Impfkampagne

Beiträge zum Thema Impfkampagne

Ratgeber
Apothekerin Silvia Wulf erläutert Paul Ziemiak MdB und Thorsten Schick MdL die Probleme der Apotheken bei der Impfstoffbestellung. Foto: Markt-Apotheke
3 Bilder

Corona-Impfstoffbeschaffung in Iserlohn
Bald kommen Protein- bzw. Totimpfstoffe

Ende letzten Jahres waren der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak und der Landtagsabgeordnete Thorsten Schick zu Besuch in der Markt-Apotheke in Iserlohn. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Corona-Impfstoffversorgung vor Ort. Was hat sich seitdem getan? Silvia Wulf, Inhaberin und Kreisvertrauensapothekerin im Märkischen Kreis, empfing am 30. Dezember die beiden Politiker in ihrem Betrieb. Paul Ziemiak und Thorsten Schick wollten sich über die gegenwärtig laufende Impfkampagne aufklären...

  • Iserlohn
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Stadt Gladbeck setzt ihre Kampagne "Impfen rettet Leben" fort: Am Samstag können sich alle Interessenten ab 10 Uhr auf dem WIlly-Brandt-Platz gegen das Corona-Virus impfen lassen. | Foto: Archiv Kariger

Städtische Kampagne "Impfen rettet Leben" geht in die nächste Runde
Sonderimpfaktionen in Gladbeck gegen das Coronavirus

Die Stadt Gladbeck setzt wieder auf ihre Impfkampagne "Impfen rettet Leben" und bietet allen Bürgern die Möglichkeit, sich in den nächsten Tagen kostenlos gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Diese Möglichkeit nutzen können alle Gladbecker im Alter ab 12 Jahren und zwar am Freitag, 17. September, und am Samstag, 18. September. Verabreicht wird übrigens das Vakzin "Biontech". Los geht es am Freitag mit der Impfaktion in Butendorf, bei der die Stadt Gladbeck mit der Stadt Gelsenkirchen...

  • Gladbeck
  • 11.09.21
LK-Gemeinschaft
Die Impfzentren werden Ende September geschlossen. 
Foto: PR-Fotografie Köhring / Archiv
2 Bilder

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein informiert über die Impfkampagne
Keiner muss sich vordrängeln

Wenn Ende September die 53 Impfzentren im Land schließen, beginnt eine neue Phase der Corona-Impfkampagne. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), Dr. Frank Bergmann, möchte sobald wie möglich in einen Regelbetrieb finden. Man vertraue den zurzeit 3.600 impfenden Arztpraxen im Bereich Nordrhein, wolle unnötige Bürokratie abbauen, fordere eine andere Konfektionierung des Impfstoffes: „Wir brauchen Einzeldosen. Patienten kommen nicht im Sixpack.“ Bergmann...

  • Essen
  • 02.09.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.