Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Überregionales

Ehrenamtliche Mitarbeiter für Kinder- und Jugendhospizdienst gesucht

Kreis Unna. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna bietet Ende Februar einen Befähigungskurs (etwa 100 Stunden) für neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen an, um diese dafür zu schulen, Familien zu begleiten, in denen Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung leben. Momentan werden neue, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht, die unterstützend in den Familien tätig werden möchten. In dem Befähigungskurs lernen die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen unter anderem die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.01.18
  • 1
Ratgeber
Brigitte Rathofer ist Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes beim DRK.

Ambulanter Hospizdienst Bochum begleitet in schweren Stunden

„Wir versuchen, Menschen dabei zu unterstützen, bis zuletzt zuhause bleiben zu können“, erklärt Brigitte Rathofer, Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes beim Deutschen Roten Kreuz. Im Gespräch mit dem Stadtspiegel erläutert Brigitte Rathofer die Aufgaben des ambulanten Hospizdienstes und gibt hilfreiche Informationen für Betroffene und Ehrenamtliche. Wie kommen Betroffene beziehungsweise Patienten zu Ihnen? Brigitte Rathofer: Überraschend ist für uns, dass viele gar nicht wissen, dass es...

  • Bochum
  • 28.08.15
Ratgeber
Einfach da sein, zuhören, die Hand halten: die ehrenamtlichen Hospizbegleiter kümmern sich um das, was bei der Pflege oft zu kurz kommt. Foto: PG

„Es wird nicht immer einfach sein“

Das Dorothee-Sölle-Haus in der Hansaallee ist eins von sieben Pflegeheimen in Düsseldorf, in dem die Diakonie einen neuen ehrenamtlichen Hospizdienst einführt. Ein Schwerpunkt bildet die Sterbebegleitung von Demenzkranken. In Alten- und Pflegeheimen verbringen Menschen, die ihren Alltag in der eigenen Wohnung nicht mehr meistern können, ihre letzten Lebensjahre. Die Pflegekräfte kümmern sich um die Senioren. Doch viele zwischenmenschliche Aspekte kommen dabei zu kurz – nicht weil die Pfleger...

  • Düsseldorf
  • 19.03.14
Ratgeber
Mitarbeiter und Botschafter des Hozpizvereins werben darum, dass todkranke Menschen in Würde zu Hause sterben können. Foto: Siegel

Hilfe beim letzten Gang

Der Hospizverein Düsseldorf Nord kümmert sich mit seinem ambulanten Hospizdienst ehrenamtlich um todkranke Menschen, die ihre letzten Tage daheim verbringen möchten, und um deren Angehörige. Um das Angebot bekannter zu machen, wird der Verein prominent unterstützt. Das Sterben und der Tod sind Dinge, mit denen wir Menschen uns ungern auseinandersetzen. Zwar werden wir im „Tatort“ oder in den Nachrichten quasi täglich mit dem Tod konfrontiert, aber dabei geht es nie um das eigene Sterben oder um...

  • Düsseldorf
  • 19.03.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.