i-Dötzchen

Beiträge zum Thema i-Dötzchen

Ratgeber
Was alles zu beachten ist, damit die Schulanfänger sicher zur Schule gelangen, hat die Kreisverkehrswacht Wesel für Eltern und Erzieher aufbereitet und zur Verfügung gestellt. | Foto: LK-Fotoarchiv

Sicher zur Schule kommen
Eltern und Erzieher sollen Kinder auf den Schulweg vorbereiten

Die Kreis-Verkehrswacht weist auf seine Aktion "Sicher zur Schule" hin, die im ganzen Kreis Wesel stattfindet.  Frank Schulten, der Vorsitzende der Kreis-Verkehrswacht: "Jedes im Straßenverkehr verletzte Kind ist eines zu viel!" Eine gründliche und fundierte Vorbereitung auf den Schulweg sollte deshalb für alle Mädchen und Jungen obligatorisch sein. Je früher sie einsetzt, desto besser. Die Aktion „Sicher zur Schule“ bindet alle Beteiligten im letzten Kindergartenhalbjahr ein: die...

  • Xanten
  • 15.06.20
Überregionales
Die Kappen sind echt cool
8 Bilder

Sicherheit für i-Dötzchen - DEKRA Kampagne "Sicherheit braucht Köpfchen"

Seit 2004 hat die DEKRA bereits deutlich mehr als zwei Millionen Kappen bundesweit an Schulanfänger verteilt. Zum Auftakt der Kampagne „Sicherheit braucht Köpfchen“ zum neuen Schuljahr konnten zur Einschulung 48 i-Dötzchen der Gemeinschaftsgrundschule Am Buttendick durch ihre Paten aus den vierten Klassen überreicht werden. Die signalroten Kappen „sind nicht nur cool, sie sorgen auch gleich doppelt für Sicherheit“ erklärt Bernd von Mallinckrodt, Leiter der DEKRA Außenstelle Wesel. Zum einen...

  • Wesel
  • 26.08.16
Überregionales

Zum Schulanfang

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wesel, der Polizei, den Schulen und der Kreisverkehrswacht spiegelt sich in der Statistik von Unfällen mit Kindern wieder. Die Zahl der verletzten Kinder verringerte sich von 21 im ersten Halbjahr des letzten Jahres auf 14 in diesem Jahr. Wolfgang Lohberg vom Verkehrsdienst Kreispolizeibehörde findet zwar „die Statistik erfreulich“, doch sei jedes verletzte Kind eines zu viel. Die Eltern der 494 I-Dötzchen erhielten von der Stadt...

  • Wesel
  • 22.08.12
Überregionales
Die Verantwortlichen von Stadt, Kreis-Verkehrswacht und Polizei

Achtung Schulanfänger!

Um den Schulweg der 536 Weseler i-Dötzchen sicherer zu machen haben die Stadt Wesel, die Polizei, die Schulen und die Kreis-Verkehrswacht „gut zusammengearbeitet. Großes Lob!“ findet Schuldezernent Wolfgang Jung. An Schulen und verschiedenen Straßen im Stadtgebiet hängen „Brems Dich!“-Spannbänder und -Plakate als Warnung für alle Verkehrsteilnehmer. Elternlotsendienste sind an den Gesamtschulen Konrad-Duden, Fusternberg, Quadenweg und Mühlenweg sowie im Kreuzungsbereich...

  • Wesel
  • 28.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.