Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

Vereine + Ehrenamt

Hochzeit
Vom Handballsport zur großen Liebe

Aplerbeck. Am 04.10.2024 hüllte sich der Aplerbecker Marktplatz in ein weiß-blaues Fahnenmeer, denn zwei Amtsträger der DJK Ewaldi gaben sich im Standesamt das JA-Wort. Mit Miriam Marienfeld und Sebastian Hansmeier sind die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und der Handballabteilungsleiter den Bund der Ehe eingegangen. Kennengelernt haben sich die beiden über die gemeinsame Leidenschaft zum Handball und wurden nun von gleich mehreren Mannschaften des Vereins vor dem Amtshaus überrascht. Die...

  • Dortmund-Süd
  • 10.10.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Das neue Fachgeschäft innen und außen
5 Bilder

Cake n‘ Art eröffnet heute
Hombruch ist süßer und bunter geworden 🎂

++++++++++++ Update Juli 2023: Cake ´n Art ist in die Thiergalerie in der Dortmunder City umgezogen ++++++++++++ Individuelle Torten und ausgefallene Kuchenkreationen im heimischen Backofen erschaffen – nicht erst seit der Pandemie ein großer Trend für große und kleine Bäckerinnen und Bäcker. In Dortmund-Hombruch hat an diesem Wochenende das passende Geschäft für Naschkatzen und künstlerisch-begabte Küchenchefs eröffnet. Jahrzehntelang ging es in der Tannenstraße 1, unweit der Hombrucher...

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Symbolbilder Weißbrot & Mond - Bilder: Pixabay

Historisches aus Dortmund - Teil 2
Hochzeiten und der Stutenmond

Im alten Dortmund wurden die ersten Wochen nach der Hochzeit, eine Zeit, die wir heute als Flitterwochen bezeichnen, auch „Stutenmond“ genannt. Hier erfahren Sie, woher diese kurios klingende Bezeichnung stammt. Wenn man sich vor Augen führt, dass man in englischsprachigen Ländern auch gerne vom „Honeymoon“ spricht, wird die Bedeutung wohl schon etwas klarer. Mond ist in diesem Zusammenhang mehr als Monat zu verstehen. In dieser Zeit sollen Frischvermählte ja alles durch die „rosarote Brille“...

  • Dortmund
  • 29.01.22
  • 1
  • 2
Politik
Auch der schönste Tag im Leben wird von der Pandemie bestimmt: 31 Hochzeiten kontrollierte die Stadt Dortmund alleine am Wochenende im Rahmen des Corona-Schutzes. Auch weiterhin setzen die Mitarbeiter auf Aufklärung und Ansprachen, damit in Dortmund sicher gefeiert wird.   | Foto: Archiv

Corona-Schutz: Stadt Dortmund kontrollierte am Wochenende 31 Hochzeiten
Einige Gäste mussten nach Hause geschickt werden

Stärker kontrollieren will die Stadt Dortmund Hochzeiten im Blick auf die kommende Coronaschutz-Verordnung, aber auch Verstößen am Wochenende. Dabei will die Verwaltung nicht auf Anordnungen, sondern auch Dialog und Vertrauen setzen, damit auch am schönsten Tag im Leben, in der Pandemie vorsichtig gefeiert wird, um einem Ausbruch an Corona-Infektionen zu verhindern.     "Wir haben eine Inzidenz von 19,7 das ist noch eine gute Entfernung vom Warnwert von 35 und zu 50, aber das kann sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 29.09.20
Politik
Erstmals durften am Wochenende wieder Dortmunder Fans im Signal Iduna Park  live den Sieg ihren BVB-Teams erleben, ob  und wie dies beim nächsten Heimspiel auch wieder möglich sein wird, beraten BVB und Stadt. Anfang nächster Woche soll dies abhängig von den Corona-Fallzahlen entschieden werden.     | Foto: Stephan Schütze

Dortmund kontrolliert zum Corona-Schutz Hochzeiten und will Fallzahlen vorm nächsten BVB-Heimspiel abwarten
Inzidenz bei 17-18 im Gegensatz zu anderen Städten

Angesichts in Dortmund bekannter springender Corona-Fallzahlen, während im Umkreis die Infektionszahlen steigen, beschäftigte sich heute der Verwaltungsvorstand mit den Themen Inzidenz und Tests, Hochzeiten und Fußball sowie Weihnachtsstadt und Bordellen.   Die europaweit verschärfende Situation und Reisewarnungen haben den Dortmunder Corona-Krisenstab zusätzlich sensibilisiert. Von einem anspringenden Inzidenz-Wert, der bei 17  bis 18 positiven Corona-Tests in der vergangenen Woche pro 100.000...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Ratgeber
Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir sagen Danke all denen, die alles dafür tun, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Alle anderen, die Abstände nicht einhalten und auf Masken verzichten wollen, weil sie davon angenervt sind, sollten einmal darüber nachdenken, wie es ihnen ergeht, wenn sie selbst oder ein Familienangehöriger an ein Beatmungsgerät angeschlossen sind." | Foto: Archiv
2 Bilder

Corona: Dortmunder Polizei ahndet Verstöße gegen Quarantäneauflagen rigoros
Präsident: 2. Lockdown könnte Knockout werden

Ob Partygäste einer Hochzeit, Tänzer auf einer illegalen Raverparty oder große Gruppen, die drinnen eng zusammen feiern, die Dortmunder  Polizei warnt  angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Corona-Virus weiter vorsichtig zu sein und nicht einfach zur Normalität zurückzukehren.  Polizeipräsident Lange sagt: "Wir müssen die Infektionsketten stoppen. Ein zweiter Lockdown könnte zu einem Knockout mutieren." Am Mittwoch, 12. August, beginnt wieder der Unterricht in Schulen. Und am Montag,...

  • Dortmund-City
  • 01.08.20
Kultur
8 Bilder

Hochzeit im Corona-Stil
Familien feiern ihr Traumpaar

Lange war er geplant und vorbereitet, der große Tag! Hochzeit! Die Vorbereitungen begannen schon im Herbst 2019. Im März 2020 wurden die Entwicklungen rund um Corona kritisch verfolgt und bald war sicher: Wir können nicht feiern! Bräutigam Dennis und seine schwangere Braut Bianka trugen es mit Fassung und sprachen immer davon: Wir holen das nach! Dennoch waren sie deutlich geknickt und betroffen. Dies rief die Familien auf den Plan. Angeregt durch die kreativen Lösungen anderen...

  • Dortmund
  • 26.04.20
  • 2
Ratgeber
Idyllisch: Die kleine Kapelle Wischlingen wählten über 100 Dortmunder Brautpaare 2019 als Ambiente-Trauort.   | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Dortmunder Brautpaare lieben die kleine Kapelle in Wischlingen
2661 trauten sich, die meisten am 7. September

Wer glaubt, dass sich 2019 am 19. 9. besonders viele Paare trauten, liegt falsch. Das leicht einprägsame Datum war als Hochzeitstag in Dortmund nicht so gefragt - vielleicht, weil es ein Donnerstag war. Von den 2661 Eheschließungen im vergangenen Jahr waren drei Samstage im Juli, August und September die beliebtesten Trautage.  115 gleichgeschlechtliche Ehen (60 männliche Paare und 55 weibliche Paare wurden von Dortmunder Standesbeamten 2019 geschlossen.Davon waren 49 (91 Paare im Jahr 2018)...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Blaulicht

Polizei stellt an der Gewerkenstraße Schreckschusspistole und Munition sicher
Schüsse beim Hochzeitskorso in der Nordstadt

Einzelne Schüsse und ganze Salven meldeten Zeugen am Freitag, 30. August, der Polizei bei einem Hochzeitskorso an der Gewerkenstraße.  Als die Beamten dort acht Fahrzeuge kontrollierten, gab ein 28-Jähriger laut Polizei an, mit einer Schreckschusspistole geschossen zu haben.  Eine Überprüfung ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Erlaubnis für die Waffe ist. Wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde der Schütze angezeigt und Waffe sowie Munition sichergestellt.

  • Dortmund-City
  • 02.09.19
Ratgeber

Hochzeit & Schmuck Trends 2019
So finden Sie den schönsten Schmuck zur Hochzeit

Die Hochzeitssaison 2019 geht los und damit stellt sich für die vielen neuen Ehepaare welcher Schmuck passt. Wir verraten Ihnen die Hochzeitstrends 2019 und auf was Sie beim Schmuck achten sollten. Auf was Sie vor der Hochzeit achten sollten?Bevor es mit der Hochzeit überhaupt los gehen kann, fehlt der Heiratsantrag. Auch im Jahr 2019 kommt dieser überwiegend vom Mann. Es gibt nur wenige Paare bei denen es keinen klassischen Heiratsantrag gibt oder der Antrag von der Frau kommt. Ist diese Hürde...

  • Dortmund-City
  • 03.06.19
Natur + Garten
Der Storch auf dem Dach an der Rumpstraße in Kurl. | Foto: Hartmut Neumann
2 Bilder

Da brat mir einer 'nen Storch!
Wurde Meister Adebar in Kurl von der Attrappe auf dem Nachbardach angelockt?

Ein ausgewachsener Meister Adebar hat es sich am Sonntagabend an der Rumpstraße in Kurl bequem gemacht. Ob die Attrappe auf dem Nachbardach - vor einiger Zeit einem jungen Paar zur Hochzeit auf den Schornstein montiert und mittlerweile mit entsprechendem Nachwuchs-Erfolg verbunden - den Storch angelockt hatte? Über eine Stunde hinweg waren in der Nähe des Kurler Busches Original und Fälschung bei untergehender Sonne zu bewundern. In jedem Fall ein tolles Natur-Erlebnis am Rande der...

  • Dortmund-Ost
  • 20.05.19
Kultur

Prof. Dr. Toprak von der Fachhochschule Dortmund als Studiogast
Heute bei Stern TV: Kritik an gefährlichen Hochzeitskorsos

Die Polizei in NRW muss seit Wochen vermehrt bei Hochzeitsfeiern einschreiten, die auf Straßen und vor allem auf Autobahnen aus dem Ruder laufen. Damit beschäftigt sich heute, am 15. Mai, die Sendung „stern TV“, die ab 22.15 Uhr live bei RTL zu sehen ist. Studiogäste sind NRW-Innenminister Herbert Reul und Prof. Dr. Ahmet Toprak, Erziehungswissenschaftler an der Fachhochschule Dortmund. Wenn Feiernde Hochzeitskorsos bilden und andere Verkehrsteilnehmer ausbremsen, bisweilen sogar in die Luft...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Überregionales
Seit gut 20 Jahren glücklich verheiratet: Marianne Garte-Ruckert und Herbert Ruckert.
2 Bilder

Späte Liebe rostet nicht 

Zwischen 2005 und 2015 hat sich die Zahl der Eheschließungen, bei denen beide Partner 50 oder älter sind, fast vervierfacht – auf rund 83 000, immerhin 20 Prozent aller Trauungen, das sagt die Statistik. Auch Marianne Garte-Ruckert und Herbert Ruckert gehören zu den 'späten' Paaren. „ Ich wusste, dass ich mich hundertprozentig auf ihn verlassen kann, wir waren und sind ein sehr gut eingespieltes Team“, erzählt Marianne Garte-Ruckert über ihren Mann. Geheiratet haben die beiden erst spät:...

  • Dortmund-City
  • 24.09.18
WirtschaftAnzeige
Die Gaststätte Wienbeck  (im Bild das Ehepaar Wienbeck) gilt mit Angebot und attraktiver Umgebung als Geheimtipp. | Foto: privat

Geheimtipp im Süden: Wienbeck bietet Raum für alle Gelegenheiten

Täglich wechselnden Mittagstisch, fachkundigen Service und besonders schöne Räume bietet die Gaststätte Wienbeck in der Kleingartenanlage „Im Justenkamp“ an der Nortkirchenstraße 22, nahe Phoenix-West und wurde damit zum Geheimtipp. Besonders punkten kann Wienbeck mit dem attraktiven Außenbereich. Hier geht nicht nur Barbeque zu allen Jahreszeiten, hier dürfen Gäste auch mal lauter feiern, ohne zu stören. Besonders geeignet und beliebt ist Wienbeck für große Veranstaltungen und Familienfeste...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.17
Überregionales
Bis dass der Tod sie scheide. Oder eher doch nicht? | Foto: Lokalkompass / Magalski

Frage der Woche: Gibt es die wahre Liebe?

"Der Liebe leichte Schwingen trugen mich; kein steinern Bollwerk kann der Liebe wehren, und Liebe wagt, was irgend Liebe kann." Kaum jemand hat je kunstvoller über die Liebe gesprochen als William Shakespeare, der Romeo diese Worte in den Mund legt. Kein Zweifel, in "Romeo und Julia" ist die Liebe alles: unerschütterlich, unschuldig, ewig. Am romantischen Ideal der wahren Liebe hat bereits der mittelalterliche Minnesang gearbeitet und auch aus unseren modernen Erzählungen hat die traditionelle...

  • 21.04.16
  • 35
  • 16
Überregionales
Im Bereich der Verwaltungsstelle Brackel sind am 15. Mai keine Trauungen geplant. | Foto: Schmitz

Am 15.5.15 keine Trauungen in Brackel

Den 15.5.15 kann man(n) sich gut merken: Einen deutlichen Anstieg an Trauungen gibt es am Freitag, 15. Mai, in Dortmund, wie Claudia Hertkens, Leiterin des Standesamtes Dortmund bestätigt. „Allerdings konzentriert sich alles auf andere Bereiche wie die Innenstadt, Aplerbeck oder Wischlingen“, sagt sie. Im Stadtbezirk Brackel (Amtshaus und Flughafen) gibt es am 15. wohl keine Trauungen. Generell sind für dieses Jahr bisher nur vier Trauungen für Brackel angemeldet, in Aplerbeck dagegen 235. Mit...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.15
Ratgeber
Ob lang, hochgesteckt, gelockt oder mit Schleier: Profis zeigen auf der Hochzeitsmesse die schönsten Frisuren für Bräute. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Messe zeigt Brautpaaren alles für die Hochzeit

Die Vorbereitungen für den großen Tag können ganz schön stressig sein: Brautkleid, Anzug, Blumenschmuck, Mietauto, Torte und vieles mehr für die Hochzeit muss besorgt werden. In den Westfalenhallen 2 und 3a dreht sich vom 17. bis 18. Januar alles um das Brautpaar und seinen schönsten Tag im Leben. Ausgewählte Aussteller präsentieren ihre Produkte rund um das Thema Hochzeit. Die Vielfalt ist groß und exklusiv. Von Hochzeitsplanern, Konditoren, Caterern, Bands, Juweliergeschäften,...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
  • 1
Überregionales
Der neueste Trauort in Dortmund ist das U. | Foto: Archiv

Im Dortmunder U das Ja-Wort geben

Hoch über den Dächern Dortmunds können sich ab sofort Verliebte das Ja-Wort geben. Standesamtliche Trauungen können nun im U, in der Mediathek, im Lautsprecher oder im View durchgeführt werden. Trauuningen außerhalb des Standesamtes liegen im Trend. Ob auf der Außenterrasse des Florians oder am Dortmunder Kanal. Das Angebot an Orten zur standesamtlichen Trauung wurde von drei Orten (Zeche Zollern, Haus Schulte-Witten, Altes Hafenamt) außerhalb der Verwaltungsgebäude auf 15 ausgeweitet. Näheres...

  • Dortmund-City
  • 08.10.14
  • 1
Überregionales
Freie Trauungen werden immer beliebter | Foto: Foto: Falko Wübbecke

Freie Trauungen in Dortmund werden immer beliebter

Menschen brauchen Rituale, um Handlungen bewusst zu begehen. In einem würdevollen und festlichen Rahmen wurden besondere Anlässe immer schon begangen. Meist mit Zeremonien im kirchlichen Rahmen. Für viele Menschen hat sich das geändert, dennoch wünschen sie sich Rituale, um besondere Handlungen bewusst zu begehen – manchmal mit religiösem Bezug, manchmal aber auch ohne. Da ist eine freie Trauung eine Alternative. Reginald Müller aus Dortmund ist Diplom Theologe und begleitet als Freier Theologe...

  • Dortmund-Süd
  • 30.04.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein Trauzeuge, der die Ringe vergisst?? | Foto: Tony Hegewald / pixelio.de

Frage der Woche: Wen sollte man als Trauzeugen nehmen?

Immer freitags stellen wir an die gesamte Lokalkompass-Community die Frage der Woche. Denn wir interessieren uns für Euer Wissen, Eure Meinungen, Eure Fantasie. Lasst uns Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen - und beim Plausch darüber ein wenig Spaß haben. Diese Woche geht's um Freundschaft und Familie, um Lebenserfahrungen und -weisheiten: beim Schritt vor den Altar oder ins Standesamt: wer hat Euch dort hin begleitet und wieso war es genau diese Person? Kann man sich für diesen wichtigen...

  • Essen-Süd
  • 31.01.14
  • 21
  • 5
Kultur
3 Bilder

EIne Hochzeit im Park

"Willst Du mich heiraten?" "Gerne" sagte der Bräutigam "aber ich bin erst 17 Jahre" "Was brauchen wir ein Standesamt - wir geben uns das Ja-Wort vor Zeugen". Gesagt - getan. Es wurde eine wunderschöne außergewöhnliche Hochzeit mit geladenen kostümierten jungen Gästen. Gefeiert wurde im Botanischen Garten (Rombergpark). Der Rand des Fischbeckens ersetzte die Stühle und das Brautpaar hatte es sich auf einer Decke bequem gemacht. Alle Spaziergänger durften zuschauen und die hübsche junge Braut und...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Nach dem tragischen Verkehrsunfall in Hombruch forderte die Polizei Kollegen von der Bereitschaft an, um die Lage zu beruhigen. | Foto: Daniel Rennen/pixelio

12-Jähriger bei Unfall getötet

Ein tödliches Drama ereignete sich gestern (7.) Nachmittag bei einer Familienfeier in Hombruch: Als die Kinder draußen spielen gingen, erfasste ein Geländewagen einen Jungen auf der Straße. Der 12-Jährige überlebte den Unfall an der Grotenbachstraße nicht. Die Polizei brachte den geschockten Fahrer des Geländewagens in Sicherheit. Mehrere Seelsorger kümmerten sich um die Angehörigen des toten Kindes sowie die vom Drama überraschte Hochzeitsgesellschaft. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Politik
Damit Brautpaare auch am Wochenende oder freitagnachmittags heiraten können, helfen Kollegen aus. | Foto: Archiv

Kollegen wollen Standesbeamten helfen

Immer öfter möchten Heiratswillige am Freitagnachmittag oder Samstagvormittag, also außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Bürgerdienste getraut werden. Die große Zahl solcher Trautermine kann allein durch die Mitarbeiter des Standesamtes nicht mehr wahrgenommen werden. Deshalb haben die Bürgerdienste vorgeschlagen, einen „Standesbeamtenpool“ mit engagierten Mitarbeitern aus der gesamten Verwaltung einzurichten. Die Verwaltungsspitze nahm das Konzept zur Kenntnis und ermächtigte die...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
Überregionales

Bund des Lebens bei der Deutschen Bühne

Helau zur Hochzeit: Jennifer und Pascal Solle wurde von der Karnevals-Gesellschaft Deutsche Bühne mit vielen guten Wünschen und viel Spaß in die Ehe geleitet. Der Bräutigam ist aktives Mitglied und tanzt beim „Six-Pack“ mit. So auch auf seiner Hochzeit, als es zu einer spontanen Zugabe des „Schottentanzes“ kam. Die Braut hat lange in der Garde getanzt, bevor sie aus beruflichen Gründen pausieren musste.

  • Dortmund-Ost
  • 14.06.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.