Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Natur + Garten
Quelle: Birkmann und Schüttrumpf
KAHR Wissenschaftskonferenz
2 Bilder

Ein Jahr Flut-Katastrophe an Ahr und Erft – Prävention und ökologischer Hochwasserschutz weiter dürftig

Ein Jahr nach den verheerenden Hochwassern in Teilen Westdeutschlands ist die Gefahr neuer Flutkatastrophen in vielen Regionen weiterhin hoch. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor einer Wiederholung alter Fehler und fordert mehr ökologischen Hochwasserschutz. „Häufigere Extremwetter infolge des Klimawandels erhöhen die Gefahrenlage. Vielerorts fehlen Überschwemmungszonen, haben Böden ihre Schwammfunktion verloren und werden große Flächen rücksichtslos versiegelt“,...

  • Marl
  • 15.07.22
Natur + Garten
Überschwemmungsgebiete Deilbach. Foto: BUND Essen

"Die katastrophalen Überschwemmungen in Essen haben Gründe"
BUND-ESSEN benennt Defizite und bietet Mithilfe an

Die Konzepte für eine naturnahe Entwicklung, die auch dem Hochwasserschutz dienen, gäbe es teils seit Jahrzehnten, mahnt der BUND Essen. Um diese zu (re-)aktivieren habe die BUND-AG Wasser die Verantwortlichen bei der Stadt bereits vor dem Hochwasser angeschrieben und bietet ihre Mithilfe dazu an, so heißt es. "Es bedarf einer zeitnahen Klärung der Planungsstände und einer entsprechenden Prioritätensetzung bei einer Vielzahl von Maßnahmen." Dazu können die anerkannten Naturschutzverbände aus...

  • Essen
  • 27.07.21
Politik
3 Bilder

Künftige Hochwasserschäden verringern: Maßnahmenpaket für ökologischen Hochwasserschutz

Vor dem Hintergrund der schweren Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Ausbau eines ökologischen Hochwasserschutzes. Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: „Unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen den Betroffenen, auf deren Rücken das Politikversagen der letzten Jahrzehnte ausgetragen wird. Wenn die Pegelstände des Hochwassers gesunken sind und die schlimmsten Schäden beseitig sind, gilt es, den bisher...

  • Marl
  • 19.07.21
Politik
pixabay

Verbesserter Hochwasser- und Bienenschutz in Himmelgeist notwendig

Düsseldorf, 16. Mai 2019 Der BUND hat am 5. Februar 2019 Oberbürgermeister Thomas Geisel in einem offenen Brief zum Thema Hochwasserschutzdeich im Himmelgeister Rheinbogen angeschrieben und dazu aufgefordert, alle Möglichkeiten für einen ökologisch verträglichen, vorbeugenden Hochwasserschutz zu ergreifen. Dazu gehörten erstens ein neuer Hochwasserdeich landseitig zur Schaffung von zusätzlichem Überschwemmungsraum, zweitens der weitgehende Erhalt des alten Deichs mit seinen...

  • Düsseldorf
  • 16.05.19
Natur + Garten
Foto: Klaus Eckel
2 Bilder

Ein Jahr nach dem Issel-Hochwasser: Einblicke in die Prävention bei Begehung am 20. Mai

Es ist noch nicht mal ein Jahr her ist, als es an der Issel beinahe „Land unter“ hieß. Nur mit dem beispiellosen Einsatz von Feuerwehr und freiwilligen Helfern konnte der Katastrophenfall verhindert und die Wohnbebauungen entlang der gefährdeten Stellen geschützt werden. Jeder erinnert sich noch an die bangen Stunden. Fast ein Jahr danach, stellt sich den Anwohnern und vielen Bürgern aus der näheren Umgebung die Frage, wie sich eine solche dramatische Hochwasserlage an der Issel zukünftig...

  • Hünxe-Drevenack
  • 09.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.