HSK

Beiträge zum Thema HSK

Blaulicht
Aufgrund des Orkantiefs Sabine sind zurzeit einige Strecken im Hochsauerland gesperrt. | Foto: WA

Orkantief Sabine beschäftigt die Rettungskräfte im HSK
Rund 100 Feuerwehr-Einsätze - Viele Strecken gesperrt

Das Sturmtief Sabine beschäftigt seit Sonntagmittag die Einsatzkräfte im Sauerland. Der Polizei wurden über 70 Gefahrenstellen gemeldet. Die Feuerwehr musste etwa 100 Mal ausrücken. Glücklicherweise wurden bislang keine verletzten Menschen oder größere Schäden gemeldet. Bei den meisten Einsätzen handelt es sich um umgestürzte Bäume. Folgende Streckensperrungen sind derzeit bekannt:  L913 Thülen-Hoppecke B229 Arnsberg-Möhnesee K8 Wannetal K10 Müschede-Wennigloh L839 Hellefelder Höhe K45...

  • Arnsberg
  • 10.02.20
Politik
Blick in das Fahrzeug. | Foto: Foto: Pressestelle Hochsauerlandkreis
3 Bilder

Gefahrgutunfälle: Neue Fahrzeuge für Feuerwehr ermöglichen umfangreiche Maßnahmen

Landrat Dr. Karl Schneider hat jetzt drei neue Gerätewagen "Gefahrgut" in Betrieb genommen und an die Feuerwehren in Arnsberg, Brilon und Meschede übergeben. "Damit verbessert sich die Ausrüstung für die Abwehr von Gefahrgutunfällen im Hochsauerlandkreis erheblich", so Landrat Dr. Schneider bei der Übergabe im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen (ZFR) in Enste an die drei Städte. Die drei neuen Gerätewagen im Gesamtwert von 1,6 Millionen Euro bilden das Rückgrat im dreistufigen ABC-...

  • Arnsberg
  • 25.03.18
Natur + Garten

Orkantief Friederike: Feuerwehr und Rettungskräfte im Dauereinsatz

Zehn Disponenten sind in der Leitstelle des Hochsauerlandkreises seit 12 Uhr im Dauereinsatz. Es kann wegen der zahlreichen Anrufe deshalb mehrere Minuten dauern, bis ein Anruf unter "112" angenommen werden kann, teilt die Pressestelle des HSK mit.  Die Leitstelle koordiniert die Feuerwehren und Rettungskräfte in den zwölf Städten und Gemeinden des Kreises. Alle Einsatzzentralen der Stützpunktwehren sind ebenfalls besetzt und disponieren die Einsätze vor Ort. Die Schäden reichen von...

  • Arnsberg
  • 18.01.18
Politik
v.l.: Dr. Karl Schneider, Landrat, Michael Schlüter, Leiter Leitstelle u. stv. Fachdienstleiter, Bernd Krause, Kreisbrandmeister, Christof Dürwald, Fachdienstleiter Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz, Thorsten Brolle, Mitarbeiter Funkwerkstatt ; im Vordergrund, sitzend: Volker Lang, Einsatzsachbearbeiter Leitstelle. | Foto: Pressestelle HSK

Digitaler Alarm startet im Hochsauerlandkreis

Landrat Dr. Karl Schneider startete jetzt offiziell die sogenannte "Digitale Alarmierung" für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Dazu war bereits im Jahr 2013 mit der Funknetzplanung begonnen worden, um geeignete Standorte zur Umsetzung des Vorhabens finden zu können. Der Landrat lobte angesichts der schwierigen topografischen Verhältnisse, die das Sauerland mit sich bringt, die gute Zusammenarbeit aller Akteure: "Mit insgesamt 74 Sendestandorten ist das im Hochsauerlandkreis...

  • Arnsberg
  • 11.01.18
Überregionales
16 Bilder

große Katastrophenschutzübung des Hochsauerlandkreises

Für rund 230 Helfer von Feuerwehr und Sanitätsdiensten war die große Katastrophenschutzübung des Hochsauerlandkreises am 18. August ein Vorgeschmack darauf, was sie erwarten kann, wenn es mal zu einem Schadensfall hier im HSK kommen würde. Es war die wohl größte Übung der letzten 25 Jahre, so ein Beobachter aus Fachkreisen. Auch aus der Stadt Sundern nahmen mehrere Feuerwehr-Einsatzkräfte und Fahrzeuge an der Großübung bei sommerlichen Höchstwerten von jenseits der 30° Marke teil. Schauplatz...

  • Sundern (Sauerland)
  • 30.08.12
  • 3
Überregionales
3 Bilder

Konzept zur Verletzten-Dekontamination im Hochsauerlandkreis nach Seminar einsatzbereit

Neheim. Das Konzept des Hochsauerlandkreises zur Verletzten-Dekontamination ist nach der Durchführung eines weiteren Fach-Seminars mit Wirkung vom 02.07.2012 einsatzbereit. Eine entsprechende Meldung hat die Kreisverwaltung mit Bericht vom 26.06.2012 an die Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Aufsichtsbehörde geschickt. Nach diesem Konzept werden verletzte Personen, die im Zuge eines Schadensereignisses mit Gefahrgut in Berührung gekommen und dadurch kontaminiert worden sind, aus dem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.