Hummeln und Bienen

Beiträge zum Thema Hummeln und Bienen

Natur + Garten
9 Bilder

Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum)
Rother Bienensaug

„Rother Bienensaug“ oder auch Todtennessel, Ackernessel und Wanzenkraut sind alte deutschere Namen für die Purpurrote Taubnessel. Die kleine Taubnessel blüht sehr früh im Jahr, man sieht sie derzeit überall. Sie gehört zu den nektarführenden Lippenblumen die von Hautflüglern u.a. Bienenartigen gerne besucht wird. Für Hummelköniginnennach ihrer Winteruhe eine sehr wichtige Nahrungspflanze um einen Staat aufzubauen.  Zitat aus Betrachtung über den Bienenstand in der Mark Brandenburg 1769 Seite...

  • Bedburg-Hau
  • 24.03.19
  • 6
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Wo sind sie geblieben???

Auch unsere Hummeln sind selten geworden. Von 30 Arten kommen höchstens noch fünf bis sechs in Gärten vor. Dabei sind auch diese Tiere nützlich! Sie bestäuben viele Pflanzen, Obstbäume, Beerensträucher und selbst Erdbeeren werden durch Hummeln bestäubt - besser als von Bienen. Viele Hummeln finden im Sommer nicht genug Nahrung. In vielen Gärten blüht dann zu wenig. Keine Blüte = keine Nahrung. Deshalb müssen Gärten auch noch im Juli und August blühen! Eibisch/Hibiscus, Rhododendron, Fingerhut,...

  • Herne
  • 26.06.18
  • 5
  • 12
Natur + Garten
4.8.13
10 Bilder

ein Paradies für die Hummeln ....

... unzählige Hummeln belagern diese Blume , unmöglich sie zu zählen . Das muß wohl ein wahrer Nahrungsspender sein . Und auch die Sonnenblume wird besucht um dort was Essbares zu suchen .

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.08.13
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.