impfen

Beiträge zum Thema impfen

LK-Gemeinschaft
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus hat zuletzt stark zugenommen. Dagegen soll auch eine neue Impfkampagne der Bundesregierung helfen. Foto: Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche:
Sollen wieder strengere Corona-Regeln her?

Seit dem 1. Oktober 2022 (bis 7. April 2023) gilt ein neuer Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen. Ziel der Neuregelungen ist, vor allem den Schutz vulnerabler Gruppen im Herbst und Winter zu verbessern. Die Länder können darüber hinaus weitergehende Regelungen erlassen, um die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur zu gewährleisten.  Ob das reicht, um gegen steigende Corona-Infektionszahlen gewappnet zu sein, wird in Politik und Gesellschaft...

  • Essen
  • 17.10.22
  • 2
Ratgeber
 Der Impfbus stoppt in Kirchhellen. Foto: Archiv

Neuer Termin auf dem Marktplatz
Impfbus macht in Kirchhellen Halt

Am kommenden Donnerstag, 29. September in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr wird der mobile Impfbus am Marktplatz in Bottrop-Kirchhellen stehen. In dieser Zeit können alle Impfungen mit allen derzeitig zugelassenen Impfstoffen - inklusive der Impfstoffe mit der BA1 Variante oder mit BA4/5 durchgeführt werden. Die Auffrischungsimpfungen werden laut STIKO allen Personen ab 60 Jahre und Menschen mit nachgewiesener Immunschwäche empfohlen. Der Abstand zur letzten Impfung oder Infektion sollte dabei...

  • Bottrop
  • 26.09.22
Blaulicht
Foto: EN-Kreis

Corona-Krise
Impfbus kommt wieder nach Witten

Am Samstag, 17. September, gibt es wieder ein ganz einfaches Angebot, sich gegen Corona impfen zu lassen. Denn der Impfbus steht zwischen 9 und 15 Uhr am bereits bekannten Standort vor der Stadtgalerie Witten, Hammerstraße 9-11, Ausgang Richtung Berliner Platz. Dort können sich Menschen ab 5 Jahren ohne Termin impfen lassen, von der Erst- bis zur Viert-Impfung. Alle Informationen, wer welche Impfungen bekommen kann, gibt es auf den Seiten des EN-Kreises (hier). Impfangebote des EN-Kreises Der...

  • Witten
  • 14.09.22
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. Auch für Kinder werden Impfungen angeboten. | Foto: Symbolfoto / Pixabay: mohamed_hassan (c)

Corona-Impfungen in der kommenden Woche
Impf-Aktionen und PCR-Stellen im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. Die dezentralen Impfstellen haben in der kommenden Woche wie folgt geöffnet: Erkrath (Timocom-Platz 1): Montag, Mittwoch, Donnerstag von 12 bis 18 UhrLangenfeld (Hauptstraße 70): Freitag von 12 bis 18 UhrRatingen (Mülheimer Straße 6): Samstag von 10 bis 16 UhrWülfrath (Wilhelmstraße 65): Dienstag von 12 bis 18 UhrImpfungen für Kinder Die Kinder-Impfungen finden samstags in Ratingen...

  • Velbert
  • 19.08.22
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impfangebote ab Montag, 13. Juni
Corona-Virus: Aktuelle Impfaktionen und Probeentnahmestellen im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche - ab Montag, 13. Juni - Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. Öffnungszeiten der dezentralen Impfstellen: An Fronleichnam (Donnerstag, 16. Juni) ist die dezentrale Impfstelle in Erkrath geschlossen. In der kommenden Woche haben die dezentralen Impfstellen wie folgt geöffnet: Erkrath (Timocom-Platz 1): Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr Langenfeld (Hauptstraße 70): Freitag von 10 bis 18 Uhr Ratingen...

  • Velbert
  • 10.06.22
Ratgeber
Die Corona-Warn-App meldet einen Ablauf des Corona-Impfzertifikats. Was Verbraucher nun beachten sollten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

WarnApp schlägt Alarm
Coronaimpfungen nicht mehr gültig? Wichtige Info!

Hagen/Münster. Derzeit warnen Apps, dass digitale Impfzertifikate demnächst ablaufen. Die allermeisten Nutzer aber benötigen keinen neuen digitalen Nachweis, informieren die Apotheker in Westfalen-Lippe. Viele Nutzer werden derzeit von ihren Apps ermahnt zu prüfen, ob ihre Impfzertifikate noch gültig sind. „In den allermeisten Fällen ist es aber nicht nötig, ein neues Zertifikat auszustellen“, sagt Jörg Pesch, Vorsitzender der Bezirksgruppe Hagen im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). Im...

  • Hagen
  • 19.05.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Kreis zieht erste Bilanz zur Impfpflicht in Einrichtungen

Gut 5 von 100 Beschäftigen, die in Einrichtungen arbeiten, für die seit einiger Zeit die Corona-Impfpflicht gilt, haben ihrem Arbeitgeber bisher keinen entsprechenden Nachweis vorgelegt - diese Bilanz zieht der Ennepe-Ruhr-Kreis nachdem er die unter anderem von stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäusern eingereichten Unterlagen ausgewertet hat. In absoluten Zahlen ausgerückt stellt sich die Lage so dar: Von den dem Gesundheitsamt gemeldeten 11.195 Impfpflichtigen...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Die Stadt Essen passt ihre Impfangebote an.  | Foto: Pixabay

Angepasste Angebote
Stadt Essen reduziert Öffnungszeiten der Impfstellen

Die Stadt Essen organisiert kommende Woche erneut verschiedene Impfangebote. Vor dem Hintergrund der weiterhin sinkenden Nachfrage nach der Corona-Schutzimpfung passt die Stadt ihr Angebot erneut an und reduziert die Öffnungszeiten. Bürger ab zwölf Jahre können sich ihre Erst-, Zweit- oder die beiden Boosterimpfungen unter anderem in den städtischen Impfstellen abholen. Ab Montag, 28. März, sind diese zu den folgenden, angepassten Zeiten geöffnet: Altenessen-Nord, Verwaltungsgebäude...

  • Essen
  • 23.03.22
Ratgeber
Impfen lassen am 3. März. Foto: LK-Archiv

Impftermine am 3. März
Mobile Impfungen und mehr

Am Donnerstag, 3. März gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, impfen zu lassen: Mobile Impfung in Xanten Das mobile Impf-Team des Kreises Wesel steht von 9 bis 13 Uhr auf dem kleinen Marktplatz in Xanten. In diesem Rahmen können auch Kinder ab 12 Jahren gemäß STIKO-Empfehlung geimpft werden. Verimpft wird ein mRNA-Impfstoff. Impfstelle in Dinslaken Am Standort in Dinslaken, Neutorgalerie 1. OG, Neutor Platz 14 in Dinslaken werden von 12 bis 20 Uhr Impfungen durchgeführt. Verimpft wird...

  • Wesel
  • 02.03.22
Ratgeber
In der kommenden Woche, 28. Februar bis 6. März, gibt es wieder vermehrte Impfangebot, bei denen sich Interessierte in Herne gegen das Coronavirus impfen lassen können. Symbolfoto: Archiv

Impfangebot in Herne
Möglichkeit zur Impfung vom 28. Februar bis 6. März

Herne. Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) wird weiterhin exklusive Termine für die Impfung von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren in Herne und Wanne anbieten. In der Impfstelle Wanne-Eickel jeweils freitags von 14 bis 20 Uhr sowie samstags von 11 bis 17 Uhr in der Impfstelle im City Center. Zu diesen Zeiten sind die Impfstellen exklusiv für Kinder geöffnet. Vorherige Terminvereinbarung bei der RDK Herne unter www.impfzentrum.drk-herne.de/termine. An den anderen Terminen werden...

  • Herne
  • 28.02.22
LK-Gemeinschaft
In der Kantine des Rathauses Moers gibt es ab sofort neue Öffnungszeiten. | Foto: Symbolfoto

Test- und Impfgelegenheit
Neue Öffnungszeiten im Rathaus Moers

Die Test- und Impfgelegenheit in der Kantine des Rathauses Moers, Rathausplatz 1, hat ab sofort neue Öffnungszeiten. Die Privatpraxis Dr. Mustafa Mostakiem bietet montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr sowie sonntags von 12 bis 16 Uhr von Impfungen und Testungen an. Bis Mittwoch, 23. Februar, ist die Praxis aus organisatorischen Gründen geschlossen. Am Samstag, 26. Februar, übernimmt der Kreis Wesel die Räumlichkeiten, um dort Kinderimpfungen von...

  • Moers
  • 22.02.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Düsseldorf setzt STIKO-Empfehlung um
Zweite Auffrischimpfung für gefährdete Personen

Über 70-Jährige, Bewohner von Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen können sich jetzt im Impfzentrum 2.0 am Hauptbahnhof, in der Impfstelle in der Heinrich-Heine-Allee sowie am Impfmobil eine zweite Auffrischungsimpfung geben lassen. Auf Bitten der Landesregierung setzt die Landeshauptstadt Düsseldorf die zu erwartende Stiko-Empfehlung bereits um.Diese sieht eine Auffrischungsimpfung für...

  • Düsseldorf
  • 15.02.22
Politik
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Zu Corona-Demonstrationen
900 Gegendemonstranten waren kein klares Zeichen

Nach Angaben der Polizei stellten sich am vergangenen Samstag, 5. Februar, den rund 4.600 Corona-Demonstranten etwa 900 Demonstranten, die vom Düsseldorfer Appell, der CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD, FDP, LINKE und dem Bündnis 'Düsseldorf stellt sich quer' unterstützt wurden, entgegen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER merkt dazu an: „Ziel der gemeinsamen Gegendemonstration sollte sein, ein klares Zeichen zu setzen, ein Zeichen, dass diejenigen,...

  • Düsseldorf
  • 08.02.22
Ratgeber
Die Stadt Essen organisiert auch in der nächsten Woche viele Impfangebote. | Foto: Malteser

Impfen gegen Corona
Aktionen und angepasste Öffnungszeiten der TSI

Die Stadt Essen organisiert in der nächsten Woche zahlreiche Impfangebote. Alle Bürger ab zwölf Jahren können sich im Rahmen mehrerer Impfaktionen in den Stadtteilen erst- und zweitimpfen sowie boostern lassen. Montag, 7. Februar, 10 bis 17 Uhr: Essen-Mitte, AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49.Donnerstag, 10. Februar, 10 bis 17 Uhr: Essen-Mitte, AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49. Donnerstag, 10. Februar, 11 bis 17 Uhr: Holsterhausen, Gemeindehaus St. Mariä, Barthel-Bruyn-Straße 5-7 (Ecke...

  • Essen
  • 02.02.22
Ratgeber
Das Impfzentrum kooperiert mit dem Jobcenter. An zwei Standorten wird ohne Termin geimpft. Montag  geht es in Wattenscheid los. | Foto: Molatta

Aktion des Bochumer Impfzentrums
Im Jobcenter wird geimpft - Termine ohne Anmeldung

Im August kamen fast 1.000 Menschen zur ersten gemeinsamen Impfaktion von Jobcenter und Impfzentrum Bochum. Und auch diesmal sind die Impfstationen am 31. Januar in Wattenscheid sowie am 2. und 9. Februar im Jobcenter in der Universitätsstraße 66 auf regen Andrang vorbereitet. Über 20.000 Haushalte haben in diesen Tagen ein Informationsschreiben des Jobcenter Bochum erhalten und für alle Impfwilligen ab 12 Jahren stehen ausreichend Termine auch ohne Anmeldung bereit. Das Angebot ist umfassend....

  • Bochum
  • 28.01.22
Ratgeber
Impfaktion auf dem Gelände des Alfried Krupp Krankenhauses. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Impfkampagne am 5. Februar
Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich

Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung, am Samstag, 5. Februar, bietet das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid von 9 bis 16 Uhr allen Essener Bürgern erneut die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich mit der Aktion an der Impfkampagne der Stadt Essen. Rund 400 Einzeldosen des mRNA-Impfstoffes Comirnaty der Firma BioNTech stehen für Menschen ab 18 Jahren zur Verfügung. Geimpft wird von Mitarbeitern des Alfried Krupp...

  • Essen-Süd
  • 26.01.22
Ratgeber
Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele im Impfbus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Ergänzendes Impfangebot im Kreisgebiet Mettmann
Impfbus ab Februar auf Tour

Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Der Niederflurgelenkbus wird flexibel an mehreren Standorten im Kreisgebiet unterwegs sein. An jeder Station macht der Impfbus für fünf Stunden lang Halt. In zwei Kabinen können sich dann Impfwillige ab 12 Jahren impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Geimpft wird mit Biontech und Moderna. „Mit dem Impfbus bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres...

  • Velbert
  • 26.01.22
Ratgeber
Der Krisenstab veröffentlicht neue Corona Zahlen.  | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Krisenstab veröffentlich aktuelle Informationen
Corona-Zahlen für Oberhausen

Der Krisenstab Oberhausen veröffentlicht Corona-Informationen von Montag, 24. Januar (Stand 10 Uhr). Die 7-Tage Inzidenz hat fast die Tausend erreicht.  Hinweis: In Klammern stehen die Zahlen vom Vortag. Die aktuellen Zahlen:7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 985 (850,0)7-Tage-Inzidenz NRW: 733,6 (733,6) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 3,47 (3,47) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den...

  • Oberhausen
  • 25.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Kreis
Impftermine für Kinder - Buchung ab sofort möglich!

Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können Corona-Impftermine in Ennepetal, Sprockhövel und Witten gebucht werden. An allen drei Standorten stehen zahlreiche Termine zur Verfügung. In Ennepetal, Kölner Straße 205, können Kurzentschlossene ihre Kinder noch heute, Freitag, 21. Januar, impfen lassen. Voraussetzung dafür ist – wie bei allen Kinderimpfangeboten – ein Termin, der hier gebucht werden kann. Heute werden 5- bis 11-Jährige zwischen 15 und 19 Uhr geimpft. Am Wochenende, 22. und 23....

  • Witten
  • 21.01.22
Ratgeber
Apothekerin Silvia Wulf erläutert Paul Ziemiak MdB und Thorsten Schick MdL die Probleme der Apotheken bei der Impfstoffbestellung. Foto: Markt-Apotheke
3 Bilder

Corona-Impfstoffbeschaffung in Iserlohn
Bald kommen Protein- bzw. Totimpfstoffe

Ende letzten Jahres waren der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak und der Landtagsabgeordnete Thorsten Schick zu Besuch in der Markt-Apotheke in Iserlohn. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Corona-Impfstoffversorgung vor Ort. Was hat sich seitdem getan? Silvia Wulf, Inhaberin und Kreisvertrauensapothekerin im Märkischen Kreis, empfing am 30. Dezember die beiden Politiker in ihrem Betrieb. Paul Ziemiak und Thorsten Schick wollten sich über die gegenwärtig laufende Impfkampagne aufklären...

  • Iserlohn
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Corona-Update
Infektionszahl steigt und steigt

Krisenstab Oberhausen: Aktuelle Informationen von Mittwoch, 19. Januar 2022 (Stand 10 Uhr) Die aktuellen Zahlen 7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 675,0 (618,4) 7-Tage-Inzidenz NRW: 573,2 (543,7) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 2,84 (2,84) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den vergangenen 7 Tagen in die Krankenhäuser eingewiesenen Covid-Patienten pro 100.000 Einwohner Infizierte Personen:...

  • Oberhausen
  • 19.01.22
  • 1
Ratgeber
Am Mittwoch, 19. Januar, eröffnet die dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179). Auf dem Foto (von hinten links): Martin Sträßer MdL, Julia und Claudius Reckeweg, Landrat Thomas Hendele, BM Michael Beck, Dr. Walter Küster (leitender Impfarzt) mit drei Team-Mitgliedern. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Reckeweg

Ergänzendes Impfangebot in Heiligenhaus
Dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus eröffnet

Am Mittwoch, 19. Januar, eröffnet die dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179). Betreiber der Impfstelle ist Foto Reckeweg. Das Unternehmen stellt auch die Impfärzte. Der Kreis Mettmann liefert den Impfstoff und das Schutzmaterial. Keine Kinderimpfungen möglich Von montags bis freitags können sich Personen ab 12 Jahren von 14 bis 19 Uhr impfen lassen. Am Wochenende hat die Impfstelle von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Kinderimpfungen sind in dieser Impfstelle nicht möglich. Impfstoff an...

  • Heiligenhaus
  • 19.01.22
Ratgeber
Foto: Kirchenkreis Essen/Symbolfoto

Impfen, impfen, impfen geht in Essen weiter
Viele Aktionen im Stadtgebiet

Bürger können sich neben dem regemäßigem Angebot in den vier temporären stationären Impfstellen in der nächsten Woche auch bei drei Impfaktionen der AOK erst- und zweitimpfen sowie boostern lassen: Alle ab zwölf Jahre können am Montag, 24. Januar, Dienstag, 25. Januar, und Donnerstag, 27. Januar, jeweils von 10 bis 17 Uhr im AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49, in Essen-Mitte, ihre Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Darüber hinaus sind Bürger zu einer Sonder-Impfaktion am Samstag,...

  • Essen
  • 19.01.22
Ratgeber
In der zweiten Januarwoche nutzten viele Bürger*innen die gebotenen Impfmöglichkeiten. | Foto: Sikora/Pixabay

Impfaktionen in Essen
Bilanz der zweiten Januarwoche

Die Stadt Essen organisiert weiterhin ein umfangreiches Impfangebot. In der zweiten Januarwoche nutzten viele Bürger*innen die gebotenen Möglichkeiten zur Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung: Die Stadt Essen verzeichnete insgesamt 7.812 Impfungen, wovon 708 auf Erstimpfungen entfielen. In der Woche vom 10. bis 16. Januar führten die Impfteams 6.074 Auffrischungsimpfungen durch. Über 5.000 Impfungen in den temporären stationären ImpfstellenIn den vier temporären stationären Impfstellen (TSI) der...

  • Essen
  • 18.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.