Hummeln

Beiträge zum Thema Hummeln

Natur + Garten
29 Bilder

Hummeln
"Teddybären der Lüfte"

Hummeln sind faszinierende Insekten! Hier sind einige interessante Fakten über sie: Vielfalt der Arten: Weltweit gibt es über 250 bekannte Hummelarten. Sie gehören zur Familie der Apidae, zu der auch Honigbienen und Wespen zählen. Flauschige Behaarung: Hummeln haben eine flauschige Behaarung, die ihnen hilft, Wärme zu speichern. Dadurch können sie in kühleren Temperaturen fliegen als viele andere Bienenarten. Farbvorlieben: Hummeln fliegen im wahrsten Sinne des Wortes auf die Farbe Blau. Sie...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.24
  • 2
  • 3
Natur + Garten
16 Bilder

Insektensterben
Das Summen verklingt!

Unseren Insekten geht es schlecht und schon wieder trägt der Mensch an diesem Zustand die Hauptschuld. 2017 erregte die Veröffentlichung einer Langzeitstudie von engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Insektenfreunden Aufsehen in der Öffentlichkeit. Sie stellten fest, dass in 27 Jahren die Gesamtmasse der Fluginsekten um mehr als 75 Prozent in bestimmten Gebieten von NRW, Rheinland-Pfalz und Brandenburg abgenommen hat. Dass der Raubbau an Lebensraum für Insekten dabei eine große Rolle spielt,...

  • Essen-Ruhr
  • 20.07.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Blüten, soweit das Auge reicht. | Foto: (c) margot klütsch
14 Bilder

Wildblumen am Feldrand
Das hätte Monet auch gefallen: Mohnblumen und mehr

Mohnblumen, Kornblumen, Kamille...Früher waren sie überall und wir haben sie lange vermisst. Sie schienen schon ausgestorben - jetzt gibt es sie wieder: Streifen an den Feldern mit Mohnblumen, Kornblumen und Kamille. Blau-weiß-rot: Auch Claude Monet hätte sicher seine Freude an den wunderbaren Blumen gehabt! "Büschelschön" Eine Prise Lila bringt die "Phacelia" aus der Familie der Raublattgewächse ins Feld. Aber was ist schon dieser botanische Name gegen so herrliche Bezeichnungen wie...

  • Düsseldorf
  • 17.06.20
  • 19
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Kampf der Giganten
Platz da, jetzt komme ich

Gestern hat es im Küchengarten des Schlossparks Benrath nur so gesummt und gebrummt. Bienen, Hummeln, Schwebefliegen und Fliegen gaben sich ein Stelldichein.  Dabei habe ich zwei Hummeln beobachtet, die sich um eine Blüte gebalgt haben. Lustig fand ich den Abgang einer Hummel, denn sie rutschte am Halm der  Blume hinunter,  wie ein Feuerwehrmann an der Stange. Das ging so schnell dass ich es leider nicht mit der Kamera festhalten konnte. Aber es hat mich hat mir ein herzliches Lachen entlockt....

  • Düsseldorf
  • 09.09.19
  • 8
  • 5
Natur + Garten
"Mach endlich das Maul auf!" Foto: ©Rainer Bresslein
11 Bilder

Nahrungsbeschaffung
"Hartes Brot!"

"Ich muss mir mein Futter mühsam erarbeiten, weil mein Fotograf in diesem Jahr Löwenmäulchen gepflanzt hat!"  Hierzu einige Fotos vom täglichen "Kampf" einer Hummel bei der Nahrungsbeschaffung.  Tja, auch im Tierreich greift das Prinzip - ohne Fleiß keinen Preis! :-) Alle Fotos: ©Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 21.07.19
  • 7
  • 3
Natur + Garten
Im Anflug
8 Bilder

Brumm brumm - Hummel brumm herum

Mit einem lauten Brummen tummelte sich eine dicke fette Hummel während der letzten Tage auf meinem Balkon. Sie ist so dick, daß sie leider nicht mehr in die Löewnmäulchen klettern kann, obwohl sie es immer wieder versucht. Nun hat sie meine Petunien entdeckt. Sie passt zur Hälfte in eine Blüte und kommt Blütenstaub bedeckt wieder heraus. Ein herliches Schauspiel, dem ich gerne zusehe. Sicher kommt sie morgen wieder.

  • Düsseldorf
  • 09.10.18
  • 8
  • 17
Natur + Garten
Im Anflug
20 Bilder

Löwenmäulchen und Kletterkünstler

Die Löwenmäulchen auf meinem Balkon bekommen bei dem sonnigen Herbstwetter immer wieder Besuch von Hummeln. Ich bewundere den Kraftakt, mit dem sie, mit dem Hinterleib zuerst, das Mäulchen öffnen, hinein schlüpfen, sich den Nektar holen und wieder heraus klabbeln.Und dies unermüdlich. Ein Schauspiel, dem ich gerne und immer wieder zusehen mag. Oft sind sie so tief in die Blüte geschlüpft, dass sie ganz darin verschwinden.

  • Düsseldorf
  • 30.09.18
  • 12
  • 18
Natur + Garten
4 Bilder

Hummeln

Unersetzliche Bestäuber Hummeln auf der Suche nach Pollen und Nektar. Die etwas plump wirkenden Tierchen sind nicht nur im Frühjahr unsere ersten treuen Bestäuber sondern begeistern auch viele Naturfreunde bis weit in den Herbst hinein mit ihrem sehr schönen pelzigen Kleid.

  • Herne
  • 12.09.18
  • 4
  • 7
Natur + Garten
Starkes Kerlchen
11 Bilder

Auf zur Blumentränke

Der erste Regen nach Wochen hat Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Käfern gefallen. Sie ließen sich das kostbare Nass auf den Blüten im Küchengarten des Schlossparks schmecken.

  • Düsseldorf
  • 14.08.18
  • 9
  • 19
Natur + Garten
Im Anflug
9 Bilder

Bienen und Hummeln sollen leben, helft alle mit - Teil 2

Es ist schon sehr beängstigend: Immer weniger Bienenvölker schaffen es, den Winter zu überstehen. Seit 30 Jahren nimmt die Zahl der Bienenvölker ständig ab. Pestizide aus der Landwirtschaft machen ihnen das Überleben schwer. Die Pestizide verändern das Wahrnehmen und das Verhalten der Tiere. Sie finden bei ihrem Flug nicht zurück zum Bienenstock. Das Sterben der Honigbienen ist nur die Spitze des Eisbergs. Wildbienen und Hummeln reagieren noch stärker auf Pestizide. Demnächst wird der...

  • Düsseldorf
  • 08.07.18
  • 12
  • 26
Natur + Garten
Nun blüht uns was
8 Bilder

Lokales aus Bochum : Dankeschön ... Manuela Burbach-Lips - oder wenn BürgerReporter etwas bewegen

Lasst die Blüten Pollen tragen - Insektenkrimi von Marlies Bluhm - so nenne ich ihren Beitrag gerne - fehlende biologische Vielfalt - soll ausgeglichen werden. Abhilfe:  Manuela Burbach- Lips ihres Zeichens Imkerin versendete ein Starterpaket um Hummeln und Bienen das überleben zu ermöglichen. Danke: Bei dieser Aktion bin ich gerne dabei. Großen Dank nach Dortmund also. Ein Dankeschön gibt es natürlich auch  - Postwendend .

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
  • 23
  • 16
Natur + Garten

Lebensraum für Bienen und Hummeln schaffen, helft alle mit

Es ist schon sehr beängstigend: Immer weniger Bienenvölker schaffen es den Winter zu überstehen. Bienen und Hummeln leiden unter Monokulturen und der Giftspritze. Seit 30 Jahren nimmt die Zahl der Bienenvölker ständig ab. Mittlerweile konnten verschiedene Ursachen identifiziert werden: Pflanzenschutzmittel wie nikotinähnlichen Gifte (Neonicotinoide) verändern das Wahrnehmung und das Verhalten der Tiere bei der Navigation in der Natur. Sie finden bei ihrem Flug nicht zurück zum Bienenstock. Das...

  • Düsseldorf
  • 24.03.18
  • 21
  • 30
Natur + Garten
7 Bilder

Die Farbe Lila ! ;-)

04.03.2017 Wolkenverhangen und vorfrühlingshaft warm, so zeigte sich der heutige Samstag. Neben der Roten Waldameise zeigen sich seit ein paar Tagen Krokusse in ihrer vollen Pracht. Auch die ersten Bienen und Hummeln sind bereits unterwegs, um reichlich Pollen und Nektar zu sammeln. Viel Freude beim Betrachten meiner kleinen Bildergalerie ! :-) Photos: 04.03.2017, Hochwald bei Marienbaum.

  • Xanten
  • 04.03.17
  • 10
  • 12
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
7 Bilder

Der Frühling legt seinen Blütenteppich aus.

Einige Eindrücke aus dem Vorgarten vom heutigen Morgen. Die warmen Temperaturen lockten selbst die ersten Hummeln aus ihren Erdlöchern zur Nahrungsaufnahme. Wenn man jedoch den Metereologen glaubt, könnte die Blumenpracht in den nächsten Tagen auch wieder unter einer Schneedecke verschwinden. So werden wir uns doch leider noch ein wenig gedulden müssen, bis eine konstante Wetterlage eintreten dürfte. Text u. Fotos: Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 04.03.17
  • 22
  • 14
Natur + Garten
Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris
7 Bilder

Hummeln, ein Leben im Pelz - mit Video !

28.07.2015 Die Hummeln (Bombus, lat. Summen!) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. In Deutschland gibt es etwa 36 Arten, in Europa zählt man ca. 70, weltweit sind es 250. Je nach Art besteht ein Hummelvolk aus etwa 50 bis 600 Tieren sowie einer Königin. Die Mehrheit der Tiere sind Arbeiterinnen, doch zählen zum Volk auch Männchen, die wie auch bei den Honigbienen Drohnen genannt werden, sowie Jungköniginnen. Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und...

  • Xanten
  • 28.07.15
  • 5
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Bienenfleißige Hummeln. Sie sind unermüdlich.

Ich mußte den Beitrag korrigieren. Es sind doch Hummeln. Danke Helmut. Jetzt habe ich recherchiert. Es handelt sich um die Erdhummel. Zu erkennen am weißen Hinterteil und an den zwei gelben Streifen. Das erste Unterscheidungsmerkmal ist tatsächlich das Hinterteil. Dann folgen die Streifen und andere unterschiedliche Färbungen. Hochinteressantes Thema. Eindrucksvolle Arbeit vieler Hummeln in unseren Blumenkästen. Ständig sind sie unterwegs, von morgens bis abends. Doch bei diesen kleinen Blüten...

  • Düsseldorf
  • 26.07.15
  • 4
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Stockrosen

Stockrosen, eine zweijährige Pflanze mit wunderschönen Blüten. Diese Blüten sind ein Dauerrenner unter Hummeln - hier wieder unterwegs aufs Nektarsuche.

  • Herne
  • 16.07.15
  • 4
  • 7
Natur + Garten
15 Bilder

**Krokusse im Nordpark in Düsseldorf**

Am 16.03.2015 nutzte ich meinen freien Tag und machte mich bei herrlichstem Wetter auf den Weg zum Nordpark, um ein paar Frühlingsimpressionen einzufangen. Neben einem tollen Hundeshooting fotografierte ich auch ein paar Blümchen und Bienchen (und Hummeln) ;o) Aber seht selber

  • Düsseldorf
  • 23.03.15
  • 23
  • 27
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.