impfen

Beiträge zum Thema impfen

Ratgeber
Warten auf den Impfstoff: Da er fehlt, können über 80-jährige Dortmunder, wohl erst ab dem 8. Februar im Zentrum auf Phoenix-West geimpft werden.
3 Bilder

80-Jährige können im Dortmunder Zentrum voraussichtlich erst ab dem 8. Februar gegen Corona geimpft werden
Es mangelt an Impfstoff

Über den auf den 8. Februar verschobenen Impfbeginn im Zentrum auf Phoenix West in Dortmund, die Sicherheit von Masken, den Schutz der ersten Impfung und die Entwicklung der Corona-Pandemie informierten gestern der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken mit der Leiterin des Impfzentrums Beate Bachmann in einem Onlinestream. Gestern meldete das Gesundheitsamt 91 weitere positive Corona-Testergebnisse, der Inzidenz-Wert sank in Dortmund auf 111,7 und drei weitere Todesfälle im...

  • Dortmund-City
  • 21.01.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 7.106 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 14. Januar), von diesen sind aktuell 936 infiziert, 5.981 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 102 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 124,34 (Vortag 127,73). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 75 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 14.01.21
Ratgeber
In der AWO Wohnstätte Dorsten fand am Mittwoch, 13. Januar 2021, die Erstimpfung gegen CoViD19 statt.  | Foto: Privat

Corona Dorsten
Impfstart in der AWO Wohnstätte Dorsten

In der AWO Wohnstätte in Dorsten auf der Hardt fand am Mittwoch, 13. Januar 2021, die Erstimpfung gegen CoViD19 statt. Alle 24 Bewohnerinnen und Bewohner sowie mehr als 80 Prozent der Mitarbeitenden haben die Chance wahrgenommen und sich gegen CoViD19 impfen lassen. Der Impfstoff war schnell bestellt. Durch die Vermittlung eines Angehörigen, konnte dann der Kontakt zu Dr. Natalie Prison hergestellt werden und die Schwierigkeit, einen Arzt zu finden der die Impfungen durchführt, war endlich...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Ratgeber
Keuchhusten kann insbesondere für Kinder eine ernste gesundheitliche Bedrohung darstellen. Daher rät die AOK zur Impfung.  | Foto:  AOK/hfr.
2 Bilder

Impfschutz nicht vernachlässigen
Infektionsfälle rückläufig bei Keuchhusten

Auffrischungsimpfung für Erwachsene nicht vernachlässigen Kreis Recklinghausen. Im Kreis Recklinghausen ist die Anzahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Keuchhustenfälle im Jahr 2019 gesunken. Insgesamt wurden 40 Infektionsfälle gemeldet, in 2018 waren es noch 72. Das teilte heute die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. „Auch wenn die Zahlen rückläufig sind, raten wir, unbedingt die empfohlenen Impfungen insbesondere bei Säuglingen...

  • Gladbeck
  • 15.06.20
LK-Gemeinschaft
Eine Impfgegnerin in einem Supermarkt in Kamen: Foto: Anja Jungvogel

Schutzimpfungen im Kreis Unna: Mehr Aufklärung statt Wut
Sind die Corona-Maßnahmen wirklich Mist?

Es häufen sich die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen. Auch am letzten Wochenende fanden in vielen NRW-Städten wieder Demonstrationen statt. Zum Teil genehmigt, zum Teil spontan, versammelten sich unter anderem in Dortmund mehr als 50 Menschen. In Kamen, Bergkamen und Bönen wurden bislang noch keine Protestaktionen angemeldet. Allerdings wird auch hier – vorrangig in den sozialen Medien – der Unmut der Bürger deutlich. Zudem zeigen öffentlich zur Schau getragene Plakate und Wutausbrüche in...

  • Kamen
  • 20.05.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Grippeschutzimpfung ist vor allem für Risikopatienten im Kreis Unna wichtig. Foto: AOK

Kleiner Stich mit großer Wirkung
Impfung gegen Virusgrippe schützt Menschen im Kreis Unna

Mit Beginn der diesjährigen Grippesaison ruft die AOK Nordwest alle Menschen aus dem Kreis Unna zur Grippeschutzimpfung auf. Der beste Zeitraum für eine Impfung sind die Monate Oktober bis November. Die eigentliche Grippewelle beginnt meist erst Anfang des Jahres. Bis dahin ist dann ein ausreichender Schutz aufgebaut. Kreis Unna. Die Experten vom Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin empfehlen die Grippeschutzimpfung chronisch Kranken, Personen ab dem 60. Lebensjahr, Schwangeren sowie Personen...

  • Kamen
  • 13.10.19
Ratgeber

Experte erklärt, warum Impfen so wichtig ist
Masern, Tollwut und Co

Das wahrscheinlich erfolgreichste lebensrettende Instrument der modernen Medizin ist die Impfung. Abhängig von der individuellen Lebenslage, aber auch vor möglichen Reiseplänen können Schutzimpfungen gegen Grippe, Masern, Tollwut und Co. sinnvoll sein. Dr. Frank Hünger, Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Klinische Mikrobiologie im Klinikum Dortmund, gibt in seinem Vortrag am Mittwoch, 8. Mai, um 18 Uhr einen Überblick über die Geschichte der Impfung und erklärt in der Magistrale...

  • Dortmund-City
  • 06.05.19
Politik

Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” will WHO-Impfquote erreichen.
KiTa-Anmeldung nur noch mit vollem Impfschutz.

“Um einen Masernausbruch zu verhindern, braucht man eine Durchimpfungsquote von 95% in der Bevölkerung. Bochum erreicht diese Zahlen nicht einmal bei den Schulkindern”, sagt Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER”. Er schlägt nun eine neue Maßnahme vor: “Um Masernausbrüche sowie andere Infektionskrankheiten zu verhindern und einzelne Kinder zu schützen, sollen Aufnahmen in städtische KiTas nur noch mit kompletten Impfbuch möglich sein.” Am 27. März 2019 wird der...

  • Bochum
  • 15.03.19
Ratgeber
Keuchhusten kann insbesondere für Kinder eine ernste gesundheitliche Bedrohung darstellen. Atemnot durch angeschwollene Atemwege und Erbrechen sind häufige Begleiterscheinungen. Foto: AOK/hfr.

Keuchhusten im Kreis Unna: Infektionsfälle rückläufig
56 Kinder und Erwachsene im letzten Jahr erkrankt

Im Kreis Unna ist die Anzahl der gemeldeten Keuchhustenfälle im letzten Jahr gesunken. Insgesamt wurden 56 Infektionsfälle gemeldet, in 2017 waren es noch 173. Das teilte heute die AOK auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts mit. „Auch wenn die Zahlen rückläufig sind, raten wir, unbedingt die empfohlenen Impfungen insbesondere bei Säuglingen und Kindern vorzunehmen. Aber auch die Auffrischungsimpfung bei Erwachsenen sollte nicht vernachlässigt werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter...

  • Kamen
  • 14.03.19
Ratgeber
Wer seinen vierbeinigen Liebling liebt, sollte direkt einen Blick in das Impfheft werfen und prüfen, ob der Hund noch gegen Staupe geimpft ist und ihn gegebenfalls nachimpfen lassen. Damit jeder Hund so glücklich in der Natur rum tollen kann wie Bobby aus Herdecke. | Foto: Familie Schmoldt-Wienbürger

Tödliche Krankheit - Veterinäramt rät aktuell dringend zur Impfung

Dringende Warnung des Veterinäramtes aus dem EN-Kreis Der Ratschlag aus dem Veterinäramt des EN-Kreises ist eindeutig und sollte ernst genommen werden: Hundebesitzer sollten aktuell auf Nummer sicher gehen und prüfen, ob ihr Vierbeiner noch gegen Staupe geimpft ist. Der aktuelle Anlass im Kreis und in Nachbarkreisen: Die Viruskrankheit ist bei Füchsen vermehrt festgestellt worden. Bevor die Impfung gegen Staupe in den 1960er Jahren in Deutschland eingeführt wurde, war sie eine der...

  • Herdecke
  • 02.05.18
Ratgeber
Grippe im Kreis Unna - Über 100 gemeldete Fälle. 
Foto: Birgit Kalle - Kreis Unna

Grippe im Kreis Unna: Schon über 100 gemeldete Fälle

Die Zahl der gemeldeten Grippe-Fälle im Kreis ist schon jetzt auf einem hohen Niveau: Gab es in der Gesamten Grippe-Saison 2016/2017 insgesamt 165 Erkrankte (2015/2016: 96), so musste die Kreisgesundheitsbehörde in den ersten fünf Wochen des Jahres 2018 bereits 112 Fälle zu Protokoll nehmen. „Während es im letzten Jahr hauptsächlich der Influenza Typ A war, der sich im Kreis ausbreitete, ist es in diesem Jahr auch der Typ B, der umgreift.“ Amtsarzt Dr. Roland Staudt Impfung empfohlen Daher...

  • Kamen
  • 08.02.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.