Honig

Beiträge zum Thema Honig

Natur + Garten
2017 war der Barendorfer Honig erstmals erhältlich. | Foto: Archivfoto Stadt Iserlohn

Ab sofort erhältlich
Barendorfer Honig 2022

Iserlohn. Bienenschutz ist Ehrensache, auch in Iserlohn. In der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf leben seit sechs Jahren zwei Bienenvölker. Die Arbeit der Imker zu beobachten und etwas über Bienen und ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt zu lernen, ist ein rege nachgefragter Teil des umweltpädagogischen Konzeptes der Iserlohner Museen. Ein neuer Schaukasten im Garten bietet den Besuchern außerdem die Möglichkeit, einen (vorsichtigen) Blick in einen wimmelnden Bienenstock zu werfen.....

  • Iserlohn
  • 16.06.22
Natur + Garten
Der Honig aus dem Barendorf wird geerntet. | Foto: André Günther

Barendorfer Honig 2020
Verkauf ab Samstag in Barendorf und im Stadtmuseum

Bienenschutz ist Ehrensache, auch in Iserlohn. In der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf leben seit vier Jahren zwei Bienenvölker. Die Arbeit der Imker zu beobachten und etwas über Bienen und ihre Bedeutung für Mensch und Umwelt zu lernen, ist ein rege nachgefragter Teil des umweltpädagogischen Konzeptes der Iserlohner Museen. Durch die neue Blühwiese in Barendorf ist die diesjährige Honigernte erfreulich ergiebig ausgefallen. Der Sommerhonig, der traditionell Mitte Juli geerntet wird,...

  • Iserlohn
  • 09.09.20
Überregionales
Rund 60 000 Bienen „wohnen“ mittlerweile in Barendorf. Imkerin und Naturpädagogin Sonja Jaeckel nahm gemeinsam mit den Kindern der NAJU-Gruppe Hemer die Rahmen aus dem Bienenstock, bevor es zusammen mit Museumsleiter Gerd Schäfer ins Barendorfer Haus K zum Honigschleudern ging. | Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

Erstmals „Barendorfer Bienenhonig“ erhältlich

Ganz besonders fleißige „neue Mitbewohner“ zogen im April 2016 in die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ein: Zwei Bienenvölker werden seitdem von den ambitionierten Imkern Sonja und Andreas Jaeckel gepflegt. Kürzlich konnte der erste „Barendorfer Bienenhonig“ gewonnen werden. Bei der ersten Ernte gab es tatkräftige Unterstützung einer Gruppe der Naturschutzjugend (NAJU). Im 125-ml-Glas mit eigens dafür kreiertem Etikett wird der "Barendorfer Honig" jetzt zum Verkauf angeboten. Während...

  • Iserlohn
  • 29.07.17