Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Vereine + Ehrenamt
Der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet begleitet seit 20 Jahren lebensverkürzt erkrankte Kinder und ihre Familien - dieses Jubiläum wird mit einer Benefiz-Tour begangen. | Foto: Kinderhospizdienst

20 Jahre Kinderhospizdienst Ruhrgebiet in Witten
Oldtimer-Vespa zu gewinnen

Seit 20 Jahren begleitet Kinderhospizdienst Ruhrgebiet Kinder und Familien aus Witten und Umgebung. "Nichts ist mehr so, wie es war, wenn du erfährst, dass dein Kind lebensverkürzt erkrankt ist. Dein Leben verändert sich schlagartig, du wirst unmittelbar mit deinen physischen und psychischen Grenzen konfrontiert." Dies berichteten vor über 20 Jahren junge Eltern von zwei lebensverkürzt erkrankten Kindern. Dabei war den Eltern klar, dass sie in dieser herausfordernden Lebenssituation...

  • Witten
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
Christiane Lorenz (l.) und Carla Lischeid übergaben den symbolischen Scheck an die Hospizleiterin Nicole Lindenberg. | Foto: Caritas

Hinter dem Komma
Caritas-Mitarbeiter in Witten verzichten auf die Centbeträge

Mitarbeiter der Caritas WItten verzichten auf die Centbeträge - das Geld wird summiert und kommt dem Hospiz Witten zugute. Der Vorschlag kam aus der Mitarbeitervertretung: Jeder Beschäftigte verzichtet bei der monatlichen Gehaltsabrechnung auf die Auszahlung der Centbeträge hinter dem Komma. Die Kleinstbeträge von mindestens 1 und höchstens 99 Cent pro Monat wandern auf ein Sonderkonto. Am Ende des Jahres soll ein nennenswerter Spendenbetrag für das Wittener Hospiz St. Elisabeth stehen. Das...

  • Witten
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Heike Großheimann (m.), Leiterin des St. Elisabeth-Hospizes, freut sich über die Spende des Ökumenischen Arbeitskreises Witten-Stockum, die Gründungsmitgliederin Sieglinde Strücker (r.) und die langjährige Ehrenamtliche Christel Gigga überreichen. | Foto: Hospiz

Großzügige Spende fürs Hospiz Witten
Ökumenischer Arbeitskreis unterstützt nach Auflösung die Arbeit mit 1690 Euro

Seit 2017 ist das St. Elisabeth-Hospiz nicht nur für Witten sondern auch für die angrenzende Region ein Ort, an dem unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet werden. Um alle anfallenden Kosten in dem Haus decken zu können, ist das Hospiz auf Spenden angewiesen. Heike Großheimann, Leiterin des St. Elisabeth-Hospizes Witten, freut sich daher, die Spende in Höhe von 1690 Euro entgegenzunehmen. Gespendet hat die Summe der Ökumenische Arbeitskreis Witten-Stockum, der sich nach...

  • Witten
  • 09.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.