HRW

Beiträge zum Thema HRW

LK-Gemeinschaft
Donatella Saglimbeni erstellt für den Studenten Yuxiao Mei sein Wunschmenü.  | Foto: (2) PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Ein leerer Bauch studiert nicht gern
Ein Blick hinter die Kulissen der Mensa der Hochschule Ruhr-West

Viel Licht, warme Farben und eine gemütliche Atmosphäre empfangen die Besucher der Mensa auf dem Mülheimer Campus der Hochschule Ruhr-West an der Duisburger Straße 100. Fröhliche, junge Menschen studieren die Speisekarte. In einer Ecke genießt eine kleine Gruppe das Mahl, während am Sitztresen eine Studentin bei einer Tasse Kaffee am Computer arbeitet. Ein Blick hinter die Kulissen. Von Andrea Rosenthal Küchenchef Markus Giepmann und Johanne Peito vom Studierendenwerk Duisburg/Essen, das auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.19
LK-Gemeinschaft

Ab dem 1. Mai kann man sich wieder an der HRW bewerben
Ins Studium Starten

Auch in diesem Jahr konnten Studieninteressierte ab Klasse 10 die erste Osterferienwoche nutzen, um an den beiden Hochschulstandorten in Studiengänge hereinzuschnuppern. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, in Vorlesungen von Studiengängen, die sie interessieren, hereinzuhören, um so einen Eindruck vom realen Studienalltag zu gewinnen. Ergänzt wurde das Schnupperangebot durch Laborführungen. Denn ab dem 1. Mai können sich Studieninteressierte wieder über das Bewerbungsportal auf der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.19
Wirtschaft

Wirtschaft
MAN wird neuer Partner der Hochschule Ruhr-West

Anstoßen wollten die Mitglieder des Fördervereins an der Hochschule Ruhr-West (HRW) nicht auf diese Schnapszahl. Dennoch freuten sie sich über das 111. Mitglied. Die Firma MAN Energy Solutions, die in Oberhausen einen wichtigen Standort unterhält, zahlt dem Verein dafür jährlich 60 000 Euro. Damit intensivieren die beiden Parteien ihre schon seit 2017 bestehende Zusammenarbeit. „Fachhochschulen bringen eine Anwendungsnähe mit und wir sind im Bereich Transfer ohnehin bereits sehr engagiert“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.19
Ratgeber
Vertreter von HRW, IWW Zentrum Wasser, Mülheimer zdi Netzwerk, Neugierologen vom Haus der kleinen Forscher, MPI für Chemische Energiekonversion und Kohlenforschung, Camera Obscura und Ringlokschuppen vor dem Industrieroboter ABB IRB 6660 der Hochschule Ruhr West. | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Den Forschern über die Schulter sehen: WissensNacht Ruhr mit zahlreichen Angeboten in Mülheim

Wissen schafft Macht, und als „mächtige“ Wissenschafts-Region präsentiert sich jetzt wieder das gesamte Ruhrgebiet. Mülheim spielt mit der Hochschule Ruhr-West, dem Max-Planck-Institut und weiteren viel beachteten Einrichtungen keine unbedeutende Rolle. Große und kleine Forscher der Stadt sind mit von der Partie, wenn am Freitag, 28. September, die nächste WissensNacht Ruhr von 16 bis 24 Uhr einen imposanten Einblick in die faszinierende Forschungslandschaft der Ruhr-Region ermöglicht. An 27...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.18
Kultur
Die Jurymitglieder gratulieren Prof. Dr. Mike Altieri (3.v.l.) und Ben Eltz (4.v.l.) zum Gewinn des Förderwettbewerbs. v.l.: Dr. Miriam Lozano Aviles (Daimler AG), Dr. Volker Meyer-Guckel (SV), Prof. Dr. Mike Altieri (HS Ruhr West), Ben Eltz (HS Ruhr West), Dr. Jörg Klein (Daimler und Benz Stiftung), Prof. Dr. Matthias Kleiner (Leibniz Gemeinschaft / Juryvorsitzender)Foto:HRW | Foto: HRW

HRW und TU Dortmund gewinnen MINTernational innovativ

MINT-Fächer zu Vorreitern akademischer Internationalisierungsstrategien machen – dafür erhalten die Hochschule Ruhr West (im Verbund mit der Technischen Universität Dortmund), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Technische Universität München jeweils 100.000 Euro. Ingenieure aus Deutschland stehen international hoch im Kurs. Das heißt, viele junge Menschen aus dem Ausland zieht es zum Studium an eine deutsche Hochschule. "Doch Deutsch als Fremd- und als Fachsprache zu lernen,...

  • Bottrop
  • 27.07.18
Ratgeber
In Mülheim fertigten Madita Lumm, Emely Zacharzewski, Amelie Mauer, Helena Rickmann (v.l.) Namensschilder und Schlüsselanhänger aus Metall. | Foto: Siemens/ Georg Lohmann
2 Bilder

Girls' Day und Boys' Day gefragt - Schüler schnupperten in Berufe

Türen auf beim Girls’ Day in den verschiedensten Mülheimer Betrieben: Am 26. April konnten Schülerinnen zu eintägigen Prakitka in unterschiedlichste Berufesbilder reinschnuppern. Besonders beliebt an diesem Tag sind die Plätze an den Mülheimer Max-Planck-Instituten: Rund 60 Schülerinnen probierten sich in Laborberufen, Analytik und Feinmechanik der Forschungsinstitute aus. Rund 40 Mitarbeiter der Institute hatten Stationen, Workshops und Vorträge vorbereitet, mit denen sie an diesem Tag ganz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.18
Überregionales
25 Studenten der HRW nutzen die neue digitale Messmethode"Building Information Modeling“, kurz BIM, um Bauabläufe und technische Gebäudeausstattung simuliern zu können und so Zeit und Kosten beim Bauen zu sparen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Das Stadtquartier in 3D

Studierende der HRW erproben digitales Planungstool beim Bau Bauen wird digital: Im Rahmen eines interdisziplinären Studierendenprojektes erstellten Studenten der Hochschule Ruhr West ein virtuelles Modell der Baustelle im Mülheimer Stadtquartier. So sollen sie in Zusammenarbeit mit der MWB und der Baufirma Baresel für die Digitalisierung der Branche fit gemacht werden. Von Sibylle Brockschmidt „Building Information Modeling“, kurz BIM - so heißt die neue digitale Messmethode, mit deren Hilfe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.17
Überregionales
Lisa Humann und Marius Hötten-Löns genießen die bunten Lernräume. | Foto: PR-Fotografie Köhring
2 Bilder

Bunte Lernflächen zum Semesterstart

Am 9. Oktober hat für alle Studierenden das Wintersemester 2017/18 begonnen. Die Hochschule Ruhr West hat pünktlich zum Start ihre Räumlichkeiten mit neuen Lernflächen ausgestattet und farbenfroh Sitzmöglichkeiten in den Foyers geschaffen. Von Sibylle Brockschmidt Schon seit mehr als einem Jahr läuft am Campus Mülheim an der Duisburger Straße der Lehrbetrieb. In den neuen Gebäuden gab es seitdem noch eine Menge ungenutzter Freiflächen - das hat sich nun geändert: In den neugestalteten Foyers...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.17
Kultur
Im HRW Feriencamp konnten Jugendliche ganz moderne Technologien testen und erfahren, welche Berufe hinter den Technologien stehen. | Foto: privat

Virtuelle Welten in Bottrop kennenlernen

Im HRW Feriencamp konnten Jugendliche ganz moderne Technologien wie Virtual Reality-Brillen, Roboter oder 3D-Stifte, testen und erfahren, welche Berufe hinter den Technologien stehen. Möglich machten das das zdi-Zentrum mint4u Bottrop, die Sparkasse Bottrop und der HRW Förderverein: die Sparkasse ließ dem HRW Förderverein eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro, unter anderem zur Anschaffung von 3D-Stiften, zukommen. Mit einem 3D-Stift ist es möglich, kleine Kunstwerke nicht nur auf dem Papier,...

  • Bottrop
  • 01.09.17
Überregionales
Das Team der Kindertagesstätte (v.l.): Yvonne Stratmann, Ute Harbner und Eva Baecker. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring

Forscherkids kommen

Von Hans A. Wunder Studieren mit Kind ist eine besondere Herausforderung. Das Studierendenwerk Essen-Duisburg kümmert sich darum und bietet in Essen und in Duisburg den Studierenden mit Kind bereits eine Tagespflege in unmittelbarer des Campus Pflegenester an. Nun bald auch in Broich. Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Studierendenwohnheimes an der Bülowstraße 53 in Broich geht auch am kommenden Donnerstag, 6. Juli, die integrierte Kindertagesstätte in Betrieb. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.17
Politik
OWT und HRW Vertreter bei GHH Radsatz  in Oberhausen.  Foto Ulla Emig

Potentiale der Hochschule nutzen

Oberhausen. Mit der Mitgliedschaft im Förderverein der Hochschule Ruhr West (HRW) intensiviert die Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung (OWT) ihre Zusammenarbeit mit den Hochschulen, Fachhochschulen und wissenschaftlichen Institutionen. Ziel ist es, Kooperationen zwischen Oberhausener Unternehmen und Wissenschaft zu fördern. Die Hochschule Ruhr West und der Förderverein der HRW arbeiten gemeinsam an einer starken Praxisorientierung von Forschung und Lehre, damit die angehenden...

  • Oberhausen
  • 13.04.17
Politik
Die HRW feierte in 2016 Eröffnung. Foto: Joshua Belack

Mülheim 2016/2017: Was war - Was ist - Was kommt?!

Am Anfang des neuen Jahres schaut man zurück und in die Zukunft. Was lief gut? Was lief schlecht? Vor welchen Herausforderungen steht man im kommenden Jahr? Für Mülheim lief 2016 nicht alles schlecht. Die Stadt nimmt mit den ausgebauten Max-Planck-Instituten, der Hochschule Ruhr-West und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Formen an. Darauf kann und muss man 2017 aufbauen. Die Integration der zu uns gekommenen Flüchtlinge hat nicht zuletzt deshalb langsam, aber sicher Fortschritte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.12.16
Sport

Hochschulsport im TSC Mülheim

Am Dienstag, den 25. Oktober startet das Wintersemester auch für die Mülheimer Unterwasserrugbyspieler. Bereits zum fünften Mal kooperiert der TSC mit dem Hochschulsport der Universität Duisburg-Essen, über den sich auch Studenten der HRW anmelden können. Los geht es für die fünf neuen StudentInnen mit etwas Theorie und der Ausrüstungsanprobe, bis es endlich ins Wasser geht. Nach ein paar Runden Bahnen ziehen kommt auch der salzwassergefüllte Ball zum Einsatz, bevor es dann zum ersten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.10.16
Kultur
Ein attraktives Programm haben die Veranstalter der Wissensnacht Ruhr zusammengestellt. Foto: | Foto: PR-Foto Köšhring/SM

Wissenschaft zum Anfassen

Am kommenden Freitag, 30. September, ist es soweit: Das Ruhrgebiet wird zum lebendigen Forschungslabor. Institute, Universitäten, Hochschulen und Institutionen laden zur „Wissensnacht Ruhr“ ein. Insgesamt umfasst die Wissensnacht Ruhr rund 300 Veranstaltungen an 20 Standorten. Auch Mülheim beteiligt sich als Portalstandort erstmals an der Wissensnacht. Mit dabei sind die Hochschule Ruhr West (HRW), die Max-Planck-Institute (MPI) für Chemische Energiekonversion und Kohlenforschung, das IWW...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.16
Kultur
61 Bilder

Tausende Besucher schnupperten "Uni-Luft" - HRW feierte Eröffnung

Von Regina Tempel Mit vielen Besuchern haben die Organisatoren des HRW-Campusfestes gerechnet, die Erwartungen wurden aber sicher noch übertroffen. Rund 20.000 Besucher nutzten am Samstag die Gelegenheit, zwischen 10 bis 18 Uhr die neuerbaute Fachhochschule an der Duisburger Straße "unter die Lupe" zu nehmen und die Eröffnung mitzufeiern. Das Fest präsentierte sich aus einer gelungenen Mischung von "Löwenzahn für Große", Infobörse und Unterhaltung. Eröffnet wurde es um 10 Uhr durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.16
LK-Gemeinschaft
Foto: HRW
7 Bilder

Großes Campusfest startet am Samstag

Der HRW-Campus an der Duisburger Straße ist nicht nur architektonisch betont offen gehalten, auch Mülheims Bürger sind eingeladen, "ihre" Hochschule anzunehmen. Eine gute Gelegenheit dazu ist das Campusfest am kommenden Samstag, 11. Juni, von 10 bis 18 Uhr. Hier hat man die Gelegenheit, in viele Labore reinzuschauen, an Führungen teilzunehmen, Lesungen zu besuchen oder bei den vielen Aktionen mitzumachen in den Gebäuden oder dem Außengelände. Wie wäre es mit Segwayfahren ausprobieren? Bungee...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.06.16
  • 1
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/TR
2 Bilder

HRW feierte Montag offizielle Eröffnung

An der Duisburger Straße ist der modernste Campus in Nordrhein-Westfalen entstanden, wie NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze bei der offiziellen Eröffnung der HRW am Montag betont. "Das ist eine besondere Hochschule mit fantastischen Bedingungen: Modernen Gebäude und Unternehmen in der Nähe, die Fachkräfte suchen - nutzen Sie das!" appelliert sie an die Studierenden. Aber auch die Größe ist ein Pfund, mit dem man wuchern kann, meint HRW-Präsidentin Prof. Gudrun Stockmanns. "Hier kennen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.06.16
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring
17 Bilder

Mülheims Hochschule wird noch im Februar bezogen

Jetzt ist es offiziell: Der Campus der Hochschule Ruhr West (HRW) ist fertiggestellt. Am Donnerstag, 11. Februar, wurde bekannt gegeben, dass der Lehrbetrieb zum Sommersemester – also ab April – starten kann. Sechs Jahre wurde geplant, gerungen, verhandelt und gebaut. Helmut Köstermenke ist dienstältester HRW-Beschäftigter und HRW-Kanzler: „Ich bin erstaunt, dass das Projekt heute abgeschlossen ist.“ Er erinnert sich an fünf Jahre Planung, Treffen in Münster, Standortfragen und dann das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.16
Überregionales
Wahlweise elektrotechnische oder mechanische Umbauarbeiten sind an den kleinen Autos vorgenommen worden, um möglichst viele Runden auf der Carrerabahn zu schaffen. | Foto: PR-Foto Köhring/SH

Dann eben doch nur mit einem Akku: Studierende der Elektrotechnik der HRW optimieren Carrera-Autos

Donnerstag, 21. Januar, 13 Uhr: In Raum U.03 in Gebäude 26 auf dem Campus der Hochschule Ruhr West (HRW) an der Mellinghofer Straße 55 herrscht eine angespannte Stimmung. Kein Wunder, präsentieren doch Studierende der Elektrotechnik die prüfungsrelevanten Ergebnisse ihres Seminars. Die Aufgabe: Ein Carrera-Auto so umzubauen und zu optimieren, dass es eigenständig möglichst viele Runden auf der vorgegebenen Carrerabahn mit einer leichten Steigung von zehn Zentimetern Höhenunterschied schafft....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.16
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/KP
16 Bilder

HRW eröffnet neue Blickwinkel - Oktober sollen Gebäude fertig sein

Wer die Duisburger Straße entlang fährt, dem eröffnen sich bereits jetzt ganz neue Blickwinkel. Denn der neue Campus der Mülheimer Fachhochschule nimmt deutlich Gestalt an. Die Gebäude samt Fassade sind fast fertig, jetzt geht es an die Innenausstattung sowie die Außenbereiche zwischen den Instituten. „Wir sind im Zeitplan“, freut sich Hermann-Josef Peters, stellvertretender Leiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW Niederlassung Münster, über die Fortschritte an der Hochschule Ruhr West -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.15
Sport
Ungefähr ein Kilo wiegt die Plastikkugel, mit denen die Spieler den Platz betreten. „Die Schwierigkeit hierbei ist, das Gleichgewicht zu halten“, vermutet Dustin Dymarz, Student Internationale Wirtschaft/Emerging Markets. Ohne Torwart gilt es, den Ball in der Begrenzung zu halten und möglichst viele Toren zu schießen. Den Schiedsrichter stellt der Vermieter von Xtreme event service e.K. aus Mönchengladbach. | Foto: Xtreme event service e.K.

Bumper Ball-Turnier der HRW: Ein Kick in der Plastikkugel - Wildcard gewinnen

Öfter mal was Neues - das dachten sich wohl auch die Vertreter des Referats Sport im Allgemeinen Studierendenausschuss der Hochschule Ruhr West und tauschen Trikot gegen Plastikkugel. Und dann? Wird auf der großen MüGa-Wiese hinter Schloß Broich „Bumper Ball“ gespielt. Bisher haben die Studierenden immer den HRW-Cup, ein klassisches Fußball-Turnier, veranstaltet. „Durch Zufall haben wir bei Facebook etwas vom ‚Bumper Ball‘ gesehen. In den USA gibt es sogar eine eigene Liga“, sagt Joshua Kinter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.15
  • 1
Ratgeber
Die Hochschule Ruhr West bittet alle Interessierten vom 19. bis zum 23. Januar zur Woche der Studienorientierung. | Foto: Archiv/T.Eickholt

Hochschule Ruhr West bietet Orientierungshilfe für Studenten, Eltern und Kinder

Welche Studiengänge gibt es? Wie kann ich mein Kind bei der Studienwahl bestmöglich unterstützen? Um diese Fragen zu klären, bietet die Hochschule Ruhr West am Campus Bottrop, Lützowstraße 5, gleich zu Beginn des neuen Jahres drei Veranstaltungen für interessierte Studenten, Eltern und Kinder an. Wer sein Bachelorstudium erfolgreich beendet hat, überlegt eventuell, ob er noch ein Masterstudium drauf packt. Die HRW bietet nicht nur 17 Bachelor-, sondern auch fünf Masterstudiengänge an. Das sind...

  • Bottrop
  • 16.01.15
Ratgeber
10.000 Euro erhielt für der „Konstrukteursnachwuchs“ an der HRW. Das Bild zeigt Prof. Dr. Katja Rösler, betreuende Professorin im Maschinenbau, Heinz Lison, Vorsitzender des HRW-Fördervereins, Benedikt Wozniczak,  eMotion Racing HRW e.V., Philipp Falkenhagen, Vereinsvorsitzender  eMotion Racing HRW e.V. und Spender Michael Marhofer, Geschäftsführer ifm electronic gmbh, Essen (v.l.). | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Testfahrten mit HRW-Rennwagen im August

Studieren heißt nicht immer, nur bloße Theorie zu büffeln. Das beweisen derzeit rund 40 Studenten der Hochschule Ruhr West. Sie tüfteln in ihrer Freizeit an einem elektrisch betriebenen Rennwagen. Das Ziel: Der Sieg im internationalen Konstruktionswettbewerb für Studenten. Doch mit bloßer Schrauberei ist es nicht getan. Denn beim Wettbewerb Formula Student Germany zählen nicht nur die rein technischen Leistungen. Machbarkeitsstudie, Finanzplanung, Marketing, Konstruktion und Rennperformance...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.05.14
Überregionales
Prof. Dr. Eberhard Menzel, Präsident der Hochschule, Hans A. Wunder, Vorsitzender der Broicher Interessengemeinschaft (BIG), und Bezirksbürgermeister Gerhard Allzeit (v.l.) beim Neujahrempfang der BIG. Joshua Belack | Foto: Joshua Belack

Klares Bekenntnis zur HRW - Neujahrempfang der BIG

Ganz im Zeichen der Hochschule Ruhr West (HRW) stand der Neujahrsempfang der Broicher Interessen-Gemeinschaft (BIG) am Donnerstagabend im Restaurant Drago im Uhlenhorst. „Wir haben uns als BIG auf die Fahnen geschrieben, dass der Mensch im Mittelpunkt steht“, betonte ihr Vorsitzender Hans A. Wunder. „Gemeinsam wollen wir versuchen, Studenten, Professoren und Mitarbeiter in den Stadtteil aufzunehmen.“ Wunder begrüßte, dass die Politik den Weg für den Bau eines Studentenheimes an der Bülowstraße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.