Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Ratgeber
Foto: Claudia Möllney
3 Bilder

Kreisjägerschaft EN informiert
Was ist zu tun, wenn man ein Rehkitz findet?

In den nächsten Wochen kann es oft vorkommen, dass man an den Wiesen- und Waldrändern Kitze findet. Doch was ist zu tun, wenn man selbst ein Kitz findet. „Auf jeden Fall erst einmal Ruhe bewahren und nichts anfassen“, sagt Simon Nowack, Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. „Auf keinen Fall dürfen die Rehkitze den Geruch vom Menschen annehmen. Passiert dies, so kann das Kitz dem Tode geweiht sein.“ Rehkitze haben keinen Eigengeruch. Aus gutem Grund, denn sie sollen nicht von...

  • Witten
  • 03.06.22
Natur + Garten

Stadt Herne verweigert Auskunft
Was verbirgt sich in der Jagdstatistik?

Im März 2022 hat die Herner Bürgerinitiative Wasservögel eine Anfrage bei der Stadt Herne gestellt, um Details zu erfahren, wie und von wem die Jagd auf Wildtiere in Herne ausgeführt wird. Auch sollte die Verwaltung beantworten, aus welchen Gründen und wie lange es Ausnahmegenehmigungen für die Jagd in so genannten „befriedeten Bezirken“, also auf Friedhöfen und in anderen von Menschen viel genutzten Grünanlagen gibt. Pikantes Detail: Die Stadt verweigert die Auskunft darüber, wie viele Tiere...

  • Herne
  • 21.04.22
Natur + Garten
Düsseldorf: Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es während dieser Zeit verboten, Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten von Vögeln zu beschädigen, zu zerstören oder die brütenden Vögel dort zu stören. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Hinweise zum richtigen Verhalten
Hände weg von jungen Wildtieren

Frühlingszeit bedeutet in der Tierwelt auch Nachwuchszeit: Derzeit sind viele Wildtiere mit ihren Jungtieren unterwegs. Oft wirkt es so, als seien die kleinen Nachkömmlinge allein gelassen und würden Hilfe benötigen. Doch das ist nur in Ausnahmen der Fall. Das Institut für Verbraucherschutz und Vetrinärwesen und das Garten-, Friedhofs- und Forstamt geben daher Hinweise zum korrekten Umgang mit allein aufgefundenen Wildtieren. Von Volker Paulat Allein aufgefundene junge Wildtiere sind nicht...

  • Düsseldorf
  • 21.04.22
  • 1
  • 2
Politik
7 Bilder

Hofgarten
Wie und wann wird konkret zum Schutz von Tier und Umwelt gehandelt?

Die NRZ berichtete am 25. März 2022, dass innerhalb weniger Tage drei, im Hofgarten lebende Gänse von Hunden gerissen und verletzt wurden – zwei sind bereits verstorben. Bei schönem Frühlingswetter nehmen im Hofgarten die „Dauer-Probleme“ Müll und unsachgemäßer Gebrauch von E-Scootern zu. Da diese Probleme der Stadtverwaltung schon seit Jahren bekannt und nicht wirksam gelöst sind, fragt Torsten Lemmer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung: 1.) Wie...

  • Düsseldorf
  • 03.04.22
Natur + Garten
Wie kann die Nutzung des Waldes stressfrei gelingen? | Foto: silviarita auf pixabay

Frage der Woche
Spaziergänger, Radfahrer, Jogger: Wem gehört der Wald?

Kaum ist der Frühling da, zieht es die Menschen nach draußen in die Natur - und das auf vielfältige Art und Weise: zu Fuß, mit dem Rad oder auf Rollen. Da ist Streit vorprogrammiert.  Denn wenn nicht jeder seine Umgebung achtsam im Blick behält, sind Zusammenstöße vorprogrammiert. Die Mountainbiker, die bergab durch den Wald rasen, sind ebenso eine Gefahr wie Familien mit Kindern, die Radfahrern vor den Lenker laufen. Gleiches gilt für Hunde. Und dann gibt es noch die Jogger und Inlineskater,...

  • Velbert
  • 25.03.22
  • 16
  • 3
Natur + Garten
Ratingen: Tularämie ist meldepflichtig nach § 7 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz. | Foto: privat

Ratingen: Tularämie bei Hund und Mensch - Jäger warnen
Gefahr durch Hasenpest

Anfang Mai wurde ein verendeter Hase in Heiligenhaus an einem Wegrand gefunden. Bei der Untersuchung im Veterinäramt wurde als Todesursache Tularämie, oder auch Hasenpest, festgestellt. Tularämie ist eine meist tödlich verlaufende Krankheit bei Hasenartigen- und Nagetieren. Aber auch andere Tiere können daran erkranken. Ausgelöst wird die Krankheit durch das Bakterium „Francisella tularensis“. Tückisch daran ist, dass sich auch Menschen anstecken können (Zoonose). Die Ansteckung erfolgt meist...

  • Düsseldorf
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Macht beiden Spaß - ist aber nicht die feine Art, der Natur gegenüber. | Foto: kneipp.de

Hunde und Natur
Die Leine ist keine sinnlose Schikane!

Noch stottert der Motor des Frühjahres etwas –April eben– doch dessen ungeachtet hat landauf, landab wieder die Vogelwelt mit der Brut begonnen. Die Zahlen vieler (nicht aller!) Arten gehen dabei seit langem zurück, wobei insbesondere Bodenbrüter wie Kiebitz und Großer Brachvogel es schwer haben. Neben intensiver Bodenbearbeitung und natürlicher Prädation kommt noch eine weitere Störung (und manchmal Bedrohung) hinzu. Sie hat vier Beine und je nach Rasse oft ein stürmisches Temperament, das...

  • Wesel
  • 11.04.21
  • 1
  • 4
Politik
Hermann Flores, Hannes Ellering und Bernhard Payer am neuen Unimog
6 Bilder

BAUHOF HAMMINKELN AKTUELL

Die Stadt Hamminkeln informierte am Bauhof an der Industriestraße über drei aktuelle Themen: - Neuanschaffung eines Unimog - Unterstützung bei der Bewässerung von Bäumen und Beeten - Problematik der Hundekotbeutel FUHRPARKERWEITERUNG: Bereits seit Januar ist ein neues Bauhof-Fahrzeug, ein Unimog 1400 mit einem Geräteträger vom Typ 318 auf Hamminkeln Straßen im Einsatz. Die weitere Nutzung des bereits 20 Jahre alten Vorgänger-Fahrzeugs war unter Berücksichtigung der anstehenden Reparaturen und...

  • Hamminkeln
  • 03.06.20
Natur + Garten
Nur als Team einsatzfähig, Michael Garbe & Mora.  Foto: Jörg Prochnow
7 Bilder

Kreisjägerschaft Unna verfügt seit einem Jahr über eine eigene Schweißhundstation
Weitaus mehr als ein Ehrenamt

Aufgeregt schaut Mora immer wieder zu ihrem Hundeführer Michael Garbe hinauf wartet auf das Kommando, endlich zu arbeiten zu dürfen. „Mora vom Wildenfels“ ist eine 4-jährige Bayerische Gebirgsschweißhündin und der erste offizielle Schweißhund im Kreis Unna. Um die Arbeit eines solchen Hundes vorzuführen, treffen wir uns in einem Jagdrevier in der Nähe von Selm. Nachdem Mora das Suchgeschirr, Halsband und ein GPS-Sender angelegt wurde, beginnt sie auch schon fast selbstständig das Gelände im...

  • Bergkamen
  • 20.04.20
Politik

Bürgerbeteiligung: Abholzung des Waldes Hattingen Welper Bergstraße/Blankensteinerstr.
Termine: "Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner" - Eure Chance! Rettet eure Umwelt!

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung der Stadt Hattingen am Di, 26.11. 15 Uhr und Di, 03.12.19 15 Uhr Die Stadt Hattingen möchte über 4000qm Wald abholzen, um diese Fläche zu versiegeln und zu bebauen. In der gleichen Sitzung wird das Klimaschutzkonzept besprochen, in dem z.B. 100.000 Euro für neue Baumpflanzungen ausgegeben werden sollen, obwohl man die Bäume einfach stehen lassen könnte und bestehenden Lebensraum für Flora und Fauna erhält. Wir Bürger dürfen uns nun an den Entscheidungen...

  • Hattingen
  • 24.11.19
  • 2
Reisen + Entdecken
Haus Ripshorst – im rechten Gebäude ist das Besucherzentrum mit allen Highlights des Emscher Landschaftsparks, im linken Gebäude sind Standorte von Umwelt- und Naturverbänden.
5 Bilder

Haus Ripshorst seit Jahren im Aufwind

Das Haus Ripshorst hat in den vergangenen Jahren seine Angebote ausgebaut und lockt immer mehr Besucher aus Oberhausen, der Region, aber auch aus dem Ausland an. Das Besucherzentrum im Haus Ripshorst und der Gehölzgarten haben in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum. Im Rahmen des Präsentationsjahrs der Internationalen Bauausstellung Emscherpark 1999 wurde beides eröffnet. „Es brauchte einige Jahre, bis sich das herumgesprochen hat“, sagte der Leiter des Besucherzentrums, Wolfgang Gaida,...

  • Oberhausen
  • 05.01.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Weihnachtstreffen AG Beauceron

Die AG Beauceron  hat sich am Sonntag, den17.12.2017 unter Leitung von Svenja Scheffler zu einem Weihnachtstreffen verabredet. Nach einem Winterspaziergang durch die Felder von Niederaden und Horstmar mit 11 Hunden verbrachten die Mitglieder, die unter anderem aus Kassel, Ratingen, Laer und Ahlen angereist waren, bei Erbsen- und Gulaschsuppe noch schöne Stunden In der Tenne vom Hof Freisendorf in Lünen-Niederaden. Auch zwei Tierärzte aus Beckum nutzten das Treffen, um sich privat ausgiebig über...

  • Lünen
  • 18.12.17
Natur + Garten
4.Spezial-Rassehunde-Ausstellung des Labrador Clubs Deutschland e.v. 83 Labradore wurden vom Vorsitzenden des estnischen Retrieverclubs, Kalvo Kriisk (aus Estland) bewertet.Foto.Kurt Gritzan
66 Bilder

4.Spezial-Rassehunde-Ausstellung des Labrador Clubs Deutschland e.v.

Am 07.07.2017 fand zum 4. Mal eine Spezial-Rassehunde-Ausstellung des Labrador Clubs Deutschland e.V. im Windhundstadion "Emscherbruch“ in Gelsenkirchen Resse statt. Bei sommerlichen Temperaturen, konnten sich die Hunde in Wassermuscheln abkühlen, Herrchen und Frauchen konnten in kleinen Shops stöbern und sich vom Catering der Windhundebahn verwöhnen lassen. 83 Labradore wurden vom Vorsitzenden des estnischen Retrieverclubs, Kalvo Kriisk (aus Estland) bewertet. Bester Labrador des Tages wurde...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Les Daltons - WauftiNews ... & More - Schau mir in die Augen Kleines - © 2017 Kreative Impressionen
26 Bilder

Les Daltons - WauftiNews ... & More

Irgendwo, im Nirgendwo ... ... Ein erster Hauch von Vorfrühling durchzieht die Wälder. Teddy starb am 17.01. sein Vermächtnis war - und ist es - einem neuen Waufti ein Zuhause zu geben. Durch einen absoluten Zufall stolperten wir über eine Internetseite, scrollten ein wenig, der 4. Waufti von oben sprang meine Frau und mich unwillkürlich an. Das war/ist Paul. Zuerst einmal redeten wir lange darüber. Doch, es wurde klarer und klarer. Diesen zufälligen Link hatte Teddy uns gesandt. Keine Ahnung...

  • Hilden
  • 15.03.17
  • 13
  • 24
Natur + Garten
Ich habe da mal ein paar Fragen ....

Zurück zur Natur!

Fragen, die die Welt und Hunde bewegen Hallo, ich bin der Carlo und freue mich, dass ihr meine tierischen Gedanken lest. Ich habe da mal so ein paar Fragen an euch, liebe Menschen. Sagt mal, was macht ihr eigentlich? Ich kann euch manchmal echt nicht verstehen. Da erschießt ihr den Wolf Kurti, weil er zu zahm war und euch zu nahe gekommen ist? Klar, vor Wölfen habe ich auch Respekt, aber sie haben genauso einen Platz in der Natur wie ich und ihr. Ihr wollt die Wölfe wieder in Deutschland...

  • Düsseldorf
  • 01.05.16
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.