Land auch das Impfen der Prioritätengruppe 2, zu der Lehrer, Erzieher, Mitarbeiter in Schulen und Kitas und Menschen in der Eingliederungshilfe zählen. Deutlich größere Impfmengen werden dann für die große Berufsgruppe in Dortmund erwartet.     Die wichtigste Änderung bei der Impfplanung sei laut Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner, dass das Land den Übergang der ersten Gruppe zur 2. geöffnet habe....

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Ratgeber
eIN Video wirbt für Impfung mit AstraZeneca IN ENNEPETAL: | Foto: aRCHIV
Video

NEUES AUS DEM IMPFZENTRUM IN ENNEPETAL
Video wirbt für Impfung mit AstraZeneca: Film gibt es hier zu sehen

Marion Bösel-Weßler und Jan Pagel - diese beiden DRK-Mitarbeiter wurden in den letzten Tagen mit AstraZeneca geimpft. Jetzt berichten sie in einem Video über ihre Erfahrungen. Gemeinsam mit Landrat Olaf Schade und Dr. Christian Füllers, Ärztlicher Leiter des Impfzentrums des Ennepe-Ruhr-Kreises, werben sie angesichts guter Wirksamkeit und beherrschbarer Impfreaktionen für eine Impfung mit AstraZeneca. Hintergrund für die bewegten Bilder von 2 Minuten 16 Sekunden Länge: Im Impfzentrum des...

  • Hagen
  • 26.02.21
Ratgeber
Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal; hier der Wartebereich. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal informiert: Weitere Personengruppen werden geimpft
Ennepetal: Corona-Impfstoff darf kein Ladenhüter werden

Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal werden neben der Generation 80plus seit dem 12. Februar weitere Personengruppen geimpft, die zur obersten Priorisierungsstufe zählen. Dies waren und sind beispielsweise Mitarbeiter ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste und des Rettungsdienstes, Personal von Tagespflegeeinrichtungen sowie Wohngemeinschaften, Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige in Hospizen und anderer ambulante Hospizdienste. Impfberechtigte anmelden Angemeldet werden diese...

  • Hattingen
  • 25.02.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Impfstoff darf kein Ladenhüter werden

Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal werden neben der Generation 80plus seit dem 12. Februar weitere Personengruppen geimpft, die zur obersten Priorisierungsstufe zählen. Dies waren und sind beispielsweise Mitarbeiter ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste und des Rettungsdienstes, Personal von Tagespflegeeinrichtungen sowie Wohngemeinschaften, Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige in Hospizen und anderer ambulante Hospizdienste. Angemeldet werden diese Impfberechtigten über...

  • Witten
  • 24.02.21
Ratgeber
Zum ersten Mal ist es jetzt auch in Dortmund im Impfzentrum zu einem Fehler bei der Terminvergabe, welche die KVWL derzeit umstellt, gekommen. 60 Senioren hatten den selben Termin, alle konnten nach einer Wartezeit geimpft werden.

Dortmund informiert über Impf-Panne, Prioritäten und Nebenwirkungen beim Schutz vor dem Coronavirus
60 Senioren hatten den gleichen Impf-Termin

Gestern ist es auch in Dortmund passiert: Ein Fehler bei der Vergabe der Impftermine. "Da hat es uns ereilt, dass plötzlich 60 Menschen vorm Impfzentrum standen, die alle auf den selben Termin gebucht waren", berichtet Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner vom Impfen im Zentrum. "Wir waren froh, dass es gestern bei dem Wetter war und konnten alle Impfungen durchführen", berichtet sie, dass es geübten Pharmazeuten gelinge, unter korrekten Bedingungen 7 Impfungen aus Vials zu ziehen. Mit ein...

  • Dortmund-City
  • 23.02.21
LK-Gemeinschaft
Ab sofort wird im Impfzentrum Kreis Unna mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft. Symbolfoto: LK-Archiv

Impfzentrum im Kreis Unna
AstraZeneca wird ab sofort eingesetzt

Das Impfzentrum im Kreis Unna hat am 8. Februar seinen Betrieb aufgenommen. Neben den Über-80-Jährigen, die dort den Biontech/Pfizer-Impfstoff erhalten, werden seit Mittwoch, 10. Februar auch vorrangig Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten geimpft – mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Kreis Unna. Dieser Impfstoff – so die Empfehlung der Ständigen Impfkommission – kann Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren verabreicht werden. Der Kreis Unna erhält zunächst 2.850 Impfdosen, die seit Mittwoch,...

  • Kamen
  • 12.02.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
AstraZeneca Impfstoff vor Start - Masken für Bedürftige

Am Freitag, 12. Februar, ist es soweit, im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises wird erstmals der Impfstoff von AstraZenaca verimpft werden. Bis zum 22. Februar hat das Land die Lieferung von insgesamt 2.200 Dosen angekündigt. Mit Blick auf die überarbeitete Impfverordnung können damit Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste und des Rettungsdienstes geimpft werden. "Seit dem Zeitpunkt, an dem absehbar war, dass AstraZenaca nur für Menschen unter 65 Jahren genutzt werden soll, haben wir unsere...

  • Witten
  • 10.02.21
Blaulicht
Am 8. Februar öffnet das Impfzentrum in Recklinghausen für impfberechtigte Menschen.
2 Bilder

Impfzentrum Recklinghausen
So läuft die Impfung im Zentrum ab

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wird – wie die meisten Impfzentren in NRW – am 8. Februar 2021 erstmals seine Türen öffnen. Das Team vom Impfzentrum hat mit Probeläufen und durch Gespräche mit Fachleuten im Vorfeld alles dafür getan, dass zum Start alles bestmöglich vorbereitet ist. Zu einem möglichst reibungslosen Ablauf können aber auch die Besucher des Impfzentrums selbst ihren Teil beitragen. Wichtig: Zutritt zum Gebäude haben nur diejenigen, die für den jeweiligen Tag einen...

  • Gladbeck
  • 01.02.21
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.