Holland

Beiträge zum Thema Holland

LK-Gemeinschaft

Corona sorgt für die Absage des alljährlichen Besuches in den Niederlanden
Wir bleiben zu Hause wegen Corona und das ist gut so

Es gibt bei uns so ein Ritual seit vielen Jahren und das ist das gemeinsame Kaffeetrinken mit unseren niederländischen Freunden, so wie es sich gehört, einmal hier und im nächsten Jahr dort. In diesem Jahr gibt es NIX. Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 führt auch in den Niederlanden zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmesserungen und Einreisesperren. Zwischen den Niederlanden und Deutschland finden derzeit wieder ausgedehnte Grenzkontrollen statt....

  • Emmerich am Rhein
  • 07.04.20
  • 17
  • 4
LK-Gemeinschaft

Wir schreiben den 28. August 2019
Emmerich - Klein-Netterden - Niederrhein: Wo liegt Klein-Netterden?

Am heutigen Mittwoch war ich schon am frühen Morgen um 7.30 Uhr mit dem Fahrrad unterwegs. Durch die Hetter bis Millingen, Vehlingen, Mechelen, Gendringen, Netterden und dann durch Klein-Netterden wieder nach Hause. Da lag der Stadtanzeiger auf dem Küchentisch. Ich lese immer gern die ,,Spalte 1'' vom Jörg. Die beginnt heut  mit ,,Dinge gibt's'' ... Einladung zu einer Pressekonferenz in Klein-Netterden in den Niederlanden ... Das Grinsen konnte ich mir nicht verkneifen. Vor über 200 Jahren war...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.08.19
  • 18
  • 7
Kultur
Jörg Sons, Katja Neumann mit Filmrolle, Sebastian Eumann mit dem dezenten Hinweis auf den NL-Förderer und Karin Nienhaus mit handverlesenem Zelluloid
2 Bilder

Auch niederländische Sprachförderer haben Potenzial erkannt
Niederrheinisches Filmfest geht in die zweite Filmrolle, äh, Runde!

Katja Neumann gab Dienstag in Ihrer Position als 2. Vorsitzende des Vereins »Filmkultur am Niederrhein« eine Pressekonferenz, die einen erwartungsvollen Ausblick auf das zweite Niederrheinische Filmfestival gab. Große Ereignisse werfen nicht immer ihre Schatten voraus — in diesem Fall tun sie es mit Projektorlicht. Das Niederrheinische Filmfestival, also der Schaulauf der Kurzfilme, wird auch in seiner zweiten Auflage 2019 [22.+23. März] den Fokus auf die Charakterlandschaft des Niederrheins...

  • Wesel
  • 19.12.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
15 Bilder

Schiffswrack De Hoop im Rhein bei Kleve

Die "De Hoop" brannte vor 123 Jahren aus. Derzeit ist das 123 Jahre alte Wrack des Frachtschiffs "De Hoop" am Rheinufer bei Emmerich zu sehen. Es sank im Winter 1895 nach einer großen Explosion, bei der nach Angaben des Stadtarchivs Kleve vermutlich 16 Menschen starben. Sieben Schiffe, beladen mit Dynamit, mussten wegen des Wetters im Februar 1895 ihre Ladungen löschen. Beim Neubeladen der Schiffe im März erschütterte eine Explosion das Frachtschiff "De Elisabeth". Die "De Hoop" lag direkt...

  • Hamminkeln
  • 17.08.18
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Vanne Krentebol und Windbeutel

Na die Holländer haben schon Ihre eigenen Spezialitäten, teilweise gewöhnungsbedürftig und gerne auch für uns Deutsche etwas speziell, aber immer gesellig und da dürfen selbst dort die Windbeutel nicht fehlen! Krentenbol De krentenbol is eine Art Rosinenbrötchen, das neben krenten (Korinthen) meist auch rozijnen und sukade (Zitronat) enthält. Die Konsistenz ist saftiger als die des deutschen Rosinenbrötchens. Durch die Zugabe von Eigelb (oder Farbstoff) ist der Teig eines krentenbol gelblich....

  • Kleve
  • 01.09.17
  • 30
  • 38
Überregionales

Emmerich - Kleve - Goch - Niederlande: Die Türkei verweist die Holland-Kühe hinter den Weidezaun!

Wie Ihr wisst habe ich gewisse Sympathien für unsere Nachbarn, den Niederländern. Ich mag die Mentalität und kann sagen, ich komme gut mit Ihnen aus. Und nun dieser Nackenschlag am heutigen Mittwoch: Die Türkei verweist jetzt Holland-Kühe des Landes. Die diplomatische Krise zwischen der Türkei und den Niederlanden wirkt sich jetzt auch auf das Rindvieh aus: Ein türkischer Züchterverband kündigte am Mittwoch an, eine ,,Keine Tierprodukte mehr aus Holland". ,,In Zukunft wollen wir keine...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.03.17
  • 41
  • 15
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Matjes - Der traditionelle Holländische Hering ist wieder da!

Wer kennt den nicht und mag ihn nicht den Matjes: Sobald sich das Meer im Frühjahr erwärmt, vermehrt sich das Grundnahrungsmittel der Heringe: Plankton. Die Kleinstlebewesen vermehren sich rasend schnell und bieten dem über den Winter abgemagerten Hering ein reiches Nahrungsangebot. Die Heringe gewinnen zügig an Gewicht und Fettgehalt. Erst ab einem perfekten Fettanteil von mindestens 16 Prozent werden die Netze ausgelegt. Matjes ist ein Hering, der noch keine Geschlechtsprodukte wie Rogen oder...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.06.16
  • 55
  • 39
Sport
Bildquelle: Google CC

Kleve - Emmerich - Goch - Niederlande: Johann Cruyff ist verstorben

Ich bin mir nicht sicher woher die Sympathien bei mir für diesen begnadeten Fußballspieler kommen. Vielleicht liegt es an der Grenznähe zu den Niederlanden und die immer schon guten Kontakte unsererseits zu sehr vielen Niederländern, verbunden mit sehr vielen Freundschaften. Dazu kommet sicherlich der Besuch im März 1973 als ich die Gelegenheit bekam mit nach Amsterdam zu fahren und ein denkwürdiges Europapokalspiel gegen Bayern München miterleben durfte. Nun ist das niederländische...

  • Kleve
  • 24.03.16
  • 19
  • 16
Natur + Garten
17 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 19/2015

Muttertag steht bevor. Feiertag der Blumenhändler. Und wo kommen all die Blumen her? Zum Beispiel aus den Niederlanden. Dort heißen die Gärten "Tuinen" und die Schlösser "Kasteel". Schlossgärten heißen demzufolge "Kasteeltuinen". Ein sehr schöner Schlossgarten liegt in Arcen. Einen Steinwurf weit hinter der deutsch-niederländischen Grenze. Und dort kann man auch wandern. Sonst würde ich ja nicht darüber schreiben. Es gibt also ein Schloss mit Schlossgarten, Einkehrmöglichkeiten mit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.05.15
  • 7
  • 13
Sport
Geschafft! Rafa mit Medaille | Foto: Catfun-Foto
8 Bilder

Die "2" steht ! Rotterdam Marathon hat richtig Spaß gemacht.

Krayer Rafael Rodriguez Baena knackt die 3 Stunden Marke Beim größten Marathon in den Niederlanden waren wieder knapp 1 Millionen Zuschauer an der Strecke. Bei bestem Laufwetter,der Himmel war bewölkt und das Thermometer zeigte circa 13 Grad an,feierten die laufverrückten Zuschauer mit den Teilnehmern ein echtes Volksfest. Auch organisatorisch ließ die Veranstaltung keine Wünsche offen. Und so waren ideale Voraussetzungen für etwa 15.000 Läuferinnen und Läufer gegeben. Bei Rafael steht endlich...

  • Essen-Steele
  • 14.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber

Kleve - Emmerich - 's-Heerenberg: Heute gab es die ersten ,,Hollandse Nieuwe'' - und die waren echt lecker

Hollandse Nieuwe (ook maatjesharing) is de Nederlandse benaming voor de eerste, jonge haring van het seizoen die geschikt is voor consumptie. Hollandse Nieuwe wordt ook wel maatjesharing genoemd. Matjes sind besonders milde, vor Erreichen der Geschlechtsreife verarbeitete Heringe, die im traditionellen Verfahren durch Enzyme in einer Salzlake gereift sind. Der ursprüngliche Herstellungsprozess wurde bereits im Mittelalter in den Niederlanden entwickelt. Es werden Heringe verwendet, die Ende Mai...

  • Kleve
  • 30.05.13
  • 19
Politik

Emmerich/Niederrhein: Am 27. April 1965 wurde das letzte Teilstück der Hollandlinie fertiggestellt

Der direkte Weg vom Ruhrgebiet an die Holländische Küste. Im Jahre 1936 wurde mit den ersten Planungen der ,,Hollandlinie,, begonnen. Die Entwurfsbearbeitung gestaltete sich recht schwierig, da die Autobahn durch die Industriegebiete von Oberhausen und Dinslaken mit ihren vielseitigen wirtschaftlichen und industriellen Interessen führt. Trotzdem konnte bereits im Juli 1939 mit den Bauarbeiten im Abschnitt Oberhausener Kreuz - Anschlußstelle Wesel begonnen werden. Die Arbeiten mußten jedoch im...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.04.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Ja, das waren noch Zeiten!

Emmerich/Kleve/Goch/Niederrhein: Nun hat man den Grenzbewohnern auch das noch genommen

Der Diesel ist seit einiger Zeit in Holland teurer als am Niederrhein. Die Diesel-Fahrer in Grenznähe zu den Niederlanden (und damit sind auch die Speditionen und Handwerksbetriebe gemeint) kehren nach und nach an die Zapfsäulen im Kreis Kleve zurück. Nach vielen Jahren, in denen die Kreis Klever zum Tanken ins Nachbarland fuhren, macht das nun erstmals keinen Sinn mehr. Der Diesel ist in den Niederlanden erstmals teurer als im Kreis Kleve. Seit einigen Wochen lohnt sich das Tanken nicht mehr....

  • Emmerich am Rhein
  • 22.03.13
  • 15
Überregionales

Kleve - Aus und Vorbei - Das Fahrgastschiff ,,De Duffelt'' fährt nicht mehr

Von Kleve zur niederländischen Gemeinde Millingen aan de Rijn mit dem Schiff und wieder mit dem Fahrrad zurück? Das geht doch gar nicht? Doch, geht wohl. Sie können jeden Dienstag, Samstag oder Sonntag mit dem Fahrgastschiff „De Duffelt“ ab der Haltestelle am Klever Spoykanal durch die wunderschöne Landschaft bis in die niederländische Grenzstadt fahren. Ob als Familienfeier, Betriebsausflug oder gemeinsam mit dem Partner – eine Fahrt mit der „De Duffelt“ sorgt immer für eine stimmungsvolle...

  • Kleve
  • 18.04.12
  • 4
Politik

Regionalrat Düsseldorf zu Besuch in den Niederlanden

Am Mittwoch war der Regionalrat bei der Bezirksregierung Düsseldorf einer Einladung der Stadsregio Arnhem Nijmegen zu einem Meinungsaustausch über grenzübergreifende Planungen im historischen Rathaus der ältesten Stadt der Niederlande gefolgt anlässlich der Vorstellung der Verflechtungsstudie ‚rot 8‘, die von den grenznahen Gemeinden in Deutschland und den Niederlanden beauftragt worden war und bereits im Frühjahr im Planungsausschuss des Regionalrats Düsseldorf vorgestellt wurde. Großen...

  • Velbert
  • 29.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.