i-Dötzchen

Beiträge zum Thema i-Dötzchen

Ratgeber

Achtung, Achtung! - Schule hat begonnen! - Polizei kontrolliert wieder öfter!

Zum Schulanfang will die Polizei des Kreises Kleve die Verkehrsteilnehmer daran erinnern, dass sich ab sofort wieder Tausende von Schüler des Kreises zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg machen. Aus diesem Grund führt sie kreisweit Geschwindigkeitskontrollen durch. Hierbei konzentrieren sich die Beamten auf die Anfahrtswege zu den Schulen. Fuß vom Gas und aufmerksam bleiben! Das heißt für die Verkehrsteilnehmer: Fuß vom Gas und Aufmerksamkeit erhöhen. Aber auch...

  • Goch
  • 12.08.15
Überregionales
Foto: S. Hofschlaeger/pixelio
41 Bilder

Foto der Woche 36: Startschuss zum Ernst des Lebens

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Start in den Ernst des Lebens Am Mittwoch, 4. September, ist an den meisten Schulen in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr der erste Schultag für die i-Dötze. Der häufig auch als Einschulung bezeichnete Tag ist mit Bräuchen verbunden, wie den Einführungsveranstaltungen durch die Schule sowie der Übergabe der...

  • Essen-Süd
  • 04.09.13
  • 34
Ratgeber
Mit dem Lied  "Gebt acht, gebt acht, ob es regnet oder die Sonne lacht" machte der Schulkordinator der Verkehrswacht Kreis Kleve, Norbert van de Sand, die Kinder auf
die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam. Er wurde die  Schüler der vierten Klasse hierbei  unterstützt. | Foto: Verkehrswacht

Vorsicht, I-Dötzchen

Da Schulanfänger auch Verkehrsanfänger sind, weil sie aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes im Straßenverkehr zu den schwachen Verkehrsteilnehmern gehören, führen die Verkehrswachten bundesweit Schulanfangsaktionen durch. Die diesjährige Aktion der Verkehrswacht Kreis Kleve fand zum Schulbeginn an der St. Georg-Grundschule in Emmerich - Hüthum statt. Hierzu studierte Schulkoordinator Norbert van de Sand mit den Schülern der Klasse vier das für dieses Projekt komponierte Lied „Gebt acht,...

  • Kleve
  • 27.08.12
  • 1
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
14 Bilder

Foto der Woche 34: Der erste Schultag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und der entsprechenden Fotos gibt es HIER. Das Thema der aktuellen Woche lautet DER ERSTE SCHULTAG Diese Woche ist es wieder so weit: Zur Einschulung sind die i-Dötzchen unterwegs. In unser Community gab es dazu bereits eine ganze Reihe an Beiträgen. Jetzt wollen wir vor allem Eure Fotos sehen zu diesem besonderen Moment, der die Kleinen so groß werden läßt. Wir sind wie immer...

  • Essen-Süd
  • 20.08.12
  • 29
Überregionales
Die Nuntstiftskulptur ist der ganze Stolz der Schule - sie wurde erst gerade aufgestellt. Auch die 21 Erstklässler um Klassenlehrerin Marie-Luise Treptow finden die Skulptur super schön.
2 Bilder

Hurra, wir gehen jetzt in die Schule

Hurra, wir gehen in die Schule - die Erstklässler in Wissel fühlen sich pudelwohl in ihrer neuen Umgebung. Nicht zuletzt, weil die Schulanfänger nicht nur von ihren Klassenlehrerinnen, sondern auch von den "großen" Schülern betreut werden. Jedes Kind hat seinen ganz eigenen Paten - und lernt sowohl die neue Schule als auch das ganze "Drumherum" spielend kennen.

  • Kalkar
  • 23.09.11
Überregionales
Das ist die Klasse 1a - die Kinder werden von Frauke Baltes unterrichtet.
3 Bilder

Willkommen in der Schule

Auch für die Erstklässler der Kalkarer Josef-Lörcks-Grundshcule begann jetzt der Ernst des Lebens. Sie werden in drei Klassen unterrichtet - und freuen sich auf die spannende Zeit, die vor ihnen liegt.

  • Kalkar
  • 23.09.11
Politik

Kreisgesundheitsamt untersucht 2.800 i-Dötzchen

Ein Bericht von Eduard Großkämper, Pressesprecher des Kreises Kleve Bereits seit Dezember 2010 und auch noch in den kommenden Wochen werden alle Kinder, die zu Beginn des kommenden Schuljahres eingeschult werden, von den Ärztinnen und Ärzten des Kreisgesundheitsamtes untersucht. Die Untersuchung wird entweder in der aufnehmenden Schule oder im Kreisgesundheitsamt durchgeführt. Dort erklingende Kinderstimmen machen es für alle hörbar: Luisa, Max, Luca oder Alexander sind auf dem Weg zur...

  • Kleve
  • 31.01.11
Kultur
Mein erster Schultag | Foto: Foto: Imago

Warum heißen Erstklässler I-Dötzchen?

Bald ist es wieder so weit: Für viele Kinder beginnt der "Ernst des Lebens", wie Eltern immer gern sagen. Es gibt Schultüten, den ersten Ranzen, Stifte und Hefte. Zu meiner Zeit gab es noch eine kleine Schiefertafel und dazu angespitzte Kreidestifte, weiche und harte! Aber warum heißen die kleinen Schulanfänger eingentlich I-Dötzchen?

  • Moers
  • 23.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.