Hoesch-Museum

Beiträge zum Thema Hoesch-Museum

Kultur
Hoppy begrüßt die Fahrgäste, die zum Spiel wollen, mit dem neuen Mundschutz. Foto: privat
3 Bilder

Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentieren den „Hoppy-Buff“
BVB-Nashorn trägt den Namen "Hoppy" Kurrat

Das Nashorn, das auf dem Dortmunder Borsigplatz steht, trägt den Namen "Hoppy"; benannt nach Fußball-Legende Hoppy Kurrat aus Holzwickede, der vor drei Jahren verstorben ist (wir berichteten).  Das Netzwerk „Runder Tisch BVB Borsigplatz" hat nun, als Zeichen der Solidarität in der Corona-Pandemie, einen Buff kreiert. Ein Buff ist ein Multifunktionstuch, das in der aktuellen Zeit auch gut als Mundnasenschutz getragen werden kann. Das Nashorn grüßt ab sofort mit Maske alle Fahrgäste der Linie U44...

  • Kamen
  • 21.08.20
Kultur
„Das gemeinsame Bekenntnis ist schwarz-gelb“  erklären die Sprecher von „Runder Tisch BVB und Borsigplatz“, Karsten Haug und Annette Kritzler, warum die Kulturen sich hier gut verstehen. Der Neujahrsempfang  im Hoesch-Museum machte es deutlich.  Alle Mitglieder waren gekommen, die beiden BVB-Fanclubs ebenso wie Menschen aus den Kirchengemeinden, Geschäftsleute und auch Bezirksbürgermeister Ludwig Jörder. | Foto: Rüdiger Barz
3 Bilder

Wo BVB Kulturen verbindet

„Das Miteinander der Kulturen macht Aktivitäten erfolgreich“, blickt Karsten Haug zurück auf das vergangene Jahr. Im Hoesch-Museum beim Neujahrsempfang von Runder Tisch BVB und Borsigplatz wurde gemeinsam zurückgeblickt. von Anne Buerbaum „Das Hoesch-Fest war ein Höhepunkt“, beschreibt Karsten Haug, gemeinsam mit Annette Kritzler, Sprecher der Initiative. Von besonderer Bedeutung sei Hoesch für den nördlichen Stadtteil. „Ohne Hoesch gäbe es ihn nicht“. Die rund 50 Gäste, die der Einladung...

  • Dortmund-City
  • 29.01.15
Kultur
BVB-Meisterfeier auf dem Borsigplatz... | Foto: Hoesch-Museum / D. Menne
3 Bilder

BVB 09-Führungen im HOESCH-MUSEUM

„Hoesch und der BVB“ – Drei Führungen zu den eisernen Wurzeln - Das Hoesch-Museum erinnert an drei Terminen daran, wie unmittelbar die Erfolgsstory des BVB mit HOESCH verknüpft ist... - Die Geschichte begann, als für die vorwiegend aus Polen stammenden und im Hoesch-Viertel (heute Borsigplatzviertel) wohnenden Arbeiter um 1900 die Dreifaltigkeitskirche in der Flurstraße gebaut wurde. Deren Kaplan Dewald gründete zwar einige Sportvereine, aber Fußball wurde von ihm als zu roher Sport kategorisch...

  • Dortmund-Ost
  • 22.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.