Hygienemaßnahmen

Beiträge zum Thema Hygienemaßnahmen

Reisen + Entdecken
Strandkorb in der Abendsonne | Foto: Umbehaue
10 Bilder

Sicherer Urlaub im Mai
Urlaub in Nordfriesland am Meer

Der Tanz in den Mai fällt wieder aus aber Urlaub in Nordfriesland ist möglich. Festland, Föhr, Amrum, Sylt und die Halligen erwarten die Gäste. Die Model Region Nordfriesland macht es möglich, aber alles unter strengen Auflagen. Die Vermieter müssen sich beim Landkreis registrieren und ihre Gästezahlen täglich melden. Wellness darf nicht angeboten werden. Ferienwohnungen, Zimmer und Geschirr müssen beim Bettenwechsel desinfiziert werden. Teststationen werden in Zusammenarbeit mit den...

  • Essen-Süd
  • 29.04.21
  • 2
Politik
Für die Gremiensitzungen der Stadt Xanten haben sich die strengen Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bewährt und werden so beibehalten. Ergänzend bittet der Bürgermeister mögliche Zuschauer und Gäste aus der Bürgerschaft und die Presse sich für anstehende Sitzungen einem Corona-Schnelltest in den Teststellen zu unterziehen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv-Foto Olaf Hellenkamp.jpg

Bürgermeister Thomas Görtz appelliert an mögliche Zuschauer und Gäste aus der Bürgerschaft und die Presse
Corona-Schnelltests vor Gremiensitzungen der Stadt Xanten

Für die Gremiensitzungen der Stadt Xanten haben sich die strengen Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in der Vergangenheit bewährt und werden so beibehalten. Ergänzend bittet Bürgermeister Thomas Görtz für die anstehenden Sitzungen des Hauptausschusses am Dienstag, 4. Mai, und der Ratssitzung am Donnertag, 6. Mai, mögliche Zuschauer und Gäste aus der Bürgerschaft und die Presse, im Interesse und zum Schutz aller sich eigenverantwortlich einem Corona-Schnelltest in den...

  • Xanten
  • 29.04.21
Ratgeber
Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein. | Foto: LK-Archiv

Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und mehr Angebote der Caritas
Caritasverband Wesel und Dinslaken unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen

Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Beratung und Begleitung wird bevorzugt telefonisch, per E-Mail oder mittels alternativer Medienformate angeboten, ist aber auch im persönlichen Kontakt möglich. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region...

  • Wesel
  • 21.04.21
Sport
Erstes Training der Schüler der Leichtathletikabteilung auf dem Trainingsplatz des SV Millingen. Mit Abstand und Hygienekonzept können die Kinder wieder zusammen trainieren und ein Stück Normalität in der Krise spüren. | Foto: SV Millingen

Fußballer und die Leichtathleten des Vereins sind zurück auf dem Trainingsplatz
Beim SV Millingen wird wieder trainiert

Nach Paragraph 9 der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist Freizeit- und Amateursport unter freiem Himmel wieder für Gruppen von höchstens zwanzig Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren mit bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen möglich. Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz hat in seiner Funktion als Hygienebeauftragter sofort nach der Veröffentlichung der neuen Richtlinien reagiert und aktuelle Trainingsauflagen für die Millinger Sportanlage erstellt. Damit können die...

  • Rheinberg
  • 16.03.21
Natur + Garten
Endlich bekommen die Tiger im Zoo wieder Besucher zu sehen, El-Roi blickt der Wiedereröffnung gespannt entgegen. Erste Besuchergruppen waren schon im Tierpark unterwegs, um die Tiere wieder daran zu gewöhnen. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel
3 Bilder

Die Zootore sind für Besucher ab sofort wieder geöffnet
Tickets müssen vorher online gebucht werden

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist endlich möglich. Auch das Aquarium ist offen. Zum Schutz von Besuchern, Mitarbeitern und Tieren gelten besondere Regeln: Vor dem Besuch muss online ein Termin vereinbart werden. Dieser ist Voraussetzung, um ein Tagesticket an der Hauptkasse kaufen zu können. Aus Gründen des Infektionsschutzes müssen alle Besucher auf dem gesamten Zoogelände eine medizinische Maske (FFP2 oder OP-Maske) tragen. Kinder bis zum Schuleintritt sind hiervon ausgenommen....

  • Duisburg
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Ab Mittwoch, 10. März, hat der Tierpark + Fossilium Bochum wieder geöffnet. | Foto: TPBO
2 Bilder

Tierpark Bochum öffnet ab Mittwoch
Endlich wieder Tiere erleben!

Das Warten hat ein Ende: Im Zuge der jüngst beschlossenen Lockerungsmaßnahmen der Bundes- und Landesregierung dürfen Zoologische Gärten ihre Tore wieder für Besucher öffnen. Mehr als vier Monate lang war der Tierpark + Fossilium Bochum im Rahmen des zweiten Lockdowns geschlossen. Nun steht eine Wiedereröffnung für Mittwoch, 10. März, an. Zoodirektor Ralf Slabik: „Wir freuen uns sehr, dass die Landesregierung unsere Forderungen der letzten Wochen berücksichtigt hat und Zoos nun ein Teil des...

  • Bochum
  • 09.03.21
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
Seit November konnten die Giraffen keine Besucher im Zoo Duisburg mehr erspähen. Jetzt bereiten sich die Tiere und Verantwortlichen auf eine Öffnung vor. Die Tiere müssen zunächst wieder an Besuchergruppen gewöhnt werden. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist bald wieder möglich
Zoo bereitet schrittweise Öffnung vor

Rund vier Monate lang mussten die Tore des Zoo Duisburg aufgrund der behördlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie für Besucher geschlossen bleiben. Aber der Bund-Länder-Beschluss sieht die Möglichkeit vor, dass die faszinierende Tierwelt am Kaiserberg bald wieder live vor Ort erlebt werden kann. „Wir sind sehr erleichtert und freuen uns wahnsinnig auf unsere Besucher“, sagt Zoodirektorin Astrid Stewin. Um Tierfreunde zeitnah willkommen heißen zu können, wird das Zoo-Team die nun...

  • Duisburg
  • 08.03.21
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche ist in der Fasten- und Passionszeit an verschiedenen Tagen zum Stillen Gebet geöffnet.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh in der Passions- und Fastenzeit
Offene Kirchen und Internetangebote

Zur Passions- und Osterzeit lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zu Andachten, Impulsen und einer Fastenaktion im Internet ein. Zusätzlich öffnet die Gemeinde beide Kirchen sonntags und an weiteren Wochentagen zum Stillen Gebet. Ab dem 1. März sind die Kreuzeskirche in Marxloh und die Lutherkirche in Obermarxloh immer sonntags von 11 bis 13 Uhr für ein stilles Gebet, für das Anzünden einer Kerze oder für ein Gespräch mit Pfarrer, Pfarrerin und anderen Mitarbeitenden der...

  • Duisburg
  • 19.02.21
Politik
Im März 2019 wurde der erste Weiße Riese gesprengt. Die Vorbereitungen für die zweite Sprengung verliefen bisher planmäßig, Corona sorgt jetzt allerdings für eine Verschiebung. | Foto: Uwe Köppen

Sprengung des zweiten Weißen Riesen muss verschoben werden
Hohe Corona-Inzidenzen sorgen für die Verschiebung

Der ursprünglich geplante Termin für die Sprengung des zweiten Weißen Riesen an der Ottostraße 24-30 muss verschoben werden. Grund hierfür sind die noch immer zu hohen Corona-Inzidenzen und die damit verbundenen Schutzbestimmungen. Da eine Prognose der weiteren Entwicklung in den nächsten Wochen unmöglich ist, blieb den Verantwortlichen der Stadt Duisburg keine andere Wahl. 2.000 Menschen wären im Evakuierungsbereich unter Einhaltung strengster Abstands- und Hygienemaßnahmen betroffen gewesen....

  • Duisburg
  • 20.01.21
  • 1
Wirtschaft
Start für die Imagekampagne des Gebäudereiniger-Handwerks in Dortmund: Obermeister Kai-Gerhard Kullik (r.) und Geschäftsführer Volker Walters (Mitte) überbrachten die ersten Kampagnen-Plakate persönlich an Innungsmitglied Ramon Knauf, Geschäftsführer der Universal Gebäudereinigung in Holzwickede (l.).  | Foto: Innung

Mitgliedsbetriebe der Innung in Körne werben für zukunftssichere Handwerksbranche
Gebäudereiniger starten bunte Imagekampagne für ihren Beruf

Das moderne Berufsbild des Gebäudereinigers ist vielfältig und hat eine sichere Zukunft – das wollen die Gebäudereiniger in Dortmund zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland in diesen Tagen in der Öffentlichkeit publik machen. Vor Ort beteiligen sich 46 Innungsbetriebe darum ab sofort an der Imagekampagne des Bundesinnungsverbands, werben auf Plakaten und mit Posts in Sozialen Medien. „Der Beruf des Gebäudereinigers hat sich in den vergangenen Jahren wesentlich verändert und...

  • Dortmund-Ost
  • 19.01.21
Kultur
Foto: Andy Althoff
5 Bilder

Circus in Not
Noch immer nicht Hereinspaziert

Verkehrte Welt im Leben eines der ältesten, seiner Branche national und international, bekanntesten Circus-Unternehmen! „Vergessen sie den grauen Alltag und lassen sie sich von unserem Programm verzaubern“.  Wer holt nun die Akteure und Artisten aus deren düsteren Alltag? Statt Glamour, Duft von Holzspänen, Heu, Popcorn und Leckereien, dürfen sie zumindest vor dem Supermarkt im Ort stehen und auf ihre Not aufmerksam machen. Circus in Not hatte der WDR im TV berichtet. Das moderne beheizbare...

  • Schermbeck
  • 11.01.21
  • 1
Ratgeber
Da sich die Corona-Situation innerhalb des Dorstener Krankenhauses etwas beruhigt hat, werden alle geplanten Operationen und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien wieder aufgenommen – von Knie- und Hüft-Operationen bis hin zu Magen-Darm-Spiegelungen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Update St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Geplante Operationen starten wieder

Da sich die Corona-Situation innerhalb des Dorstener Krankenhauses etwas beruhigt hat, werden alle geplanten Operationen und Eingriffe unter strengen Hygienerichtlinien wieder aufgenommen – von Knie- und Hüft-Operationen bis hin zu Magen-Darm-Spiegelungen. Vereinbarung von TerminenÜber die Sekretariate der jeweiligen Fachabteilungen können Patienten Sprechstunden-Termine vereinbaren, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die entsprechenden Kontaktdaten können auf der Homepage des...

  • Dorsten
  • 08.01.21
Ratgeber
DVG und Stadt ziehen ein positives Fazit, zur Einhaltung der Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und an den Haltestellen. Über eine halbe Millionen Fahrgäste wurden seit dem 27. April kontrolliert, dabei wurden knapp 1.000 Bußgelder verhängt. Die Zahl der Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder falsch angelegten Schutz nahm im Laufe des vergangenen Jahres stetig ab. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Intensive Kontrollen von DVG und Stadt Duisburg zeigen Wirkung
Maskenpflicht wird eingehalten

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg ziehen eine positive Bilanz zur Einhaltung der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im vergangenen Jahr: Mehr als 97 Prozent der Fahrgäste halten sich an die Tragepflicht. DVG und Ordnungsamt kontrollierten in 2020 insgesamt rund eine halbe Million Fahrgäste. Das Bürger- und Ordnungsamt verhängte dabei knapp 1.000 Bußgelder. Die Zahl der Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder falsch angelegten Schutz nahm im...

  • Duisburg
  • 06.01.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto stammt aus dem letzten Jahr, wo ein Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war. In diesem Jahr läuft die Organisation etwas anders ab. | Foto: Reinsch

Dezentrale Verteilung der Weihnachtspäckchen
Bahnhofsmission darf weitermachen

Die Bahnhofsmission Duisburg bleibt auch im Lockdown weiterhin geöffnet und darf ihr Angebot unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln fortführen, da es gerade in den nächsten Tagen und Wochen des Lockdowns wichtig ist, dass hilfesuchende Menschen eine Anlaufstelle haben. Neben den üblichen Gesprächsangeboten und Reisehilfen, besteht täglich die Möglichkeit sich mit einem Lunchbeutel zu versorgen. Wegen der strengen Regeln gegen die Ausbreitung der Pandemie muss die geplante Ausgabe der...

  • Duisburg
  • 22.12.20
Kultur
An Heiligabend finden in der Friedenskirche verschiedene Gottesdienste statt. Am Eingang erhalten die Besucher Platzkarten. | Foto: Pickartz

Heiligabend in der Hamborner Friedenskirche
Drei Gottesdienste

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn feiert an Heiligabend drei ganz unterschiedliche Gottesdienste in der Friedenskirche an der Duisburger Straße 174. Wer einen Gottesdienst mitfeiern möchte, muss sich vorab anmelden. Den ersten Gottesdienst am 24. Dezember gestaltet Pfarrer Jens Dallmann. Er beginnt um 15.30 Uhr und richtet sich an Familien, so dass mehr Menschen Zugang zur Kirche bekommen können. Die Christvesper um 17.30 Uhr leitet Pfarrer Dallmann, Tenor Michael Hasselberg begleitet...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Kultur
 Pfarrerin Doris Kroniger (rechts) und Pfarrer Thorsten Hendricks im PCC- Stadion in Homberg, wo ein gemeinsamer Gottesdienst mit 250 Besuchern stattfinden soll. | Foto: Stefan Ricken

Die Herausforderung der Weihnachtsgottesdienste
"Fürchtet euch nicht"

Laut Corona-Schutzverordnung können Gottesdienste unter den bisher geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden. Und so haben sich die evangelischen und katholischen Gemeinden zusammengesetzt und die Gottesdienste geplant. Erstmals in diesem Jahr ist ein gemeinsamer Flyer entstanden, der alle Angebote rund um die Weihnachtstage bündelt und bewirbt. „Schon einige Jahre haben wir den Wunsch gehabt, am Heiligabend eine ökumenische Feier anzubieten“, berichtet Diakon Stefan Ricken von der Pfarrei St....

  • Duisburg
  • 15.12.20
Ratgeber
Die verstärkten Hygieneregeln im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben zu einem positiven Nebeneffekt bei den Norovirus-Infektionszahlen im Kreis Unna geführt. Foto: AOK/hfr.

Weniger Norovirus-Fälle im Kreis
Corona-Hygienemaßnahmen lassen Infektionszahlen purzeln

Kreis Unna. Der Lockdown im Frühjahr und die strengen Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus lassen die Norovirus-Infektionszahlen im Kreis Unna deutlich purzeln: In den ersten zehn Monaten dieses Jahres wurden insgesamt nur 229 Fälle gemeldet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es insgesamt 317 Fälle. Das teilte heute die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. „Wir gehen davon aus, dass die verstärkten Hygieneregeln im...

  • Kamen
  • 11.12.20
Blaulicht
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind da: An 365 Tagen im Jahr 24 Stunden! Der Mundschutz gehört für die Feuerwehr Rheurdt mittlerweile wie selbstverständlich dazu. Doch er ist nur eine von vielen Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr aufrecht zu erhalten. | Foto: Galka

Feuerwehr Rheurdt macht das Beste aus den Corona-Einschränkungen
Schlagkräftig durch die Pandemie

Aufgrund der Corona-Pandemie waren alle Übungs- und Ausbildungsdienste, Besprechungen und sonstige Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Rheurdt zwischen März und Juli 2020 eingestellt worden. Nach den teilweisen Lockerungen im Sommer konnten die Übungs- und Ausbildungsdienste sowie Besprechungen zwischenzeitlich zur Freude aller wieder in kleinen Kohorten und unter besonderen Hygienevorschriften aufgenommen werden. Doch leider war die nahezu Normalisierung des...

  • Rheurdt
  • 01.12.20
Wirtschaft
Kundenwerbung in Zeiten von Corona: (v.l.) Geschäftsführer Ludgerus Niklas, Friseurmeister Marcel Kamin und Obermeister Frank Kulig stellten sich vor dem Salon Kamin in Wambel, Gosestraße, auf.  | Foto: Innung
3 Bilder

Friseure werben im zweiten Lockdown mit Humor für den Besuch ihrer Salons
Friseure: "Lass die Experimente!"

„Lass die Experimente: Komm gleich zu uns!“: Mit dieser Botschaft und frechen Fotomotiven werben Friseurbetriebe aus Dortmund und Lünen ab sofort um ihre Stammkundschaft. Angestoßen wurde der humorvolle Aufruf von der Friseur-Innung Dortmund und Lünen, ansässig an der Langen Reihe in Körne, in Anlehnung an heimische Haarschnittexperimente während des ersten Lockdowns. Damals wurde aus Not aufgrund der Friseurschließungen mithilfe von Internet-Tutorials zuhause mit der Schere experimentiert. Was...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.20
Ratgeber
(v.l.) Der Ärztliche Direktor, Dr. Patrick Debbelt, mit einem Desinfektionsmittel-Spender, Pflegedirektor Kai Schröder und Hygienefachkraft Nora Bovekamp mit Teststäbchen. | Foto: LWL/ Angelika Herstell

LWL-Klinik Hemer
"Keine Angst vor einem Aufenthalt in der Corona-Zeit"

Hemer. Auch für psychische Erkrankungen gilt: Wenn man sie nicht behandelt, kann sich der Gesundheitszustand verschlechtern. Darum ist es den Verantwortlichen der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik wichtig, das Corona-Ansteckungsrisiko mit aller Kraft zu minimieren. „Die Gefahr, dass man eine psychische Erkrankung verschleppt, ist größer als die Gefahr, hier an Covid-19 zu erkranken“, sagt Dr. Patrick Debbelt, Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik. Nora Bovekamp, die Hygiene-Fachkraft der...

  • Hemer
  • 23.11.20
LK-Gemeinschaft
Weihnachtsmarkt Essen | Foto: Umbehaue

Klein aber Fein
Erster Weihnachtsmarkt in Essen eröffnet

Ein Weihnachtsmarkt in Essen hat eröffnet.  Das Franz Sales Haus in Essen an der Steeler Straße hat seinen jährlichen Weihnachtsmarkt eröffnet. Dieses mal aber stark reduziert. Nur zwei Buden wurden aufgestellt. Eine mit Weihnachtlichen Deko Artikeln. Der andere mit Gebäck und Stollen. Alles wird vor Ort selber hergestellt. Die Backstube läuft auch weiter, hier kann man nach einer Vorbestellung  den exzellenten Stuten und Brot erwerben. Die Einnahmen kommen dem Franz Sales Haus zu gute.

  • Essen-Süd
  • 22.11.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
(v.r.) Holger Peetz, Maren Rühl-Malachia und Mandy Baltzer freuen sich über das gelungene Ergebnis.
 | Foto: Heike Thomese-Osthoff

Tolle Arbeit
Infektionsschutzim Jugendstil: Ein multifunktionaler Tresen für die Kita Eugen-Richter-Straße

Ein Tresen im Jugendstil-Design mit integrierter Fiebermessstation - so begrüßt die städtische Kindertagesstätte an der Eugen-Richter-Straße seit Anfang November alle Kinder und ermöglicht es den Eltern, die Kita unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes zu betreten. "Bislang gab es bei uns ein Betretungsverbot für die Eltern", sagt Maren Rühl-Malachia, die Leiterin der Kita, "Gespräche oder die Übergabe von Dokumenten fanden aus Infektionsschutzgründen vor der Eingangstür statt. Mit Blick...

  • Hagen
  • 20.11.20
Blaulicht
Theodor Heuss Schule | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Chaos an der Elbestraße
Theodor Heuss Schule muss vorzeitig schließen

Seit längeren gibt es schon Baumaßnahmen an der Elbestraße. Wo gehobelt wird das fallen auch Späne. Zunächst wurde die Telefonleitung beschädigt, einige Tage gab es dadurch keine Telefonanbindung zur Theodor Heuss Schule mehr. Heute mussten die Schüler vorzeitig nach Hause, da die Wasserleitung beschädigt wurde. Die Hygiene in der Schule war nicht mehr gegeben. Schnell wurde die Leitung repariert, so dass der Schulbetrieb morgen wieder sichergestellt ist.

  • Essen-Süd
  • 12.11.20
Vereine + Ehrenamt
Rainer Hellfeier und Corda Raffaele sind bestens gerüstet. Die beiden Vorsitzenden der Moerser Tafel und ihr Team bieten ihren Kunden größtmöglichen Schutz vor einer Coronaansteckung. | Foto: Heike  Cervellera
6 Bilder

Moerser Tafel in Coronazeiten - Übergangsdomizil auf CJD-Gelände sei optimal, um alle Maßnahmen einhalten zu können
„Unser größter Wunsch ist es, hier bleiben zu können“

In Coronazeiten ist alles anders. Auch bei der Moerser Tafel gibt es seit einiger Zeit Veränderungen, neue und zusätzliche Maßnahmen, um den bedürftigen Menschen weiterhin unermüdlich unter die Arme greifen zu können. Corda Raffaele, 1.Vorsitzender, und Rainer Hellfeier, 2. Vorsitzender, bilden den neuen Vorstand und haben sich eine Menge einfallen lassen. Seit April befindet sich die Lebensmittelausgabe für Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben, übergangsweise auf dem CJD Gelände...

  • Moers
  • 10.11.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.