Hundehalter

Beiträge zum Thema Hundehalter

LK-Gemeinschaft
Muss das sein? | Foto: umbehaue
4 Bilder

Hunde oder Pferdekot
Was für ein Scheiß

In den 70er und 80er war es an der Tagesordnung. Die Tretminen auf den Gehwegen, durch Hundekot. Wie oft bin ich in die Scheiße getreten, nicht nur einmal! Dann wurde von den Hundebesitzern verlangt den Kot ihrer Tiere zu entfernen. Der Markt, stellte auf einmal viele Hilfsmittel zur Verfügung. Die Haufen verschwanden. Jeder Hundebesitzer, hat praktisch in jeder Jacke oder Tasche, mindestens einen Kotbeutel dabei. Der Kot wird aufgenommen und entsorgt. Leider musste ich feststellen, dass in den...

  • Essen-Süd
  • 24.08.23
  • 1
Politik
Ratsfrauen von Tierschutz Essen: Simone Trauten-Malek (r.), Elisabeth Maria van Heesch-Orgass

Tierschutzpartei kritisiert Pläne der BV I
Große Hundewiese im Moltkeviertel muss erhalten bleiben

Die Ratsgruppe Tierschutz Essen ist entsetzt wie erstaunt angesichts der Pläne der politischen Mehrheit in der Bezirksvertretung I (BV I), die Hundewiese im Moltkeviertel in ihrer bisherigen Form als Gemeinschaftsfläche für Hunde, BürgerInnen und Bürger sowie Kunstschaffende aufzuheben. "Offenbar ist geplant, von der bisherigen Wiese einen kleinen, unattraktiven Teil abzutrennen, einzuzäunen und zukünftig als Hundewiese auszuweisen," erläutert Simone Trauten-Malek, Ratsfrau der Tierschutzpartei...

  • Essen
  • 21.03.23
  • 3
Natur + Garten
Kein schöner Anblick: Die Hunde haben von der Elster nicht mehr viel übrig gelassen. Das wäre bei Einhaltung der Anleinpflicht nicht passiert.  | Foto: privat

Anleinpflicht im Borbecker Schlosspark besteht nicht nur auf dem Papier
Jogger fordert Hundehalter in die Pflicht zu nehmen

 Reinhold Hallmann ist ein begeisterter Jogger. Eine der Lieblingsstrecken des Schönebeckers führt durch den Borbecker Schlosspark. Dort ist er regelmäßig mit einigen Lauf-Genossen unterwegs. Doch das Miteinander von Hundebesitzern und Hobbysportlern klappt in letzter Zeit nicht immer reibungslos. Dabei gelten für den Parkbereich klare Regeln. Schon vor Jahren hat die Bezirksvertretung IV an vielen Eingangsbereichen des Schlossparks Findlinge auslegen lassen. Darauf ist der Hinweis "Hunde...

  • Essen-Borbeck
  • 02.06.19
Politik
Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch (am Megaphon), Ratsgruppe Tierschutz/BAL im Rat der Stadt Essen, auf einer Demonstration der BI Jacobsallee zur Rettung der Hundewiese in Essen-Heidhausen
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz/BAL fordert Stadt zum Handeln auf
Gesicherte Hundewiesen für alle Essener Stadtteile

In der Diskussion um Hundewiesen, Leinenzwang und Konflikte zwischen HundehalterInnen, Spielplatzbesuchenden u.a. formuliert die Essener Ratsgruppe Tierschutz/BAL eine klare Forderung: "Die Stadt Essen sollte entlang des Dortmunder Vorbildes gesicherte Hundewiesen in allen Stadtteilen anbieten," so Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Tierschutzpartei Essen. Die Ratsgruppe begrüßt, dass die Stadt mit dem Hallo-Park ein erstes Gelände für eine echte, eingezäunte Hundewiese gefunden hat. Weitere...

  • Essen
  • 28.02.19
Überregionales

Hundchen geh' weg

Jeden Morgen fahre ich vom Münsterland nach Essen mit Bus und Bahn – zusammen mit meinem Hund. Dank meines Arbeitgebers darf er nämlich mit ins Büro und in NRW darf er sogar kostenlos mit Bus und Regionalbahn fahren. Dafür bin ich sehr, sehr dankbar. Um niemanden zu stören suche ich mir meistens einen ruhigen Sitzplatz und verstaue meinen vierbeinigen Kollegen unter dem Sitz, bzw. auf dem Boden vor meinem Nachbarsitz am Fenster. Wenn der Zug voller ist und ich mich zu jemandem setze, frage ich...

  • Essen-Süd
  • 03.07.18
  • 5
  • 2
Ratgeber
Der kleine Jared schiebt die Zigarettenkippen zur Seite, von denen vor den Bänken im Spielplatzbereich eine ganze Menge liegen. Nicht ungefährlich für die spielenden Kinder. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Grünes Kleinod am Spielplatz Matthäuskirchstraße erhalten

Wenn er eine gute Fee treffen würde, wüsste Klaus Adelskamp genau, welche drei Wünsche er ihr mit auf den Weg geben würde. Seit 24 Jahren ist der Familienvater ehrenamtlich gemeinsam mit seiner Frau Walburga aktiv. Als Spielplatzpaten haben die beiden ein Auge auf den Spielplatz an der Matthäuskirchstraße. Die eigenen Kinder des Paares sind längst aus dem Spielplatzalter raus. Doch es vergeht nahezu kein Tag, an dem Walburga und Klaus Adelskamp nicht in Sachen Spielplatz aktiv sind. Hundehalter...

  • Essen-Borbeck
  • 22.05.18
Natur + Garten
35 Vierbeiner und deren Halter versammelten sich am vergangenen Sonntag am Hexbachtal in Schönebeck, um dort zu demonstrieren. Für den Schutz und den Erhalt des Gebietes. | Foto: privat

Vierbeiner protestieren im Hexbachtal

„Pfoten weg vom Hexbachtal“, unter diesem Motto versammelten sich rund 35 Hunde am vergangenen Sonntag im Bedingrader Tal - und natürlich auch deren zugehörige Herrchen und Frauchen. Das Hexbachtal ist für Menschen und Tiere eine zweite Heimat geworden, gern dreht man hier seine gemeinsamen Runden. Keine Frage also für viele Freunde und Nachbarn, dass man gegen die geplante Bebauung des Hexbachtals auch Hand in Hand beziehungsweise Pfote in Pfote protestiert. Auch widrige Wetterverhältnisse...

  • Essen-Borbeck
  • 05.01.16
  • 1
Ratgeber
Dieses Bild zeigt unsere BürgerReporterin Annegret Freiberger bei der Gartenarbeit. Das Motiv dient nur der Illustration. Annegret begräbt dort keinen Hund! | Foto: Annegret Freiberger

Frage der Woche: Darf ich meinen Hund im Garten begraben?

Wenn der geliebte Vierbeiner stirbt, ist der Kummer groß. Aber was kommt eigentlich danach? Wie nimmt man in Würde Abschied und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, sein Haustier zu bestatten? Gibt es in der Nähe einen Tierfriedhof, wo man ein Grab beantragen muss? Oder darf man seinen Hund im Garten begraben? Ist das per Gesetz überhaupt erlaubt? Worauf muss man dabei achten? Gibt es bestimmte Bedingungen oder vielleicht sogar ein (Landes)Gesetz zur Beseitigung von Tierkörpern? Welche Tipps...

  • 03.09.15
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft
Unsere Buffy.

Guten Tag! Der tut nix!

Da gassigehe ich so durch mein abendliches Unter-Heidhausen, wen treffe ich da? Den Pucki und den Max! Kennen sie nicht? Naja, sind halt Hunde. Rüden. Und beide schwer an unserer Buffy interessiert. Das Frauchen vom Pucki und das Herrchen vom Max stehen dann mit mir auf dem Bürgersteig und philosophieren: über die Qualitäten der einzelnen Tierärzte, wie die Hunde die Silvesterknallerei überstanden haben - unser Tier zitterte noch tagelang wie Espenlaub - oder wie das mit dem Fellverlust ist....

  • Essen-Werden
  • 09.01.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Blaulicht / Foto: Gohl

Zwölfjähriger von einem Hund gebissen

Auf seinem Nachhauseweg von einem Hund umgestoßen und gebissen wurde ein Zwölfjähriger aus Essen-Bedingrade nach eigener Schilderung am Donnerstag, 19. September. Seine Mutter erstattete Anzeige bei der Polizei. Gemeinsam mit einem Freund sei er nach der Schule auf dem Nachhauseweg gewesen, als ihm plötzlich auf der Bedingrader Straße eine Frau aufgefallen sei, die nach ihrem Hund rief. Dieser kam plötzlich aus einem Gebüsch gesprungen und habe ihn umgestoßen. Als der Junge wieder aufgestanden...

  • Essen-Borbeck
  • 25.09.13
Natur + Garten
Die kleine "Candy" ganz groß!
3 Bilder

Süß wie "Candy" - Leonberger fühlen sich in Kray pudelwohl!

Wenn Ihnen in Kray mal ein etwas außergewöhnliches Gespann begegnet, sind das vermutlich Edith Steffen mit „Angie“ oder „Gipsy“. Letztere hat kürzlich Nachwuchs bekommen und der ist wirklich zuckersüß wie „Candy“. Edith Steffen macht mit ihren drei Leonbergern Hundesport - und zwar einen ganz besonderen! Wir durften die „Leo-Bande“ einen Nachmittag erleben. Mit lautem Gebell begrüßen mich zwei imposante Hundedamen und eine, die so groß noch werden möchte, bereits an der Haustür des...

  • Essen-Steele
  • 24.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.