IGBAU

Beiträge zum Thema IGBAU

Politik
Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die "saubersten Jobs" in Bochum und Dortmund: 18.120 Reinigungskräfte arbeiten in 529 Unternehmen. | Foto: Von Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42523006

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die "saubersten Jobs" in Bochum-Dortmund

Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen in Dortmund saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Bochum-Dortmund mit. "Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden", sagt Gabriele Henter von der IG BAU Bochum-Dortmund. Damit sei für die insgesamt 529 Unternehmen der Reinigungsbranche in der Region Bochum-Dortmund eine neue...

  • Dortmund
  • 03.01.25
Politik
Foto: 652234 Pixabay Content License

Dem Bau im Kreis Recklinghausen droht ein Streik und ein „Wegrutschen von Fachkräften“

Auf den Baustellen im Kreis Recklinghausen könnten sie bald stillstehen: „Bagger, Kräne, Betonmischer – alle im ‚Ruhemodus‘. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht“, warnt Georg Nießing. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa spricht von einer „extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft im Kreis Recklinghausen“. Grund sei das drohende Platzen der Tarifrunde im Bauhauptgewerbe. „Drei Verhandlungstreffen haben die Arbeitgeber scheitern lassen. Jetzt liegt ein Schlichterspruch...

  • Marl
  • 25.04.24
  • 1
Ratgeber

Sonnengefahr für „Draußen-Jobber“ im Kreis Recklinghausen

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die im Kreis Recklinghausen unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam – und appelliert an Beschäftigte, sich ausreichend zu schützen. „Keiner sollte die hohe UV-Einstrahlung auf die leichte Schulter nehmen. Sie kann zu dauerhaften Schäden auf der Haut bis hin zu Krebs führen“, sagt IG...

  • Marl
  • 03.08.22
Überregionales
Ein "klares Bekenntnis zum Meisterbrief" im Bau- und Ausbaugewerbe fordert die IG BAU. | Foto: IGBAU

Qualität und Ausbildung in Gefahr? IG BAU fordert "Schutz" für den Meisterbrief im Handwerk

Gladbeck. Die "Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt" (IG BAU) macht mobil. Mobil gegen Pläne der "Europäische Union", die die Zugangsvoraussetzungen in Handwerksberufen europaweit angleichen will. Unter dem Motto "Qualität im Handwerk sichern" fordert die "IG BAU" daher von den heimischen Bundestagskandidaten ein "klares Bekenntnis zum Meisterbrief". Denn bei einer Umsetzung der EU-Pläne würden zwangsläufig Qualität und Ausbildung leiden. Und besonders Meisterbetriebe im Kreis...

  • Gladbeck
  • 07.09.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Allein im Kreis Recklinghausen gibt es aktuell 3630 Angestellte im Bereich der Gebäudereinigung. Für diese Arbeitnehmer fordert die „IGBAU“ nun deutliche Lohnerhöhungen.

Deutlicher Lohnzuschlag für Gebäudereiniger?

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Mit dem Slogan „Lohn-Plus für saubere Arbeit“ geht die „Industriegewerkschaft Bauen-Agrat-Umwelt“ (IGBAU) in die nun anstehenden Tariverhandlungen im Bereich „Gebäudereingiung“. Nach Gewerkschaftsangaben sind es aktuell mehr als 3630 Gebäudereiniger, die im Kreis Recklinghausen aktiv sind und für blitzblanke Büros, Schulen, Kantinen und Altenheime sorgen – Tag für Tag. Ihr Job soll nach dem Willen der IGBAU jetzt besser bezahlt werden und damit auch ein Stück mehr...

  • Gladbeck
  • 21.02.13