Hygieneregeln

Beiträge zum Thema Hygieneregeln

Kultur
Die Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums hatten allen Grund zur Freude. Beim "Jugend forscht"-Wettbewerb waren die Schüler sehr erfolgreich. Auf dem Bild hinten links: Olivia R. und Lena H., Mitte links: Luisa N. und Annalena B. und vorne links: Josefine H. und Maximilian S. | Foto: FHG

Homberger Jungforscher wieder siegreich bei "Jugend forscht"
Trotz Distanz erfolgreich

Der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Duisburg wurde in diesem Jahr zum ersten Mal komplett digital ausgetragen. Trotz der besonderen Umstände waren die Jungforscherinnen und Jungforscher der Chemie AG des Franz-Haniel-Gymnasiums beim Regionalwettbewerb gleich mit mehreren Forschungsarbeiten vertreten. Für das Homberger Gymnasium ist dies die zehnte erfolgreiche Teilnahme in Folge. Gleich zwei Projekte konnten sich einen der begehrten Preise sichern. Luisa N., Annalena B. und Josefine H....

  • Duisburg
  • 06.04.21
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche ist in der Fasten- und Passionszeit an verschiedenen Tagen zum Stillen Gebet geöffnet.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh in der Passions- und Fastenzeit
Offene Kirchen und Internetangebote

Zur Passions- und Osterzeit lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zu Andachten, Impulsen und einer Fastenaktion im Internet ein. Zusätzlich öffnet die Gemeinde beide Kirchen sonntags und an weiteren Wochentagen zum Stillen Gebet. Ab dem 1. März sind die Kreuzeskirche in Marxloh und die Lutherkirche in Obermarxloh immer sonntags von 11 bis 13 Uhr für ein stilles Gebet, für das Anzünden einer Kerze oder für ein Gespräch mit Pfarrer, Pfarrerin und anderen Mitarbeitenden der...

  • Duisburg
  • 19.02.21
Ratgeber
DVG und Stadt ziehen ein positives Fazit, zur Einhaltung der Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und an den Haltestellen. Über eine halbe Millionen Fahrgäste wurden seit dem 27. April kontrolliert, dabei wurden knapp 1.000 Bußgelder verhängt. Die Zahl der Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder falsch angelegten Schutz nahm im Laufe des vergangenen Jahres stetig ab. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Intensive Kontrollen von DVG und Stadt Duisburg zeigen Wirkung
Maskenpflicht wird eingehalten

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg ziehen eine positive Bilanz zur Einhaltung der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im vergangenen Jahr: Mehr als 97 Prozent der Fahrgäste halten sich an die Tragepflicht. DVG und Ordnungsamt kontrollierten in 2020 insgesamt rund eine halbe Million Fahrgäste. Das Bürger- und Ordnungsamt verhängte dabei knapp 1.000 Bußgelder. Die Zahl der Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder falsch angelegten Schutz nahm im...

  • Duisburg
  • 06.01.21
Blaulicht
Mehrere junge Leute hatten sich in der Nacht zum Sonntag den Wildpark "Anholter Schweiz" in Isselburg als Platz für ein Treffen ausgesucht und dort Alkohol konsumiert. Die Polizei appelliert sich an die geltenen Regeln zu halten. | Foto: LK

Verstoß gegen Corona-Regeln in der Anholter Schwseiz
Nächtliches Treffen im Isselburger Tierpark - "Alk" im Spiel

Sie waren wohl nicht auf Naturerlebnisse aus: Mehrere junge Leute hatten sich in der Nacht zum Sonntag den Wildpark "Anholter Schweiz" in Isselburg als Platz für ein Treffen ausgesucht und dort Alkohol konsumiert. Die fünfköpfige Gruppe im Alter von 21 und 22 Jahren muss sich nun nicht nur mit dem Vorwurf des Hausfriedensbruchs auseinandersetzen. Denn da alle aus verschiedenen Haushalten stammen, stellt ihr Zusammensein auch einen Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung dar. Die Polizei...

  • Isselburg
  • 21.12.20
Vereine + Ehrenamt
Das Foto stammt aus dem vergangenen Jahr, als ein Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war. | Foto: Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Eine besondere Aufmerksamkeit

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission. Die werden an Heiligabend in Weihnachtspäckchen an Besucher verteilt. An Menschen ohne festen Wohnsitz, die besondere Unterstützung brauchen. Wegen der Corona-Pandemie sollen nun Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen ausgegeben werden, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Kultur
"Museen sind also weit mehr als reine Unterhaltungs- und Freizeiteinrichtungen." Der Deutsche Museumsbund fordert von den politischen Entscheidungsträgern, die kultur- und bildungspolitische Relevanz von Museen endlich anzuerkennen.

Coronamaßnahmen
Deutscher Museumsbund fordert schnellstmögliche Wiedereröffnung der Museen

Die vom Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie zwang die Museen in Deutschland zur erneuten Schließung im November. Dies war eine politische Entscheidung. Museen sind keine Orte mit erhöhtem Risiko einer Infektion und haben strenge Hygiene- und Abstandsregeln umgesetzt. Der Deutsche Museumsbund fordert daher eine erneute Prüfung der pandemiebedingten Schließung und die Wiedereröffnung der Museen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. Gesundheit hat die...

  • Dortmund
  • 17.11.20
Ratgeber
Mit einem mehrsprachigen Videoappell - hier ein Screenshot - wirbt die Stadt Duisburg für die Einhaltung der Hygieneregeln.  | Foto: Stadt Duisburg

„Duisburg gegen Corona“
Stadt Duisburg wirbt für die Einhaltung der Hygieneregeln

Die Stadt Duisburg startet heute „Duisburg gegen Corona“. Mit dieser Kampagne wirbt die Stadt für die Einhaltung der Hygieneregeln mit einem mehrsprachigen Videoappell. Duisburg verzeichnet nach wie vor hohe Infektionszahlen. Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenwirken, wirbt die Stadt für ein umsichtiges Verhalten in der Pandemie und für die Einhaltung der Hygieneregeln. Aus diesem Grund startet heute die Kampagne „Duisburg gegen Corona“ mit einem mehrsprachigen Videoappell, der...

  • Duisburg
  • 17.11.20
Ratgeber
Überall liegen gebrauchte Mundschutze, aber bitte NICHT "pflücken" und benutzen!! | Foto: Stefanie Vollenberg

Hygiene geht anders
Zutritt nur mit Maske? Ich pflücke mir eine!

„Hier gilt Maskenpflicht“ und „Zutritt nur mit Einkaufskorb“, Hinweise, die wir derzeit überall lesen können. Nach über einem halben Jahr nach Einführung der Maskenpflicht haben wir uns mehr oder weniger daran gewöhnt, eine Mund-/Nasenbedeckung immer bei uns zu tragen. Anlaufstellen für Mundschutze gibt es mittlerweile sehr viele: Von Einwegmasken, bishin zu mehrfach verwendbaren Designerstücken, es sollte für jeden das Passende dabei sein. So trendig diese Mund-/Nasenbedeckungen gerade auch...

  • Bottrop
  • 10.11.20
  • 1
Ratgeber
Am Donnerstagvormittag, 27. Februar, wurden die ersten beiden Corona-Verdachtsfälle ins Klinikum Niederrhein, Standort evangelisches Klinikum Duisburg-Nord, eingeliefert.  | Foto: Geralt/pixabay

Coronavirus in Duisburg
Update 204: aktueller Inzidenzwert 278,7 - derzeit 1.378 Infizierte, 7.230 wieder Genesene, 126 Todesfälle - in Summe 85.534 Corona-Fälle

Update Montag, 16. November 2020, 20 Uhr:  Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 8.734 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 126 Personen sind verstorben. 7.230 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 1.378 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 85.534 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 278,7. Update Sonntag, 15. November 2020, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 8.534 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 123 Personen sind...

  • Duisburg
  • 03.11.20
Ratgeber
Die neuen Corona-Schutzverordnungen gelten seit 1. Oktober. | Foto: Hank Williams/Pixabay

Private Feste im EN-Kreis
Änderungen in der Corona-Schutzverordnung

Bund und Länder haben am vergangenen Dienstag erneut über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie beraten und die Corona-Schutzverordnung aktualisiert. Seit dem 1. Oktober gelten demnach neue Vorgaben für private Feste, also Veranstaltungen mit vornehmlich geselligem Charakter. Nach wie vor dürfen diese nur aufgrund eines herausragenden Anlasses mit bis zu 150 Teilnehmern stattfinden. Neu ist jedoch die Regelung, dass bei Festen, die außerhalb der Wohnung mit mehr als 50...

  • Schwelm
  • 04.10.20
Ratgeber
Am Donnerstagvormittag, 27. Februar, wurden die ersten beiden Verdachtsfälle ins Klinikum Niederrhein, Standort evangelisches Klinikum Duisburg-Nord, eingeliefert.  | Foto: Geralt/pixabay

Coronavirus in Duisburg
Update 193: aktueller Inzidenzwert 267,7 - derzeit 1.476 Infizierte, 4.291 wieder Genesene, 85 Todesfälle - in Summe 5.852 Corona-Fälle

Update Sonntag, 1. November 2020, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 5.852 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 85 Personen sind verstorben. 4.291 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 1.476 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 71.931 Corona-Tests durchgeführt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 267,7. Update Donnerstag, 29. Oktober, 20 Uhr: Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 5.263 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 81 Personen sind verstorben....

  • Duisburg
  • 03.09.20
Reisen + Entdecken
Die Hallenbäder der ENNI in Moers und Neukirchen-Vluyn öffnen wieder für die Besucher. Es gelten weiterhin die üblichen Hygieneregeln zum Schutz vor dem Coronavirus. | Foto: ENNI

ENNI öffnet im August zwei Hallenbäder
Badespaß trotz Corona

Hoch Detlef hat auch den Niederrhein fest im Griff. Bei schweißtreibenden Temperaturen sind die Online-Tickets für die Moerser Freibäder derzeit heiß begehrt. Gleich mehrfach konnte die ENNI Sport & Bäder (ENNI) für das Solimare mit 800 Gästen und das Bettenkamper Meer mit 500 Besuchern ein „ausgebucht“ vermelden. „Trotz des Andrangs funktioniert auch der Einlass ohne Probleme. Unsere Badegäste und auch die Mitarbeiter haben sich an die durch Corona geltenden Regeln gewöhnt. Die Abläufe haben...

  • Moers
  • 11.08.20
Ratgeber
Die Angst vor einer zweiten Welle ist groß. | Foto: pixabay /Grafik Sikora

Stadt Duisburg mahnt
Corona-Pandemie erfordert weiterhin umsichtiges Verhalten

Obwohl in der Stadt Duisburg seit Aufhebung der Kontaktbeschränkungen eine Vielzahl weiterer Lockerungen folgte, macht das Coronavirus weiterhin ein sehr umsichtiges Verhalten aller Duisburger notwendig. Darauf weist die Stadt nachdrücklich hin. „Der richtige Umgang mit dem Coronavirus verlangt noch immer besondere Achtsamkeit. Machen Sie mit und helfen Sie dabei, die Verbreitung des Virus zu verringern“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. Das städtische Gesundheitsamt hat festgestellt, dass...

  • Duisburg
  • 04.08.20
Ratgeber
2 Bilder

Coronavirus aktuell
Stadtdirektor Steinfort warnt vor Leichtsinn beim Opferfest

Die Corona-Neuinfektionen steigen überall im Land an - auch in Mülheim. Die Stadt meldet am heutigen Freitag, 31. Juli, um 9.15 Uhr, 31 nachgewiesen Infizierte und 231 Bürger in Quarantäne. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 14,5. Steigt dieser Wert auf 50, kommt es zum lokalen Lockdown. Doch was ist eigentlich die Sieben-Tage-Inzidenz? Sie soll das Infektionsgeschehen an verschiedenen Orten vergleichbar machen. Und so wird sie errechnet: Alle gemeldeten Neuinfektionen der jeweils...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.20
  • 1
Wirtschaft
Maschinen der Wizz Air auf dem Vorfeld des Dortmunder Flughafens. | Foto: Landes/Flughafen Dortmund

Ab dem 9. August mittwochs und sonntags Flug ab Dortmund-Wickede auf die Kykladen-Insel
Wizz Air kündigt Ziel Mykonos an

Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air hat angekündigt, ab dem 9. August mittwochs und sonntags von Dortmund auf die griechische Kykladen-Insel Mykonos zu fliegen. Damit bietet Wizz Air nun 49 Strecken in 25 verschiedenen Ländern direkt vom Dortmunder Flughafen in Wickede aus an. Informationen zu den geltenden Hygieneregeln in Griechenland gibt das Auswärtige Amt auf seiner Webseite. Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager freut sich: „Mykonos ist bereits die 20. neue Destination in diesem Jahr,...

  • Dortmund-Ost
  • 20.07.20
Sport
Durch die Öffnung aller Glasfronten konnte das Parkbad zum Freibad umfunktioniert werden. | Foto: Stadtwerke Velbert

Parkbad in Velbert öffnet als Freibad

Das nächste Schwimmbad in Velbert öffnet wieder. Ab Donnerstag, 11. Juni, kann das Parkbad als Freibad genutzt werden. Auch hier gibt es neue Öffnungszeiten und ein Online-Buchungsportal für Tickets. Die Kasse im Bad bleibt geschlossen. Über www.stadtwerke-velbert.de/velbertschwimmt können die Tickets online und bequem bereits sieben Tage im Voraus gebucht und direkt nach dem Kauf ausgedruckt werden. Alternativ kann das Ticket auf dem Handy gezeigt werden. Wer nicht online buchen möchte, kann...

  • Velbert
  • 09.06.20
Politik
Ab Montag, 8. Juni, wird es in den Kitas wieder voll. Der eingeschränkte Regelbetrieb startet. Doch zum neuen Kita-Alltag gehören einige Einschränkungen, zum Beispiel unterteilte Außenbereiche wie hier in der Evangelischen Kita Kindervilla in Herne mit Juna (v.l.), Elias-Joel, Mohammed, Erzieherin Daniela Portmann und Levin.  | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Zurück in die Kita
In Herne beginnt wieder der Regelbetrieb – aber mit Einschränkungen

Die Kitas stehen am Montag, 8. Juni, vor einem Neustart. Nach rund drei Monaten, in denen nur Notbetreuung und seit Ende Mai der Besuch durch Vorschulkinder möglich war, können jetzt alle Kinder zurückkehren. Das Wochenblatt hat bei Stadt und Evangelischer Kirche, zwei der örtlichen Kitaträger, nachgefragt, wie der Kita-Alltag nun aussehen wird. Von Vera Demuth Die Empfehlungen des NRW-Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und des Landesjugendamtes seien mit den...

  • Herne
  • 06.06.20
Sport
Sicherheit geht vor: Um den Fitness-Restart zu gewährleisten, wurden die Hälfte aller Gerätestationen geschlossen, die Hygienemaßnahmen erhöht und weitere Vorgaben umgesetzt. | Foto: Andrea Becker

Duisburg: Training im Fitness-Studio in Pandemie-Zeiten – ein Selbstversuch
Weg mit dem Corona-Speck!

Seit zwölf Tagen haben die Fitness-Studios wieder die Erlaubnis, unter Beachtung der vorgeschriebenen Hygieneregeln zu öffnen. Doch wie sieht das Training unter Einhaltung der Vorschriften aus? Der WA hat im Rahmen eines Selbstversuchs den Fitness-Restart getestet. Zwölf Uhr mittags, anstatt einen Abstecher mit Mundschutz in die Stadt zu machen, gehe ich pflichtgemäß mit Maske in mein Fitness-Studio im Averdunk-Center. Vor Corona war um diese Uhrzeit in den Räumlichkeiten "High Noon", sprich:...

  • Duisburg
  • 22.05.20
Politik
Die Weseler CDU wünscht sich ein baldiges städtisches Konzept für größere Veranstaltungen.  | Foto: Archiv/TiK

CDU Wesel: "Alternative Veranstaltungen für unsere Stadt prüfen"
Kleine Kulturveranstaltungen auf geeigneten öffentlichen Flächen anbieten

Die Weseler Christdemokraten wollen sich mit dem allgemeinen Stillstand beim Thema Großveranstaltungen nicht abfinden. In einem Schreiben an die Bürgermeisterin formulieren Birgit Nuyken und Jürgen Linz ... "Sehr geehrte Frau Westkamp, obwohl Großveranstaltungen bis zum 31.8.20 untersagt sind, gibt es Hinweise für Lockerungen von Open Air Veranstaltungen unter Beachtung bestimmter Regeln. Daher wäre es begrüßenswert, wenn auch Wesel seinen Bürgern in dieser Zeit kleine Kulturveranstaltungen...

  • Wesel
  • 21.05.20
  • 2
  • 1
Kultur
In Düsseldorf werden zu Christi Himmelfahrt in den Gemeinden unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Heilige Messen gefeiert.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt
In Düsseldorf werden in den Gemeinden unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Heilige Messen gefeiert

Am Donnerstag, 21. Mai, ist Christi Himmelfahrt, im Volksmund meist „Vatertag“ genannt. Den Grund für Christi Himmelfahrt kennen nur die wenigsten. Jeweils genau 39 Tage nach dem Ostersonntag und damit immer an einem Donnerstag gedenken die Gläubigen der Rückkehr des Gottessohnes zu seinem Vater im Himmel. Dabei berufen sie sich neben dem Lukasevangelium auf das erste Kapitel der Apostelgeschichte im Neuen Testament. In Düsseldorf werden zu Christi Himmelfahrt in den Gemeinden unter Einhaltung...

  • Düsseldorf
  • 19.05.20
LK-Gemeinschaft
Julia Fabek und ihre Mutter Gabi Liesebach von "Abschnitt 16" sind bestens vorbereitet. Trennwände aus Plexiglas, Mundschutz, Handschuhe und Desinfektionsmittel erhöhen den Schutz. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Friseure öffnen am Montag unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen wieder ihre Geschäfte
"Haare ab? Wir sind startklar!"

Am Montag ist es endlich wieder soweit! Friseure dürfen in der Coronakrise nach der mehrwöchigen Pause ihre Geschäfte unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und Hygienevorschriften wieder öffnen. Wie bereiten sich die Friseur-Teams vor? Platzt der Terminkalender aus allen Nähten oder geht alles gelassen zu? Die Redaktion fragte nach. Sven Maxheim, Inhaber von „Maxheim Team der Friseur“, sieht der Wiedereröffnung seiner Geschäfte in Moers-Scherpenberg und Duisburg-Baerl mit einem lachenden und...

  • Moers
  • 02.05.20
Politik
Montag ist die Maske Pflicht.  | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr
Ab Montag gilt Maskenpflicht

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat beschlossen, ab Montag (27. April), eine Pflicht zum Tragen von Mund- und Nasenschutzmasken einzuführen. Diese Maskenpflicht gilt für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Einkauf im Einzelhandel. Zulässig sind sogenannte Alltagsmasken, aber auch ein Schal, um Mund und Nase zu bedecken. Hygieneregeln beachten Abgesehen von der neuen Maskenpflicht helfen diese drei einfachen Hygieneregeln dabei, Infektionen zu vermeiden – egal ob...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.04.20
Kultur
Für einige Schüler beginnt an diesem Donnerstag wieder die Schule. Von Alltag kann aber keine Rede sein. Der Hygieneschutz und verschäfte Sicherheitsmaßnahmen sollen zur Sicherheit der Schüler beitragen. | Foto: Hannes Kirchner

Wichtige Informationen zum Schulstart am Donnerstag, 23. April
Eine vorsichtige Rückkehr

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB) informierte jetzt über die verpflichtende und freiwillige Teilnahme am Unterricht und den anderen damit im Zusammenhang stehenden schulischen Veranstaltungen. Des Weiteren gibt es detaillierte Regelungen für Schülerinnen und Schülern mit Vorerkrankungen und Empfehlungen zum Hygieneschutz für den Schulbesuch. Ab Donnerstag, 23. April müssen folgende Schülerinnen und Schüler am Unterricht teilnehmen: Schülerinnen und Schüler an...

  • Duisburg
  • 20.04.20
Ratgeber
Der Griff zur Atemschutzmaske ist die falsche Reaktion – Apotheker beraten zu Vorbeugung und Schutz vor dem Coronavirus.  | Foto: shintartanya - stock.adobe.com

Apotheker in Mülheim klären über Corona-Gefahr auf
Wichtig ist es, besonnen zu bleiben

Das neuartige Coronavirus, SARS-CoV-2, hat Nordrhein-Westfalen erreicht. Der Ansturm auf Schutzmasken in den Apotheken in NRW ist inzwischen so stark, dass Hersteller die Ware kontingentieren und vielerorts zur Zeit keine Masken lieferbar sind. Allein das macht deutlich: Die Verunsicherung unter den Menschen in NRW ist groß. Die Übertragung des Coronavirus zwischen Menschen erfolgt durch Speicheltröpfchen beim Atmen, Husten oder Niesen. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.