Homberg

Beiträge zum Thema Homberg

Ratgeber

Duisburg-Homberg/Hochheide
Längere Vollsperrung Otto-/Dunkerstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 25. April, mit dem nächsten Bauabschnitt der Kanalbauarbeiten im Bereich Ottostraße/Dunkerstraße in Hochheide. Aus diesem Grund wird die Ottostraße im Bereich Dunkerstraße voll gesperrt und von der Ziethenstraße und von der Ehrenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Die Dunkerstraße wird ebenfalls im Einmündungsbereich zur Ottostraße voll gesperrt und von der Rheinpreußenstraße kommend als Sackgasse ausgeschildert. Fußgänger und...

  • Duisburg
  • 19.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Zelte vor der Glückauf Halle in Homberg werden wieder abgebaut, die Halle wird ebenfalls nicht mehr als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge benötigt. | Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Nach erfolgreichem Start
Stadt Duisburg passt Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine an

Seit gut einem Monat wird in Duisburg mit großem Einsatz dafür Sorge getragen, dass alle Menschen die hilfe- und schutzsuchend aus der Ukraine nach Duisburg kommen, sicher untergebracht und verpflegt werden. Da die Hilfsstrukturen mittlerweile so gut entwickelt sind, kann die Stadt Duisburg nun ihren personellen und organisatorischen Aufwand anpassen. Mit der neuen Unterkunft für Geflüchtete an der Hamborner Straße auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten...

  • Duisburg
  • 12.04.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Spendenbereitschaft reißt nicht ab, um weitere Plätze für die ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine zu schaffen wurde die Glückauf-Halle in Homberg bereit gestellt. | Foto: Stadt Duisburg

Stadt belegt Glückauf-Halle
Weitere Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Duisburg an

In diesen Tagen kommen vermehrt Menschen aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine auch nach Duisburg. Da die Kapazitäten in den Sporthallen im Schulzentrum Süd erschöpft sind (heute werden alle vier Hallen mit insgesamt 430 Plätzen belegt sein), muss die Stadt Duisburg weitere Örtlichkeiten für die kurzfristige Unterbringung der Geflüchteten in Anspruch nehmen und entsprechend herrichten. Die Glückauf-Halle in Homberg wird als nächstes benötigt und deshalb voraussichtlich ab heute Abend ausgebaut...

  • Duisburg
  • 11.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Abgabestelle für die Hilfsgüter ist die Feuer- und Rettungswache 5 auf der Rheindeichstraße in Homberg. | Foto: LK

Unterstützung benötigt
Kurzfristiger Spendenaufruf für Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Stadt Duisburg erwartet kurzfristig weitere Flüchtlinge aus der Ukraine. Da der Zustrom derzeit vor allem über private Initiativen erfolgt, kann die Stadt dies im Moment noch nicht genau kalkulieren. Nichtsdestotrotz bittet die Stadtverwaltung kurzfristig um Sachspenden für die Geflüchteten. Folgende Artikel werden dringend benötigt:  Zahnbürsten  Zahncreme  Duschgel  Damenbinden  Tampons  Handtuch 70x140 cm  Einwegrasierer  Rasiergel  Waschhandschuh Baumwolle  Deodorant ...

  • Duisburg
  • 08.03.22
  • 1
Ratgeber
Sind zufrieden mit dem Impftag im Haus der Gemeinde, von links: Presbyter Karl-Heinz Kunz und Pfarrer Matthias Immer. | Foto: Kirchenkreis Moers

"Wir sind zufrieden"
Erfahrungen der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg als Tagesimpfzentrum

„17 Personen haben sich impfen lassen“, sagt Karl-Heinz Kunz, Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg. „Wir sind zufrieden, dass wir helfen konnten.“ Pfarrer Matthias Immer ergänzt: „Das ist besser als nix. Jeder Mensch, der bereit ist, sich impfen zu lassen, trägt zum Schutz bei und dazu, dass diese Pandemie einmal überwunden sein wird.“ Karl-Heinz Kunz ergänzt: „Wir sind zufrieden, dabei helfen zu können. Nächste Woche wollen wir es wiederholen.“ Das Kirchenkreis Moers in der...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Sport
Bei dem Pumptrack handelt es sich um einen 36 Meter langen Rundkurs, auf dem Personen jeglicher Altersklassen mit nicht motorisierten Rollsportgeräten, wie Fahrrädern, Scootern, Inlineskates oder Skateboards fahren bzw. rollen können.
Foto: Stadt Duisburg

Neuer Stadtpark in Hochheide
„Test-Pumping“ zunächst bis Ende April

Derzeit laufen die Planungen zum neuen Stadtpark Hochheide. Unter anderem ist auf dem Gelände angedacht, einen Pumptrack fest in die Parkstruktur zu integrieren. Um die Nachfrage zu testen und die Anforderungen zu bestimmen wurde Anfang November 2021 auf der Fläche des ehemaligen Weißen Riesen an der Friedrich-Ebert-Straße ein mobiler Pumptrack errichtet. Aufgrund der bislang positiven Resonanz wird die Dauer des Standortes bis zum 30. April verlängert. Bei dem Pumptrack handelt es sich um...

  • Duisburg
  • 29.01.22
Politik
Astrid Block, Dominik Jakobs und Darius Giesen (von links) vor der Homberger Wache. Foto: CDU

Die Polizeiwache Homberg schließt
Sicherheit bleibt

Astrid Block ist eine der Initiatorinnen der Bürgerinitiative zum Erhalt der Polizeiwache Homberg. Im Gespräch mit Stefan Dase, Landtagskandidat der CDU für den Duisburger Westen, spricht sie über ihre Sorgen und Forderungen: „Die Polizeiwache gibt den Bürgern Sicherheit“, sagt Astrid Block. Die Schließung sei eine Einladung für Ganoven sich in Homberg, Hochheide und sogar Baerl daneben benehmen zu können. Insbesondere der Marktplatz in Hochheide und der „rote Weg“ zwischen den Hochhäusern an...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Ratgeber

Fahrbahnarbeiten in Homberg-Hochheide
Kein Abbiegen an der Moerser-/Ottostraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg stellen nach der Verlegung von Fernwärmeleitungen ab Montag, 17. Januar, die Fahrbahn im Bereich Ottostraße/Moerser Straße in Hochheide wieder her. Aus diesem Grund kann von der Moerser Straße nicht auf die Ottostraße in Fahrtrichtung der Hausnummer 52 abgebogen werden. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 21. Januar, abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 16.01.22
LK-Gemeinschaft
Stolz präsentierten die die Initiatorinnen Mariam, Sude, Jasmin, Josie, Naomi, Rabia, zusammen mit Schulleiter Norbert Thummes das Ergebnis der Spendenaktion. Die Schüler wollen damit ein Zeichen gegen Kinderarmut setzen.                                                            | Foto: Franz-Haniel-Gymnasium

"Wir brauchen jede Stimme"
Schüler starten Spendenaktion für Projekt gegen Kinderarmut

In Duisburg leben 30,8 Prozent der Kinder in Armut. Das bedeutet, dass jedes dritte Kind arm ist und dadurch Nachteile in seinem Schulleben erfährt. In Deutschland scheint das undenkbar. Dennoch ist es die Realität. Um dem entgegenzuwirken, haben sich Schüler aus dem SoWi-Zusatzkurs des Abiturjahrgangs des Franz-Haniel-Gymnasiums dazu entschieden, im Rahmen des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung ein Projekt für sozial benachteiligte Kinder zu starten, unterstützt durch ihren Lehrer...

  • Duisburg
  • 15.01.22
Kultur
Wer sind wir, wenn uns ein Großteil der eigenen Biografie abhanden kommt? Diese und andere brisante Fragen stellt der britische Erfolgsautor Peter Quilter in seinem Stück „4.000 Tage“. | Foto: Dietrich Dettmann

Wenn Erinnerungen fehlen
„4.000 Tage“ – eine ernste Komödie in der Glückauf-Halle Homberg

In der Glückauf-Halle an der Dr.-Kolb-Straße 2 in Homberg wird am Dienstag, 25. Januar, um 20 Uhr die Komöde „4.000 Tage“ aufgeführt. Der britische Komödienspezialist Peter Quilter geht in dem Stück der Frage nach, was mit einem Menschen geschieht, dem ein Großteil seiner bisherigen Biografie abhandengekommen ist. „4000 Tage“ ist ein Komödien-Kammerspiel, das es schafft, das Thema Gedächtnisverlust in spannender und unterhaltsamer Weise in Szene zu setzen: Seit drei Wochen liegt Michael wegen...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Vereine + Ehrenamt
Andreas Wieck, Geschäftsführer des Kinderdorf Duisburg e.V., und Gabi Kazur (zweiter von links), Erziehungsleitung, freuen sich über die zahlreichen Geschenke, welche Elke Schlüter (rechts), Sekretärin Geriatrie, und Beate Tscheslog (links), Mitarbeiterin Medizincontrolling und Datenschutzbeauftragte, stellvertretend für die Mitarbeiter:innen der Helios Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg überreichen. | Foto: Helios

Wunschbaumaktion ein voller Erfolg
Mitarbeiter der Helios Rhein-Ruhr Kliniken erfüllen Kinderwünsche

Innerhalb weniger Tage „pflückten“ Mitarbeiter der Helios Rhein-Ruhr Kliniken sowie der Feuer- und Rettungswache 5 in Homberg alle 183 Wünsche von den Wunschbäumen, die an der Helios Klinik Homberg und der Helios St. Anna Klinik Duisburg aufgestellt waren. 143 Geschenke wurden nun dem Kinderdorf Duisburg e.V. und dem Mädchenwohnheim Austraße überreicht. Streng genommen wäre es ein Geschenk weniger gewesen: Ein neunjähriges Mädchen hatte sich ein paar Schuhe gewünscht, die winzige Größe...

  • Duisburg
  • 24.12.21
LK-Gemeinschaft
Frisch geschlagene Tannen werden am dritten Adventssamstag am Pfarrzentrum St. Peter in Homberg verkauft. | Foto: St.Peter

Tannenbaumverkauf in St.Peter in Homberg
Erlöse gehen an das Gemeindezentrum

Am dritten Adventssamstag, 11. Dezember, können am Pfarrzentrum St. Peter in Homberg, Friedhofsallee 100, zwischen 10 und 15 Uhr wieder frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus dem Sauerland zu einem günstigen Preis erworben werden. Der Verkauf findet auf dem Vorplatz der Kirche statt. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Gegen eine geringe Gebühr wird der Weihnachtsbaum auch nach Hause geliefert. Es ist mittlerweile Tradition geworden, dass von Gemeindemitgliedern in St. Peter...

  • Duisburg
  • 10.12.21
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder der Ökumenischen Krankenhaushilfe an der Helios Klinik Duisburg-Homberg feiern ihr 40-jähriges Bestehen. | Foto: Helios
2 Bilder

Ökumenische Krankenhaushilfe in Homberg feiert Jubiläum
Seit 40 Jahren im Dienst der Kranken

 Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH) sind aus dem Gefüge der heutigen Helios Klinik Duisburg-Homberg nicht wegzudenken. „Wir haben immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Patientinnen und Patienten und nehmen uns Zeit für persönliche Gespräche. Manchmal begleiten wir bei Spaziergängen oder machen kleine Besorgungen. Wenn eine Patientin oder ein Patient es wünscht, stellen wir den Kontakt zu Angehörigen her. Und manchmal leisten wir auch einfach...

  • Duisburg
  • 23.11.21
Kultur
Skandalreporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten, einem richtigen Knüller, einer journalistischen Sensation. | Foto: Behind-Photographics

„SCHTONK!“ Schauspiel nach dem Film von Helmut Dietl in Homberg
Ein fatales Desaster

Die Komödie „SCHTONK!“ in einer Produktion des EURO-STUDIOs Landgraf ist am Donnerstag, 11. November, um 20 Uhr in der Homberger Glückauf-Halle auf der Bühne. Star-Reporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten Knüller, einer journalistischen Sensation. Als er auf Prof. Dr. Fritz Knobel, Verkäufer von Historika und Antiquitäten « trifft, scheinen seine kühnsten Träume wahr zu werden. Denn Knobel bietet ihm etwas an, von dem niemand geahnt hätte, dass es existiert: das geheime...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Vereine + Ehrenamt
Pflegebedürftige oder an Demenz erkrankte Senioren können einen unbeschwerten Tag im AWO-Arkadenhof in Homberg erleben. Die niedrige Inzidenz und die hohe Impfquote sorgen dafür, dass es weitere Betreuungsmöglichkeiten gibt. | Foto: AWO

Der AWO-Arkadenhof Homberg freut sich auf neue Tagespflegegäste
Mehr Betreuungsplätze

Die Tagespflege der AWOcura auf der Moerser Straße 253 in Homberg hat wieder die Möglichkeit für „mehr Leben im Haus“. Senioren, die pflegebedürftig oder an Demenz erkrankt sind, verbringen in der Einrichtung von 8 bis 16 Uhr bestens gepflegt und geschützt den Tag. Am Abend kehren sie in die gewohnte Umgebung ihrer eigenen Wohnung zurück. Sabrina Dobberke, Leiterin der Tagespflege im AWO-Arkadenhof, freut sich gemeinsam mit ihrem Team sehr darüber, weitere Betreuungsplätze anbieten zu können...

  • Duisburg
  • 03.11.21
Ratgeber
Am Duisburger Standort St. Johannes in Alt-Hamborn gab es ein herzliches Willkommen für die neue Chefärztin. Auf dem Foto v.l. Dr. Christof Alefelder, Leiter Hygiene der Helios Region West, die neue Chefärztin Dr. Marzia Bonsignore und die beiden Duisburger Helios Geschäftsführer Birger und Claudia Meßthaler.
Foto: Helios

Dr. Marzia Bonsignore ist nicht nur in Hamborn den Erregern auf der Spur
„Corona bedeutete für uns learning by doing“

Am 1. Oktober startete Dr. Marzia Bonsignore als neue Chefärztin der Infektiologie und Krankenhaushygiene für die Helios Standorte in Duisburg. Nicht erst seit der Pandemie gehört ihr Fachbereich zu den wichtigsten Schnittstellen im Krankenhaus. Nur auf wenigen Fachbereichen lag in den letzten anderthalb Jahren der Corona-Pandemie so ein Schlaglicht wie auf der Infektiologie. Die medizinischen Vertretern dieser Zunft waren gefragte Interviewpartner, saßen in Talkrunden und bekamen eigene...

  • Duisburg
  • 24.10.21
LK-Gemeinschaft
Große Erleichterung bei den Schaustellern und den Rheinhauser Bezirkspolitikern. Die Hochemmericher Traditionskirmes geht an den Start, sehr zur Freude von Jeffrey Schneider, Elisabeth Liß, Mike Bengel, Walter Söhngen, Ralf Reminder und Thomas Perkowski (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Hochemmericher Kirmes ist so groß und attraktiv wie vor Corona
„Wir sind wieder da!“

„Wir werden gebraucht als Anti-Depressiva“, sagt Mike Bengel. „Wir sind zurück“, ergänzt Walter Söhngen. Ins Horn der großen Vorfreude blasen auch Ralf Reminder und Jeffrey Schneider. Die vier Schausteller aus und mit Leidenschaft haben im Rheinhauser Ratssaal nähere Einzelheiten zur Wiederbelebung der Hochemmericher Traditionskirmes auf den Tisch des Hauses gelegt. Sie haben Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß ein Ankündigungsplakat überreicht, dass sie persönlich im Eingangsbereich des...

  • Duisburg
  • 09.10.21
Kultur
Der Bürgermeister-Wendel-Platz war an allen Tagen gut besucht. Zum Abschluss am Montag stimmte das Wetter.
4 Bilder

Viele Besucher waren über das ganze Wochenende auf dem Homberger Festplatz
Erfolgreicher Kirmesauftakt

Nach über 1 1/2 Jahren Zwangspause konnten die Schausteller in Duisburg wieder ihre Kirmeswagen aufbauen. Auf dem Bürgermeister-Wendel-Platz in Homberg drehten sich von Samstag bis Montag wieder die Karussels und die Besucher nahmen das Angebot dankend an. Schausteller Walter Söhngen ist seit Jahrzehnten Duisburger Schausteller und war froh, dass es endlich wieder losging: "Wir haben uns sehr lange auf diesen Tag gefreut, endlich wieder arbeiten zu können. Die letzten Monate waren eine harte...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Kultur
Die lange Pause ist für Kirmesfans vorbei. Ab Samstag drehen sich die Karussells auf dem Bürgermeister-Wendel-Platz in Homberg. | Foto: Marcel Faßbender

Karussells drehen sich in Homberg
Es geht wieder rund

Duisburgs Schausteller atmen wieder durch, seit dem Weihnachtsmarkt 2019 konnten sie die Plätze in der Stadt nicht mehr mit ihren Fahrgeschäften, Essenständen oder Spielbuden bestücken. Am Samstag, 2. Oktober, endet die lange Zwangspause nicht nur für die Betreiber, sondern auch für die vielen Kirmesfans. Auf dem Bürgermeister-Wendel-Platz in Homberg riecht es dann wieder nach Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Laut wird es zum Start am Samstag, zwischen 21 und 22 soll es ein großes...

  • Duisburg
  • 01.10.21
  • 1
  • 2
Blaulicht
Bei einem Raub auf einen Kiosk in Homberg nahmen die Beamten einen 16-Jährigen fest. | Foto: Nina Sikora

Versuchter Raub auf Kiosk in Homberg
Polizei nimmt 16-Jährigen fest

Ein 16-Jähriger soll am Montagabend, 27. September, 21 Uhr, einen Kioskbesitzer (35) auf der Augustastraße mit Reizgas angesprüht und dabei leicht verletzt haben. Als der 35-Jährige den Alarm auslöste, flüchtete der Maskierte ohne Beute. Im Rahmen der Fahndung konnte der Tatverdächtige im Bereich des Bürgermeister-Wendel-Platzes durch Polizeibeamte gestellt und festgenommen werden. Die Einsatzkräfte beschlagnahmten das Pfefferspray, eine Sturmhaube und einen Rucksack. Auf Antrag der...

  • Duisburg
  • 28.09.21
Wirtschaft
OB Sören Link durfte den neuen Flachwasserfahrsimulators SANDRA II am Schifferberufskolleg Rhein bei der offiziellen Vorstellung direkt mal selber ausprobieren. Mit Hilfe dieses Simulators können die zukünftigen Binnenschiffer wichtige Erfahrungen sammeln.
3 Bilder

Am Schifferberufskolleg RHEIN wurde der Fahrsimulator SANDRA II eingeweiht
„Leinen los“ mit SANDRA II

Duisburg setzt einen weiteren Meilenstein für die europäische Binnenschifffahrt: Mit SANDRA II steht nun in Homberg der modernste Flachwasserfahrsimulator in ganz Europa. Mit ihm lassen sich zahlreiche Fahrsituationen simulieren, wodurch künftig besonders die Auszubildenden in der Binnenschifffahrt profitieren werden. Bei der offiziellen Einweihung wagte Oberbürgermeister Sören Link eine „Probefahrt“. Von Sascha Mangliers Von Sonnenschein auf ruhigem Fahrwasser zu Starkregen in nur wenigen...

  • Duisburg
  • 14.09.21
Sport
Die erfolgreiche Bambini-Mannschaft des HTC, von links: Luca Gellert, Marian Felix, Lilly Sneperger und Nick Kunath. | Foto: Grün-Weiß Homberg

Grün-Weiß Homberg feiert Auftaktsieg der Bambini-Mannschaft
Erfolgreiche Jugendarbeit

Der Homberger Tennisclub Grün-Weiß freut sich über einen weiteren Erfolg bei den Meisterschaftsspielen der Kinder und Jugendlichen. Nach positiven Ergebnissen der Juniorinnen U18 Mannschaft feierte nun das gemischte Bambini-Team der Jahrgänge 2011 und jünger gleich in der ersten Partie einen überzeugenden Sieg beim TV Schwafheim. In den Einzeln konnten Marian Felix, Luca Gellert und Lilly Sneperger nach spannenden und fairen Spielen ihre Gegner bezwingen und Nick Kunath unterlag nur knapp. Die...

  • Duisburg
  • 12.09.21
Sport
In der siebten Spielminute war die Fußball-Welt für den VfB Homberg noch in Ordnung. Nach einer Ecke landete der Ball durch Ahlens Bennet Eickhoff im eigenen Tor und die Homberger konnten eine frühe Führung bejubeln. Am Ende stand allerdings eine 3:1-Niederlage auf der Anzeigentafel. | Foto: Christiane Trömer

Enttäuschte Gesichter nach schwacher Leistung bei den Spielern des VfB Homberg
Trotz Überzahl keine Punkte

Fußball-Regionalligist VfB Homberg musste sich trotz früher Führung im Heimspiel der Regionalliga West gegen Rot-Weiss Ahlen noch mit 1:3-geschlagen geben. Die Homberger treten weiterhin auf der Stelle, die Gäste durften sich über die ersten drei Punkte in dieser Spielzeit freuen. Für VfB-Trainer Sunay Acar war im Anschluss des Spiels klar, woran es gelegen hat, dass es gegen Ahlen keine Punkte gab: "In die zweite Halbzeit sind wir nicht so gut rein gekommen, der verschossene Elfmeter hat zum...

  • Duisburg
  • 06.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.