Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Politik
Der Rat der Stadt Duisburg wird am 19. Februar die lange vorbereitete Entscheidung treffen: Die Immobilien der Stadt – zu denen Schulen, Feuerwachen, Verwaltungsgebäude und Kultureinrichtungen zählen – sollen ab Mai 2024 von der Wirtschaftsbetriebe AöR (WBD) verwaltet werden.
Foto: Hannes Kirchner

Tiefgreifende Veränderungen in Duisburg
Städtische Immobilien neu strukturiert

Die Neuordnung der städtischen Immobilienwirtschaft der Stadt Duisburg nimmt konkrete Formen an: Die Bewirtschaftung nahezu aller Liegenschaften im Eigentum der Stadt soll ab Mai 2024 durch die Wirtschaftsbetriebe erfolgen. So wird es dem Rat in seiner Sitzung am 19. Februar zur Entscheidung vorgelegt. Die Immobilien der Stadt – zu denen Schulen, Feuerwachen, Verwaltungsgebäude und Kultureinrichtungen zählen – sollen ab Mai 2024 von der Wirtschaftsbetriebe AöR (WBD) verwaltet werden. Das...

  • Duisburg
  • 07.02.24
  • 1
Wirtschaft
So könnte es in 6-Seen-Wedau einmal aussehen: Die beispielhafte Visualisierung zeigt den Blick in das zukünftige Quartier „Am Wasserturm“, das nördlich des Quartiers „Neue Gartenstadt“ liegt. In der „Neuen Gartenstadt“ werden aktuell erste Baufelder an Investoren vermarktet. Wie die Bebauung am Ende wirklich aussehen wird, wird der weitere Vermarktungsprozess zeigen. | Foto: GEBAG

Erster Meilenstein in der Vermarktung von 6-Seen-Wedau erreicht
Im Fokus von Investoren

Das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen schreitet voran – und der Vertrieb erreicht nach Aussage des städtischen Immobilienunternehmens GEBAG einen "ersten Meilenstein": Mitte März wurde mit den ersten beiden Vermarktungslosen der Vertrieb für das Projekt 6-Seen-Wedau gestartet. Die Vermarktung der Baufelder erfolgt über ein kombiniertes Konzept- und Bieterverfahren. Die beiden aktuell zur Vermarktung stehenden Baufelder sind 7.500 beziehungsweise 18.600 Quadratmeter groß....

  • Duisburg
  • 11.06.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.