Holocaust-Überlebende

Beiträge zum Thema Holocaust-Überlebende

Kultur
Kranz am jüdischen Mahnmal am Willibrordi-Dom in Wesel. Ab Mittwoch, 27. Januar, können Bürger dort Kerzen aufstellen, als Zeichen der Erinnerung und des Mitgefühls. | Foto: Archiv-Foto: Stadt Wesel.

Kranz am jüdischen Mahnmal am Willibrordi-Dom Wesel / Ab Mittwoch, 27. Januar, können Bürger dort Kerzen aufstellen
Wesel gedenkt den Toten des Holocaust in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee jährt sich am Mittwoch, 27. Januar, zum 76. Mal. Seit 2007 wird auf Initiativedes Jüdisch-Christlichen Freundeskreises in Wesel an diesen Tag erinnert. Dem Jüdisch-Christlichen Freundeskreis war es ein großes Anliegen, die junge Generation in die Gedenkveranstaltungen einzubinden. Deshalb beteiligen sich seit 2010 die weiterführenden Schulen an derGestaltung dieses Tages. Leider kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie...

  • Wesel
  • 26.01.21
Politik
Halina Birenbaum  trug sich in das Goldene Buch der Stadt Marl ein.
24 Bilder

Holocaust-Gedenktag im Rathaus Marl mit Halina Birenbaum die den Holocaust überlebte

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus  hatte  die Stadt Marl unter dem Titel „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ zu einer Gedenkfeier ins Rathaus eingeladen.   Zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz war  Halina Birenbaum,  die den Holocaust überlebte,  Ehrengast der Gedenkfeier und trug sich in das Goldene Buch der Stadt Marl ein. Sie trug auch drei Gedichte die sie selbst verfasst hatte,  in der Veranstaltung vor. Befreiung des KZ Auschwitz  Am 27. Januar dieses Jahres jährt sich...

  • Marl
  • 28.01.20
Politik
Foto: Stadt Marl / Pressestelle
4 Bilder

Schüler des Leistungskurses Geschichte am Gymnasium im Loekamp (GiL) erinnern an die Holocaustopfer Familie Boldes aus Marl Hüls

Der GiL-Leistungskurs Geschichte erläuterte die Bedeutung des Gedenkens für heute  im Marler Rathaus. Die Schule hat seit 2007 eine Stolperstein-Patenschaft für die Familie Boldes in der Hülser Fussgängerzone.  Stolpersteine in Marl Hüls Die Gedenksteine vor dem Haus 12 A in der Hülsstraße werden von den Schülerinnen und schüler des GIL betreut. Der Kölner Künstler Gunther Demnig hat in Marl-Hüls diese „Stolpersteine“   verlegt, um an das Ehepaar Rudolf und Paula Boldes zu erinnern, das von den...

  • Marl
  • 31.01.19
Politik
2 Bilder

Holocaust Überlebende Halina Birenbaum am 27.1.2019 im Marler Rathaus

Zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ reist die Schriftstellerin übrigens regelmäßig nach Marl und berichtet Schulklassen von ihren persönlichen Erlebnissen in Konzentrationslagern. An der Gedenkfeier am Sonntag (27.01.) um 16 Uhr im Rathaus hat sie ebenfalls teilgenommen und Gedichte vorgetragen. Die bewegenden Vorträge hinterliessen bei den Teilnehmern der Veranstaltung einen nachhaltigen  Eindruck. Der Lebensweg Halina Birenbaum wurde als Tochter von Jakub Grynsztejn...

  • Marl
  • 28.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.