Hygiene

Beiträge zum Thema Hygiene

Politik

Schulraumcontainer
Schulraumcontainer sind kein Ersatz für Schulen

Seit Jahren bemängelt die Ratsfraktion von Bündnis Deutschland die Beschulung von Kindern in Schulraumcontainern. Schulraumcontainer sind kein geeigneter Ort, um Kinder einen vernünftigen Schulunterricht zu ermöglichen. Die Container können höchstens eine kurzfristige Übergangslösung sein. Trotzdem setzt die Stadt und die Politik in Bochum immer weiter auf diese Notlösung. In Bochum ist aber kein Trend seitens der Verwaltung oder der Politik zu erkennen, um die Notlösungen in endgültige...

  • Bochum
  • 11.08.23
  • 1
  • 1
Politik
Der Schulunterricht in Corona-Zeiten ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Foto: Pixabay/Alexandra Koch
3 Bilder

Schulleiter freuen sich über vernünftiges Verhalten der Schüler
Schulalltag in Corona-Zeiten

 Am 12. August hat in NRW das neue Schuljahr begonnen. Das heißt Präsenzunterricht in Zeiten von Corona. Natürlich stellt das alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Der Schulalltag muss unter den vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen organisiert werden und macht die Leitungen der Schulen zu Krisenmanagern. Der Lokalkompass wollte wissen wie der Schulalltag in den fünf weiterführenden Schulen in Emmerich und Rees aussieht und wie er sich verändert hat. Die Leitungen der Gesamtschule...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
  • 1
Politik
Die Reinigungskräfte an Schulen müssen in der Corona-Pandemie besonders gründlich arbeiten - bekommen dafür aber oft nicht mehr Zeit, kritisiert die IG BAU.

IG BAU kritisiert Situation von Reinigungskräften an Schulen
"Acht Minuten sind zu wenig"

Vor dem Schulstart in Nordrhein-Westfalen an diesem Mittwoch (12. August) hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf die hohe Arbeitsbelastung von Reinigungskräften im Zuge der Coronakrise hingewiesen. „Acht Minuten – so viel Zeit hat eine Reinigungskraft im Schnitt, um ein Klassenzimmer zu säubern. Diese Zeit war schon vor der Pandemie viel zu kurz bemessen“, sagt Sven Bönnemann, Vize-Regionalleiter der IG BAU in Westfalen. Umfassender Infektionsschutz sei unter solchen...

  • Gladbeck
  • 11.08.20
  • 4
LK-Gemeinschaft
Die Abitur-Abschlussprüfungen auf Distanz. Foto: SGB

SGB: Schriftliche Abiturprüfungen abgeschlossen
Hygienekonzept bewährt sich auch im Schulbetrieb

Der Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen läuft am Städtischen Gymnasium Bergkamen bisher problemlos. Die Durchführung der schriftlichen Abiturprüfungen konnte erfolgreich abgeschlossen werden, alle Abiturient*Innen schrieben ihre Klausuren, ein Nachschreibtermin wird nicht benötigt. Bergkamen. In der kommenden Woche folgen noch die mündlichen Prüfungen im vierten Fach, diese werden ganztägig am Donnerstag, 4. Juni und Freitag, 5. Juni abgenommen. Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse...

  • Kamen
  • 30.05.20
Ratgeber
Wenn ab Donnerstag der Schulbetrieb wieder startet für alle Jugendlichen, die sich auf den Abschluss der Klasse 10 oder das Abitur vorbereiten, werden in den Gebäuden deutlich erhöhte Hygiene-Standards gelten.  | Foto: Symbolbild Pixabay
Video

Stadt stellt Infektionsschutz sicher / Video
Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs

Wenn ab Donnerstag der Schulbetrieb wieder startet für alle Jugendlichen, die sich auf den Abschluss der Klasse 10 oder das Abitur vorbereiten, werden in den Gebäuden deutlich erhöhte Hygiene-Standards gelten. Die Stadt Dorsten hat sich in enger Abstimmung zwischen Schulleitungen, Zentralem Gebäudemanagement und Schulverwaltung darauf vorbereitet, die Gebäude entsprechend auszustatten und den Betrieb zu organisieren. Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Ich bin den beteiligten Kolleginnen und...

  • Dorsten
  • 22.04.20
  • 1
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Überregionales
Eine alte Ansicht der Ludgerusschule.

Guten Tag! Anpacken. Sofort!

Heckerschule gerettet! Der offene Brief an den OB war eine großartige Liebeserklärung an eine ebensolche Schule – und er wirkte! An der Fischlaker Schule ist endlich die Pipi-Krise überwunden – Bezirksbürgermeister Bonmann strahlt mit den Mädchen um die Wette, Hausmeister Kriwett grummelt: „dass ich das noch erlebe…“. Alles gut an der Schulfront? Von wegen! Der Nachbar spricht mich an, seine Kleine geht auf die Ludgerusschule. Er ist voll des Lobes: so eine tolles Bildungs-Institut, klasse...

  • Essen-Werden
  • 17.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.