Huhn

Beiträge zum Thema Huhn

Kultur
4 Bilder

Fröhliche Ostern 2024
Das glückliche Osterei vom Roboter-Hase

Der automatische Osterhase Fachkräfte sind heut sehr rar, dies ist auch bei Hasen‘s wahr. In der kurzen Osterzeit sind die Hasen gern bereit, bis zum Umfallen zu brasseln wollen dabei nichts vermasseln. Ein Dauerzustand ist das nicht, verkündet das Hasengericht. Ein Oberhas‘ aus Übersee, der hatte deshalb die Idee: Die Lösung ist der Roboter-Hase mit origineller Hasen-Nase, Langohren und dem Hasenblick, gestylt im österlichen Chic. Er arbeitet rund um die Uhr, macht eine passable Figur, die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.24
  • 1
Kultur
... was sein muss - muss sein ...

FROHE OSTERN :-))
STREIK ...

Es war mal wieder ein Hauen und Stechen auf deutschen Autobahnen. Wie immer, wenn sich günstige „Brückentage“ einbauen lassen. Apropos Brücken. Fast alle Brücken sind marode und werden renoviert, das heißt entweder weite Umleitungen fahren oder sich durch enge Baustellen quetschen. Oft sieht es so aus, als passe keine Hand mehr zwischen Außenspiegel und den bedrohlich nahen Riesenrädern großer Lastwagen. Und Lastwagen sind nun mal robuster als ein noch so toll mit Warnpiepern ausgerüsteter...

  • Goch
  • 21.04.19
  • 6
  • 4
Kultur
Eingang im Theathermuseum
9 Bilder

Eidewitzka

Beim Rheinboten habe ich zwei Eintrittskarten ins Puppentheater gewonnen." Eidewitzka", so hieß das Stück. Es handelte von einem kleinen Osterhasen der das Meer liebt." Eidewitzka" ist sein Lieblingslied. Sein Vater, der Oberosterhase möchte aber lieber, dass der kleine Hase aufhört zu singenund stattdessenEier bemalt. Das macht der kleine Hase dann auch  mit Anleitung der Kinder im Publikum. Nach 2 bemalten Eiern ist er es leid und holt ein altes Radio hervor. Er singt Schlager, die die Kinder...

  • Düsseldorf
  • 25.03.18
  • 8
  • 11
LK-Gemeinschaft

Henne oder Ei?


Die Gelehrten und die Pfaffen 
streiten sich mit viel Geschrei,
 was hat Gott zuerst erschaffen - 
wohl die Henne, wohl das Ei! 
Wäre das so schwer zu lösen - 
 erstlich ward ein Ei erdacht,
 doch weil noch kein Huhn gewesen - 
 darum hat´s der Has` gebracht! Eduard Mörike

  • Gladbeck
  • 27.03.16
  • 4
  • 13
LK-Gemeinschaft

Osterball im Hühnerstall.

Die Osterfeiertage dann, die fangen nach Karsamstag an. Und Reste vom Karfreitagsmahl, gelangen in den Hühnerstall. Die Hühner fackeln da nicht lange, hau’n alles weg, mal keine Bange. Vom Legen hungrig und gestresst, war’n ständig auf dem Legenest. Tusch-1. Schon lange vorher auf dem Trohn, beginnt die Eierproduktion. Hab’s Hühner poppen abgesetzt, wir brauchen keine Küken jetzt. Das dauert einfach auch zu lange, da fall ich nachher von der Stange. Die Hühner wissen das, sind froh, könn’ Eier...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.03.16
  • 206
  • 8
LK-Gemeinschaft

Gereimtes und Ungereimtes zu Ostern.

Osterei-Versteck Der Apfelbaum als Ei-Versteck erfüllt für Hasen seinen Zweck. Dabei hat für den oberen Ast die Katz’ das Ei mit angefasst. Sind auch die Kinder flugs zur Stell, zu finden ist das Ei nicht schnell. Die Blätter schützen jeden Blick, das Ei zu finden, grenzt an Glück. Ein guter Platz ist der Kamin, niemand vermutet’s Ei darin. Das Huhn bietet ein Nest im Stall dem Osterhasen überall. Sind Ostereier schwer zu finden, hört man die Sucher laut verkünden im österlichen Überschwang:...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.14
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.