Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Politik
Alles andere als reibungslos verläuft gerade die Vergabe der Impftermine im Impfzentrum RuhrCongress. | Foto: Molatta

Chaos bei der Terminvergabe hält an
Bochumer Impfzentrum bittet um Geduld

Weiterhin turbulent und vielfach chaotisch verläuft die Impftermin-Vergabe für die Corona-Impfung auch in Bochum. Das Team des Impfzentrums Bochum bittet die Bochumerinnen und Bochumer, das Impfzentrum im RuhrCongress bitte nicht vor dem 8. Februar und auch dann nur mit Termin aufzusuchen. Es werden vor Ort keine Termine vergeben. Die Terminvergabe ist ausschließlich über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung (KVWL) 0800 116 117 02 oder die Internetseiten www.impfterminservice.de bzw....

  • Bochum
  • 27.01.21
Politik
Foto Pixabay

Vorgesehen für die Europäische Union
Corona Impfstoffproduktion : Sanofi will Biontech unter die Arme greifen

Der französische Pharmakonzern Sanofi will ab dem Sommer mehr als 125 Millionen Dosen des von den Konkurrenten Biontech und Pfizer entwickelten Corona -Impfstoffs herstellen. Sanofi teilt mit das die Unternehmen dies bereits am Mittwoch beschlossen haben. Produziert würde am Standort Frankfurt. der Impfstoff sei für die Europäische Union vorgesehen .Sanofi werde auch die Entwicklung seiner eigenen Impfstoffkandidaten vorantreiben. (Sanofis Impfstoff : bisher zu wenig Immunreaktion bei Älteren.)...

  • Bochum
  • 27.01.21
  • 5
  • 1
Politik
Foto Pixabay

Corona hat uns fest im Griff
Hallo Politik : Wie läuft es denn gerade so?

Hallo Politik, wie läuft es denn gerade so? Ich frage mal kurz an ,warum es läuft ,wie es läuft. Ich bin zur Zeit etwas genervt von euch - ich höre und lese ... Zu wenig Impfstoff ,Kampf um einen Impftermin. Weder telefonisch noch online läuft es für manch einen rund. Es gibt scheinbar kein Durchkommen. Eigentlich können Impfungen Leben retten oder? Eigentlich ... Es geht um Leben oder Tod ,hier muss Kritik erlaubt sein. Es gibt Lieferengpässe des Herstellers Biontech/Pfizer? Mein Tipp:...

  • Bochum
  • 26.01.21
  • 13
  • 1
Ratgeber
An sechs Tagen die Woche werden im Dortmunder Impfzentrum ab dem 8. Februar nachmittags und abends täglich außer donnerstags Senioren über 80 Jahre, die einen Impftermin vereinbaren konnten, geimpft. Die Öffnungszeiten sollen es berufstätigen Angehörigen und Bekannten ermöglichen, Ältere zum Impfen zu begleiten.

Impfzentrum Dortmund öffnet an Wochenenden bis abends: Donnerstags werden Pflegekräfte geimpft
Über 100 Corona-Fälle im Awo-Seniorenzentrum Kirchlinde

Von sinkenden Inzidenzen in der Pandemie berichtete heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand, doch zwei große Ausbrüche beschäftigen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. Im Kirchlinder Awo-Seniorenheim sind über 100 Mitarbeiter und Bewohner betroffen. Laut Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken sei hier jedoch das Ende des Ausbruchsgeschehens in Sicht. Im Brackeler Knappschaftskrankenhaus sind derzeit 60 bis 70 Patienten und Mitarbeitende mit dem Coronavirus infiziert.      Grade bei größeren...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum : Terminvergabe für Impfung startet - Neue Coronaschutzverordnung gilt ab Montag
Terminvergabe für Impfung startet - Neue Coronaschutzverordnung gilt ab Montag

Wegen der verzögerten Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech hat Nordrhein-Westfalen den Start der Impfungen für über 80-Jährige, die zu Hause leben, verschoben. Betroffen davon sind die 53 Impfzentren im Land – auch in Bochum. Der Start ist nun für den 8. Februar vorgesehen. Ab Montag, 25. Januar, 8 Uhr, beginnt die Terminvergabe für die impfberechtigten Bürgerinnen und Bürger. Eine telefonische Terminvergabe ist unter den kostenfreien Telefonnummern 0800 116 117 02 sowie unter 116 117...

  • Bochum
  • 24.01.21
  • 1
Politik
Foto Pixabay

Donald Trump hat es getestet und für gut befunden - na dann
400 Millionen Euro : Deutschland kauft Antikörper Cocktail

Die Bundesregierung hat für 400 Millionen Euro ein neues Corona -Medikament gekauft. Den Antikörper - Cocktail den der damalige Präsident Donald Trump erhielt als er sich mit Covid-19 infizierte. Ab nächste Woche werden die monoklonalen Antikörper  in Deutschland als erstes EU Land eingesetzt. Zunächst in Unikliniken sagte Bundesgesundheitsminister Spahn. 200.000 Dosen sind gesichert und sollen wie eine passive Impfung wirken. Die Gabe dieser Antikörper soll Risikopatienten in der Frühphase...

  • Bochum
  • 24.01.21
  • 13
  • 1
Ratgeber
Warten auf den Impfstoff: Da er fehlt, können über 80-jährige Dortmunder, wohl erst ab dem 8. Februar im Zentrum auf Phoenix-West geimpft werden.
3 Bilder

80-Jährige können im Dortmunder Zentrum voraussichtlich erst ab dem 8. Februar gegen Corona geimpft werden
Es mangelt an Impfstoff

Über den auf den 8. Februar verschobenen Impfbeginn im Zentrum auf Phoenix West in Dortmund, die Sicherheit von Masken, den Schutz der ersten Impfung und die Entwicklung der Corona-Pandemie informierten gestern der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken mit der Leiterin des Impfzentrums Beate Bachmann in einem Onlinestream. Gestern meldete das Gesundheitsamt 91 weitere positive Corona-Testergebnisse, der Inzidenz-Wert sank in Dortmund auf 111,7 und drei weitere Todesfälle im...

  • Dortmund-City
  • 21.01.21
Ratgeber
Das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath ist zum Zankapfel geworden. Dabei sollte Lokalpatriotismus bei der Bekämpfung einer weltweiten Pandemie eigentlich keine Rolle spielen.
 | Foto: Pressestelle Kreis Mettmann

Corona
Auch für Ratingen gilt: Impfstart auf 8. Februar verschoben

Die Corona-Lage wirkt sich auch nahezu täglich auf die Nachrichtenlage aus. So wurde gestern (20. Januar 2021) bekannt, dass der Impfstart in Nordrhein-Westfalen auf den 8. Februar verschoben wurde. Das gilt natürlich auch für das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath. Die Verschiebung ist Lieferengpässen bei Impfstoff geschuldet. Besonders ärgerlich: Gestern hat der Kreis Mettmann ein Informationsschreiben an alle über 80-jährigen Bürger verschickt, in dem noch der letzte Woche...

  • Ratingen
  • 21.01.21
Blaulicht
Das Land NRW hat die Koordinierungsstellen in den Impfzentren am späten Dienstagabend, 19. Januar 2021, darüber informiert, dass die bereits bestellten Impfstoffe für Krankenhäuser für Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar, nicht mehr ausgeliefert werden können. | Foto: Beyna, Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum

Land NRW storniert wegen geänderter Liefermengen vorerst Impfstoff Biontech/Pfizer für Erstimpfungen
Änderung der Impfplanung erforderlich

Das Land NRW hat die Koordinierungsstellen in den Impfzentren am späten Dienstagabend, 19. Januar 2021, darüber informiert, dass die bereits bestellten Impfstoffe für Krankenhäuser für Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar, nicht mehr ausgeliefert werden können. Grund dafür sind die von der Firma BioNTech aktuell mitgeteilten geänderten Liefermengen, die eine Änderung der Impfplanung erforderlich machen. Zudem können die Kreise und kreisfreien Städte vorerst keinen Impfstoff für...

  • Dinslaken
  • 20.01.21
Politik
Eines der hochbegehrten Injektionsfläschchen mit dem Biontech-Pfizer-Impfstoff. | Foto: Beyna, Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
9 Bilder

Neue Phase der Corona-Impfaktion
Offizieller Mitarbeiter-Impfstart in den Bochumer Kliniken

Jetzt können auch die Mitarbeiter in den Bochumer Kliniken die Ärmel hochkrempeln: Sowohl das Bergmannsheil als auch das Knappschaftskrankenhaus und das St. Josefs-Hospital melden am heutigen Montag, 18. Januar, den offiziellen Start der Mitarbeiter-Impfungen. Im Knappschaftskrankenhaus erhielten am Montag 350 Mitarbeiter/innen der höchsten Priorisierungsstufe ihre Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus. Gegen 9.45 Uhr kamen per Kurier 350 Dosen im Hause an und wurden vom Geschäftsführer...

  • Bochum
  • 18.01.21
  • 1
Ratgeber
Bewegungsradius so kein Problem. Abstand Garantiert | Foto: Umbehaue

Neue Einschränkungen wegen Corona
Und wie man diese legal umgeht

Es stehen wieder Änderungen bei den Corona Maßnahmen vor der Tür. Die meisten Diskussionen gibt es im Vorfeld bei dem Bewegungsradius und den Ausgangsbeschränkungen. Immer wieder suchen die Regierungschefs nach Lücken im System, um Änderungen zu umgehen. Daher hier schon mal ein Vorschlag. Die mögliche Einschränkung bei dem Bewegungsradius von der eigenen „Wohnungstüre“. Einfach die Türe mit auf den Spaziergang nehmen, klappt ganz einfach, die neuen Türen sind nicht so schwer. Man kann diese...

  • Essen-Süd
  • 18.01.21
  • 1
Politik
weitere eine leere City | Foto: Umbehaue

Option Ausgangsbeschränkung
Jetzt schon im Gespräch Lockdown Verschärfung

Option Ausgangsbeschränkung Es geht mit den Infektionszahlen einfach nicht nach unten. Die jetzt seit 10 Wochen laufenden Maßnahmen zeigen keine Wirkung. Jetzt Plant man schon weiter. Man erwägt den Lockdown abermals zu verlängern und zu verschärfen. Optional soll jetzt eine Ausgangssperre die in manchen Städten schon greift Bundesweit eingeführt werden. Auch in Urlaubsplanungen sollen wir uns noch in Geduld üben. Der Osterurlaub wird wie im letzten Jahr noch nicht möglich sein, so die...

  • Essen-Süd
  • 14.01.21
  • 3
Politik
„Es gibt weitere Hoffnungszeichen im Kampf gegen das Coronavirus", erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP, Christdemokraten) Dr. med. Peter Liese, am Mittwoch, 13. Januar. | Foto: Europabüro Südwestfalen

"Weiteres Hoffnungszeichen" im Kampf gegen Corona

„Es gibt weitere Hoffnungszeichen im Kampf gegen das Coronavirus. Die EU- Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hat heute Vormittag in unserer Fraktion angekündigt, dass der Impfstoffhersteller Johnson & Johnson wahrscheinlich schon im Februar einen Zulassungsantrag bei der EU für ihren Impfstoff stellen wird“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP, Christdemokraten) Dr. med. Peter Liese, am Mittwoch. Die Firma Johnson&Johnson produziert...

  • Arnsberg
  • 14.01.21
Ratgeber
Am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen.  | Foto: Kreis Recklinghausen

Corona Dorsten
Über 80-jährige erhalten Impfbenachrichtigungen in den nächsten Tagen

Bereits seit gut drei Wochen werden die Bewohner von Pflegeeinrichtungen im Kreis Recklinghausen geimpft, am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen. Die über 80-jährigen erhalten in den nächsten Tagen ihre Impfbenachrichtigung sowie Informationen zur Terminvereinbarung. Zugelassen sind zunächst alle Personen, die über 80 Jahre alt sind oder bis zum 31. Januar 80 Jahre alt werden. Ab Montag, 25. Januar, können die Angeschriebenen Termine...

  • Dorsten
  • 14.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Testzentrum | Foto: Umbehaue

Corona Tests werden ausgeweitet
Corona Mutation auch in NRW angekommen

Tests werden ausgeweitet bzw. es wird jetzt in Stichproben auf Corona Mutationen untersucht. Corona Mutation nun auch in NRW angekommen.  Jetzt wurde auch in NRW ein Fall der neuen Corona Mutation bekannt. In Bottrop hatte eine Person das Virus von einer Dienstreise aus Südafrika mitgebracht. Bei der Einreise nach Deutschland wurde er negativ getestet. Später zeige er Erkältungssymptome und ließ sich noch einmal testen. Dieses Mal positiv. Auch seine Familie wurde durch ihn infiziert. Diese ist...

  • Essen-Süd
  • 13.01.21
Ratgeber
Die Verantwortlichen der AWOcura-Seniorenzentren rechnen mit einer Impfquote von über 90 Prozent. | Foto: Malteser

Erste Phase in den Duisburger AWOcura-Häusern wird am Freitag abgeschlossen sein
Impfquote in den AWOcura-Seniorenzentren wird bei über 90 Prozent liegen

Liesel Rößler war die erste. Die 94-jährige Rheinhauserin erhielt am 2. Januar als erste Bewohnerin eines AWOcura-Seniorenzentrums eine Impfung gegen das Corona-Virus. Bis zum kommenden Freitag soll diese Impf-Phase in den fünf Pflegeheimen sowie den drei Tagespflege-Einrichtungen der AWOcura abgeschlossen sein. 400 Senioren sowie mehr als 300 Beschäftigte in der Pflege werden dann die erste Impf-Dosis erhalten haben. Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura, freut sich darüber, dass...

  • Duisburg
  • 13.01.21
Politik
"Das sind wichtige und gute Neuigkeiten. Wir können kurzfristig 20 Prozent mehr Menschen impfen, ohne dafür anderen den Impfstoff wegzunehmen", erklärte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP/Christdemokraten) Dr. med. Peter Liese, nachdem die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) eine Änderung der Impfstoffzulassung von BioNTech/Pfizer genehmigt hat. | Foto: Europabüro

Peter Liese: Kurzfristig 20 Prozent mehr Impfstoff durch Spezialkanülen verfügbar

"Das sind wichtige und gute Neuigkeiten. Wir können kurzfristig 20 Prozent mehr Menschen impfen, ohne dafür anderen den Impfstoff wegzunehmen", erklärte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP/Christdemokraten) Dr. med. Peter Liese, nachdem am Mittwoch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) eine Änderung der Impfstoffzulassung von BioNTech/Pfizer genehmigt hat, die es nun formal erlaubt, sechs statt wie...

  • Arnsberg
  • 09.01.21
Ratgeber
2 Bilder

EMA genehmigt Änderung für Anwendung des BioNTech/Pfizer-Impfstoffes
Kurzfristig 20 Prozent mehr Impfstoff verfügbar

"Das sind wichtige und gute Neuigkeiten. Wir können kurzfristig 20 Prozent mehr Menschen impfen, ohne dafür anderen den Impfstoff wegzunehmen", erklärte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP/Christdemokraten) Dr. med. Peter Liese, nachdem am Mittwoch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) eine Änderung der Impfstoffzulassung von BioNTech/Pfizer genehmigt hat, die es nun formal erlaubt, sechs statt wie...

  • Iserlohn
  • 08.01.21
  • 1
Politik
Abriegelung in China | Foto: Umbehaue

Das macht man in China
Kriegsrecht nach erneuten Corona Ausbruch

Mit jetzt neuen 230  Corona Erkrankungen in China Reagiert man sofort. Ein großer Corona-Ausbruch seit Monaten, nahe der Hauptstadt Peking. Wohngebiete wurden sofort abgeriegelt, die Behörden riefen den "Kriegszustand" aus. In der Provinz Hebei stiegen in wenigen Tagen die Corona Fälle auf insgesamt auf den Wert von 230 Personen. Die Gesundheitskommission in der Provinz um die Hauptstadt Peking meldete 90 Erkrankungen und 144 Infektionen. Es wird damit gerechnet, dass die Zahlen schnell weiter...

  • Essen-Süd
  • 08.01.21
Ratgeber
Zeit für Impfstoff. 
Foto Pixabay

31.849 Tote inzwischen Deutschlandweit
Corona: RKI meldet neuen Höchststand bei Zahl der Toten

Das RKI hat 1188 weitere Todesfälle gemeldet. So viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Die Corona-Zahlen steigen in Deutschland weiter deutlich an. Dem RKI lagen am Freitagmorgen 31.849 Melden über Neuinfektionen vor. Nach aktuellen Recherchen haben sich in Deutschland bisher mehr als 1.886.000 Menschen mit Covid-19 infiziert. Mehr als 38.900 Menschen verstarben mit oder an Corona. Deutschland hofft auf schnellstmögliche Corona-Impfungen .

  • Bochum
  • 08.01.21
  • 14
Ratgeber
50,5 Millionen. 
Foto Pixabay

Corona-Pandemie : Moderna - Ein weiterer Hoffnungsträger.
50,5 Millionen Impfdosen für Deutschland - Moderna der Impfstoff - mit langer Haltbarkeit

Der zweite Impfstoff gegen Covid -19 heißt Moderna. Wie der von Biontech / Pfizer  basiert mRNA -1273 auf noch junger mRNA -Technologie. Impfstoff Nummer zwei steht vor einer bedingten Zulassung der EU. Die Ema ( Europäische Arzneimittelbehörde ) gab grünes Licht für den Einsatz des Vakzins. Die EU muss einer Zulassung noch zustimmen, was jedoch als sicher gilt. Art des Impfstoffes in Kürze : Kleine Genschnipsel werde injiziert, die sogenannte mRNA oder Boten - RNA. Sie regen die Zellen im...

  • Bochum
  • 06.01.21
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wann und wie geht es weiter? | Foto: Umbehaue

Zweite Welle in NRW läuft an
Über 80 Jährige werden ab Februar geimpft

Über 80 Jährige werden ab Februar in NRW geimpft.  Seit dem 27.12 läuft die erste Impfaktion in Alten und Pflegeheime, so gut es eben geht mit dem begrenzten Impfstoff. Nun hat sich der Gesundheitsminister aus NRW Karl Josef Laumann dazu geäußert, dass man mit den Impfungen für ab 80 jährige, die noch zu Hause leben im Februar beginnen will. Positiv ist durchaus dabei, dass diese Altersgruppe angeschrieben werden sollen. Dieses Schreiben werden ab dem 18.1 verschickt werden. Somit erspart man...

  • Essen-Süd
  • 05.01.21
Blaulicht
Betrugsmasche mit Covid-19 Impfstoff. 
Foto Pixabay 
Bildverarbeitung:
Gudrun Wirbitzky

Corona: Das Geschäft mit der Angst blüht
Achtung : Die Polizei warnt vor Corona Betrugsmasche

Vorsicht Falle: Skrupellos wird die Unsicherheit der Menschen von Straftätern ausgenutzt. Die neue Betrugsmasche: Vermeintliche Corona-Impfungen als Hausbesuch. Bundesweit haben Täter per Telefon Termine angeboten, bei denen der Impfstoff nach vereinbarten Termin daheim verabreicht wird. Statt mit dem begehrten Impfstoff kommen die Betrüger mit unwirksamen Placebo oder man erscheint mit mehreren Personen in den Wohnungen um diese auszurauben. In Siegen-Wittgenstein reagierten die Angerufenen...

  • Bochum
  • 05.01.21
  • 2
Politik
Licht im Corona -Tunnel ?
Foto Pixabay

Bochum wartet
BürgerReporter Frage : Impfzentrum Startklar - Impfstoff nicht?

,,Für die Bochumerinnen und Bochumer ist das Impfzentrum ein Symbol der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie und Rückkehr in ein möglichst normalen Alltag", so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Bereit sein ist alles oder ? Seit Dezember ist auch das Bochumer Impfzentrum startklar. Nur wann geht es los ? Momentan fehlt nur noch eines - der Impfstoff er lässt auf sich warten. Und im Grunde sieht es ja überall hier zu Lande so aus. Gesundheitsminister  Jens Spahn (CDU) sagte am Wochenende...

  • Bochum
  • 04.01.21
  • 7
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.