Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

LK-Gemeinschaft
Kölner Altstadt, Deutzer Brücke, 1995. | Foto: StEB Köln
2 Bilder

Hochwassernotgemeinschaft Rhein e. V. lädt ein
"Die nächste Flut ist wahrscheinlich schneller!"

Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung am 18. November kehrt die HWNG Rhein an ihren Gründungsort Köln zurück. Nach den Hochwasserereignissen 1993/1995 am Rhein, die damals als extrem empfunden wurden, haben sich am 16. November 1996 mehr als 60 vom Hochwasser betroffene Gemeinden, Städte und Bürgerinitiativen aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein- Westfalen bis hin zur niederländischen Grenze in Köln zur Hochwassernotgemeinschaft Rhein zusammengeschlossen. Die Stadt Rees ist...

  • Rees
  • 17.11.21
  • 1
  • 1
Überregionales
Hochwasserübung 2008

Hochwasserübung

Am morgigen 22. März ist es wieder soweit: Unterstützt von rund 160 Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks wird der Deichverband Bislich-Landesgrenze die rund 700m mobilen Wände an der Emmericher Rheinpromenade aufbauen lassen. Im Rahmen dieser Großübung sollen nach Informationen desb Deichverbandes die organisatorische Zusammenarbeit sowie die Logistik und Arbeitskräfteaufteilung zwischen dem THW und dem Deichverband geübt werden. Wobei nach den Erfahrungen aus der letzten Übung im Jahre...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.03.14
  • 8
Politik
14 Bilder

Auf den Spuren von Hauke Haien: Deichverband probt den Ernstfall

Das Wasser des Rheins ist seit Tagen dramatisch hoch und hat die alten Deiche aufgeweicht. „Wie Pudding wabert es, wenn man drüber läuft, denn die bislang noch nicht sanierten Deichabschnitte haben einen Kern aus Lehm und Erde. Tagelanger Dauerdruck des anstehenden Wassers machen die Substanz mürbe, jederzeit kann ein Durchbruch mit dramatischen Folgen drohen...Nicht auf einem Schimmel kommt er daher, der Deichgräf Herbert Scheers, sondern leuchtende Sicherheitswesten, Frontlader und...

  • Wesel
  • 18.11.11
Ratgeber
Ein Boot der Schifffahrtspolizei auf Patrouille zwischen Bislich und Xanten.
2 Bilder

Warten auf die große Rheinflut

Wochenlang hielten Eis, Schnee und Kälte den Niederrhein fest im Griff. Jetzt, wo die Temperaturen milder werden, droht Gefahr. Bei einsetzender Schneeschmelze und gleichzeitigen starken Regenfällen schwellen die Flüsse stark an. Besonders „Vater Rhein“ schafft dann Probleme. Der Fluss steht daher unter ständiger Beobachtung. Die Deichverbände und Behörden halten ständigen Kontakt. Auf dem Fluss selber patrouillieren Boote der Schifffahrtspolizei, wie hier zwischen Bislich und Xanten. Noch...

  • Xanten
  • 07.01.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.