Hoffnung

Beiträge zum Thema Hoffnung

Politik
Hier wird das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen.Jugend (BDKJ) (v.l.) Pascale Rusche, Katharina Scholl und Franziska Titze  unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ an.Oberbürgermeister Sören Link (l.) im Mercatorzimmer überreicht.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Schöne Tradition in Duisburg
Das Friedenslicht leuchtet im Rathaus

Das ist eine schöne Tradition in Duisburg: Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ wurde im Duisburger Rathaus am Burgplatz, das Friedenslicht vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürgermeister Sören Link überreicht. Das Friedenslicht wird stets in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann auf den Weg in die ganze Welt entsendet. Aufgrund der Lage im Nahen Osten wurde es in diesem Jahr jedoch erstmalig in Österreich, dort in der...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Friedenslicht-Tradition in Buchholz: Dieses Foto und die weiteren Bilder stammen von der Duisburger Friedenslichtaktion im Jahr 2018, auch damals in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Stefanie Bachler
3 Bilder

„Helle Hoffnung“ in Buchholz
Ein Friedenslicht zum Mitnehmen

Jedes Jahr macht sich eine  Flamme vom Geburtsort Jesu Christi in Betlehem auf den Weg, um allen Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Bald ist dieses Friedenslicht auch in Duisburg, und am 3. Advent, 15. Dezember, können Groß und Klein um 19 Uhr im ökumenischen Gottesdienst in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche ihre Kerzen feierlich an diesem Licht entzünden und es so ein wenig Hoffnung auf Frieden mit nach Hause nehmen....

  • Duisburg
  • 10.12.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Gerhard und Gabriele David | Foto: Brigitte Höpfner

Frieden stiften und Hoffnung
Interreligiöse Andacht zum Volkstrauertag in Arnsberg-Holzen

Anlässlich des Volkstrauertages am 17. November 2024 lud das Gemeindeteam der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes in Arnsberg-Holzen zu einer interreligiösen Andacht ein. Diese wurde zusammen von Christen der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gestaltet. In den Beiträgen von Heike Wegener und Andre Wegener wurde der Opfer der Kriege in der Vergangenheit und Gegenwart gedacht sowie der Wunsch nach Frieden und...

  • Arnsberg
  • 20.11.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses Foto und die beiden weiteren Bilder wurden bei der Duisburger Friedenslichtaktion im Jahr 2018 aufgenommen, die auch damals in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche stattfand.
Foto: Stefanie Bachler
3 Bilder

Aussendung in der Jesus-Christus-Kirche Buchholz
Ein Friedenslicht zum Mitnehmen

Jedes Jahr macht sich eine  Flamme von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem auf den Weg, um allen Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Bei der ökumenischen, stadtweiten Aussendungsfeier des Friedenslichtes aus Bethlehem am 3. Advent, 17. Dezember, um 19 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz, Arlberger Straße 12, können Groß und Klein ihre Kerzen feierlich an diesem Licht entzünden und sie mit nach Hause...

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 1
Kultur
Am Montag (11.12.) wurde das Friedenslicht aus Bethlehem im Haus der Evangelischen Kirche empfangen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

Friedenslicht aus Bethlehem
Hoffnungszeichen gegen Krieg und Gewalt

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist da: Am 2. Advent hat in der Essener Erlöserkirche die zentrale Aussendungsfeier stattgefunden; einen Tag später brachten evangelische und katholische Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Licht ins Haus der Evangelischen Kirche und übergaben es Superintendentin Marion Greve (3.v.li.). Wer wollte, brachte schon eine kleine Laterne zur Übergabe mit und nahm das Friedenslicht mit zu sich nach Hause. Aber auch in den kommenden Tagen ist es noch bei uns im Haus der...

  • Essen
  • 11.12.23
  • 1
Ratgeber
Die Salvatorkirche hat am morgigen Mittwoch länger geöffnet. Grund: Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt damit all jene ein, die zur 18-Uhr-Demonstration für Frieden in Israel am Flachsmarkt gehen, vorher in dem Gotteshaus innezuhalten.
Foto: Rolf Schotsch

Salvatorkirche Duisburg morgen länger geöffnet
Trost und Hoffnung vor der großen Demo sammeln

Morgen, Mittwoch, 18. Oktober, wird die Duisburger Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, länger als sonst geöffnet sein und nicht um 17 Uhr schließen. Der Grund für die Ausnahme: Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg lädt damit all jene ein, die zur 18-Uhr-Demonstration für Frieden in Israel am Flachsmarkt gehen, vorher in dem Gotteshaus innezuhalten. „Alle sollen die Möglichkeit haben, zuvor zur Andacht, zur Stille, zum Gebet zu kommen oder eine Kerze zu...

  • Duisburg
  • 17.10.23
  • 2
Kultur
Auf dem Foto (von links) Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler mit viel Spaß bei einer Probe im Wanheimerorter Gemeindehaus am Vogelsangplatz.
Foto: Rolf Schotsch    

Trostlieder in der Wanheimer Kirche
Popsongs machen Hoffnung und Mut

Die Konzertsaison 2023 in der evangelischen Kirche in Duisburg Wanheim wird eingeläutet von Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn und Daniel Drückes. Mit ihrem Programm „Trostlieder“ sind sie dort am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr zu Gast. Die Trostlieder sind neue geistliche Lieder und christliche Popsongs, die Hoffnung und Mut machen sollen. Es geht um Frieden, Glauben und Hoffnung. Die vier Musikerinnen und Musiker bringen die teils neuen, teils wohl bekannten Lieder in frischen...

  • Duisburg
  • 19.03.23
  • 1
Politik

Schatten der Vergangenheit
Wir schaffen das ?

Es ist schwierig hier mit Fingerspitzengefühl die richtigen Worte zu finden, ohne in eine extreme Ecke gestellt zu werden. Dabei ist es nicht so, das man extrem ist, sondern einfach besorgt. Ebenso ist man kein Aluhutträger, Verschwörungstheoretiker oder anders gesinnt, sondern einfach nur nachdenklich. Es kann doch nicht sein, das es nur mir so geht! Man hat Angst, lebt mit der Angst und hat wiederum Angst über seine Angst zu reden, da sonst die Nazikeule rauskommt. Es ist ein Teufelskreis,...

  • Bottrop
  • 07.01.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Leute aus dem Duisburger Organisationsteam beim Warm-Up 2021 vor der Mercatorhalle.
Foto: Daniel Drückes
2 Bilder

Mitsing-Event in Duisburg am 3. Oktober
Deutschland singt – Duisburg singt

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit findet in der Kulturkirche Liebfrauen am König-Heinrich-Platz am morgigen Montag, 3. Oktober, um 19 Uhr eine Mitsing-Aktion statt. Unter professioneller Anleitung von Pop-Kantor Daniel Drückes und stimmgewaltiger Unterstützung des Chors „PraiSing“ aus Wanheimerort sind alle Duisburgerinnen und Duisburger eingeladen, Lieder wie „We shall overcome“, „Über sieben Brücken musst du gehen“ oder „Die Gedanken sind frei“ zu singen. Zwischen den Liedblöcken...

  • Duisburg
  • 02.10.22
Kultur
Initiatoren der Lesestadt v.l.: Diana Bengel, Bereichsleiterin Stadtbibliothek; David Nethen, Regionales Bildungsbüro; Petra Salewsky, Kommunales Integrationszentrum; Wilhelm Kurze, Literarische Gesellschaft e.V.; Anna Derichs, Öffentlichkeitsarbeit Stadtbibliothek; Oberbürgermeister Daniel Schranz.  | Foto: Carsten Walden/Stadt Oberhausen

Frieden – Liebe – Hoffnung
Stadt Oberhausen wird zur "Lesestadt" und sucht Mitmacher

Einmal im Jahr ist bundesweiter Vorlesetag. Dieses Jahr am Freitag, 18. November, an dem selbstverständlich auch die Stadt Oberhausen beteiligt ist. Das diesjährige Motto von „Lesestadt Oberhausen“, zu der Oberbürgermeister Daniel Schranz und Wilhelm Kurze, Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft Oberhausen e. V. gemeinsam aufrufen, lautet "Frieden – Liebe – Hoffnung". Ganz bewusst hat sich der verantwortliche Arbeitskreis für dieses sehr vielfältige Thema entschieden, denn der Krieg in der...

  • Oberhausen
  • 15.09.22
LK-Gemeinschaft
Gleich zwei Andachten finden in dieser Woche in der Evangelischen Gnadenkirche Wanheimerort statt.
Foto: Tanja Pickartz

Zwei Andachten in der Gnadenkirche Wanheimerort
Innehalten und Friedensgebet

Die evangelische Gemeinde Wanheimerort lädt zu gleich zwei Andachten in dieser Woche in die Gnadenkirche, Paul-Gerhardt-Straße 1, ein. Beim „Innehalten in der Wochenmitte“ am morgigen Mittwoch, 3. August, können Gläubige um 19.30 Uhr bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Am Freitag, 5. August, kommen die Menschen am gleichen Ort um 18.30 Uhr zur monatlichen Friedensandacht zusammen, bei der alle gemeinsam und jede und jeder für sich, Trauer und Ängste wegen...

  • Duisburg
  • 02.08.22
Kultur
Die Aufnahme zeigt Gospelsängerinnen und -sänger in einem früheren Gottesdienst in der Versöhnungskirche Großenbaum.
Foto: Wolfgang Beckmann

Offenes Chorprojekt in Großenbaum
„Gospels and more“

Annette Erdmann, Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf das menschliche Wohlbefinden hat. Davon berichten ihr Chormitglieder, und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Und: „Gerade in der aktuellen Zeit tut es gut, gemeinsam von Hoffnung und Frieden zu singen.“ „You raise me up“! Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Gospelprojekt der Kantorei mitzuwirken. Neben...

  • Duisburg
  • 19.04.22
LK-Gemeinschaft
Am Mittwoch wird es auf dem Kometenplatz in Walsum eine Mahnwache für den Frieden geben. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

„Wir wollen ein Zeichen setzen"
Mahnwache für den Frieden in Walsum

„15 Minuten für den Frieden“ – unter diesem Motto lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius zur Mahnwache auf den Kometenplatz inmitten des Duisburger Gemeindeteils Walsum ein. Pastoralassistent Stephan Orth macht deutlich: „Wir wollen ein Zeichen setzen für den Frieden – nicht exklusiv in den Kirchen, sondern in der Stadt. Dazu ist jeder eingeladen!“ Gemeinsam soll innegehalten werden. Jeweils zwei Redebeiträge machen die mit Unfrieden verbundenen Ängste, Hoffnungen und Solidarität mit...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Harmonie, Frieden, Hoffnung
Ein Regenbogen…

…..erschien heute Nachmittag am Himmel. Für viele steht diese Verbindung zwischen Himmel und Erde als Symbol für Harmonie, für Frieden und für Hoffnung.  Hoffnung, ja, diese dürfen wir nicht aufgeben - hoffen wir, dass alles gut wird!

  • Duisburg
  • 04.10.20
  • 11
  • 2
LK-Gemeinschaft

HOFFNUNG

💚💚💚💚💚HOFFNUNG💚💚💚💚💚 Gerade bin ich mit Shadow um den Block gegangen, und habe dieses kleine Pflänzchen entdeckt. Es hat sich seinen Weg ans Licht gebahnt, durch die kalte Erde, vorbei an Laub und Geäst, direkt neben einem Stamm, der wahrscheinlich vom letzten Sturm übrig blieb. Mitten in dieser unwirtlichen Umgebung hat es mir gezeigt, dass es sich immer lohnt zu kämpfen, auch wenn die Umstände nicht gerade die besten sind. Voller Kraft und Motivation streckt es sich empor, ganz mutig, ohne...

  • Essen-Borbeck
  • 14.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
TREFFPUNKT: Tanne, Bochum Hbf !
22 Bilder

LK-BOCHUM zur Weihnachtszeit...
...und noch ein "GEDICHT"...ES IST WIEDER SOWEIT

... es war an einem SONNTAG ein SONNTAG im Dezember. Ein Adventssonntag, also! Genauer gesagt am Neunten, am 9.12. des vergangenen Jahres! Gudrun, Bürgerreporterin aus BOCHUM, hatte zu einem „besonderen“ Lokalkompass-TREFFEN zum BOCHUMER´ Weihnachtsmarkt eingeladen, und obwohl ich weder gänzlich fit war noch wirklich LUST hatte, fuhr ich kurzentschlossen dann doch hin´…! Die Gruppe wollte wohl auch nette kleine Sprüche, Texte, Gedichte oder Ähnliches zum Besten geben….und so war man „ermutigt“,...

  • Essen-Ruhr
  • 01.01.19
  • 25
  • 9
Politik

EINS werden im Frieden !
Wir können den Frieden schaffen!

Haben wir Frieden, brauchen wir überhaupt Frieden? Was genau können wir für den Frieden tun? Um diese Fragen und weitere Themen der Friedensarbeit zu diskutieren, kamen am 8. Dezember 2018 viele Friedensengagierte und -interessierte zu einem einzigartigen Event in Essen (Ruhr) zusammen. Der Weitblick e.V., eine Organisation, in der sich insbesondere sehr viele junge Menschen engagieren, hatte hierzu in ganz NRW und auf nationaler Ebene eingeladen. Ob Krieg oder Frieden, wessen Zukunft ist es,...

  • Essen-Süd
  • 18.12.18
  • 1
  • 8
Überregionales

L Ä C H E L N...

LÄCHELN ist EINFACH! Bei der Durchsicht einiger älterer Zeitungen, Unterlagen, Magazinen und und und... was sich so eben innerhalb weniger Tage oder Wochen schon einmal so ansammeln kann, entdeckte ich eine Werbung... nein, die Werbung erregte gar nicht meine Aufmerksamkeit, also, ich weiß schon nicht mehr, worum genau es eigentlich ging... aber... dieses BILD dieses FOTO diese Farben... HERRLICH bunt, witzig und einfach nur SCHÖN! Dieses Bild ... von diesem fröhlich in die Camera´ blickenden...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.16
  • 7
  • 9
Kultur
wo führt er hin, der WEG ins (Erwachsenen-) Leben...? HAUPTSACHE Leben ... der Weg ist das Ziel!
3 Bilder

MEIN LIEBES ...

Mein liebes Kind, so darf ich Dich vielleicht nicht mehr wirklich nennen, denn wenn Du es für mich auch immer bleiben wirst, so bist Du es nun nicht mehr: ein KIND! Groß geworden bist Du, und erwachsen. So groß, und so hübsch. Eine schöne junge Frau. Intelligent, selbstbewusst und „frei“ und offen erzogen, in einer freien Welt! Erwachsen, und … wirklich KEIN Kind mehr ?!? So groß, und doch sehe ich Dich noch so zart und klein, nackt und schutzbedürftig vor mir. Auf meiner Brust, halb im Arm...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.16
  • 14
  • 15
Politik

Weihnachten geht – Wunsch „Frieden auf Erden“ bleibt

Weihnachten in meinem Umfeld war friedlich und menschlich warm. Nun geht es stramm auf den Jahreswechsel zu. Da habe ich starke Bedenken, ob der Wunsch nach Frieden in den Köpfen sich fest verankert hat, wenn ich an den Beginn der Fußballspiele alller Ligen denke. Wie abartig müssen Menschen denken und völlig neben der Rolle sein, wenn Fußball zur reinen Selbstdarstellung unsportlichen und unmenschlichen Verhaltens mssbraucht wird! Wie viele Kindesmisshandlungen und Entführungen werden uns 2016...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 29.12.15
  • 1
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Ein Friedenslicht! Aus Bethlehem?

Dunkel ist die Winternacht. Heute ist Weihnachten. Die Stadt kommt zur Ruhe. Nach dem Trubel der Bescherung in der Familie, schlendern wir noch ein wenig durch die Straßen unseres Dorfes. Frische Luft schnappen, das macht den Kopf frei! Tut uns gut! Ein schneidiger Wind weht durch die leergefegten Gassen. Es ist Mitternacht. Die Kirchenglocken erklingen. Die Menschen scheinen schon zu schlafen. Still ist es um uns herum. Der "Mann im Mond" lugt durch die Wolkenlücken über den bunten Häusern der...

  • Arnsberg
  • 25.12.15
  • 5
Überregionales

„. . . mög’s auf Erden Frieden immer sein!“

Ein Wunsch, der nicht oft genug und immer wieder bekräftigt werden muss, weil die Welt leider ganz und gar nicht darauf ausgerichtet sich entwickelt. Kann man da selbst etwas dazu tun, seinen eigenen Beitrag dazu bringen? Ja, ganz sicher! Wenn ich allein daran denke, vorurteilsfrei Mitmenschen gegenüber zu treten, das positive im Miteinander hervorzuheben, statt Negatives zu suchen und brotlos zu diskutieren, dann gibt das ein Klima, in dem sich die Mitmenschen wohlfühlen können und selbst dem...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 24.12.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Hubertus Mühling empfängt am Montagabend das Friedenslicht aus Bethlehem von der Ortsjugendsprecherin der Malteser Jugend Balve, Jasmin Budde.

Das Friedenslicht aus Bethlehem in Balve

Die Malteser Jugend Balve holte das Friedenslicht in Dortmund ab. Balve- "Hoffnung schenken – Frieden finden“ so lautet das diesjährige Motto der Friedenslichtaktion der deutschen Pfadfinder. Aus Balve machte sich die Malteser Jugend am 3. Adventssonntag auf den Weg nach Dortmund in die St. Reinoldi Kirche, um das Friedenslicht dort in Empfang zu nehmen. Nach einer besinnlichen Aussendungsfeier war der Dortmunder Weihnachtsmarkt ein weiteres Highlight an diesem Tag. Am frühen Abend kamen die...

  • Balve
  • 16.12.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.