Wie schon in früheren Veröffentlichungen meinerseits über die Mauer erübrigt sich hier jeder Kommentar. Erstaunlich nur, das der Mensch aus der Vergangenheit so wenig lernt aber viel vergißt........
Letzten Samstag Nachmittag war ich rund um den Hexenteich mit meiner Kamera unterwegs. Auch einige Fotos von einer kleinen Anhöhe sind dabei entstanden. Viel Spaß beim Betrachten.
den es eigentlich nach dem neuesten "Wohlstandsbericht" unserer Bundesregierung garnicht gibt oder den es zumindest nicht geben dürfte! Das zweite Bild entstand nur 10m nebem dem "Weihnachtsmann". Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
Hätte ich dieses Bild Anfang 1989 als Bildmontage als Zukunftsvision veröffentlicht, hätte man mich wahrscheinlich in eine Anstalt eingewiesen. Heute am 23. Jahrestag der Maueröffnung nimmt dieses Ereignis noch nicht mal mehr die Presse mehr wahr. Wahhhnsinnn.....das Lieblingswort zu dieser Zeit! Einfach vergessen!!!
Um eine gebraucht erstandene Fotokamera zu testen bin ich auf Fototour durch Mendens Innenstadt gegangen um das alte Schätzchen auf Funktion zu prüfen. Bei der Kamera handelt es sich um eine 1954er Ihagee Exa gebaut in Dresden (DDR). Sie gehört zu den ersten Spiegelreflexkameras welche mit 35mm Kleinbildfilm arbeiten. Man betrachtet das aufzunehmende Bild durch einen Lichtschacht bzw durch ein optional erhältliches Dachkantenprisma wie man es von den moderneren Spiegelreflexkameras kennt. Sehr...
- Vergängliches...! - ist der passende Titel der vorläufig letzten Ausstellung der Produzentengalerie Ku7 Dies soll kein Abschied für immer sein, sondern, um es positiv zu sehen, mehr eine künstlerische Pause, bis eine neue Wirkungsstätte in Fröndenberg gefunden ist. Gezeigt werden
Walter Ulbricht am 15.06.1961 Vor 50 Jahren, also am 13.08.1961, staunten die Berliner nicht schlecht, was von diesen Worten zu halten war. Der Rest ist Geschichte, die wir nur zu gut kennen. Die Bilder aus dieser Zeit sollen uns stets in Erinnerung bleiben und uns immer wieder sagen, das wir fähig sind, Mauern der Ungerechtigkeit einzureißen - wie auch meine "Mauerspechtin" vom 11.08.11 hier im LK.
Dieses Bild ist auf meiner neuen Ausstellung in der Galerie Ku7 im Fröndenberger KUNSTHOF zu sehen, zu der ich herzlich einlade: Einladung zur Vernissage Die Räumlichkeiten des alten Industriestandortes „Bäckerei Niehaves“ bilden auch diesmal wieder die Kulisse einer besonderen Kunstausstellung, diesmal unter dem Titel „Gesicht wahren“ Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am 12.08.2011 um 20 Uhr in der ehemaligen Konditorei im Kunsthof Fröndenberg in der Schillerstraße 50. - Als Gast...
Ein kleiner Ausschnitt aus meiner letzten Ausstellung in der Produzentengalerie Ku7 im Kunsthof Fröndenberg. Ein kleiner Tpp für Kunstliebhaber: Die Galerie Ku7 liegt, genau wie der Kulturbahnhof Fröndenberg, der ja im Moment eine "Kleine Kunstpause" einlegt, direkt am Radwanderweg Ruhr.
Natürlich künstlich...... .......ist die Aussage der Künstler zu ihren Arbeiten. Denn diese Dinge sind mit viel Kunst und Handwerk möglichst genau der Natur abgeschaut und künstlerisch möglichst natürlich wiedergegeben. In den Räumen eines alten Industriestandortes, der stillgelegten Bäckerei Niehaves, wollen Künstler aus Dortmund, Iserlohn und Fröndenberg nun ihre natürlich künstlerischen Arbeiten vorstellen Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am 08.07.2011 um 20 Uhr in der ehemaligen...
War das erste Mal beim Treffen von Lokal-Kompass-Reporter mit dabei......Habe sehr nette Leute kennen gelernt und viele Anregungen gehört. Unser Treff-Punkt war Katharinen-Hof direkt am Unna-Bahnhof. Dort haben wir gespeißt und natürlich auch Fotos gemacht...Das ist ja unser Hobby..Danach sind wir gemeinsam durch die City gegangen....Dort war gerade V e s p a-Treff....Unsere Kameras glühten heiß durch unsere Fotografien. Alte V e s p a s waren auch dabei, wie eine K u h-V e s p a. Sah cool aus....
Ku7 produzentengalerie Im KUNST-HOF Fröndenberg Schillerstraße 50 Einladung zur Vernissage Dass Kunst und Technik keine Gegensätze sein müssen, stellt die Produzenten- galerie Ku7 nun mit ihrer 3. Ausstellung unter Beweis. In den Räumen eines alten Industriestandortes, der stillgelegten Bäckerei Niehaves, wollen die Künstler aus Dortmund, Hamm und Fröndenberg dem Betrachter bekannte, aber auch sehr ungewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik gewähren. Die Ausstellung beginnt mit der...
Beim Treffen der Lkler am Samstag am Möhnesee ist mir noch einiges "vor die Linse gekommen". Im August 2007 lief die Möhne nach langen Regenfällen stark über, das war das erste Mal seit 25 Jahren. Links dazu hier: http://www.youtube.com/watch?v=4RxHhofjrxA http://www.youtube.com/watch?v=hqdMIJ7w8_g
In Fröndenberg bewegt sich zur Zeit recht viel auf dem Kunstsektor! Nach der erfolgreichen Gründung des Kunstvereins folgt nun der zweite Auftritt der neu gegründeten Produzentengalerie Ku7. Die Ausstellung beginnt mit der Vernissage am 1. April um 20 Uhr im Atelier des Künstlers Peter Trautner. Tatort ist der Kunsthof Fröndenberg in der Schillerstraße 50. Die Kunstschaffenden könnten gegensätzlicher nicht sein: Sylvia Eversberg (Malerei), Margit Hübner (Portrait und Naturimpressionen), Stefan...
Am heutigen Nachmittag war es sehr schön um einmal durch die Schneelandschaft zu laufen. Der städtische Winterdienst hatte einige Wege sehr gut abgeschoben und mit Antirutschmaterial versehen. Es ließ sich darauf sehr gut laufen und die Landschaft dabei geniessen. An dieser Stelle den Männern vom Räumdienst ein herzliches Dankeschön für ihre geleistete Arbeit.