Hospital

Beiträge zum Thema Hospital

Sport

Spitzenleistung – Spitzenmedizin

MHB ist Trikotsponsor der U10-Junioren des SSV Buer 07/28 Maik Kiesendahl ist seit 1998 für das Sankt Marien-Hospital Buer tätig. In seiner Freizeit engagiert er sich als Betreuer in der Fußball-Nachwuchsabteilung des SSV Buer 07/28. Auf der regionalen Fußball-Landkarte ist dieser Verein eine feste Größe. Dies gilt insbesondere auch für den Nachwuchsbereich, der gegenwärtig 33 Juniorenmannschaften umfasst und in dem beispielsweise Nationalspieler Julian Draxler in jungen Jahren gespielt hat....

  • Gelsenkirchen
  • 25.08.21
LK-Gemeinschaft
Kai Etzkorn, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Assistenzärztin Anna Fraas.
 | Foto: St. Marien

Sicherer in der OP
Laparoskopie-Simulator - Neue Technik für junge Ärzte

Der neue Laparoskopie-Simulator, ein Gerät, mit dem die Assistenzärzte des Sankt Marien Krankenhauses jetzt ihre OP-Fertigkeiten bei minimalinvasiven Operationen im Bauchraum verbessern können, ohne „wirklich“ zu operieren.  Laparoskopische Eingriffe stellen eine besondere Herausforderung für Chirurgen dar: Es handelt sich hierbei um minimalinvasive Eingriffe, bei denen mit Hilfe eines optischen Instrumentes und weiterer Instrumente Eingriffe innerhalb der Bauchhöhle vorgenommen werden. Der...

  • Ratingen
  • 07.04.21
Kultur
Selbst die Einkaufsstraßen wie hier die Holtener Straße waren jahrzehntelang von der Schachtanlage dominiert.
Fotos: Archiv Terhorst
3 Bilder

Ein flächensanierter Stadtteil zwischen Blümkes, Kohle und Beton mit Leben in der Bude
Neumühl wird 667 Jahre jung

Neumühl ist erst vor wenigen Monaten zum „offiziellen Nebenzentrum“ der Stadt“ ernannt und somit deutlich aufgewertet worden. Hier herrscht reges gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben. Die Aktionsgenmeinschaft Neumühler Kaufleute sowie zahlreiche engagierte Menschen, Vereine und Institutionen sorgen dafür, dass „Leben in der Bude“ ist. Neumühl hat eine bewegte und bewegende Geschichte. Und an die sollte in der nächsten Woche beim Stadtteilfest zum 667-jährigen Bestehen Neumühls erinnert...

  • Duisburg
  • 15.05.20
  • 2
Ratgeber
Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel reagiert auf das Coronavirus. | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel
Nur noch ein Besucher pro Patient wegen des Coronavirus

Wegen des Coronavirus trifft die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel, zu der die Evangelischen Krankenhäuser in Herne-Mitte, Herne-Eickel, Castrop-Rauxel und Witten gehören, Regelungen für Besuchskontakte und Veranstaltungen. Wichtigster Punkt des Maßnahmenpakets ist eine geänderte Regelung der Besuchskontakte. Pro Patient wird nur noch ein Besucher pro Tag zugelassen. Die Besuchszeiten unterliegen jedoch nach wie vor keiner Einschränkung. Der Besuchsdienst der...

  • Herne
  • 12.03.20
Ratgeber
Die St. Elisabeth-Gruppe in Herne hat die Besuchszeiten in ihren Krankenhäusern eingeschränkt. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus
Besuchszeiten in Krankenhäusern der St. Elisabeth-Gruppe in Herne eingeschränkt

Um das Risiko zu minimieren, dass das Coronavirus durch Besucher weiterverbreitet wird, sind in den Krankenhäusern der St. Elisabeth-Gruppe ab sofort neue Besuchsregeln in Kraft getreten. Dies gilt für das St. Anna-Hospital, das Marien-Hospital, das Marien-Hospital Witten sowie das Rheumazentrum Ruhrgebiet. Die Besuchszeiten wurden auf die Zeit zwischen 16 und 18 Uhr beschränkt. Zudem ist täglich pro Patient nur noch ein Besucher zugelassen. Menschen mit Erkältung  Besucher, die an...

  • Herne
  • 12.03.20
Ratgeber
Dr. Christoph Metzger,  Leitender Arzt der Diabetologie im Sankt Marien-Hospital Buer

Deutsche Diabetes Gesellschaft zeichnet das Sankt Marien-Hospital Buer aus

„Menschen mit Diabetes erhalten bei uns in allen Kliniken eine hochspezialisierte, umfassende und moderne Diagnostik und Therapie“, so beschreibt Dr. Christoph Metzger, der Leitende Arzt der Diabetologie, die besondere Qualität der Versorgung von Diabetikern im Sankt Marien-Hospitals Buer (MHB). Das dies gelingt, bestätigt jetzt die Zertifizierung der Buerschen Klinik durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Der DDG-Präsident Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland: „Das MHB hat eine...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.18
Ratgeber

Warum Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht so wichtig sind

Eine Informationsveranstaltung im Sankt Marien-Hospital Buer Mehrmals im Jahr lädt das Team des Entlassungsmanagements im Sankt Marien-Hospital Buer Patientinnen und Patienten und deren Angehörige zu Veranstaltungen rund um den Themenkomplex „Pflege, Versorgung und Betreuung im häuslichen Umfeld“ ein. Am 13. Juni 2018, 15:30 Uhr lautet das Thema „Jetzt vorsorgen!“. Veranstaltungsort ist der Besprechungsraum B8 im Sankt Marien-Hospital Buer, Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen. Da die...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.18
Überregionales

525 Dienstjahre für das Sankt Marien-Hospital Buer

Wenn man alle Dienstjahre der diesjährigen MHB-Jubilare auf einem Mitarbeiter zusammenfassen würde, wäre sein Dienstantritt im Jahr 1492 gewesen. Kolumbus hätte also soeben Amerika entdeckt, Luther wäre 9 Jahre alt gewesen und in der Medizin war die Säftelehre die anerkannte Theorie. Aber so ist das ja nicht. Die 525 Jahre wurden von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschultert, die 10, 25, bzw. 40 Jahre ihren Dienst im MHB taten oder aber in diesem Jahr in den Ruhestand gingen. Hans...

  • Gelsenkirchen
  • 01.12.17
Politik
Die Geburtshelferinnen und ihr Anwalt Martin Löbbecke (l.) hoffen darauf, dass die KKEL dem Druck der Bezirksregierung nachgeben und einer Wiedereinrichtung der Geburtshilfe zustimmen muss. Foto: Archiv / Braczko

Geburtshilfe Gladbeck: Erzwingt die Bezirksregierung die Wiedereinrichtung?

Steht die Geburtshilfe Gladbeck vor der Wiedereröffnung? Offenbar hat sich die KKEL mit seinen Schließungsplänen über geltendes Recht hinweg gesetzt und den Krankenhausplan des Landes NRW missachtet. Die Bezirksregierung Münster droht nun mit Einstellung der Fördergelder, sollte die Klinik die Vorgaben weiter ignorieren.von Oliver Borgwardt Hintergrund ist der verbindliche Krankenhausplan, der von der Bezirksregierung Münster festgelegt wird und für alle 54 Hospitäler des Bezirkes gilt. Darin...

  • Gladbeck
  • 09.11.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Happy Hospital, Volume Two: …..nur andere Widrigkeiten

Es soll nicht so erscheinen, als wenn ich „abkupfern“ würde, aber die Überschrift zum Artikel von Dirk Bohlen ( Happy Hospital, Volume One: ....l ) gab letztendlich den Anstoß, meine Anmerkungen zum Thema „Hospital und Widrigkeiten“ hier zu veröffentlichen. Vor nicht all zu langer Zeit verbrachte ich ebenfalls ein paar Tage im Hospital. Nachdem die anfänglichen Wehwehchen gemildert waren, begab ich mich zum Haupteingang des Hospitals, um ein wenig die Sonne und frische Luft zu genießen....

  • Wesel
  • 04.10.17
  • 3
Überregionales

Blaue Engel besuchten „schönste Zeche der Welt“

Gemeinsam mit der Pflegedirektion sowie mit Krankenhausseelsorger Diakon Matthias Breier haben die Blauen Engel aus dem Sankt Marien-Hospital Buer am 4. Juli einen Ausflug zur Zeche Zollverein unternommen. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken erlebten die Teilnehmenden eine rund zweieinhalbstündige Führung durch das UNESCO-Welterbe Zollverein, welches sich gern als „die schönste Zeche der Welt“ bezeichnet. Hierbei erfuhren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über Kumpel und Kohle. Der Abend...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.17
Überregionales

Tolle Stimmung beim Jubiläumsfest 150 Jahre MHB

Über 2000 Besucher „erobern“ das MHB im Herzen von Buer Einmal in den OP gucken. Oder auch den Kreißsaal. Blutzucker und Blutdruck messen, Chefärzten Fragen stellen und sich erläutern lassen, was es mit dem Thema Hybrid-OP auf sich hat. Oder Radio Emscher Lippe, die live vom Fest aus sendeten, „bei der Arbeit“ zusehen und vom Küchenteam des MHB asiatische Köstlichkeiten probieren – das alles war drin, am vergangenen Samstag, beim Jubiläumsfest 150 Jahre Sankt Marien-Hospital Buer! Und das war...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.17
Überregionales
7 Bilder

Tradition. Spitzenmedizin. Und Du! - Jubiläumsempfang spannt thematischen Bogen

Rund 150 geladene Gäste feierten mit den Verantwortlichen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und dem Direktorium des Sankt Marien-Hospital Buer am 30. Juni im Michaelshaus den Festakt 150 Jahre Sankt Marien-Hospital Buer – unter ihnen auch der Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, Frank Baranowski, und die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses der Stadt, Christina Totzeck. Der Empfang im Michaelshaus bot den Verantwortlichen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und dem Direktorium der...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.17
Überregionales
Optimale Hygiene ist Teamarbeit

Das Kontrollbarometer zeigt grün!

Das Sankt Marien-Hospital Buer setzt auf Transparenz und Qualität im täglichen Umgang mit Lebensmitteln Das Kontrollergebnis der Stadt Gelsenkirchen (Referat 71 – Veterinär- und Lebensmittelüberwachung) ist eindeutig: das Sankt Marien-Hospital Buer (MHB) erfüllt die Anforderungen des Kontrollergebnis-Transparenzgesetz NRW (KTG) und erreicht mit 17 Punkten im Kontrollbarometer die Bewertung grün! Hans Christian Atzpodien, Verwaltungsdirektor des Sankt Marien-Hospital Buer: „Das Kontrollergebnis...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.17
Überregionales

Kleine Marken mit enormer Nachfrage

Erste Auflage der Sondermarken 150 Jahre Sankt Marien-Hospital Buer schnell vergriffen - 70-Cent-Marke gibt es nochmal bei dem Jubiläumsfest am 1. Juli „Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee, Sondermarken zum 150. Geburtstag unseres Krankenhauses herstellen zu lassen, auf eine so große und positive Resonanz gestoßen ist. Innerhalb von sechs Werktagen waren alle Marken ausverkauft,“ diese stolze Bilanz zieht der Verwaltungsdirektor des Sankt Marien-Hospitals Buer, Hans-Christian Atzpodien, knapp...

  • Gelsenkirchen
  • 30.03.17
Überregionales
5 Bilder

Medizin(er) hautnah

Mitglieder der Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher Gelsenkirchen zu Besuch im Marienhospital Gelsenkirchen Großes Interesse fand das Thema Medizin bei den Mitgliedern der Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher Gelsenkirchen (OAGV). Sie hatten sich auf den Weg ins Marienhospital gemacht, um sich hier von Experten ihres Faches über medizinische Themen und Verfahren informieren zu lassen. Gerne waren Oberarzt Dr. Mani Farazandeh (Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin) sowie die...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.17
Überregionales
8 Bilder

Klein sein – groß werden

Frühchentreffen im Marienhospital Gelsenkirchen Das war ein Gewimmel! Mehr als 20 Familien, deren Kinder 2015 bis August 2016 zu früh oder zu leicht im Marienhospital Gelsenkirchen das Licht der Welt erblickt haben, waren Ende Januar zum ersten Frühchentreffen des Jahres in das Marienhospital Gelsenkirchen gekommen. Stolz und überglücklich präsentierten die Mütter und Väter ihren Nachwuchs. Hatten sie doch bei der Geburt ihrer Tochter oder ihres Sohnes viele Sorgen, was die Zukunft bringen...

  • Gelsenkirchen
  • 26.01.17
Überregionales
3 Bilder

Sternsinger brachten den Segen zu Senioren und Kranken

„Die Sternsinger sind da!“ hieß es am vergangenen Freitagnachmittag im Elisabeth-Krankenhaus und im St. Vinzenz-Haus. Die in festliche Gewänder der Heiligen Drei Könige gehüllten Mädchen und Jungen der Propsteigemeinde St. Augustinus bzw. von St. Barbara brachten den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Senioren und Kranken. Nach den Gottesdiensten in den Gemeinden waren sie auch ausgezogen, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Sie besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner und die...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.17
Ratgeber

„Wir sind für Sie da!“

Gesprächskreis für an Krebs erkrankte Menschen - Donnerstag 12. Januar, 17 Uhr, im Besprechungsraum B 4a des Sankt Marien-Hospitals Buer, Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen Regelmäßig bieten die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes im Sankt Marien-Hospital Buer einen offenen Gesprächskreis für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, ihre Angehörigen und andere interessierte Personen an. Die Treffen bieten vor allem die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen....

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.17
  • 1
Kultur

Konzert am Sonntagnachmittag

Manuela Clermont musiziert im Marienhospital Gelsenkirchen Auch im neuen Jahr wird Manuela Clermont regelmäßig am letzten Sonntag eines Monats Patienten, Besucher und Mitarbeiter mit ihrer Musik im Foyer des Marienhospitals Gelsenkirchen unterhalten. Die erste Veranstaltung findet am Sonntag, 29. Januar 2017, 15 Uhr statt. Auf ihrem E-Piano wird die Kirchenmusikerin und zertifizierte Musik- und Stimmpädagogin für Patienten, Besucher und Mitarbeiter stilvolle und unterhaltsame Klaviermusik von...

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.17
Überregionales

Das Marienhospital Gelsenkirchen ehrt 91 verdiente Jubilare

Am vergangenen Freitag wurden 91 Jubilare des Marienhospitals Gelsenkirchen geehrt, die unserem Unternehmen seit zehn oder mehr Jahren angehören. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Leben in den Dienst des Unternehmens stellen, die durch ihre tägliche Arbeit dazu beitragen, die Versorgungskette zu gewährleisten und die zahlreichen kranken oder pflegebedürftigen Menschen durch Hilfe und Betreuung oder als Ansprechpartner zur Seite stehen. Bei der Jubilarehrung für das zweite Halbjahr 2016...

  • Gelsenkirchen
  • 13.12.16
Ratgeber
6 Bilder

Zeigt her eure Hände!

Prävention durch Bewusstseinsbildung bei Aktionstagen zum Thema Händehygiene in den Krankenhäusern der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Die Hygiene-Abteilung der zur St. Augustinus Gelsenkirchen gehörenden Krankenhäuser, Leitung Arnd Kemper, lenkt mit einem jährlich stattfindenden Aktionstag der Händehygiene die Aufmerksamkeit des medizinischen Personals auf dieses wichtige Thema. „Zeigt her eure Hände!“ forderten die Hygiene-Fachkräfte an drei Veranstaltungstagen im Oktober und November ihre...

  • Gelsenkirchen
  • 08.12.16
Ratgeber
Dr. Mike H. Baums wird zum 1. August neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in Dorsten. Foto: privat

Elisabeth-Krankenhaus: Neuer Chefarzt in Dorsten

Privatdozent Dr. Mike H. Baums wird zum 1. August neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten. Der 42-jährige Mediziner tritt die Nachfolge von Dr. Dirk Schulze Bertelsbeck an, der den Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord verlassen hat, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Dr. Mike H. Baums ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für Orthopädische Rheumatologie. Seine Schwerpunkte liegen...

  • Dorsten
  • 29.07.16
Überregionales

Der Tod lauert im Hospital

Wer in Deutschland in ein Krankenhaus eingewiesen wird, hofft auf die bestmögliche Versorgung, kompetente Ärzte und baldige Genesung. Leider häufen sich jedoch die Fälle, in denen Ärzte und Krankenhauspersonal fatale Fehler beghen. Mangelnde Hygiene, die Verabreichung falscher Medikamente und unnötige Operationen sind keine Seltenheit in deutschen Kliniken. Jährlich 19.000 Tote Dies bestätigt der kürzlich erschienene Krankenhaus-Report der AOK: Viele Patienten kämen lediglich unters Messer,...

  • Moers
  • 29.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.