Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Wirtschaft
Traumhafter Meerblick von der hauseigenen Terrasse, doch beim Kauf einer Immobilie sollten bestimmte Regeln beachtet werden.  | Foto: equusmallorca.com
2 Bilder

Tipps für den Immobilienerwerb auf Mallorca
Inselglück "ohne Nebenwirkungen"

Palmen, Sonne, Strand und Meer: Mallorca ist die Traumdestination vieler Deutscher und immer mehr Insel-Liebhaber spielen mit dem Gedanken, sich auf dem beliebten Eiland einen Zweit-Wohnsitz zu zulegen. Doch die Gefahr, beim Erwerb "abgezockt" zu werden, sollten Käufer nicht unterschätzen. Auf welche Fallstricke man achten muss, erklärt Britt Jolig, Managing Director von "Equus Mallorca", die seit drei Jahrzehnten den mallorquinischen Immobilien-Markt begleitet. Von Andrea Becker Gemeinsam mit...

  • Essen
  • 06.09.24
  • 1
RatgeberAnzeige

Betriebskostenabrechnung Wohnungen
Betriebskostenabrechnung soll keine materielle Gerechtigkeit herstellen

Betriebskosten sind die Kosten, die einem Eigentümer bzw. Vermieter durch den Gebrauch des Gebäudes, seiner Nebengebäude, Anlagen und Einrichtungen regelmäßig entstehen. Welche Kosten das genau sind, ist in der Betriebskostenverordnung gesetzlich definiert. Nur die dort genannten Betriebskostenarten darf der Vermieter anteilig auf die Mieter verteilen. Für die Umlage von Betriebskosten im Wohnraummietvertrag genügt nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH, 10.2.2016, Az.VIII ZR...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.20
RatgeberAnzeige

Immobilien Handwerker Aiftrag Schaden Haftung
BGH-Urteil: Hauseigentümer ist für den Brand verantwortlich, den ein Handwerker verursacht hat

Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofes hat viele Immobilieneigentümer verunsichert (BHG, 09.02.2018, Az. V ZR 311/16), denn in ähnlich gelagerten Fällen besteht für Betroffene jetzt ein hohes Risiko. Was war geschehen? Ein Dachdecker führte am Flachdach Reparaturarbeiten durch und verursachte bei Heißklebearbeiten schuldhaft die Entstehung eines Glutnestes unter den aufgeschweißten Bahnen. Am Abend bemerkten die Eheleute Flammen in dem Bereich, in dem der Dachdecker gearbeitet hatte. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.20
RatgeberAnzeige

Immobilien Verkehrssicherungspflicht
Herbstlaub und Dunkelheit: Jetzt aktiv werden

Für Immobilieneigentümer stehen jetzt wieder die typischen Arbeiten im Herbst auf dem Plan: Laub aus Dachrinnen und Fallrohren entfernen, Wege fegen und Lichtanlagen überprüfen. Wenn Laub Dachrinnen und Fallrohre verstopft, kann Regen- oder Schmelzwasser unkontrolliert außen am Gebäude herunterlaufen und Feuchtigkeitsschäden verursachen. Wer als Hauseigentümer nicht selbst auf die Leiter steigen will, beauftragt ein örtliches Dienstleistungsunternehmen. Die Kosten können als haushaltsnahe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.20