Immanuelkirche

Beiträge zum Thema Immanuelkirche

LK-Gemeinschaft
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in der Mülheimer Immanuelkirche beginnt nun die Ausbildung  für die neuen ehrenamtlichen Notfallseelsorgenden aus Essen, Mülheim und Oberhausen. | Foto: PR-Fotografie Köhring / Stella Scheibenzuber

Ausbildung für ehrenamtliche Notfallseelsorgende
Verstärkung für die Teams in Essen, Mülheim und Oberhausen

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in der Mülheimer Immanuelkirche beginnt nun die Ausbildung für 29 neue ehrenamtliche Notfallseelsorgende aus Essen, Mülheim und Oberhausen. Die Ausbildung findet dieses Jahr zum ersten Mal im Verbund der drei evangelischen Nachbarkirchenkreise im westlichen Ruhrgebiet statt, zuvor hatten schon Essen und Mülheim kooperiert. Die Inhalte der Ausbildung stellte Notfallseelsorger Pfarrer Guido Möller vom Kirchenkreis An der Ruhr vor, er koordiniert den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.22
Vereine + Ehrenamt

Vier Saiten, vier Celli, vier Frauen

Vier Saiten, vier Celli, vier Frauen" - mit Stücken aus seinem neuen Programm "Summertime" ist das Celloquartett Cellissima am 8. September 2013 um 10 Uhr im Gottesdienst in der Immanuelkirche Essen-Schonnebeck zu Gast. Die Predigt hält Assessor Helmut Keus. Julia Göltenboth, Stephanie Keus, Julika Rieke und Viola Venschott lernten sich während des Studiums an der Hochschule für Musik Würzburg kennen und gründeten 2012 das Celloquartett Cellissima. Ihre Charaktere sind zwar unterschiedlicher...

  • Essen-Nord
  • 30.07.13
Überregionales
Die Verantwortlichen der evangelischen Gemeinde  (hier v.l. Rainer Biniok, Baukirchmeister Karl-Ulrich Nendel und Pfarrer Helmut Keus) müssen die Kosten stemmen. Ein Fest am 19. Juli soll helfen.
12 Bilder

Der Turm krankt: Fest soll bei Sanierung der Immanuelkirche helfen

Die Immanuelkirche an der Immelmannstraße in Schonnebeck weist schon seit längerem viele Schäden auf. Nun muss der Turm saniert werden. Inzwischen sind die Vorarbeiten erledigt, doch fertig ist man noch lange nicht. Die Fugen des Mauerwerks wurden über die Jahre hinweg durch das Wetter stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Teilweise über 100 Jahre alten Fugen wurden witterungsbedingt beschädigt, sind durch eindringendes Wasser aufgeplatzt und wurden rissig. Schäden durch eindringendes Wasser...

  • Essen-Nord
  • 13.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.