Home Office

Beiträge zum Thema Home Office

Politik
So leer bleibt es im Forum Duisburg noch bis Mitte Februar. Foto: lokalkompass.de/ M. Haack

Lockdown verlängert bis Mitte Februar
Auch Schulen und Kitas bleiben geschlossen bzw. im "Notbetrieb"

Der Lockdown wird verlängert bis 14. Februar. Darauf haben sich die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Abend geeinigt. Lange diskutiert wurde die Verlängerung des Notbetriebs für Schulen und Kitas - mit dem Ergebnis, dass auch die Kinder zu Hause bleiben. "Wir müssen jetzt handeln, um der Gefahr des mutierten Virus' vorzubeugen", sagte Merkel soeben. Zusätzliche Maßnahmen sollen den Weg abnehmender Infektionszahlen beschleunigen. Die Beschlüsse im Einzelnen: Handel...

  • Velbert
  • 19.01.21
  • 26
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Büro auf dem Esstisch: Auch die Redaktion von Witten aktuell arbeitet zurzeit von Zuhause aus. | Foto: Luis Meißner

Leseraktion von Witten aktuell
Wie hat sich Ihr Berufsalltag durch Corona verändert?

Wir leben nun knapp ein Jahr im Ausnahmezustand. Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf so ziemlich alle Lebensbereiche, unter anderem auch auf unsere Arbeitswelt. Wir wollen von Ihnen, liebe Leser, wissen: Was hat sich durch Corona im Job verändert? Es gibt kaum eine Branche, auf die die globale Pandemie keine Auswirkungen gehabt hätte. Existenzen stehen auf dem Spiel - wer beispielsweise in der Kultur oder Gastronomie tätig ist, hat es oft nicht leicht gehabt; viele Arbeitnehmer sind in...

  • Witten
  • 18.01.21
Ratgeber
Auch in diesen Handys spionierte ein Virus sensible Daten aus.  | Foto: Peter Benedickt

Jagd auf besondere Viren
IT-Forensiker Karsten Zimmer sorgt für Sicherheit im Netz

Er ist auch ohne Corona immer auf der Jagd nach Viren, denn der Mendener Diplom-Informatiker Karsten Zimmer sorgt für Sicherheit im IT-Netz. Gerade die Zeit des „boomenden Home-Office“ und dass dafür öffentliche Telefon- und Datenleitungen genutzt werden, um Verbindungen zu Servern von Firmen und Verwaltungen aufzubauen, ruft Begehrlichkeiten bei Hackern und Internet-Kriminellen hervor. Es bietet sich ein erweiterter Tummelplatz für cyber-kriminelle Machenschaften. In ganz Deutschland ist der...

  • Arnsberg
  • 31.05.20
LK-Gemeinschaft
Arbeiten stellvertretend für 186 Mitarbeiter: (v.l.) Sakir Erkin (Bio-Kompostwerk), Beate Hein (Verwaltung), Thorsten Winter (Hausmeisterteam), Bernd Bartscht (Schlackenaufbereitungsanlage), Andreas Schmalenbach (Elektronische Werkstatt), Rolf Keil (MVA – Schicht), Sascha Höpfner (Mechanische Werkstatt), Kai Becker (Sortieranlage), Günter Templin (Deponie) und Carsten Fischer (Kontrolle – Wertstoffhof). Foto: Cornelia Bothen

Arbeiten am Asdonkshof in der Coronakrise
Viel Nachfrage, wenig Geduld

Im Zuge der Coronakrise wird häufig und zurecht von Helden gesprochen, wenn es um jene Menschen geht, die besonders relevante Berufe ausüben. Dabei haben die meisten sicher zu Recht das Pflegepersonal in Krankenhäusern und Altenheimen, das Personal an der Supermarktkasse oder vielleicht noch die Müllabfuhr im Kopf. Eher selten oder gar nicht wird an die dahinter liegende ‚systemrelevante Infrastruktur‘ gedacht, denn auch diese muss funktionieren, damit Helden agieren können. „Wir verstehen uns...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.04.20
Sport
Das Projekt "Beweg.dich@home – Bewegung gegen Lagerkoller" bei der Generalprobe. Das Foto zeigt Kursleiterin Conny Zarth und SSB-Mitarbeiter Mathias Tilgner.  | Foto: Philipp Gorray

Bewegung gegen Lagerkoller: Beweg.dich@home
Täglicher Livestream des Stadtsportbundes Duisburg um 15 Uhr

Die Kontaktverbote aufgrund der Corona-Krise haben den Alltag verändert. Viele sind dazu gezwungen, den ganzen Tag in ihren vier Wänden zu verbringen. Das birgt Gefahren: körperliche Einbußen, aber auch mentale Beeinträchtigungen bis hin zur Depression und Spannungen innerhalb von Familien bis hin zur häuslichen Gewalt könnten die Folge sein. Dem wirken die Novitas BKK in Kooperation mit dem Stadtsportbund Duisburg und dem SportBildungswerk mit einem Online-Bewegungsangebot entgegen: Um 15 Uhr...

  • Duisburg
  • 31.03.20
  • 1
Ratgeber

Corona-Pandemie sorgt für Stau-Rückgang auf Autobahnen
Weniger Stau, mehr Zeit

Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sorgen auch in Nordrhein-Westfalen für einen massiven Stau-Rückgang auf den Autobahnen. In der 12. Kalenderwoche (16. bis 22. März) gab es laut ADAC Verkehrsdatenbank lediglich 1.037 Staumeldungen in NRW (Staus und stockender Verkehr). Das sind fast 72 Prozent weniger als in der Vorwoche (3.662). Die Gesamt-Staulänge sank im Wochenvergleich (KW 11 zu KW 12) von 5.587 auf 1.173 Kilometer, ein Minus von 79 Prozent. In gleichem Umfang verringerte sich auch...

  • Moers
  • 27.03.20
Kultur
"Solidarität macht stark", meinen Vorstandsvorsitzender Dr. Rudolf Preuss und die Mitarbeiterinnen des Vereins balou angesichts der Corona-Folgen.  | Foto: balou e.V.
3 Bilder

Brackeler Kulturzentrum balou e.V. hofft auf Nachahmer und Spender
"Solidarität macht stark": Kurzarbeitergeld beantragt und freiwillig Honorar weiter gezahlt

Verwaiste Kursräume, das café balou ist menschenleer und auch auf dem Spielplatz vor dem Haus wird das Karussell allein nur durch den Wind angetrieben: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus hat auch das Leben im Kulturzentrum balou in Brackel lahmgelegt. „Das ist eine enorme Herausforderung für unser Haus – aus organisatorischer als auch finanzieller Sicht“, so Dr. Rudolf Preuss, Vorstandsvorsitzender des Vereins balou: „Wir arbeiten jedoch mit Hochdruck daran, auch...

  • Dortmund-Ost
  • 20.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.