Hospizarbeit

Beiträge zum Thema Hospizarbeit

Vereine + Ehrenamt

Lions veranstalten Weihnachtsbaumaktion
Einen Tannenbaum kaufen und Gutes tun!

Am 14. Dezember 2024 können Sie wieder ihren bestellten Tannenbaum abholen. Sie haben noch nicht bestellt? Na dann los! Der Lions Club Oberhausen richtet zum 23. Mal den traditionellen Weihnachtsbaumverkauf aus. Dabei geht es um sauerländische Premium-Tannen zugunsten des Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V. Wer sich also einen Baum kauft, spendet gleichzeitig fürs Ambulante Hospiz Oberhausen. Um einen Baum zu erwerben, muss man diesen über ein Bestellformular vorbestellen. Dieses Formular finden...

  • Oberhausen
  • 13.11.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Frühstückstreff im Ambulanten Hospiz OB e.V.
Resilienz

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am 16.10.24 wieder zum kostenfreien Frühstückstreff ein. Thema des Morgens: Resilienz. Die Begriffe Resilienz und Achtsamkeit sind in aller Munde. Immer wieder hört man, das Resilienz mit Gesundheit zu tun hat, aber was bedeutet das eigentlich? An diesem Morgen wird Gisela Müntjes, Heilpraktikerin für Psychotherapie, im Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V. zu Gast sein und darüber berichten. Sie wird anschaulich erklären, was Resilienz bedeutet und einen...

  • Oberhausen
  • 09.10.24
Vereine + Ehrenamt
Symbolbild | Foto: DRK

Vortrag zur Hospizarbeit
Dem Tag mehr Leben geben

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. begleitet Menschen, die unheilbar erkrankt sind und sterbende Erwachsene, damit sie die letzte Lebensphase in ihrer vertrauten Umgebung so gut wie möglich verbringen können. Unter der Überschrift „damit wir dem Leben nicht mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“ stellt das ambulante Hospiz am Mittwoch, 28. August, seine Arbeit und den Hospizgedanken im Quartiersbüro der Stadt Oberhausen in Kooperation mit dem DRK Oberhausen in den Räumen des...

  • Oberhausen
  • 13.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Spendeninitiative dm-Markt
Schenk uns Deine Stimme!

„Lust an Zukunft“ – Das Miteinander mitgestalten Im Sommer 2024 möchte dm-drogerie markt gemeinsam mit rund 3.000 lokalen Initiativen die Lust an der Zukunft wecken. Denn es sind diese Initiativen, die sich vor Ort für eine vielfältige und weltoffene Gesellschaft einsetzen. Tagtäglich engagieren sich Menschen aktiv – sie machen unser Zusammenleben wertvoller und ermuntern andere, selbst aktiv zu werden und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Diesen uneigennützigen Einsatz möchte dm mit...

  • Oberhausen
  • 23.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vereinsgründung
Ein Verein für schwere Zeiten

Der Palliativnetz Oberhausen e.V. kümmert sich um Menschen, deren Lebenserwartung nur noch gering ist. Damit die letzte Zeit erträglich wird. Bereits 2007 haben die Hospizdienste in Oberhausen ein loses Netzwerk gegründet, um die gemeinsame Idee rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer zu bearbeiten. 17 Jahre später wird aus dem lockeren Verbund ein ganz offizieller Verein. „Ich merke immer wieder, wie wichtig es den Oberhausenern ist, bei den Fragen rund ums Lebensende gute Ansprechpartner...

  • Oberhausen
  • 15.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Frühstück im Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V.
Patientenverfügung und Vollmacht

Patientenverfügung und Vollmacht Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am 15.05.24 wieder zum kostenfreien Frühstückstreff ein. Thema des Morgens: Patientenverfügung und Vollmachten. „Ich möchte auch am Lebensende selbstbestimmt sein.“ Ein Satz, den man immer wieder hört. Aber wie funktioniert das eigentlich? Ist die Patientenverfügung der richtige Weg und was ist dabei zu beachten? Petra Podubrin und Sebastian Gerhards vom Team der Koordinator:innen informieren an diesen Morgen rund um die...

  • Oberhausen
  • 08.05.24
  • 1
Ratgeber

Die Hospiz- und Palliativakademie informiert
(K)ein Leben mit Schmerzen

Der Mediziner Christoph Wegewitz informiert eine interessierte Öffentlichkeit in einem kostenlosen Vortrag über den Umgang mit Schmerzen. 17 Prozent aller Bürger:innen sind von chronischen Schmerzen betroffen. Das sind rund 12 Millionen Menschen in Deutschland. Und sogar in jedem dritten Haushalt hat ein Mensch Schmerzen. Chronischer Schmerz ist eine Volkskrankheit. Daher informiert der Palliativarzt und Facharzt für Allgemeinmedizin Christoph Wegewitz am 8.5.24. in der Zeit zwischen 18.00 und...

  • Oberhausen
  • 25.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Oberhausener Hospizarbeit
Über den Tod hinaus begleiten …

Die VHS Oberhausen veranstaltet gemeinsam mit dem Ambulanten Hospiz Oberhau-sen e.V. einen ganz besonderen Abend über den Alltag im Hospizverein. Wie hilft ein Ambulantes Hospiz? Was unterscheidet es vom stationären Hospiz? Ab wann begleitet ein ambulanter Hospizdienst? Wer arbeitet dort? Und wird mir dort wirklich geholfen? Es gibt so viele Fragen zu den Tätigkeiten eines Ambulanten Hospizes, dass sich die langjäh-rigen Kooperationspartner, VHS und Ambulantes Hospiz Oberhausen e.V., etwas...

  • Oberhausen
  • 22.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Frühstückstreff im Ambulanten Hospiz Oberhausen
Krankenhausseelsorge

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am 17.04.24 wieder zum kostenfreien Frühstückstreff ein. Thema des Morgens: Krankenhausseelsorge. Wenn der Körper erkrankt, betrifft dies auch oft die Seele, denn viele Erkrankungen gehen mit Sorge und Ängsten einher. Krankenhäuser reagieren darauf, indem sie den erkrankten Menschen das Angebot der Seel-sorge machen. Im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen gibt es drei Seelsorgende, einer von Ihnen ist Sascha Dornhardt. Er wird an diesem Morgen im...

  • Oberhausen
  • 09.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Frühstückstreff im Ambulanten Hospiz OB e.V.
Sitzwache

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am 20.03.24 wieder zum kostenfreien Frühstückstreff ein. Thema des Morgens: Sitzwache. Menschen in schwerster Erkrankung zu begleiten ist eine Aufgabe des Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V. Wie diese Begleitung aussehen kann, ist unterschiedlich und richtet sich nach den Wünschen des erkrankten Menschen und ihrer/seiner Familie. Eine Möglichkeit ist die „Sitzwache“. Was dies bedeutet und wie diese Begleitung verläuft, berichtet an diesem Morgen die...

  • Oberhausen
  • 11.03.24
  • 1
Ratgeber

Hospiz und Palliativakademie Oberhausen
Trinken bis zuletzt?

Schwersterkrankte oder gar sterbende Menschen zeigen bei der Ernährung oftmals ein anderes Verhalten als in ihrem bisherigen Leben. Sie lehnen den vollen Teller ab, verweigern das Glas Wasser. Für sie ist das selbstverständlich, für die Zugehörigen ist es das nicht. Vielmehr fällt es Freunden, Angehörigen, Partnern extrem schwer, diese Ablehnung zu akzeptieren. Nach dem Motto: „Du musst doch trinken!“ In der Palliativversorgung gibt es dazu folgenden Denkspruch: „Man stirbt nicht, weil man...

  • Oberhausen
  • 22.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Frühstückstreff im Ambulanten Hospiz OB e.V.
WEISSER RING stellt sich vor

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am 21.02.24 wieder zum kostenfreien Frühstückstreff ein. Thema des Morgens: WEISSER RING e.V. Der WEISSE RING e.V. in Oberhausen ist ein lokaler Ansprechpartner in Sachen Kriminal-prävention und Opferhilfe. Doch was heißt das eigentlich genau? An diesem Morgen haben wir Josefa Scheidt und ihre Kollegin Jutta Galonska, Leiterinnen des WEISSEN RINGS Oberhausen, eingeladen, um über Ihre Arbeit zu berichten. Sie gehen darauf ein, mit welchen Hilfen und...

  • Oberhausen
  • 13.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

25. Oberhausener Hospiztag
Ein würdevoller Hospiztag

Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am Samstag, den 2. März 2024, zum 25. Ober-hausener Hospiztag ins Medikon ein. Die Einladung richtet sich an alle interessierten Bürger – auch über die Stadtgrenzen hinaus. Den Einführungsvortrag des Jubiläumshospiztages hält der Bonner Diakon Ralf Knoblauch aus Bonn. Der Titel: Königlich, Menschlich, Würdig – Menschenwürde in der Hospizarbeit. Neben Grußworten des Oberbürgermeisters Daniel Schranz bietet der Hospiztag wieder sechs Workshops, die sich...

  • Oberhausen
  • 05.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

„Letzte Hilfe Kurs“ Ambulantes Hospiz Oberhausen
Wie man Sterbenden beisteht

Dass man nach Unfällen Erste Hilfe leistet, ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? In Anlehnung an die Erste Hilfe Kurse bietet das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. den Letzte Hilfe Kurs in Oberhausen an. Entwickelt wurde der Kurs von Anästhesisten und Palliativmediziner Dr. med. Georg Bollig. Das Lebensende und Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos, altes Wissen zur Ster-bebegleitung ist verloren gegangen. In dem Letze Hilfe Kurs lernen...

  • Oberhausen
  • 30.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Unterstützung in der Trauer
Trauergruppe in Oberhausen

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein einschneidendes Ereignis. Auf dem Weg durch die Trauer kann es heilsam und wichtig sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen, über die schmerzlichen Erfahrungen zu reden und dabei zu spüren, dass man nicht allein ist. Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. möchten Trauernden das Angebot machen, in der Zeit von Februar bis Juli in einer Gruppe von Betroffenen das Erlebte miteinander zu teilen und darin Hilfe im Trauerprozess zu finden. Angeleitet...

  • Oberhausen
  • 29.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hilfreiche Unterstützung
Von Tönen und Spenden

Von einem Weihnachtskonzert mit Blasorchester und Chor, bei dem kein Besucher Eintritt zahlte und nun dennoch 1.600 Euro ans Ambulante Hospiz Oberhausen fließen. Rund 30 Musikerinnen und Musiker des Evangelischen Blasorchesters Oberhausen trafen sich am zweiten Advent zum Konzert in der evangelischen Markuskirche. Eine rappelvolle Kirche, in der an diesem Abend über 350 Personen Spaß an der Kultur und Freude am Spenden zeigten. Das Blasorchester tat sich zu diesem Zweck mit einem befreundeten...

  • Oberhausen
  • 23.01.24
  • 1
Ratgeber

Hospiz ist Lebensqualität
Frühstückstreff im Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V.

Die Versorgung von Menschen, die an schwerster Krankheit leiden, ist in Oberhausen sehr gut. Unter anderem liegt dies an den Angeboten, die die hospizlichen Einrichtungen zur Verfügung stellen. Beim Frühstückstreff im Ambulanten Hospiz können Sie sich informieren. Das Ambulante Hospiz Oberhausen e.V. lädt am 17.01. wieder zum kostenfreien Frühstückstreff ein. Thema des Morgens: Das stationäre Hospiz in Oberhausen. Viele Menschen wissen, dass es das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti in...

  • Oberhausen
  • 15.01.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild

4. Palliativ- und Hospiztag
Rituale des Abschieds

Formen und Rituale des Abschieds von nahestehenden Menschen stehen im Mittelpunkt des 4. Oberhausener Palliativ- und Hospiztages, der am Samstag, 8. Oktober, in den Räumen der Pflegeeinrichtung Gute Hoffnung, An der Guten Hoffnung 9, ab 10 Uhr angeboten wird. In Vorträgen und an mehreren Ständen wird über Abschiedsrituale und Bestattungsmöglichkeiten informiert. Den Eröffnungsvortrag „Neue Rituale in der Hospizarbeit“ hält Laura Brand. Die evangelische Theologin wird aus ihrem Forschungsprojekt...

  • Oberhausen
  • 05.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.