Ideen

Beiträge zum Thema Ideen

Politik

Vorschläge zur Aufwertung der Hagener Straße
Mehr Aufenthaltsqualität in Letmathe

SPD-Antrag: Welche Ideen gibt es für die Innenstadt in Letmathe rund um die Hagener Straße? Was wünschen Bürgerinnen und Bürger sich für ihren Stadtteil? Wir haben zahlreiche Gespräche geführt und Anregungen diskutiert. Für mehr Aufenthaltsqualität in der Letmather Innenstadt und eine Aufwertung der Hagener Straße sollen die nachfolgend aufgeführten Vorschläge nun durch die Verwaltung geprüft werden: Mehr Bänke und Sitzmöglichkeiten Mehr als 28 % der Letmather Bevölkerung ist über 65 Jahre...

  • Iserlohn
  • 06.06.23
Wirtschaft
Auf der Bühne Andree Haack und die Moderatorin Wiebke Doktor. | Foto: Duisburg Kontor

Digitale Konferenz zur Innenstadtentwicklung
Impulse für Duisburg nach Corona

Das Dezernat für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung hat mit der Duisburg Kontor GmbH, dem Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Duisburg Business & Innovation und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve gemeinsam zu einer digitalen Konferenz zur Innenstadtentwicklung eingeladen. Schon in seinem Grußwort machte Oberbürgermeister Sören Link deutlich: "Hilfsprogramme können die wirtschaftlichen Folgen zum Teil ausgleichen, aber viel gravierender ist der...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Wirtschaft
Wie geht es für die Duisburger Innenstadt nach dem Lockdown weiter? Schon vor der Coronakrise gab es Diskussionen, wie man den Bereich rund um die Königstraße zukunftsfähig aufstellen kann. Gemeinsam soll die Innenstadt gestärkt werden. | Foto: Sondermann
2 Bilder

Stadt und Wirtschaft wollen Innenstadt stärken
Schulterschluss für die City

Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, Händler bei der Digitalisierung unterstützen, Strategieworkshop für die Innenstadt ausrichten – mit konkreten Maßnahmen wollen Stadt und Wirtschaft der Duisburger Innenstadt Starthilfe nach dem Lockdown geben. Stadtverwaltung, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GFW), Citymanagement, DEHOGA, Handelsverband, Duisburg Kontor und die Niederrheinische IHK vereinbarten, bei allen Aktionen eng zusammenzuarbeiten. Nun kamen alle Beteiligten auf Initiative...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Politik
Einige nutzten die Möglichkeit und warfen ihre Ideen bereits in eine Ideen-Box.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Alle müssen miteinander an einen Tisch kommen
Task Force Innenstadt

Das neue City Management hat bei der Auftaktveranstaltung unmissverständlich dargestellt, dass es keine Wunder bewirken könne. Aber es möchte eine sogenannte "Task Force Innenstadt" ins Leben rufen. Hierbei müssten Händler, Vereine, Bürger, Gastronomen und Politik an einen Tisch kommen. "Sie alle müssen mitarbeiten, sonst funktioniert das nicht. Diese Leute müssen wir jetzt finden und mit ihnen beginnen zu arbeiten", bemerkte Jens Nußbaum vom Büro "Stadt und Handel". Das City Management könne...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.02.20
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Lebenshilfe freuten sich über die vielen Besucher am Aktionsstand. Hier konnten Passanten mit Aktionsstickern Verbesserungsvorschläge für den Straßenverkehr machen.Foto: privat

Viele Ideen für ein inklusives Wesel

Die Lebenshilfe Unterer Niederrhein erlebte am Aktionstag positive Denkanstöße Wesel. Viele positive Denkanstöße erlebte die Lebenshilfe Unterer Niederrhein am Aktionstag: „Wir gestalten unsere Stadt – Gemeinsam das Leben inklusiver machen“. Die Mitarbeiter der Lebenshilfe Unterer Niederrhein suchten im Rahmen des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in der Weseler Innenstadt Antworten auf die Frage: "Was können wir alle gemeinsam zu einem inklusiven...

  • Wesel
  • 23.05.17
  • 1
Politik

Ein Stück Identität - Ideen für die Velberter Innenstadt

Mit der zukünftigen Ausrichtung der Velberter Innenstadt hat sich die Förderungsgemeinschaft des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums intensiv befasst. Entstanden ist eine Ideensammlung, die nun durch Heinz Schemken, Alt-Bürgermeister und Vorsitzender der Förderungsgemeinschaft des Museums, sowie durch Dr. Jutta Scheidsteger, Vorsitzende des Bergischen Geschichtsvereins/Abteilung Velbert-Hardenberg, vorgestellt wurde. Mit dem „Integrierten Handlungskonzept“ der Stadt Velbert habe man nun...

  • Velbert
  • 04.12.15
  • 1
Politik
Die untere Schloßstraße soll attraktiver werden. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Innovationen für die Innenstadt

Mülheim ist eine von acht deutschen Städten und Gemeinden, die bis zum Oktober 2014 „Innovationen für Innenstädte“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein neues Forschungsfeld im Rahmen von ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Hintergrund der Aktion ist die schleichende Abnahme der Attraktivität von Deutschlands Innenstädten. Leerstände, häufig wechselnde Geschäfte und mangelnder Parkraum sorgen für Unmut bei den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.