Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Wirtschaft

Immobilienpreise im Deutschland-Check: Das kostet der Traum vom Eigenheim

Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 träumen mehr als die Hälfte aller Deutschen von einem Einfamilienhaus. Der Wunsch nach genügend Stauraum, einem Gästezimmer oder einem Garten ist also groß. Doch wo ist die Chance auf ein Eigenheim in Deutschland am höchsten – und der Traum auch noch bezahlbar? Das hat die Deutsche Traumhauslotterie ermittelt und die durchschnittlichen Preise für Häuser in den 20 größten deutschen Städten unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen: Mit Platz 11 von 20 im...

  • Dortmund
  • 20.03.24
  • 1
Politik
Die Stadt Köln wird ihre Zielvorgabe zum jährlichen Bau von 6000 neuen Wohnungen nicht halten können. Auch das Wohnen in Altbauten wird in Köln bald unerschwinglich sein, befürchtet die Partei FREIE WÄHLER in Köln. Schuld daran sei auch die EU-Sanierungspflicht und das Gebäudeenergiegesetz GEG der Bundesregierung. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Köln kapituliert im Wohnungsbau
FREIE WÄHLER wollen Sanierungspflicht stoppen, Grundsteuer senken, GEG abmildern

(Köln) „Die Kölner Stadtspitze kapituliert vor dem Wohnungsproblem unserer Stadt. Heute hat Baudezernent Markus Greitemann in der Kölner Rundschau öffentlich erklärt, dass die Stadt aufgrund gestiegener Zinsen und Baukosten, ihre Zielvorgabe von 6000 Neubauwohnungen nicht mehr halten kann. Was er dabei verschweigt ist die Tatsache, dass auch das Wohnen in Bestandsimmobilien für viele Kölnerinnen und Kölner bald unerschwinglich sein wird. Fast jeder Zweite hat in Köln bereits den Anspruch auf...

  • Dortmund
  • 28.07.23
  • 2
Politik
"Kein einziger Synodaler, keine einzige Synodale stellte dazu Fragen, niemand merkte an, dass hier gerade gegen den Beschluss entschieden wurde."

Kirchenleitung ignoriert Beschluss
"Geld regiert die Kirche": Seeferienheim Juist endgültig untergegangen

"Leider haben wir es nicht geschafft, die Leitung des Kirchenkreises Dortmund zu überzeugen, es interessierte offensichtlich von Anfang an nur der finanzielle Ertrag.", so endet die Information "Synode am 25. November 2019: Geld regiert die Kirche!!!" von Annette Brunk für den Unterstützerkreis "Das Seeferienheim auf Juist darf nicht untergehen!", der bis zum Schluss noch gehofft hatte, dass das evangelische Seeferienheim auf der Nordseeinsel Juist doch noch erhalten werden kann. Das...

  • Dortmund
  • 16.12.19
Wirtschaft
Der Hannibal der Nordstadt mit 232 Wohnungen hat ab August einen neuen Eigentümer.  | Foto: Günter Schmitz

Neuer Eigentümerin der 232 Wohnungen hat ihren Sitz auf den Britischen Jungferninseln
LEG verkauft Hannibal an Finanzinvestor

Die 232 Wohnungen große und 1972 erbaute Wohnanlage Hannibal 1 in der Nordstadt wirdvon der LEG zum 1. August in einem Paket mit insgesamt 2700 Wohnungen an die Merlion Wohnen verkauft. Dies teilte die LEG Immobilien AG dem Mieterverein Dortmund auf Anfrage mit. "Grundsätzlich gilt: Wer ein Haus erwirbt, kauft auch die Mieter und die Mietverträge", informiert der Verein. "Kauf bricht nicht Miete" bestimme das Bürgerliche Gesetzbuch. „Der bisherige Mietvertrag bleibt uneingeschränkt gültig....

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Politik
Rechnen im Frühjahr 2021damit, dass das verlassene Hochhaus an der Kielstraße endlich abgerissen werden kann: Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Planungsdezernent Ludger Wilde, Baudezernent Arnulf Rybicki, Amtsleiterin Susanne Linnebach, Sebastian Kröger von der Stadterneuerung und Quartiersentwicklung, Reiner Limberg von der Immobilienwirtschaft, Marita Köhler von den Liegenschaften, Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder und Hausmeister Klaus Höveler.  | Foto: Schmitz

Die Stadt hat ihr erstes Ziel an der Kielstraße 26 erreicht
Hochaus komplett gekauft

Die Stadt hat alle der insgesamt 102 Wohnungen im lange leerstehenden Hochhaus an der Kielstraße 26 gekauft. Der Abriss des grauen Riesen wird nun vorbereitet. Bis in die Ukraine musste die Stadt ihre Fühler ausstrecken, um an die letzte Wohnung zu kommen. Nun kann endlich der erste Teilerfolg verkündet werden. „Ich bin froh, dass uns über diese lange Zeit nicht die Puste ausgegangen ist und wir beharrlich geblieben sind“ zeigt sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau erleichtert. 44 Eigentümer...

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Wirtschaft
3 Bilder

Gute Stimmung beim Neujahrsempfang von "Wir lieben Hombruch"
Wir lieben Hombruch freut sich über neue Mitglieder

Gut 50 Gäste folgten der Einladung zum Neujahrsempfang von Wir lieben Hombruch, einer Initiative des Hombruch Marketing e.V. Das erste Unternehmertreffen des Jahres fand in lockerer Atmosphäre mit Live-Musik, Cocktails und italienischen Köstlichkeiten im Eiscafé Tiziana statt. Der Verein nutzte die Gelegenheit seinen Mitgliedern, Freunden und Förderern eine neue Broschüre vorzustellen. In dieser werden die Vorzüge des Stadtteils und die Projekte des Vereins vorgestellt. Die aktuelle Broschüre...

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.19
Wirtschaft

Baukosten, Immobilien und Mieten steigen in Deutschland rasant
Gute Zeit zum Nachrüsten der eigenen Immobilie mit einem Plattformlift

Wer heute in den gefragten Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München eine Wohnung sucht, zahlt oft 30 Prozent mehr als der jeweilige Vormieter. Aber auch diejenigen, die länger an ihrer Wohnung festhalten, müssen immer mehr bezahlen - selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Baukosten, Immobilien und Mieten steigen in Deutschland rasant, das belegen die neuen Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Wer also plant eine Immobilie zu kaufen oder das eigene Haus nachzurüsten...

  • Dortmund-Nord
  • 12.12.18
  • 1
Politik
In Blau drei goldene Dünen. In den oberen Ecken je ein sechszackiges silbernes Sporenrad, unten vier silberne Wellenleisten. Entworfen wurde das Wappen von Alf Depser.  Als Vorlage diente ein Siegel der Evangelischen Kirchengemeinde Juist. Aus diesem wurden die Dünen übernommen. Die zwei silbernen Sporenräder weisen auf die frühere Zugehörigkeit zum Landkreis Norden hin. Die Flagge besteht aus drei gleich breiten Streifen Weiß, Blau und Gelb mit dem etwas zum Liek verschobenen Gemeindewappen. (wikipedia) | Foto: gemeinfrei

Evangelische Kirche: Milliardenvermögen aber kein Geld für das Seeferienheim auf Juist

Seit weit über 90 Jahren betreibt die Evangelische Kirche Dortmunds das Seeferienheim auf der Insel Juist in der deutschen Nordsee. Generationen von Dortmundern haben dort Urlaub machen können. Die Gebäude sind in die Jahre gekommen. Die Sanierungskosten möchte die religiöse Gesellschaft nicht aufbringen. Das Seeferienheim soll in der alten Form nicht weitergeführt werden. Einfache, aber jahrelang in dem Seeferienheim aktive Kirchenmitglieder kritisieren in der Lokalpresse, "dass die Kirche...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.18
Überregionales
Der Immobilientag der Volksbank Nordwest wurde gut angenommen. Die Organisatoren und Beteiligten konnten zahlreiche Besucher begrüßen. | Foto: Schütze

Fachvorträge waren gefragt beim Volksbank-Immobilientag

Der Immobilientag der Volksbank Dortmund-Nordwest wurde von Mitgliedern, Kunden und Nichtkunden gut angenommen. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit sich unverbindlich zu informieren, was zeigt, dass der Trend zur Immobilie sowie deren Erhaltung und Modernisierung ungebrochen ist. Insbesondere die Fachvorträge erfreuten sich wieder großer Beliebtheit – allen voran der Vortrag von Ingo Müller-Küsel, Planwerk Architekten. Dieser stellte unter Berücksichtigung energetischer Aspekte...

  • Dortmund-West
  • 02.06.17
Ratgeber

Spekulationssteuer

Auch beim Verkauf einer Immobilie können Steuern fällig werden. Vor dem Verkauf sollten Sie sich genau über die Steuergesetzte informieren. Neben dem Verkauf von Immobilien die zum Betriebsvermögen zählen, können auch beim Verkauf von Immobilien aus dem Privatvermögen Steuern fällig werden. Liegt zwischen der Anschaffung und dem Verkauf einer Immobilie eine Zeitspanne von weniger als zehn Jahren kann die Spekulationssteuer fällig werden. Die Spekulationsfrist beginnt mit der Beurkundung des...

  • Dortmund-Süd
  • 12.03.17
Politik
Fast hundert verwahrloste Häuser gibt es in der Nordstadt. Insgesamt hat sich die Lage jedoch etwas verbessert. | Foto: Schmitz

Bericht zu Problemhäusern in der Nordstadt

Der seit September 2008 ins Leben gerufene Arbeitskreis Problemhäuser hat sich zum Ziel gesetzt, Immobilien mit besonderen Problemlagen stadtweit unter verschiedensten Aspekten zu analysieren, vor Ort zu kontrollieren und gegen festgestellte Mängel konsequent einzuschreiten. Im Jahr 2016 ist der Arbeitskreis insgesamt elf Mal zusammengetreten. Unter der Leitung des Ordnungsamtes nehmen aktuell Vertreter des Rechts-, Sozial-, Jugend-, Gesundheits-, Umwelt-, Wohnungs- sowie des Stadtplanungs- und...

  • Dortmund-City
  • 30.12.16
Politik
Die „Ehemalige Zeche Zollern II/IV“ samt Siedlung steht unter Denkmalschutz. Foto: Denkmalbehörde/Wertz

Neubau nicht vom Tisch: Investor hält an Plänen für die Kolonie Landwehr fest

Wohnen am Kulturdenkmal – so warb ein Investor über Wochen für geplante Neubauten am Rande der denkmalgeschützten Zeche Zollern und sorgte damit bei Bürgern und Politikern für helle Aufregung. Inzwischen sind die Angebote im Internet zwar nicht mehr zu finden. Doch vom Tisch sind die Pläne damit noch lange nicht. Auf den einschlägigen Immobilienportalen im Internet wurde das Wohnen in historischer Lage präsentiert. Eigentumswohnungen am Rhader Weg, Größe, Zuschnitt und Preise inklusive,...

  • Dortmund-West
  • 06.07.16
Ratgeber
Die Baumesse NRW bietet für Immobilienbesitzer und Bauherren alles rund ums Haus sowie  Informationen zu Modernisierung und Sanierung. | Foto: Baumesse NRW

Messe für Bauherren und Modernisierer

Mehr als 300 Aussteller zeigen bei der 14. BauMesse NRW in der Westfalenhalle das Neueste für Bau- und Modernisierungsinteressierte. Die Westfalenhallen werden vom 8. bis 10. April wieder zum El Dorado und zum Magnet der Bau- und Modernisierungsinteressierten. Die neuesten Entwicklungen und Produkte der Branchen werden unter einem Dach präsentiert. Wie in den Vorjahren auch gibt es alles zum Anfassen. Die Veranstalter hoffen, dass es wie im Vorjahr wieder einen geballten Informationsaustausch...

  • Dortmund-City
  • 20.01.16
Ratgeber
Zum Internet-Jubiläum präsentieren Haus & Grund-Präsident Walter Derwald (l.) und Hauptgeschäftsführer Michael Mönig das neue digitale Online-Mietvertragsformular für Gewerberaum auf einem Tablet.

Haus & Grund Dortmund bei Digitalisierung ganz vorn

Seit 20 Jahren im Internet - 10 Jahre Online-Mietverträge - 90.000 Kunden Während sich noch so manches Unternehmen - vom lokalen Handwerksbetrieb bis zum global agierenden Dienstleister – sich hier und da schwer tut, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, kann der Eigentümerverband Haus & Grund Dortmund bereits ein doppeltes Internet-Jubiläum feiern: Als Interessenvertretung und Dienstleister der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer ist er seit 20 Jahren im „Netz“ und vertreibt...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
  • 1
Ratgeber
Fassadenisolierung und Fotovoltaik-Technik: Umweltfreundliche Immobilien liegen auch weiterhin im Trend. | Foto: Anja Cord/Westfalenhallen

Geballtes Wissen rund um die Immobilie

Wer bereits Hausbesitzer ist, weiß: Das Verwalten und Instandhalten einer Immobilie bringt viel Arbeit mit sich und wirft immer neue Fragen auf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es wenn ich mich für eine Sanierung entscheide? Auf welche Experten kann ich bei einer geplanten Sanierung zurückgreifen? Fundierte Antworten auf diese und weitere Fragen bietet in diesem Jahr die Messe HAUS & ENERGIE, die vom 30. September bis 4. Oktober unter dem Dach des Dortmunder Herbstes in der Westfalenhalle...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
Ratgeber
Für viele ein Traum: die eigene Doppelhaushälfte. Den Gartenzaun könnte man ja später noch aufstellen. Wenn wieder Geld dafür übrig ist. | Foto: Pascal Frost

Frage der Woche: Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Nachdem wir einander zuletzt über Ernährung beratschlagt haben, wollen wir uns diese Woche einem Aspekt der Geldanlage widmen: Immobilien. Habt Ihr in diesem Bereich gute oder schlechte Erfahrungen, die Ihr mit der Community teilen möchtet? Investitionen in Immobilien (oder entsprechende Fonds) galten lange Zeit als krisensichere Geldanlage und Altersvorsorge. "Betongold" war das Schlagwort. Aber ist das immer noch so? Oder gibt es Zeiten und Bedingungen, wann der Hauskauf keine gute...

  • 16.04.15
  • 14
  • 8
Politik

Haus & Grund zur Erhöhung der Grunderwerbsteuer: "Das Maß ist voll!"

Hauskauf wird in 2015 erheblich teurer Nach der Ankündigung der Stadt Dortmund, die Grundsteuer um 20 Prozent zu erhöhen, kommt die nächste Hiobsbotschaft: SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Landtag wollen zum 1. Januar 2015 die Grunderwerbsteuer drastisch anheben. Erst zum 1. Oktober 2011 hatte Rot-Grün zusammen mit der Linkspartei die Grunderwerbsteuer von 3,5 auf 5 Prozent erhöht - eine Steigerung um 43 Prozent. Jetzt soll der Steuersatz erneut um 1,5 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent des...

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Ratgeber
Genügt das Kleingedruckte oder bedarf es einer juristischen Interpretation der Sachlage? | Foto: TRgreizer  / pixelio.d

Frage der Woche: Wie werde ich einen unliebsamen Mieter los?

Das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern wird nicht selten dargestellt wie ein Verhältnis zwischen David und Goliath. Dabei haben Mieter in Deutschland vielerlei Rechte, und nicht wenige machen davon auch Gebrauch. Rechtliche wie moralische Frage: Wie geht man als Vermieter damit am besten um? Wohnen und Mieten sind uns allen ein zentrales Anliegen, denn zu einer Heimat gehört ein Heim, zu einem Zuhause ein Haus. Doch natürlich gibt es immer wieder Gründe und Anlässe, weswegen die...

  • Essen-Süd
  • 25.07.14
  • 12
  • 4
Politik
Die Häuser in der Scharnhorst- und der Nettelbeckstraße müssen erst einmal saniert werden. Hier soll Wohnraum für Studenten entstehen. | Foto: Schmitz

Dogewo kauft Häuser

Nach dem Ankauf von sieben Problemimmobilien im Januar setzt die Dogewo das Engagement in der Dortmunder Nordstadt fort. Anfang des Monats hat Dortmunds großes Wohnungsunternehmen zehn Mehrfamilienhäuser in der Scharnhorststraße Nummer 4 und in der Nettelbeckstraße die Nummern 2, 4, 4a, 6, 7, 8, 9, 11 und 13 mit insgesamt 77 Wohnungen erworben. Die Wohnungsgesellschaft plant, die zu einem großen Teil leerstehenden Wohnungen in Wohnraum für Studenten umzubauen. Bezahlbarer Wohnraum für diese...

  • Dortmund-City
  • 26.02.13
Politik
Drumherum wurde investiert, an der Mallinckrodtstraße 317 trotz mehrfacher Ankündigung nicht.  Insgesamt tut sich an bekannten Problemhäusern nur wenig. | Foto: Archiv

Problemzonen bleiben

Am 21. Mai lädt OB Ullrich Sierau zum „Nordstadt-Dialog“; es soll zusammengetragen werden, was bisherige Maßnahmen verändert haben und beraten werden, was zukünftig erforderlich ist. Auch aus diesem Anlasshaben der Mieterverein und er Planerladen gemeinsam die aktuelle Situation der Problemimmobilien in der Dortmunder Nordstadt zu bilanziert. Rund 40 Objekte waren Anfang 2010 als „verwahrlost“ identifiziert worden, im Oktober 2011 sprach die Stadt Dortmund von einer nunmehr knapp 50 Objekte...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Ratgeber
Neue Wohnungen und Einfamilienhäuser entstehen in Zukunft auf dem ehemaligen Güterbahnhof Ost. | Foto: Geiß

Entspannte Lage am Wohnungsmarkt

Für Mieter und potentielle Hauskäufer ist Dortmund ein recht gutes Pflaster. Die Baulandpreise in der Wohnungsmarktregion Ruhr liegen zwischen 150 und 270 Euro/m² und damit landesweit gesehen im Mittelfeld. In Dortmund beträgt der Bodenpreis für Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau 230 Euro/m² in mittleren Lagen. Der Wohnungsmarkt Ruhr verfügt über Potenzialflächen, auf denen mindestens 25.000 neue Wohnungen errichtet werden können. Dortmund besitzt das größte...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Ratgeber

Förderung von Wohneigentum

Das Land NRW hat jetzt die Fördervoraussetzungen für die Eigentumsförderung 2012 bekannt gegeben. In den Genuss der Landesförderung können Haushalte kommen, zu denen mindestens ein Kind oder eine schwerbehinderte Person gehört. Sind die Voraussetzungen wie die Einhaltung bestimmter Einkommensgrenzen erfüllt, erhalten die Haushalte eine Förderung, wenn sie ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung bauen oder kaufen. Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Bruttojahreseinkommen bis zu 48.000 Euro...

  • Dortmund-City
  • 26.01.12
Ratgeber

Eigentümerforum für Hausbesitzer an der Rheinischen Straße

Das Quartiersmanagement Rheinische Straße lädt alle Haus- und Wohnungseigentümer im Quartier Rheinische Straße zu einem Eigentümerforum ein. Am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr treffen sie sich im Projekt Service Wohnen des Spar- und Bauvereins in der Adlerstraße 49, 44137 Dortmund. Umfolgende Themen soll es beim Forum gehen: • Checkliste Immobilienverwaltung - Dr. Thomas Bach, Geschäftsführer der Haus- und Grund Immobilien GmbH, erläutert wichtige Aspekte bei der Beauftragung und Auswahl...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.