impfen

Beiträge zum Thema impfen

LK-Gemeinschaft
Am 8. Februar 2021 nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel seinen Betrieb auf. | Foto: Archivbild Erwin Pottgießer

Impfzentrum des Kreises Wesel
Ein Jahr Impfzentrum in der Niederrheinhalle

Am Montag, 8. Februar 2021, nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. Trotz der vor einem Jahr extremen Witterungsverhältnisse nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr und erhielten ihre erste Corona-Schutzimpfung. Seit dem 8. Februar 2021 wurden in der Weseler Niederrheinhalle insgesamt rund 278.300 Erst-, Zweit-, Booster- und Kindeimpfungen durchgeführt. Dazu kommen noch gut 50.000...

  • Wesel
  • 07.02.22
LK-Gemeinschaft
Am Freitag, 4. Februar, kann man sich wieder an den vier Impfstellen des Kreises Wesel impfen lassen. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Orte und Termine am 4. Februar

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Gemäß dem 16. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 des MAGS NRW können in den Impfstellen des Kreises ab sofort auch Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemäß Erlass kann die Auffrischungsimpfung mit einem für diese Personengruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff bereits ab dem vollendeten dritten Monat nach...

  • Wesel
  • 03.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Geschäftsstellenleiter Thomas Kortmann lädt zur Impfaktion in der AOK Wesel ein. | Foto: AOK Rheinland/Hamburg

Corona-Impfaktion bei der AOK
DRK impft in der AOK-Geschäftsstelle Wesel

In Zusammenarbeit mit dem DRK und der Kreisverwaltung Wesel werden am Samstag, 15. Januar, von 9 bis 14 Uhr Covid-19-Impfungen in der AOK-Geschäftsstelle Wesel an der Rheinstraße 10 angeboten. Für die Impfungen sind keine Terminvereinbarungen erforderlich. Es kann daher zu Wartezeiten kommen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen, wenn die Grundimmunisierung mindestens drei Monate zurückliegt. Für die Impfungen stehen die Wirkstoffe Biontech und Moderna zur Verfügung. An diesem...

  • Wesel
  • 29.12.21
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 5. Dezember, steht das Impfmobil in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Berliner Tor in Wesel. | Foto: Symbolfoto

Impfungen am Standort Wesel
Änderung des AOK Impfmobil-Termins am 5. Dezember

Bei den Impfterminen des AOK Impfmobils im Kreis Wesel hat sich eine Änderung ergeben. Am Sonntag, 5. Dezember, steht das Impfmobil in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Berliner Tor in 46483 Wesel. Dort können Bürger ihre Erst-, Zweit-, oder Booster-Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung erhalten. Booster-Impfungen sind für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine...

  • Wesel
  • 02.12.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

"Mutig sein, Spritze rein“
Ohne Termin impfen lassen im Kreis Wesel

Im Rahmen der Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ wurden am 24. August 2021 in Hamminkeln 177 Menschen geimpft. Die Coronaschutzimpfung ist kostenlos. Am heutigen Mittwoch, 25. August, gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, sich ohne vorherige Terminvereinbarung impfen zu lassen: Mobiles „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ in Hünxe Das mobile Impf-Team vor Ort steht bis 15 Uhr an der Begegnungsstätte Hünxe, Bensumskamp 1 in 46569 Hünxe. In diesem Rahmen...

  • Wesel
  • 25.08.21
LK-Gemeinschaft
Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

"Bitte weitersagen!"
Mehrsprachige Impfkampagne des Kreises Wesel

Um alle Menschen im Kreis Wesel noch besser auf die Impfkampagne gegen das Corona-Virus aufmerksam zu machen, hat der Kreis Wesel mehrsprachige Plakate mit folgender Aussage entwickeln lassen: "Wir im Kreis Wesel lassen uns impfen. Bitte weitersagen!". Kreis Wesel. Landrat Ingo Brohl: „Mit der Plakat-Kampagne möchten wir noch einmal auf die Wichtigkeit der Corona-Impfung in der Pandemie-Bewältigung aufmerksam machen und dabei auch die Menschen erreichen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist....

  • Dinslaken
  • 29.06.21
Ratgeber
Bescheinigte, negative Corona-Schnelltests sind eine wichtige Voraussetzung, um einkaufen zu können. Inzwischen können sich Weseler Bürger stadtweit an verschiedenen Stellen kostenfrei testen lassen. Auf dem Foto (v.l.): Ingo Balters (Wirtschaftsförderung Wesel), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Sabine Ostrop (Geschäftsführerin der Sinn-Filiale Wesel), Mike Henning (Betreiber des Drive-In Testzentrums „Auesee“) und Philippe Tenhaeff (Vorsitzender der Weseler Werbegemeinschaft). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Wesel.

Weseler Bürger können sich stadtweit an verschiedenen Stellen kostenfrei testen lassen
Teststellen Wesel

Testen und Impfen gegen das Corona-Virus: Nur das kontinuierliche Testen sowie die fortlaufenden Impfungen können helfen, die Pandemie dauerhaft in den Griff zu bekommen. Die Stadt Wesel unterstützt daher Initiativen, die dabei helfen, das Virus weiter einzudämmen. So konnte zum Beispiel in wenigen Tagen ein Drive-In Testzentrum in der Aue eingerichtet werden. Gemeinsam mit dem Ordnungsbereich und dem Betreiber wurde ein Plan zur Umsetzung erarbeitet. Zudem haben inzwischen viele...

  • Wesel
  • 26.04.21
Blaulicht
Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. | Foto: Erwin Pottgießer

Längere Wartezeiten am Impfzentrum am Donnerstag, 8. April
Unterlagen fehlen - Partner dabei

Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. Grund hierfür ist zum einen, dass Impflinge, die ihre Impftermine über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) gebucht haben, nicht über die erforderlichen ausgefüllt mitzubringenden Dokumente informiert wurden. Diese müssen nun in vielen Fällen direkt vor Ort ausgefüllt werden, was zu längeren Wartezeiten führt. Zum anderen bringen vermehrt...

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

  • Dinslaken
  • 25.03.21
Wirtschaft
Die Impfbereitschaft war sehr hoch. | Foto: Archiv

"Ohne Zwischenfälle"
„Impfmarathon“ mit 650 Personen in vier Senioreneinrichtungen der pro homine

Einen wahren „Impfmarathon“ bewältigten vier Häuser der pro homine Senioreneinrichtungen, in denen insgesamt 650 Bewohner und Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft wurden. Als größte Einrichtung meldete das Nikolaus-Stift in Wesel mit 232 Geimpften den „Spitzenwert“. Die weiteren Zahlen: Willikensoord Emmerich 175, St. Lukas Wesel 131 und St. Joseph Millingen 112. In allen Häusern war die Impfbereitschaft sehr hoch, sie lag unter den Bewohnern bei nahezu 100 Prozent und unter den...

  • Wesel
  • 17.01.21
Politik

SPD Wesel
SPD Wesel schlägt Niederrheinhalle als Standort des Impfzentrums vor

Zusätzlicher Tagesordnungspunkt im Haupt- und Finanzausschuss, am 8.12.2020 Die SPD beantragt, für den Haupt- und Finanzausschuss am 8. Dezember 2020, den Tagesordnungspunkt Niederrheinhalle auf die Tagesordnung zu setzen. 1. Möchten wir einen aktuellen Bericht über die Gespräche mit möglichen Investoren. 2. Möchten wir einen Bericht über die Gespräche mit dem Bürgerschützenverein. 3. Erwarten wir eine Einschätzung der Verwaltung über den weiteren Vorgang der Dinge. Sanierung oder Abriss? 4....

  • Wesel
  • 20.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.