Imker

Beiträge zum Thema Imker

Natur + Garten
Ein ständiges Rein und Raus: Im Bienenstock auf dem Hofgelände an der Hülsmannstraße ist ganz schön was los.
2 Bilder

Zwei Bienenvölker leben im Innenhof der Hülsmannstraße in Borbeck

Auf den ersten Blick wirken die beiden hölzernen Kästen auf dem Innenhof des Geschäftshauses an der Hülsmannstraße nicht ungewöhnlich. Doch bei genauerem Hinsehen sieht man die fleißigen Bewohner bei der Arbeit. Es herrscht reger Flugverkehr. Ständig geht es rein und wieder hinaus. Zwei Bienenvölker hat Hobbyimker Robert Bosch in Borbeck stehen. Seit drei Jahren ist der 45-jährige Sozialpädagoge stolzer Bienenbesitzer. "Neben den beiden Völkern hier in Borbeck habe ich noch eines auf...

  • Essen-Borbeck
  • 15.08.18
Überregionales
Hegeringleiter Heinz-Joachim Lappe verwöhnte die Gäste mit seiner Bratkartoffel-Spezialität.
13 Bilder

Heger, Jäger, Seelenpfleger - Ein Abend auf dem Steenkamp Hof

Es war ein Abend für Leib und Seele. Gestern besuchte ich den Steenkamp Hof in Bedingrade. Rund um das idyllische Gebäude aus dem Jahre 1786 trafen sich Mitglieder und Freunde des Hegering Borbecks und genossen den Abend in vollen Zügen. Der Steenkamp Hof ist ein wahres Schmuckstückchen in Essen. Am Sonntag, 11.09.2016, gibt es dort anlässlich des Tages des offenen Denkmals vieles zu entdecken. Der Kultur-Historische Verein Borbeck engagiert sich motiviert für den Erhalt dieses Gebäudes....

  • Essen-Nord
  • 10.09.16
  • 6
  • 12
Vereine + Ehrenamt
Der Steenkamp Hof öffnet am Sonntag, 13. September, seine Pforten für interessierte Besucher. | Foto: Winkler

Tag des offenen Denkmals: Einladung auf den Steenkamp Hof

Am Sonntag ist „Tag des internationalen offenen Denkmals“ . Der Kultur-Historische Verein Borbeck lädt an diesem Tag, 13. September, zum „Offenen Steenkamp Hof“ ein. Von 11 bis 17 Uhr haben interessierte Besucher dann Gelegenheit, den denkmalgeschützten Bauernhof mit der Sammlung früherer bäuerlicher Geräte zu besichtigen und mehr über die Geschichte der Hofanlage zu erfahren. Die Borbecker Geflügelzüchter, der Hegering und die Imker sind am kommenden Sonntag vor Ort, stellen sich und ihr Hobby...

  • Essen-Borbeck
  • 08.09.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Kultur-Historische Verein hofft, dass das heimatkundliche Angebot auf dem Steenkamp Hof fortgesetzt werden kann. | Foto: Winkler
2 Bilder

Abschied nach vielen Jahren: Heimatkundeteam lädt letztmalig zum offenen Steenkamp Hof

Sie kennen nahezu jeden Stein der historischen Hofanlage am Reuenberg, müssen nicht lange überlegen, wenn es um Details der bäuerlichen Geschichte in unseren Breiten geht. Hannelore Diekmann und ihr Team vom Heimatkundekreis am Steenkamp Hof sind echte Experten auf ihrem Gebiet. Am morgigen Sonntag, 12. Juli, öffnen die Teammitglieder zu letzten Mal die Pforten der historischen Hofanlage für interessierte Besucher. Von 13 bis 17 Uhr laden sie dann noch einmal ein, die Ausstellung mit...

  • Essen-Borbeck
  • 10.07.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Fechner ist seit 20 Jahren Imker. | Foto: Winkler
5 Bilder

Imker hoffen auf Aufhebung der Sperrbezirke

Das vergangene Jahr war kein gutes für die Borbecker Imker. „Die Faulbrut hat uns ordentlich zugesetzt“, erklärt Jürgen Fechner. Seit 20 Jahren ist er Imker, weiß eine Menge über das Leben der Bienen zu erzählen. „Die beziehen nun allmählich wieder ihre Sommerquartiere. Durch den langen Winter ist das in diesem Jahr deutlich später als sonst.“ Fechner gehört zu den Imkern, die die Bienenvölker am Steenkamp Hof betreuen. „Wir haben hier zwei Schaukästen, in denen sich die Bienen gut beobachten...

  • Essen-Borbeck
  • 03.05.13
Überregionales
Blick durchs Bienenauge: So nehmen Honigbienen ihre Umwelt wahr. | Foto: Winkler
15 Bilder

Leben wie vor 100 Jahren

Die Schüler der Klasse 4a der Altfriedschule tauchten für einen Vormittag ein in das Leben der Menschen vor 100 Jahren. Auf dem Steenkamp Hof am Reuenberg erlebten sie Heimatkunde hautnah: bei frischem Borbecker Stuten, Honig aus der eigenen Imkerei und hausgemachtem Milchreis. Die Altfriedschüler erfahren an diesem Morgen, was ein Plumpsklo ist oder wozu die Schnitter damals auf die Höfe kamen. Imker Jürgen Fechner hatte für die Frintroper Grundschüler ein „Bienenglas“ mitgebracht. Das Projekt...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.