Hummel

Beiträge zum Thema Hummel

Natur + Garten
11 Bilder

Natur + Garten
Da muss man schon näher herantreten, um...

die Besucher unseres Schmetterlingsflieders erkennen zu können. Unser Busch hat schon eine beachtliche Höhe von 3 m und auch eine ansehnliche Breite erreicht. Noch im Winter meist im März werden die Äste ziemlich tief unten zurückgeschnitten. Die neuen Triebe erreichen dann eine Höhe von knapp 2 m. Aus WIKIPEDIA habe ich den nachstehenden Passus kopiert, weil ich glaube, dass er sehr informativ ist. 1928 wurde der Schmetterlingsflieder das erste Mal in Deutschland auf einer Kiesbank im Rhein...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Wunderschöne Schmetterlingsaufnahme. | Foto: Martin Kirchhoff
28 Bilder

Ab ins Beet
Sie, liebe Leser, haben uns tolle Naturaufnahmen geschickt!

Wir sind begeistert: Zahlreiche Fotografien talentierter Hobby-Fotografen aus Witten sind bei uns eingegangen. Wir haben Sie, liebe Leser und Bürgerreporter, um Ihre schönsten Naturaufnahmen gebeten. Ob im heimischem Garten oder auf einem Ausflug in den Wald, es gibt viel zu entdecken in Wittens Natur, wenn man genau hinschaut. Viele unserer Leser sind unserem Aufruf gefolgt und haben tolle Aufnahmen von Wittens Flora und Fauna zugeschickt. Anja Avci hat uns zum Beispiel ganz viele Fotos von...

  • Witten
  • 21.07.20
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Auf meinem Balkon
Kletterkünstler

Gestern konnte ich diese Hummel beobachten. Erst im Anflug und dann beim Klettern in ein Löwenmäulchen. Sie ist vollkommen darin verschwunden und hat es auch wieder hinaus geschafft.

  • Düsseldorf
  • 01.04.20
  • 13
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Monster?
Erschreckend und schön

Gestern landete dieses Monster auf meinem Balkon und entfaltete sich dann zu einer pelzigen Schönheit. Der Hummel war es wohl zu kalt sie musste immer wieder pausieren.

  • Düsseldorf
  • 21.03.19
  • 12
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Unglaublich
Ist denn noch Sommer?

Nach meinem Beitrag über Bienen und Hummeln habe ich natürlich nur Neltar reiche Blumen auf meinem Balkon. Besonders die Löwenmäulchen sind bei den Hummeln sehr beliebt. Das sie aber noch heute. Immerhin schreiben wir den - 07.112018 - Nektar suchen und wie man auf den Fotos sieht, auch finden, ist unglaublich. Das muss fotografiert und dokumentiert werden.

  • Düsseldorf
  • 07.11.18
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Ein kleiner Artist

Diese dicke fette Hummel hat sich gestern bei starkem Wind auf Nektarsuche feste an den Stiel der letzten Salbeiblüten geklammert und ist in sie hineingekrochen. Ich finde, das war eine bewundernswerte Leistung und habe ihre Nahrungssuche im Bild festgehalten.

  • Düsseldorf
  • 13.09.17
  • 13
  • 18
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
7 Bilder

Der Frühling legt seinen Blütenteppich aus.

Einige Eindrücke aus dem Vorgarten vom heutigen Morgen. Die warmen Temperaturen lockten selbst die ersten Hummeln aus ihren Erdlöchern zur Nahrungsaufnahme. Wenn man jedoch den Metereologen glaubt, könnte die Blumenpracht in den nächsten Tagen auch wieder unter einer Schneedecke verschwinden. So werden wir uns doch leider noch ein wenig gedulden müssen, bis eine konstante Wetterlage eintreten dürfte. Text u. Fotos: Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 04.03.17
  • 22
  • 14
Natur + Garten
16 Bilder

Hier müssen die Hummeln Überstunden schieben!

Wenn jede Hummel nur 5 Sekunden auf jeder der einzelnen Blüten der Echinacea verweilt und dass bei 10 Stunden am Tag, wie viele Tage ist sie dann unterwegs? Bei etwa geschätzten 750 tausend Blüten im Feld wäre sie dann in ca. 3 1/2 Monaten durch und reif für einen Urlaub! ;-) Bedauerlicherweise wird sie vermutlich bei der letzten Blüte ihr Hummelleben beenden.

  • Olfen
  • 27.07.16
  • 6
  • 15
Natur + Garten
Ich bin gelandet!
4 Bilder

Hummel, Hummel

Die ersten Sonnenstrahlen lockten eine Hummel in die Osterglocken auf dem Balkon. Ihr lautes Brummen machte mich auf sie aufmerksam. Leider ist sie schnell wieder weiter geflogen. Gerne hätte ich noch mehr Aufnahmen von ihr gemacht.

  • Düsseldorf
  • 13.03.16
  • 7
  • 14
Natur + Garten
Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris
7 Bilder

Hummeln, ein Leben im Pelz - mit Video !

28.07.2015 Die Hummeln (Bombus, lat. Summen!) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. In Deutschland gibt es etwa 36 Arten, in Europa zählt man ca. 70, weltweit sind es 250. Je nach Art besteht ein Hummelvolk aus etwa 50 bis 600 Tieren sowie einer Königin. Die Mehrheit der Tiere sind Arbeiterinnen, doch zählen zum Volk auch Männchen, die wie auch bei den Honigbienen Drohnen genannt werden, sowie Jungköniginnen. Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und...

  • Xanten
  • 28.07.15
  • 5
  • 8
Natur + Garten
Die Steinhummel (Bombus lapidarius), KÖNIGIN ! Foto(s): 07.04.2014, Xanten-Marienbaum, Autor: Hans-Martin Scheibner
6 Bilder

Die Steinhummel (Bombus lapidarius) - Insekt des Jahres 2005

08.04.2014 Die Steinhummel (Bombus lapidarius) ist eine Hummelart (Bombus) aus der Familie der Apinae (Echte Bienen) und in Europa bis Höhenlagen von etwa 1300m recht verbreitet. Arbeiterinnen erreichen eine Körperlänge von 12 bis 16 Millimetern, Drohnen (Männchen) werden 14 bis 16 Millimeter groß und die Königin 20 bis 22 Millimeter. Von der Farbgebung her ist sie größtenteils schwarz, das Ende des Hinterleibs ist fuchs- bis braunrot. Männchen haben zusätzlich auf ihrer Brust einen Streifen...

  • Xanten
  • 08.04.14
  • 6
  • 7
Natur + Garten
Erst mal vom Boden aufheben
6 Bilder

Rettungsversuch an einer Hummel

An unserer Wasserstelle im Garten lag eine Hummel, die sich noch bewegte. Um ihr zu helfen, habe ich sie in einen bepflanzten Blumentopf gesetzt. Der Rettungsversuch war ein voller Erfolg.

  • Bochum
  • 30.03.14
  • 20
  • 20
Natur + Garten
3 Bilder

Fleißig bei der Arbeit

Blume für Blume ging das fleißige Hummelchen auf meinem Balkon ab. Das nenn ich einen Service !

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.03.14
Kultur
14 Bilder

**Heute nach dem Regen...**

Heute waren wir zwischen den Regenschauern nach längerer Zeit einmal wieder in der Orangerie von Schloss Benrath, um unter anderem ein paar Tropfenimpressionen einzufangen. Hier nun meine gefangene Beute:

  • Düsseldorf
  • 07.08.13
  • 18
Natur + Garten
Der Frühling lässt grüßen - Hummel in der  Rhododrendron-Blüte auf Nahrungssuche. Foto: Werner Zempelin
19 Bilder

Blütenpracht in Olfener Gärten oder: Wenn der weiße Flieder wieder blüht...

Wenn auch der Frühling gerade eine "Auszeit" nimmt, am Wochende konnte man doch ganz viele schöne Blüten in den (Vor-)Gärten und in der Natur entdecken. Ob Apfelblüte, weißer und roter Flieder oder Rhododendron (mit oder ohne Hummel) - alles sieht wunderschön aus und riecht auch gut. Geradezu verführerisch ist der Duft der gelben Azaleenart. Aber das Maiglöckchen darf dabei nicht fehlen. Schöne Farben haben auch die verschiedenen Bodendecker, die ein interessanter "Ersatz" anstelle von...

  • Olfen
  • 13.05.13
  • 1
Kultur
14 Bilder

Fleißig fleißig

Kaum ist das Wetter wieder schöner, fliegen Bienen, Hummeln und Schwebefliegen durch den Garten.

  • Heiligenhaus
  • 20.07.12
  • 3
Natur + Garten
25 Bilder

Frühlingsimpressionen auf Schloss Dyck

Am Wochenende war ich mit meiner Freundin Gabi bei herrlichstem Frühlingswetter im Schlosspark von Schloss Dyck in Jüchen. Das Schloss ist eines der kulturhistorisch bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Der Name der Anlage steht in erster Linie für Gartenkunst und Landschaftskultur. Die historischen und modernen Garten- und Parkanlagen sowie das Schloss mit seinen Ausstellungen bietet auf mehr als 70 Hektar diverse Anschauungsmöglichkeiten. Ich möchte euch heute mit auf eine kleine...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.03.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.