Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Kultur
Christoph Gilsbach bei der Humor-Visite im Hospiz Friedensberg in Lauchhamm. Archivfoto: Steffen Giersch
4 Bilder

Menden: Humor in der Sterbebegleitung
Ein Clown im Hospiz

Der Zauberer und Pantomime Christoph Gilsbach war zu Gast beim Hospizkreis Menden. Seit vielen Jahren behandelt er die Fragen des gesellschaftlichen und individuellen Umgangs mit dem Tod. Und auch als Klinik-Clown am Universitätsklinikum Münster wird er mit diesem Thema konfrontiert. Eine schwere Aufgabe für einen Clown, oder? Christoph Gilsbach: "Humor ist eine Lebenseinstellung, die den Tod als einen Teil des Lebens anerkennt und mit dieser Anerkennung kann ich dem Tod in Würde begegnen."...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.11.22
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ilona Düppe (li.) und Marion Kleine informieren auf dem Wochenmarkt in Menden über die Arbeit im Hospizkreis. Foto: peb
3 Bilder

Ehrenamt: Hospizarbeit in Menden
Beim Sterben nicht allein sein

Ilona Düppe vom Hospizkreis Menden sitzt am Bett eines Sterbenden. Gestern fühlte er sich zu schwach für eine Unterhaltung, doch heute freut er sich über Gesellschaft. Sie plaudern über Gott und die Welt und der Mann erzählt ein bisschen aus seinem Leben. „Das tut gut“, erklärt Ilona Düppe. „Niemand sollte sich in der letzten Phase des Lebens allein gelassen fühlen.“ Die Ehrenamtlichen vom Mendener Hospizkreis sind zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Dabei unterstützen sie mit ihrer...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.05.22
Politik
Landrat Marco Voge tauschte sich in Iserlohn aus mit Johanniter-Regionalvorständin Stefanie Ueßeler, Hospizdienst-Leiterin Bettina Wichmann und Jonas Seid, Mitarbeiter Marketing und Fundraising bei den Johannitern. (von rechts)
Foto: Johanniter/Sabine Eisenhauer

MK: Landrat besucht Kinderhospizdienst
„Gelebte Nächstenliebe“

Zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ informierte sich der märkische Landrat Marco Voge über das Wirken des Johanniter-Hospizdienstes in Südwestfalen. “Sie leisten wertvolle Arbeit, die Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdient“, betonte er. „Die Kinderhospizarbeit ist ein wichtiges Thema. Mit ihrem Wirken wird die christliche Nächstenliebe tagtäglich gelebt, das ist ein wichtiger Beitrag für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, hat Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises, im Gespräch mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.22
Politik
Bürgermeister Dr. Roland Schröder und Melanie Bähr, Leiterin des Bürgermeisterbüros, weisen auf den Tag se Kinderhospizarbeit hin. Foto: Stadt Menden/Ehrlich

Menden: Bürgermeister Schröder setzt ein Zeichen
Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar

Mit dem grünen Band und der kleinen Raupe setzt Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder ein Zeichen, um auf die wichtige Kinderhospizarbeit hinzuweisen. „Es ist eine wichtige Aufgabe, betroffene Familien in ihrem Alltag und auf ihrem Weg nicht alleine zu lassen“, so Schröder. Daher komme er gerne der Bitte des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „Kleine Raupe“ der Johanniter nach. Für den 10. Februar 2022, den „Tag der Kinderhospizarbeit“ wird das Foto von Bürgermeister Schröder und...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.22
Ratgeber
Es schadet nie, sich rechtzeitig schlau zu machen... | Foto: Klartext / rororo

BÜCHERKOMPASS: Sterbehilfe, Hospiz und Patientenverfügung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche beschäftigen wir uns mit ein paar schwierigen Kapiteln zum Ende des Lebens: es geht um Sterbehilfe, Hospiz und Patientenverfügung Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 03.11.15
  • 10
  • 11
Überregionales
Aufmerksamkeit auf ein Ehrenamt lenken: „Wir sind für jede Hilfe bei unseren Aufgaben dankbar“, engagiert sich Brigitte Heuer für eine Tätigkeit, die nicht hoch genug gelobt werden kann.

Ein grünes Band

Ehrenamtliche Arbeit geschieht in vielen Fällen nicht in der Öffentlichkeit. Oft wird still ohne großes Aufsehen geholfen, wertvolle Arbeit geleistet und manchen Menschen ein bisschen Freude in den sonst trüben Alltag gebracht. So auch beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizverein im Kreis Unna. 42 Ehrenamtliche verrichten hier verlässlich, aber intensiv ihre Tätigkeit, die nicht hoch genug geschätzt werden kann. Denn sie begleiten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzender...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 10.02.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.