Imker

Beiträge zum Thema Imker

Natur + Garten
11 Bilder

Willkommene Neubürger: Phacelia
Wenn der Name Programm ist

Bienenfreund, Bienenweide und Büschelschön. Alle drei Trivialnamen treffen den Charakter dieses Neubürgers (Neophyten) voll. Eigentlich müsste diese Pflanze  auch noch Bodenfreund oder Bodenverbesserer heißen. All diese Eigenschaften haben Phacelia bei Gärtnern, Landwirten und Imkern gleichermaßen beliebt gemacht. Obwohl sie erst im 19. Jahrhundert ihren Weg von den USA und Mexiko nach Europa fand, übezeugt die Rainfarn-Phacelie auf ganzer Linie. Als ertragreiche Bienentracht kann sie es sogar...

  • Essen-West
  • 25.06.23
  • 13
  • 7
Natur + Garten
Hornissen, Wildbienen oder Hummeln sind besonders geschützte Arten. Ein Entfernen dieser Nester ist nur nach Genehmigung der entsprechenden kommunalen Naturschutzbehörde. Foto: LK-Archiv

Insektenalarm im Garten und auf dem Balkon
Wirksame Mittel gegen Wespe und Co

Nachmittags ein Stück Erdbeertorte auf dem Balkon genießen oder abends auf der Terrasse ein frisch gegrilltes Steak essen: Bei dem Gedanken läuft einem das Wasser doch im Munde zusammen. Wenn sich in diesem Sommer nicht immer wieder unangemeldete Gäste einladen würden. Sie klopfen nicht an und schellen auch nicht an der Tür. Sie sind auf einmal da und können jeder Kuchentafel und jedem Grillabend  ein schnelles Ende bereiten. Was also tun, wenn Wespen oder Bienen zur Plage werden?  Im letzten...

  • Essen
  • 06.07.22
  • 9
  • 4
Natur + Garten
Freuen sich über die Kirchenblüte 2018: Kirchenkreis-Geschäftsführerin Katja Wäller, Skriba Heiner Mausehund, 2. Stellvertreter der Superintendentin, und Christian Wystrach (re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Honig aus eigenen Bienenstöcken sorgt für große Freude
Die Kirchenblüte ist da!

Seit Ende April waren die Kirchenbienen rund um das Haus der Evangelischen Kirche und das Evangelische Verwaltungsamt unterwegs und haben emsig Nektar und Honigtau gesammelt. Den haben sie in Honig verwandelt, der Woche für Woche vom Imker geerntet wurde... und siehe da, am Montag ist die Kirchenblüte 2018, ein wohlschmeckender Jahrgangshonig, bei uns eingetroffen. Ab dem 27. November können Honigliebhaber die Gläser im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, gegen eine Spende erwerben...

  • Essen-Nord
  • 21.11.18
  • 8
Natur + Garten
Ein ständiges Rein und Raus: Im Bienenstock auf dem Hofgelände an der Hülsmannstraße ist ganz schön was los.
2 Bilder

Zwei Bienenvölker leben im Innenhof der Hülsmannstraße in Borbeck

Auf den ersten Blick wirken die beiden hölzernen Kästen auf dem Innenhof des Geschäftshauses an der Hülsmannstraße nicht ungewöhnlich. Doch bei genauerem Hinsehen sieht man die fleißigen Bewohner bei der Arbeit. Es herrscht reger Flugverkehr. Ständig geht es rein und wieder hinaus. Zwei Bienenvölker hat Hobbyimker Robert Bosch in Borbeck stehen. Seit drei Jahren ist der 45-jährige Sozialpädagoge stolzer Bienenbesitzer. "Neben den beiden Völkern hier in Borbeck habe ich noch eines auf...

  • Essen-Borbeck
  • 15.08.18
Natur + Garten
Foto: luise/pixelio.de

Amerikanische Faulbrut ausgebrochen – Sperrbezirk festgelegt

Die Stadt Essen hat eine Allgemeinverfügung zum Schutz von Bienen erlassen, nachdem in Essen-Fischlaken der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut festgestellt wurde. Im Rahmen der Verfügung wird ein Sperrbezirk festgelegt, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Bei der Erkrankung handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit, die die Brut der betroffenen Bienenvölker befällt. Die Brut stirbt größtenteils ab. Das hat wiederum zur Folge, dass die Zahl der Bienen in dem Volk...

  • Essen-Kettwig
  • 02.02.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Norbert Mering aus Überruhr ist leidenschaftlicher Imker. Sein Wissen vermittelt der pensionierte Lehrer noch immer an Schulklassen. | Foto: Lukas
4 Bilder

Nobert Mering ist: der Honigmacher

Nobert Merings Hobby ist die Imkerei und die Pflege seiner Bienenfamilien Es ist hauptsächlich sein Verdienst, dass Überruhr eine Realschule bekam und die Schüler seitdem keine langen Schulwege mehr in Kauf nehmen müssen. 18 lange Jahre hat er dafür gekämpft, 2002 öffnete die Realschule Essen-Überruhr, zunächst als Dependance der Franz-Dinnendahl-Realschule in Kray. Heute ist die eigenständige Schule auf zwei Standorte aufgeteilt. Text Von Sabine Beisken, Fotos von Georg Lukas Überruhr. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.17
  • 1
Überregionales
18 Bilder

Besuch beim Imker

Ich durfte dem Imker an einem sonnigen Tag über die Schultern sehen: In einer Kleingartenanlage in Bottrop betreibt Bodo Reißig eine Hobby-Imkerei. Bei emsigem Flugbetrieb ergaben sich sehr interessante Einblicke auf eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung. Ergreifend zu sehen, wie das flüssige "Frühstücksgold" hergestellt wird! Kontakt unter 0160- 2388876.

  • Bottrop
  • 29.08.13
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Fechner ist seit 20 Jahren Imker. | Foto: Winkler
5 Bilder

Imker hoffen auf Aufhebung der Sperrbezirke

Das vergangene Jahr war kein gutes für die Borbecker Imker. „Die Faulbrut hat uns ordentlich zugesetzt“, erklärt Jürgen Fechner. Seit 20 Jahren ist er Imker, weiß eine Menge über das Leben der Bienen zu erzählen. „Die beziehen nun allmählich wieder ihre Sommerquartiere. Durch den langen Winter ist das in diesem Jahr deutlich später als sonst.“ Fechner gehört zu den Imkern, die die Bienenvölker am Steenkamp Hof betreuen. „Wir haben hier zwei Schaukästen, in denen sich die Bienen gut beobachten...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.13
Überregionales
3 Bilder

Der „Herr der Bienen“

Für Martin Kontny ist der Sommer vorbei, er denkt jetzt an den Winter. Besser gesagt, er hilft seinen Bienenvölkern, damit sie die kalte Jahreszeit gut überstehen. Von Uli Bangert In den vergangenen Tagen hat der Imker die Süße des Sommer geerntet, auch wenn der Sommer in diesem Jahr nur selten seinem Namen Ehre machte. Martin Kontny ist mit dem Honigertrag trotzdem zufrieden: „Die Frühjahrstracht im Mai war dagegen mäßig. Als alles blühte, war es zu kalt, die Bienen konnten nur selten...

  • Essen-Werden
  • 15.08.12
Überregionales
Blick durchs Bienenauge: So nehmen Honigbienen ihre Umwelt wahr. | Foto: Winkler
15 Bilder

Leben wie vor 100 Jahren

Die Schüler der Klasse 4a der Altfriedschule tauchten für einen Vormittag ein in das Leben der Menschen vor 100 Jahren. Auf dem Steenkamp Hof am Reuenberg erlebten sie Heimatkunde hautnah: bei frischem Borbecker Stuten, Honig aus der eigenen Imkerei und hausgemachtem Milchreis. Die Altfriedschüler erfahren an diesem Morgen, was ein Plumpsklo ist oder wozu die Schnitter damals auf die Höfe kamen. Imker Jürgen Fechner hatte für die Frintroper Grundschüler ein „Bienenglas“ mitgebracht. Das Projekt...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.