IG Bauen-Agrar-Umwelt

Beiträge zum Thema IG Bauen-Agrar-Umwelt

Wirtschaft

IG BAU kritisiert hohe Zahl in Dortmund
Befristete Jobs

Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die in Dortmund einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren. Davor warnt die IG BAU. Im vergangenen Jahr hatten 39 Prozent aller Neueinstellungen in der Stadt ein Verfallsdatum. Von rund 16.000 Arbeitsverträgen, die im zweiten Quartal neu abgeschlossen wurden, waren etwa 6.200 befristet, so die Gewerkschaft. Junge Beschäftigte seien besonders häufig betroffen. Die IG BAU fordert die Bundesregierung...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Natur + Garten
 Holz-Einschlag: Gerade werden viele Festmeter Nadelholz aus dem Wald geholt. Denn ein Großteil heimischer Bäume ist wegen Hitze und Trockenheit von Schädlingen befallen.  | Foto: IG Bau

Nadelbäume betroffen/ IG Bau fordert „Waldstrategie“ und mehr Forst-Personal
Dürre bringt Wald in Not

Zu trocken, zu warm, zu viele Schädlinge: Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Bochum-Dortmund akut bedroht – mit massiven Folgen für die Forstwirtschaft. „Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehlt auch in diesem Sommer bislang der nötige Regen. Gerade heimische Fichten leiden unter ,Dürre-Stress‘. Die Bäume sind Schädlingen wie dem Borkenkäfer fast schutzlos ausgeliefert“, sagt die Bezirksvorsitzende der Forst-Gewerkschaft, Gabriele Henter. Die...

  • Dortmund-City
  • 23.07.19
Politik
"Wir können alles, nur nicht hexen!" simulieren die Reinigungskräfte einen Schnellputzwettbewerb, um auf die Arbeitsverdichtung in ihrer Branche hinzuweisen. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
23 Bilder

"Wir können alles, nur nicht hexen!" - Gewerkschaft fordert erstmalig Tarifvertrag gegen Arbeitsverdichtung

Am 15. Juni begehen die Reinigungskräfte weltweit den Tag der Gebäudereinigung. Vor 25 Jahren haben Gebäudereiniger im Jahre 1990 drei Wochen lang das Geschäftszentrum von Los Angeles (USA) bestreikt. Die US-Polizei griff damals den gewaltfreien Streik an und schlug wahllos auf die Menschen ein. Es kam auf Seiten der Streikenden zu vielen Schwerverletzten, schwangere Frauen verloren ihre ungeboren Kinder. Die staatliche Repression hat die Gebäudereinigerinnen aber nicht davon abgehalten, weiter...

  • Dortmund-City
  • 14.06.15
  • 1