Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Politik
Hat die Corona-Pandemie an der Glaubwürdigkeit deutscher Politiker gekratzt?  | Foto: Dieterich01 auf Pixabay

Frage der Woche
Hat die Glaubwürdigkeit von Politikern in der Pandemie gelitten?

+++ MEINUNG +++ Ich sehe ihn noch vor den Fernsehkameras stehen, den ehemaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Er verkündet, dass es keine Impfpflicht geben werde. Eineinhalb Jahre später sieht die Lage ganz anders aus, Spitzenpolitiker fast aller Parteien sehen die Impfpflicht als einzigen Ausweg aus der Pandemie. Zunächst wird eine Impfpflicht für den Gesundheitsbereich beschlossen. Aber dann schert Markus Söder (CSU) aus und will sie in Bayern aussetzen.  Söder: Mal knallhart,...

  • Velbert
  • 18.02.22
  • 25
  • 2
Politik
Brauchen wir die allgemeine Impfpflicht in Deutschland? | Foto: qimono auf Pixabay

Frage der Woche
Brauchen wir die allgemeine Impfpflicht (noch)?

Wenn eines nach fast zwei Jahren Pandemie feststeht, dann, dass keiner weiß, wie die Entwicklung weitergeht. Stand heute wurden 140.160 Neuinfektionen gemeldet - mehr als jemals zuvor. Kann eine allgemeine Impflicht den Weg aus der Pandemie ebnen? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den zunehmenden Optimismus einiger Virologen gestern ausgebremst. Im RTL-Interview sagte er, die Impfpflicht müsse ab April oder Mai greifen, um einer neuen Welle im Herbst entgegenzuwirken. ...

  • Velbert
  • 21.01.22
  • 101
  • 4
Politik

Frage der Woche
Sollten Geimpfte mehr Freiheiten haben als Ungeimpfte?

Die Impfpflicht, das hat die Bundesregierung noch und noch beteuert, wird es nicht geben – auch nicht "durch die Hintertür". Sollten Geimpfte in Deutschland am Ende mehr Freiheiten genießen als getestete Ungeimpfte? Eine Situation wie im Winter und Frühling, bei der die Infektionslage wochenlang nicht unter Kontrolle zu bringen war, will die Regierung unbedingt vermeiden. Dennoch befürchten Fachleute einen erneuten Anstieg der Infektionszahlen zum kommenden Herbst. Da eine Impfpflicht schon...

  • Herne
  • 30.07.21
  • 96
  • 9
LK-Gemeinschaft
Das neue Masernschutzgesetz: Sinnvoll, überflüssig, übergriffig? | Foto:  Angelo Esslinger via pixabay

Impfpflicht für Schulen und Kitas
Frage der Woche: Wogegen müssen wir uns impfen, wogegen nicht?

Die Impfquote bei Kindern sei immer noch verbesserungswürdig, befand 2017 das Robert-Koch-Institut (RKI). Jetzt hat Gesundheitsminister Spahn das Masernschutzgesetz auf den Weg gebracht. Ist das gut oder nicht? 95 Prozent der Bevölkerung sollten gegen Masern immun sein, so das Gesundheitsministerium. Nur dann könne einer unkontrollierten Verbreitung der Krankheit durch Infizierbare vorgebeugt werden. In Deutschland ist das im Falle der Masern, gegen die zweimal geimpft wird, nur bei der ersten...

  • Herne
  • 18.07.19
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.