IHK

Beiträge zum Thema IHK

Wirtschaft
Kommt mit Besen und Humor: Hausmeister Klopotek.  Foto: Künstlerfoto

Wohnungsbaugenossenschaft Horst feiert 125 Jahre
Geburtstagsparty auf Schloß Horst

Die Wohnungsbaugenossenschaft Horst (WBG) feiert am Samstag,16. Oktober, ab 11 Uhr, den 125. Geburtstag. Dazu findet auf Schloß Horst (in und vor der Glashalle) unter den bekannten 3-G-Regeln ein Empfang mit Rahmenprogramm und Fest statt. Zudem erhält die WBG Horst aus diesem Anlass eine Urkunde der IHK. Angekündigt haben sich: Werner Wöll, 2. Bürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, Dr. Jochen Grütters, Leiter des Standortes der Industrie- und Handelskammer in Gelsenkirchen und stellv....

  • Gelsenkirchen
  • 12.10.21
LK-Gemeinschaft
Sebastian van Deel von der IHK begrüßt Unternehmerin Jeannine Budelmann zu „Meet the Boss“.
Foto: IHK Nord Westfalen

IHK-Initiative: 30 WH-Studierende treffen vier Chefs
Karriere machen in der Heimat

GE. Wer Karriere machen will, sollte sich nicht nur bei großen Konzernen umsehen. „Coole, weltweit tätige Unternehmen gibt es auch bei uns in der Region“, betont Sebastian van Deel, Geschäftsbereichsleiter der IHK Nord Westfalen. Vier davon lernten 30 Studierende der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen (WH) bei der neunten Auflage von „Meet the Boss“ kennen. Die Aktion der IHK-Initiative „In|du|strie – Gemeinsam. Zukunft. Leben.“ bringt künftige Führungskräfte mit...

  • Gelsenkirchen
  • 07.10.21
LK-Gemeinschaft
Auf der "AzuBeYou" präsentieren 80 Ruhrgebietsunternehmen ihr Ausbildungsangebot virtuell. Archivfoto: Niederrheinische IHK/JW

„AzuBeYou“
Online zum Ausbildungsplatz

80 Ruhrgebietsunternehmen, 26 davon aus der Emscher-Lippe-Region, präsentieren auf der „AzuBeYou“ am Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. Juni, ihr Ausbildungsangebot. Für die virtuelle Messe der sechs Ruhr-IHKs können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern online unter www.azubeyou.de anmelden. Gelsenkirchen. Die „AzuBeYou“ informiert Besucher nicht nur über Ausbildungsangebote in der Region. „Sie ist eine echte Chance, direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen“,...

  • Gelsenkirchen
  • 28.05.21
Ratgeber
Mit Computer, Tablet oder Smartphone kann der Nachwuchs Ausbildungsbetriebe bei einem virtuellen Rundgang auf dem digitalen Messegelände besuchen.  | Foto: pixabay

Anmeldung zur 2. Ausbildungsmesse der Ruhr-IHKs läuft
Zukunft sichern - Ausbildung klar machen

Die virtuelle Ausbildungsmesse AzuBeYou der sechs IHKs im Ruhrgebiet öffnet am 8. und 9. Juni zum zweiten Mal ihre Tore für Unternehmen und Jugendliche. Rund 20 IHK-Mitgliedsunternehmen aus der Emscher-Lippe-Region haben die Möglichkeit, dabei zu sein. Mit Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen stellt die Pandemie den Ausbildungsmarkt auf die Probe: „Gerade jetzt bietet die Messe Ausbildungsbetrieben die Chance, sich Nachwuchskräften vorzustellen und eigene Ausbildungsangebote zu...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.21
Wirtschaft
Matthias Roitzheim, Inhaber des Gelsenkirchener Werkzeugmaschinen-Unternehmens, freut sich über die IHK-Urkunde „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“. Ausbilderin Annette Rittmann (r.) bildet Hannah Savoulidis zur Kauffrau im E-Commerce aus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pöhnert/IHK.

Gelsenkirchener Werkzeugmaschinen-Unternehmen setzt auf Ausbildung - auch in der Corona-Pandemie
IHK-Anerkennung für Gelsenkirchener Betrieb

Auch in der Corona-Pandemie wagen sich viele Betriebe erstmals an die Ausbildung eigener Fachkräfte – so wie Roitzheim Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen in Gelsenkirchen stellte im vergangenen Jahr mit Hannah Savoulidis seine erste Auszubildende ein. Sie lernt dort den Beruf Kauffrau im E-Commerce. Das Gelsenkirchener Werkzeugmaschinen-Unternehmen wurde jetzt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen stellvertretend für alle Betriebe in der Stadt Gelsenkirchen öffentlich...

  • Gelsenkirchen
  • 11.03.21
Ratgeber

IHK-Bestenehrung für Einser-Absolventinnen

Zwei Auszubildende der Marienhospital Gelsenkirchen GmbH wurden von der IHK Nord Westfalen für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet. Wer am Ende der Berufsausbildung auf dem Prüfungszeugnis eine Eins vor dem Komma hat, kann seinen weiteren beruflichen Werdegang aus einer hervorragenden Startposition heraus angehen und dient darüber hinaus als ein Vorbild, an dem sich nachfolgende Auszubildende orientieren und messen können. Am Donnerstag waren die Absolventinnen und Absolventen aus...

  • Gelsenkirchen
  • 11.10.19
LK-Gemeinschaft

Mit Bestnoten und gegenseitigem Nutzen

Vier Auszubildende der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH schlossen erfolgreich Ihre dreijährigen Ausbildungen im Unternehmen ab. Eine Besonderheit: Die drei Kauffrauen für Büromanagement schlossen mit Bestnoten und 100 Punkten in ihren mündlichen Prüfungen ab! Laura Hans, Jacqueline Strugalla, Isabelle Woll und Wojciech Czarnecki blickten am letzten Donnerstag gemeinsam mit ihren Ausbildungsleitern Thorsten Seidel und Christoph Husareck zurück auf einen Lebensabschnitt, der mit ihren mündlichen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.19
Politik
46 Bilder

Digitalisierung: Zukunft des Handels?

Die „Zukunft des Handels - Digitalisierung der Städte“ war Thema des IHK-Handelsforums Ruhr 2015, zu dem die sechs Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet - die IHKs Dortmund, Duisburg, Essen, Hagen, Mittleres Ruhrgebiet und Nord Westfalen - eingeladen hatten. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der IHK zu Essen fand dieses Forum in der traditionsreichen Handels- und Gründerstadt Mülheim an der Ruhr statt - hier wurde 1840 die IHK Essen gegründet. Als außergewöhnlicher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.15
  • 2
  • 1
Kultur
Talkrunde in stimmmungsvollem Ambiente mit (v.l.) Moderator Jörg Thadeusz, OB Frank Baranowski, Benedikt Hüffer (Präsident der IHK NRW) und Dr. Walter Richtberg (Vorsitzender Ernst-Schneider-Preis). Foto: Gerd Kaemper

Preisträger vom Ernst-Schneider-Preis der IHKs ausgezeichnet

Im größten deutschen Wettbewerb für Wirtschaftspublizistik, dem von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) ausgeschriebenen Ernst-Schneider-Preis wurden im Hans-Sachs-Haus die Preise verliehen. Jörg Thadeusz, der durch den Abend führte, gratulierte vor 500 Gästen im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus den Gewinnern des Wettbewerbs. Die Autoren hatten sich gegen mehr als 1.000 Mitbewerber durchgesetzt. Die sechs IHKs des Ruhrgebiets hatten die 42. Verleihung des Journalistenpreises der deutschen...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.13
Sport
Im Rahmen des Picknick mit Perspektive gab es auch die Gelegenheit zu einem Blick in die Veltins-Arena und hier in die neu gestaltete Mannschaftskabine. Das Foto zeigt Joachim Hampe, Alexander Jobst und andere im Spielertunnel mit dem Schalke-Spruch „Blau und weiß  - ein Leben lang“. | Foto: Foto: ujesko
9 Bilder

Tor Auf Schalke und mehr

Das mittlerweile dritte Picknick mit Perspektive zeigte mit dem Berger Feld wieder einen Ort, wo etwas Neues entstehen kann, das sich lohnt. Wo aber auch unternehmerisches Handeln gefragt ist in einem Umfeld, das sich gegenseitig befruchtet. Nach dem Hafenbecken Graf Bismarck und dem Gelände des ehemaligen Schalker Vereins, reihte sich dasBerger Feld als dritte Location ein ins „Gelsenkirchen-Picknick mit Perspektive". Diesmal aber als Gebiet, das keine ehemalige Industriebrache war. Das Berger...

  • Gelsenkirchen
  • 07.09.13
  • 1
Politik
Wirtschaftsdezernent Joachim Hampe hofft auf viele interessierte Firmen. | Foto: Foto: ujesko
6 Bilder

Freie Industrieflächen mitten im Ruhrgebiet

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen, die Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen, die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe und die IHK gewährten mitten auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerkes Schalker Verein Einblicke in die Zukunft der Brache der einstmals größten Eisengießerei auf dem Kontinent. Eine große Chance für Gelsenkirchen In einem waren sich dabei alle Veranstalter einig: Hier bietet sich der Stadt Gelsenkirchen und ihren Bürgern eine große Chance. Denn wie...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.13
Politik

A42: Weitere Katastrophen

Die Lärmbelastung der A42 steigt stetig. Aber wer gedacht hat, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist, hat leider nicht ausreichend nachgeforscht. Über den Anwohnern des A42 schweben noch viele weitere mögliche Katastrophen: - Dreispuriger Ausbau der A42 - Der Lückenschluss der A52 - LKW Sperrung auf der A40 - A31-Ausbau bis zu der A42 - Projektname Bundesautobahn 41 - Dreispuriger Ausbau der A43 Dreispuriger Ausbau der A42 Wie bereits am 29.10.2012 die WAZ unter http://www.derwesten.de...

  • Essen-Nord
  • 11.03.13
Ratgeber
Die Sanduhr läuft: Bewerber und Unternehmen hatten 15 Minuten Zeit, sich bei einander interessant zu machen. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

"Schock Deine Eltern: Mach erstmal 'ne Lehre!" - Betriebe und junge Bewerber "flirten" beim IHK Speed Dating

Am Mittwoch, 13. Juni, veranstaltete die IHK Nord Westfalen ihr Speed Dating im MiR. Viele Betriebe und Bewerber nahmen das Angebot wahr. Beide Seiten nehmen von dem Tag positive Eindrücke mit. Etwas verunsichert stehen einige Schüler vor der großen Auswahl an „Flirtpartnern“: 35 Unternehmen aus der Region nehmen am IHK Azubi Speed Dating teil; Unternehmen, die auf der Suche nach ihrem Nachwuchs sind. Demografie-bedingt müssen Unternehmen nämlich verstärkt ihre Bewerber anwerben, denn der...

  • Gelsenkirchen
  • 25.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.