Humanitäre Hilfe

Beiträge zum Thema Humanitäre Hilfe

Politik
Humanitäre Cuba Hilfe (HCH): Ein Stück menschlicher Solidarität jenseits politischen Kalküls und ideologischer Starre, Begegnungen zwischen Menschen.
3 Bilder

Humanitäre Hilfe
Kuba im Jahr 2025

Im Jahr 2024 trugen eine Kombination aus Naturkatastrophen wie Hurrikanen, Stromausfällen, anhaltenden Energiekrisen und landwirtschaftliche Schwierigkeiten zur Verschärfung der humanitären Krise in Kuba bei. Diese Faktoren, zusammen mit der anhaltenden wirtschaftlichen Belastung und den Mangelwirtschaftsbedingungen, machten das Leben für die Bevölkerung noch schwieriger und trugen zur allgemeinen Notlage bei. Die US-Wirtschaftsblockade hat seit ihrer Einführung in den 1960er Jahren...

  • Bochum
  • 03.01.25
Politik
Die Humanitäre Cuba Hilfe e.V. (HCH) hat es sich zur vordringlichen Aufgabe gemacht, die medizinische Situation in Cuba zu verbessern.
2 Bilder

Humanitäre Cuba Hilfe
Projektreise nach Kuba im Dezember 2024

Am 11. Dezember 2024 fuhren vier Kubafreundinnen und Kubafreunde der Humanitären Cuba Hilfe (HCH) aus Bochum mit der Bahn von Bielefeld, Bochum und Niedertaufkirchen zum Frankfurter Flughafen zum Late Night Check, um gemeinsam mit ca. 100 Kilogramm humanitärem Übergepäck HCH-Projekte im Westen Kubas zu besuchen und zu unterstützen. Am Folgetag startete die Condor-Maschine recht pünktlich um 11.30 Uhr. In Kuba wurden wir bereits auf dem Rollfeld von unserer Partnerorganisation Quisicuaba...

  • Bochum
  • 02.01.25
  • 2
Politik
Ärzte ohne Grenzen wiederholt die Forderung nach einem sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand. Die Zerstörung des palästinensischen Lebens in Gaza muss aufhören.

Palästina
"Todesfalle Gaza": Report von Ärzte ohne Grenzen zeigt das extreme Ausmaß der Zerstörung

Die wiederholten israelischen Militärangriffe auf die palästinensische Zivilbevölkerung in den vergangenen 14 Monaten, die Demontage des Gesundheitssystems und anderer wichtiger Infrastruktur sowie die systematische Blockade humanitärer Hilfe zerstören die Lebensgrundlagen im Gazastreifen, wie ein neuer Bericht von Ärzte ohne Grenzen zeigt. Die internationale medizinisch-humanitäre Organisation ruft alle Konfliktparteien erneut dringend zu einem sofortigen Waffenstillstand auf, um Leben zu...

  • Dortmund
  • 30.12.24
  • 1
Politik
IPPNW fordert die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass Militärangriffe der Türkei und Israels sofort gestoppt werden, die territoriale Einheit Syriens gewahrt wird und sich sämtliche militärischen Kräfte aus Syrien zurückziehen. | Foto: Von J. Patrick Fischer - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4621869

Sturz von Assad in Syrien
Minderheiten und kurdische Selbstverwaltungszone schützen

Nach dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad appelliert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW an die Bundesregierung, sich für einen umfassenden und inklusiven Friedensprozess in Syrien unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen einzusetzen. Alle Minderheiten Syriens müssten geschützt und in einen Friedensprozess eingebunden werden. Dazu gehöre auch die Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Gruppen unter besonderer Berücksichtigung von Frauen. IPPNW fordert die Bundesregierung...

  • Dortmund
  • 12.12.24
  • 1
Kultur
Essen-Frintrop: Die CDU im Stadtbezirk Borbeck lädt, in Kooperation mit dem ukrainisch-deutschen Verein "OPORA", am Sonntag, 21. April, um 16 Uhr in der Evangelischen Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, in Frintrop, zu einem Konzert mit Solisten und Chören aus der Ukraine ein. | Foto: Veranstalter

Essen-Frintrop: Sonntag, 21. April, 16 Uhr
Konzert mit ukrainischen Künstlern

Die CDU im Stadtbezirk Borbeck lädt, in Kooperation mit dem ukrainisch-deutschen Verein "OPORA", am Sonntag, 21. April, um 16 Uhr in der Evangelischen Gnadenkirche, Pfarrstraße 10, in Frintrop, zu einem Konzert mit Solisten und Chören aus der Ukraine ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgen das Duett der Banduristinnen, Svitlana Novak und Olena Hizimchuk, das Kindervokalensemble "Farbmusik" und der Chor "Singendes Land" und "Gedanken". Für die Regie zeigt sich Svitlana Novak, für die...

  • Essen
  • 16.04.24
  • 1
Politik
Über eine Million Kinder sind in Gaza auf der Flucht. Es gibt keinen sicheren Ort. Da inzwischen tausende Kinder durch das israelische Militär getötet wurden, ist Gaza für Kinder der gefährlichste Ort der Welt. | Foto: Bisan Owda / Save the Children
2 Bilder

Israel
"Wir lassen die Kinder in Gaza im Stich" – Bedingungen für humanitäre Hilfe immer schwieriger

Die weiter anhaltenden Kämpfe machen es so gut wie unmöglich, im Gazastreifen ausreichend humanitäre Hilfe zu leisten, mahnt Save the Children. Die Kinderrechtsorganisation fordert einen andauernden Waffenstillstand, damit nicht noch mehr Kinder sterben müssen. Dazu sagt Inger Ashing, Geschäftsführerin von Save the Children International: "Ich habe heute diese Nachricht von meinem Team in den palästinensischen Gebieten erhalten: "Wir lassen die Kinder im Gazastreifen im Stich." Seit Beginn der...

  • Dortmund
  • 11.12.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Dürre in Kenia: Eine Frau holt Wasser in einem handgegrabenen Brunnen in einem ausgetrockneten Flussbett. Foto: Jonas Wresch/Welthungerhilfe
Aktion

Umfrage der Woche
Spendet ihr bei humanitären Katastrophen?

Das schwere Erdbeben in Afganistan bringt Leid und Zerstörung, der andauernde Krieg in der Ukraine sorgt für Flucht und Vertreibung, in Äthopien verschärfen Dürre und Konflikte die Not von Millionen Menschen, in Syrien löst der jahrelange Krieg eine Wirtschaftskrise aus. Dazu humanitäre Krisen im Sudan, im Jemen, in der Demokratischen Republik Kongo, und in Somalia. Hinzukommt kommt aktuell die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der Hamas. Um Hunger, Krankheit und Not zu...

  • Essen
  • 10.10.23
  • 10
  • 3
LK-Gemeinschaft
Humanitäre Hilfe weiterhin dringend benötigt | Foto: DRK

Erdbeben Türkei/Syrien:
Humanitäre Hilfe weiterhin dringend benötigt

Am 06. Februar ereignete sich in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien eines der stärksten je dort gemessenen Erdbeben. Die Beben und diverse Nachbeben haben auch ein halbes Jahr später noch dramatische Auswirkungen für die Menschen in der Region. „Auch sechs Monate nach der Katastrophe sind die humanitären Bedarfe in der gesamten Erdbebenregion sehr hoch. Eine langfristige Unterstützung der Betroffenen ist dringend notwendig”, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes...

  • Gelsenkirchen
  • 07.08.23
Politik
erste Risse in der EU | Foto: umbehaue

EU knickt bei Embargo ein
Erster Jubel in Russland

Nach der Ankündigung von Gazprom, nicht mehr sicher zu sein, ob Gas über Nord Stream 1 wieder in die EU geliefert werden kann, reagiert die EU. Zufall? Lenkt die EU ein? Man möchte die Zivilbevölkerung in Kaliningrad nicht treffen. Die Lieferung von zivilen Gütern über Litauen wurden wieder freigegeben. Kaliningrad ist von Warenlieferungen über Litauen angewiesen! Aber ist das ein richtiges Zeichen? In Russland wird man das als Zeichen der Schwäche sehen und mit den Drohungen gegen die EU...

  • Essen-Süd
  • 14.07.22
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Schülerinnen Mandy Kerl und Eileen Gehde überreichen mit der Schulleiterin Maria Stolte-Enck sowie den SV-Lehrerinnen Verena Engemann und Sandra Lajic die Spenden an Heiner Brill und Dagmar Kaplan von der Bottroper Flüchtlingshilfe.  | Foto: Dieter Kortschenreuther

August-Everding-Realschule ist engagiert
Stolze 12.445 Euro sowie Sachspenden kommen für Ukrainer zusammen

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben die Schüler der August-Everding-Realschule gemeinsam mit ihren Lehrern die Problematik thematisiert. Für alle war klar: Sie wollen irgendwie helfen. Schnell entstand die Idee eines Spendenlaufs, um Organisationen bei ihrem Engagement für die Ukraine zu unterstützen. Mit dem Spendenlauf um die Bottroper Stadtteiche sammelte die AER stolze 12.445 Euro, die an die SOS-Kinderdörfer gespendet wurden und zur humanitären Hilfe in der Ukraine eingesetzt...

  • Bottrop
  • 21.06.22
Vereine + Ehrenamt
Am Samstag, 19. März, und Sonntag, 20. März, findet zum 36. Mal der Trödelmarkt in der Stadthalle Langenfeld statt. Besucher haben hier unter anderem auch die Möglichkeit das humanitäre Unterstützungs- und Hilfsangebot für Ukraine-Flüchtlinge in Langenfeld zu unterstützen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: CDU Langenfeld

Trödelmarkt der CDU-Immigrath am 19. und 20. März
DRK sammelt Spenden für Ukraine-Flüchtlinge in Langenfeld

Am Samstag, 19. März, und Sonntag, 20. März, findet zum 36. Mal der Trödelmarkt in der Stadthalle Langenfeld statt. Besucher haben hier unter anderem auch die Möglichkeit das humanitäre Unterstützungs- und Hilfsangebot für Ukraine-Flüchtlinge in Langenfeld zu unterstützen. Organisiert wird der Trödelmarkt durch den CDU-Ortsverband Immigrath. Die Öffnungszeiten sind Samstag, 19. März, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 20. März, von 11 bis 18 Uhr. Neben dem Bummeln über den Trödelmarkt und den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.03.22
LK-Gemeinschaft
Auch dasLotus Bildungszentrum e.V. sammelt wohltätige Spenden für die Geflüchteten in der Ukraine. Symbolfoto: Stefan Arend/FUNKE Foto Services

Humanitäre Hilfe für Geflüchtete
Lotus Bildungszentrum e.V. sammelt wohltätige Spenden

Herne. Das Lotus Bildungszentrum e.V. Herne sammelt noch bis Donnerstag, 3. März, humanitäre Hilfen für Geflüchtete in der Ukraine. Von 10 bis 15 Uhr können in der Sammelstelle Mont-Cenis-Straße 5 Lebensmittel, medizinisches Material, Hygieneartikel sowie andere nötigen Dinge zur Erstversorgung.  Es wird gebeten, alle Spenden in Kartons zu beschriften. Weitere Infos unter www.lotus-bz.de.

  • Herne
  • 02.03.22
LK-Gemeinschaft
Selbst im Winter tragen viele Menschen in Kabul keine festen Schuhe. | Foto: Friedensdorf

Schuhe für das Friedensdorf
Sachspenden dringend benötigt für Neuankömmlinge

Die humanitäre Katastrophe in Afghanistan hat die schlimmsten Befürchtungen übertroffen. Es fehlen nicht nur Nahrungsmittel und medizinische Versorgungsgüter sondern auch schon einfache Kleidungsstücke. Aus dieser Situation kommen nun 90 Kinder zur medizinischen Behandlung nach Deutschland mit nichts anderem als der Kleidung, die sie am Leibe tragen. Friedensdorf International bereitet derzeit seinen bevorstehenden Hilfsflug für Afghanistan vor. Zwei Wochen war ein Team der Organisation in...

  • Oberhausen
  • 24.02.22
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe an den das Friedensdorf International: LC Beauftragter für das Friedensdorf Wolfgang Tarrach, Wolfgang Mertens, Friedensdorf International Oberhausen und LC Präsident Robert Graaf. | Foto: Lions Club
2 Bilder

Lions Club Hamminkeln bekräftigt Patenschaft
Spende für Friedensdorf Oberhausen

Auch im zweiten Corona - Jahr musste der Lions Club Hamminkeln fast alle seine geplanten Aktivitäten absagen. Die große Tombola beim Dingdener Frühlingstreff, das zweite Hamminkelner Entenrennen und das Gourmet - Dinner "Lions Kitchen & Music" konnten wegen der Pandemie nicht stattfinden. Entsprechend gingen auch die Einnahmen des Clubs noch einmal deutlich zurück. Trotzdem gelang es - im Wesentlichen durch den Gewinn aus dem Verkauf des Adventskalenders - das soziale Engagement fortzusetzen...

  • Hamminkeln
  • 25.01.22
Politik
2 Bilder

DRK Gladbeck informiert - Abschluss der UN-Klimakonferenz:
DRK fordert mehr Unterstützung bei Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt das Ergebnis der Glasgower Klimakonferenz, fordert aber mehr Unterstützung bei der Katastrophenvorsorge. „Die Einigungen auf ambitioniertere Klimaschutzziele, insbesondere das Bekenntnis zum 1,5 Grad-Ziel, sowie der höhere Stellenwert der Klimaanpassung setzen ein wichtiges Zeichen. Allerdings bleiben die Finanzierungszusagen zur Bewältigung der Klimakrise hinter dem Bedarf zurück,“ sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Die humanitäre Hilfe könne mit...

  • Gladbeck
  • 15.11.21
  • 1
Politik
Kranke Kinder werden evakuiert | Foto: umbehaue

Afghanistan, da war doch was?
Eine Million Kinder vom Hungertod bedroht

Wie geht es in Afghanistan weiter? Seit dem panischen Abzug der Westlichen Truppen aus Afghanistan hört man so gut wie nichts mehr aus dem Land. Wie geht es mit den Evakuierungen der Hilfskräfte weiter? Die Taliban, sind in Kämpfe mit dem Islamischen Staat verwickelt. Die Zivilbevölkerung leidet unter beiden Gruppen. Doch Angst vor Bildung?Die Taliban haben alle ausländischen Währungen verboten, nur der Afghani ist als Zahlungsmittel zugelassen. Mädchen dürfen nicht mehr am Schulunterricht...

  • Essen-Süd
  • 14.11.21
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Humanitäre Hilfe
Dr. Karl Schuhmann - Plastischer Chirurg operiert Kriegsopfer in Armenien

Dr. Karl Schuhmann, Chefarzt der Klinik für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie an den Augusta Kliniken Bochum Hattingen und Inhaber einer Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie in Düsseldorf, operierte im April 2021 für neun Tage Kriegsopfer in Eriwan (Hauptstadt Armeniens). Auf Einladung des Plastischen Chirurgen Dr. Karen Danielyan, (Instagram @dr.karen.danielyan), Chefarzt der Arzni Aesthetica Surgicenter & Medspa Clinic reiste Dr. Schuhmann nach...

  • Bochum
  • 20.05.21
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen der Aktivitäten im Bereich der "Kuba-Hilfe" reiste der Stiftungsvorsitzende Bernhard Adolph (rechts) schon mehrfach in den Inselstaat in der Karibik. Dort gehörte der Besuch bei Patenfamilien zum umfangreichen Arbeitsprogramm. | Foto: Privat
3 Bilder

Gemeinnützige Stiftung hilft Menschen im fernen Karibik-Inselstaat
"Kuba-Hilfe" hat ihre Büros im Kreativamt bezogen

Einen weiteren neuen Mieter gibt es im "Kreativamt" in Stadtmitte. Am Jovyplatz hat nämlich die "Bernhard Adolph-Stiftung/Kuba-Hilfe" ihre Büroräume bezogen. Die Stiftung widmet sich dem Aufbau und der Unterstützung von Kinderheimen, medizinischen und sozialen Einrichtungen, sowie der Vermittlung von Kinderpatenschaften in Kuba. Die gemeinnützige Stiftung sieht sich dabei als Wegbereiter für eine bessere Zukunft und Brückenbauer zwischen den Ländern, für mehr menschliches Miteinander und...

  • Gladbeck
  • 27.04.21
Vereine + Ehrenamt
Eng und schmutzig: Das Zelt am Essener Dom führte vor Augen, wie Flüchtlinge in Moria diesen Winter überstehen sollen. Fred Bothen ("Ein Herz für Moria"), Caritasdirektor Björn Enno Hermans , Bischof Franz-Josef Overbeck und Stadtdirektor Peter Renzel sind empört. Foto: Oliver Müller (Bistum Essen)
3 Bilder

Originalgetreues Zelt aus Moria am Essener Dom führt Flüchtlingsschicksale vor Augen
Schnelle Hilfe nötig

Ein Weg über hölzerne Euro-Paletten führt durch Matsch zum Eingang eines Flüchtlingszelts, der Vereinten Nationen. Es hat keinen Boden – auch im Innern ist es schlammig. Rechts stehen drei Feldbetten, links liegen Schlafplätze. Auf einem liegt ein Teddy. Hier verbringt also ein Kind sein Leben. Das Zelt steht im Domhof und vermittelt einen Eindruck davon, unter welchen Bedingungen Menschen im Lager „Moria 2“ auf Lesbos den Winter ertragen müssen. Aufgebaut haben das Zelt die Aktiven der...

  • Essen
  • 14.12.20
Kultur
Die Hildegardis-Schule hat erfolgreich an der Kampagne des JRK teilgenommen (v.l.n.r.). Hinten: Werner Backhaus (Schulleiter), Daniela Wingenfeld (stellvertretende Schulleiterin), Kathrin Köhn (koordinierende Lehrkraft des Projekts); Mitte: Jennifer Hasani, Svenja Brüning; vorne: Sudenaz Akinci, Nele Markschat und Houria Moser.  | Foto: Molatta
2 Bilder

Bochumer Hildegardis-Schule ist "Humanitäre Schule"
Für mehr Menschlichkeit

"Ich habe ganz anders aktive Schüler erlebt", beschreibt Lehrerin Kathrin Köhn die Arbeit an der Kampagne "Drei Elemente - ein Ziel: Menschlichkeit" des Jugendrotkreuzes (JRK) des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe. Und die Mühen der engagierten Schüler und Schülerinnen haben sich gelohnt: Die Hildegardis-Schule wurde in der vergangenen Woche in einer online durchgeführten Zertifizierung mit dem Titel "Humanitäre Schule" ausgezeichnet. Der Einsatz für Menschlichkeit gehört in der...

  • Bochum
  • 12.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Info Land NRW | Foto: Land NRW
3 Bilder

Im Ruhrgebiet weitet sich Corona am schnellsten aus.
Stehen Abriegelungen bevor? Holland in Not

Im Ruhrgebiet weitet sich Corona am schnellsten aus. Stehen Abriegelungen bevor? Das Land NRW greift im Kampf gegen Corona durch. Treffen von mehr als fünf Personen sind verboten, auch Feiern mit mehr als 25 Personen. Sperrstunde und Verbot des Verkaufs von Alkohol ab 23 Uhr. In Nordrhein-Westfalen gibt es noch freie Betten für Intensivpatienten. 80 Betten in 48 Krankenhäusern können nun für die Intensivmedizinischen Versorgung von niederländischer Covid-19-Patienten bereitgestellt werden. So...

  • Essen-Süd
  • 18.10.20
  • 8
  • 2
LK-Gemeinschaft
Seit der furchtbaren Katastrophe am 4. August hat das Libanesische Rote Kreuz bereits über 20.000 Menschen versorgt.

DRK Gladbeck informiert
DRK verstärkt Hilfe für Beirut und ruft weiter zu Spenden auf

Nahezu die halbe Stadt wurde durch die schwere Explosion in Beirut Anfang letzter Woche erheblich beschädigt, darunter auch wichtige Gesundheitseinrichtungen. „Seit der furchtbaren Katastrophe am 4. August hat das Libanesische Rote Kreuz bereits über 20.000 Menschen versorgt, unter anderem mithilfe von rund 50 medizinischen Notfall-Teams, mehreren mobilen medizinischen Einheiten und psychosozialen Diensten. Bisher wurden über 3.000 Menschen vom Rettungsdienst unserer Schwestergesellschaft...

  • Gladbeck
  • 20.08.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: IFRC/France Noguera

DRK Gladbeck - Welttag der Humanitären Hilfe
DRK: Immer mehr Angriffe auf Gesundheitspersonal

Gesundheitspersonal, das im Rahmen der Corona-Pandemie im Einsatz ist, wurde in den vergangenen Monaten in verschiedenen Ländern vermehrt Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt. Zum Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August 2020 mahnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK), humanitäre Helferinnen und Helfer nicht aufgrund ihrer Arbeit zu stigmatisieren und Angriffe auf sie zu stoppen. „Diese Menschen riskieren ihre eigene Gesundheit für uns alle, indem sie Covid-19-Patienten behandeln und eine...

  • Gladbeck
  • 20.08.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Humanity First - Ärzte helfen Verbrennungsopfern
Dr. Karl Schuhmann - Plastischer Chirurg operiert mit dem Interplast Germany e.V. in Indien

Dr. Karl Schuhmann, Chefarzt der Klinik für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Hattingen und Inhaber einer Privatpraxis für Plastische/Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie in Düsseldorf, operierte im Februar 2020 wieder für zwei Wochen mit der Interplast Sektion Stuttgart/Münster im indischen Vagus Hospital in Bangalore. Wie auch in den letzten Jahren, stellte der Plastische Chirurg seine langjährige Expertise wieder in den Dienst der humanitären...

  • Bochum
  • 03.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.